Funkkopfhörer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • febrika3
    Full-Member
    • 28.04.2006
    • 2290

    #16
    AW: Funkkopfhörer

    Zitat von Martin Offermanns Beitrag anzeigen
    Hallo Karsten,



    Schade. U.A. auf Dich hatte ich als einen der üblichen Verdächtigen gezählt.
    Tja, wie gesagt ich nix mehr wissen. Ist ja auch nicht mehr notwendig, der Abstand zu den Nachbarn ist ja groß genug.



    Das ist derartig naheliegend, daß ich diesen Versuch sogar schon gestartet habe.
    Bisher allerdings ohne Erfolg. Entweder waren die infrage kommenden Teile nicht da oder nicht vorführbereit . Aber ich bleibe dran.[/QUOTE]

    Ja, die besten Ideen…



    Zitat von Martin Offermanns Beitrag anzeigen
    Ja, Auto ist auch meine Lösung für das enthemmte Musikerlebnis. Doch irgendwie krieg ich den Kombi immer so schlecht ins erste OG.


    Gruß


    Martin
    Hat schon Vorteile, wenn man auch im EG wohnt. Allerdings könnte man auch den Lebensmittelpunkt ins Auto verlegen - bequeme Sitze, zweite Batterie und SH helfen ungemein

    Ach, noch was: Warum schläft das Baby eigentlich im Volvo?
    Grüße aus der Region der Industriekultur
    Karsten

    Kommentar

    • Bata
      Free-Member
      • 03.07.2006
      • 4979

      #17
      AW: Funkkopfhörer

      Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen

      Ach, noch was: Warum schläft das Baby eigentlich im Volvo?
      Vermutlich kann sich dieser Papa-Darsteller nicht diesen Luxus-VW leisten den Du fährst oder er kennt nur die falschen Leute. Ich habs auch nur zu einem BMW geschafft.
      Sorry für OT.

      Kommentar

      • Matthias Hampe
        Free-Member
        • 18.10.2004
        • 4151

        #18
        AW: Funkkopfhörer

        Hast Du mal im Hifi-Forum gestöbert?



        Ist mit Sicherheit sehr ergiebig

        Gruß Matthias

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #19
          AW: Funkkopfhörer

          Hallo Matthias,


          Zitat von Matthias Hampe Beitrag anzeigen
          sorry, habe Deine Antwort grade erst gesehen. Danke dafür. :-)
          Ja, dort hatte ich schon gestöbert. Doch leider ist es nicht so ergiebig gewesen wie man vermuten könnte. Das zeigen auch die Ergebnisse der von Dir verlinkten Suche. Alles leider nicht sehr aktuell.
          Ich habe dann noch anderweitig weiter recherchiert und bin wirklich überrascht wie wenig Informationen zu dem Thema zu finden sind. Na gut - das kürzt den Weg ab zu dem, was am Ende eh das Sinnvollste bleibt: selber testen.
          Der Sennheiser RS 180 sollte spätestens Samstag hier eintrudeln. Werde beizeiten berichten.


          Gruß


          Martin

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #20
            AW: Funkkopfhörer

            Zitat von Martin Offermanns Beitrag anzeigen
            Doch leider ist es nicht so ergiebig gewesen wie man vermuten könnte. Das zeigen auch die Ergebnisse der von Dir verlinkten Suche. Alles leider nicht sehr aktuell.
            Ich habe dann noch anderweitig weiter recherchiert und bin wirklich überrascht wie wenig Informationen zu dem Thema zu finden sind.
            In den Fachforen ist die einhellige Meinung die, dass "Genußhörer" nur mit "Verkabelung" richtig auf ihre Kosten kommen. Wer ohne Strippen arbeitet, muss halt Kompromisse bei der Qualität eingehen.

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #21
              AW: Funkkopfhörer

              Zitat von Martin Offermanns Beitrag anzeigen
              Werde beizeiten berichten.
              So, dann werde ich meine Drohung mal wahr machen. Ich finde es nämlich immer ein wenig schade, wenn Beratung erfragt wird, ohne daß man etwas über das Resultat erfährt. Vielleicht interessiert es ja sogar irgend jemanden.


              Hier also meine persönliche Einschätzung des Sennheiser RS 180 in Stichworten:


              Design/Verarbeitung: Joh, is ok. Nichts Tolles, aber brennt auch nicht in den Augen. Lage und Größe der Bedienknöpfe empfinde ich als suboptimal. Da ich sie praktisch nicht benutze, stört mich das aber auch nicht besonders.

              Tragekomfort: Auf meinem Schädel top. Ich vergesse regelmäßig, daß ich einen Kopfhörer trage.

              Übertragung: Innerhalb des von mir genutzen ca. 8m-Radius incl. einer Ziegelwand absolut frei von Störungen, Aussetzern, Rauschen, etc.

              Klang: TV: prima / Musik nebenbei: einigermaßen akzeptabel / Musik bewußt: unbrauchbar

              Preis/Leistung: Tja ... das muß ich erneut aufschlüsseln um der Sache gerecht zu werden:

              - Design/Verarbeitung: ok

              - Tragekomfort: top

              - Übertragung: top

              - Klang: TV: gut bis sehr gut / Musik nebenbei: Die Vorteile der Kabellosigkeit wiegen den mittelprächtigen Klang weitgehend auf, daher: noch gut / Musik bewußt: inakzeptabel

              Fazit:
              Für TV und mit leichter Einschränkung auch für Musik nebenbei möchte ich schon nach einer Woche nicht mehr auf das Teil verzichten und komme daher auch mit dem Preis klar. Für einen KH zum bewußten Hören von Musik muß ich mich dann wohl nochmal anderweitig umsehen ... jemand einen Tipp?


              Danke nochmal für Euren Input!


              Gruß


              Martin

              Kommentar

              • hs
                Free-Member
                • 01.07.2003
                • 7949

                #22
                AW: Funkkopfhöhrer

                Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                Ich benutze dafür ein System aus der Musiker-Bühnentechnik: In-Ear Monitoring der Fa. LD Systems. Hat mich um 200€ gekostet und funktioniert super. Ich mag diese Ohrstöpsel und kann das System sogar auf dem Rasentraktor benutzen
                Ich will dir den Spaß an deinen In-Ears nicht nehmen, aber die Funkfrequenzen, die bei der Musiker-Bühnentechnik verwendet werden, sind ein Auslaufmodell, und nur noch bis 2015 frei nutzbar.

                Allein der Frequenzvereich 863–865 MHz wird dann noch zugesichert und ist frei nutzbar, was für die meisten heute verwendeten Systeme aber nicht zutrifft. Die anderen Frequenzen wurden an Mobilfunkunternehmen versteigert, und deren Sendeleistung kann auch schon vor 2015 zu Problemen / Störungen führen.

                Wenn man Glück hat, ist ein solcher Mobilfunksender nicht in direkter Nähe (in größeren Städten durchaus möglich). In diesem Fall wird das eigene Signal natürlich nicht gestört. Für (reisende) Musiker ein schwacher Trost, da man nie weiss ob das Equipment beim nächsten Auftritt auch funktioniert. Auch darf man Funksender ab 2015 nicht so ohne weiteres mehr einsetzen. Erst nach einer Anmeldung, die einmalig 130,- Euro kostet, sowie einer Jahresgebühr von ca. 10,- €. Pro Sender natürlich , der Staat braucht ja schliesslich Geld.

                Hier die Warnung für Funk-Mikros, betrifft aber alle Funksender (Gitarren, Bässe, In-Ears, etc.).

                Kommentar

                • Accolon
                  Free-Member
                  • 23.03.2007
                  • 3020

                  #23
                  AW: Funkkopfhörer

                  Danke Martin für Deine Beurteilung. Diese fällt ja eher ernüchternd aus.
                  Ich habe mich vor ca 4 Jahren wieder für einen kabelgebundenen Sennheiser entschieden.

                  Grüsse - Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X