Funkkopfhörer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Funkkopfhörer

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Funkkopfhörer.
    Einsatzzweck: 70% TV, 20% Musik nebenher, 10% Musik "bewußt". Meine audiophilen Höhenflüge sind zwar schon seit einiger Zeit vorbei, doch wenn ich denn mal halbwegs bewußt Mucke höre, wäre es schon nett wenn da nichts scheppert oder zerrt. Darf bis 200€ (Straße) kosten und gerne auch incl. Ladestation halbwegs nett aussehen.
    Bisher läuft es auf einen Sennheiser RS 180 hinaus (ca. 170€). Möglicherweise tut es aber auch der 170er (ca. 135€)? Grundsätzlich tendiere ich eher Richtung offene Bauweise (wie beim 180), habe aber Bedenken, ob damit die Nachbarschaft auch dann noch verschont bleibt, wenn das Material mal etwas metallischer und die Lautstärke ein wenig engagierter wird.
    Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Teilen, oder passende Alternativen aufzuzeigen.

    Und ja ... ich weiß, daß Kabel für weniger Geld mehr Klang bietet.

    Schonmal danke im voraus für Eure Antworten.


    Gruß


    Martin
  • net_stalker
    Free-Member
    • 27.12.2008
    • 4825

    #2
    AW: Funkkopfhöhrer

    Ich benutze dafür ein System aus der Musiker-Bühnentechnik: In-Ear Monitoring der Fa. LD Systems. Hat mich um 200€ gekostet und funktioniert super. Ich mag diese Ohrstöpsel und kann das System sogar auf dem Rasentraktor benutzen

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Funkkopfhöhrer

      Hallo Norbert,


      Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
      Ich benutze dafür ein System aus der Musiker-Bühnentechnik: In-Ear Monitoring der Fa. LD Systems.
      danke für die schnelle Antwort!

      Hm ... ich hätt's dann doch gerne noch ein wenig kabelloser.
      Dafür wird man mit diesem System wahrscheinlich ganz andere Übertragungsstrecken realisieren können als mit den von mir genannten. Das ist für mich allerdings ein eher nachrangiges Kriterium. Ich habe im Höchstfall ca. 8m und eine Ziegelwand zu überbrücken. Das sollte wohl jeder infrage kommende FKH leisten.
      Trotzdem danke für Deinen Hinweis.


      Gruß


      Martin

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        AW: Funkkopfhörer

        Kommt schon, Jungs ... hier ist doch genug technikaffines Personal am Start. Da werden wohl auch ein paar mehr FKH-User dabei sein.

        Oder seid Ihr alle so audiophil unterwegs, daß ein FKH zum TV-/Musik-Hören genauso wenig infrage kommt wie eine Nicht-L-Scherbe zum Fotografieren?

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Funkkopfhörer

          Martin, ich bin kein Technikfuzzi, aber für Dich habe ich mich mal in meinem Technik-Forum umgesehen... wie wäre es mit folgenden Forumsbeiträgen 1 2 3?

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Funkkopfhörer

            Hallo Ekkehard,


            Zitat von aibf Beitrag anzeigen
            Martin, ich bin kein Technikfuzzi, aber für Dich habe ich mich mal in meinem Technik-Forum umgesehen... wie wäre es mit folgenden Forumsbeiträgen 1 2 3?
            das ist echt nett von Dir!
            Die Threads und damit ihr Inhalt sind allerdings leider nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Indirekt hilft mir das dennoch weiter. Scheinbar sind die beiden von mir ins Auge gefaßten, Ende 2009 auf den Markt gekommenen Modelle doch die Geräte der Wahl.

            Dennoch bin ich für weitere Hinweise dankbar.


            Gruß


            Martin

            Kommentar

            • febrika3
              Full-Member
              • 28.04.2006
              • 2290

              #7
              AW: Funkkopfhörer

              Tja Martin, ich fürchte ich kann Dir nicht wirklich helfen. Mein Kopfhörerkenntnisse sind in den 90ern des letzten Jahrtausend stehen geblieben. Habe gerade nachgeschaut und festgestellt, dass beim Kabelgebundenen Sennheiser HD 580 sich die Schaumstoffohrmuscheln aufgelöst haben und der Akku des Funkköpfhörers natürlich leer ist und nach ca. 10 Jahren wohl auch Müll?

              Früher habe ich das aber immer so gemacht, dass ich in den Laden bin und mit meiner Musik umfangreich Probe gehört habe. Nach einigen Testsitzungen habe ich dann was zu mir passendes gefunden - Preis und Anspruch.

              Ach ja, Musik höre ich immer im Auto - mit Dynaudio (sorry, falscher Link, hier ist richtig), da stört dann auch keine offene Bauweise.
              Grüße aus der Region der Industriekultur
              Karsten

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Funkkopfhörer

                Hallo Karsten,


                Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen
                Tja Martin, ich fürchte ich kann Dir nicht wirklich helfen.
                Schade. U.A. auf Dich hatte ich als einen der üblichen Verdächtigen gezählt.


                Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen
                Früher habe ich das aber immer so gemacht, dass ich in den Laden bin und mit meiner Musik umfangreich Probe gehört habe. Nach einigen Testsitzungen habe ich dann was zu mir passendes gefunden - Preis und Anspruch.
                Das ist derartig naheliegend, daß ich diesen Versuch sogar schon gestartet habe.
                Bisher allerdings ohne Erfolg. Entweder waren die infrage kommenden Teile nicht da oder nicht vorführbereit . Aber ich bleibe dran.


                Zitat von febrika3 Beitrag anzeigen
                Ach ja, Musik höre ich immer im Auto - mit Dynaudio (sorry, falscher Link, hier ist richtig), da stört dann auch keine offene Bauweise.
                Höchstens die des Fahrzeugs.
                Ja, Auto ist auch meine Lösung für das enthemmte Musikerlebnis. Doch irgendwie krieg ich den Kombi immer so schlecht ins erste OG.


                Gruß


                Martin

                Kommentar

                • Accolon
                  Free-Member
                  • 23.03.2007
                  • 3020

                  #9
                  AW: Funkkopfhörer

                  Gibts denn überhaupt Alternativen zu Sennheiser

                  Kommentar

                  • Bata
                    Free-Member
                    • 03.07.2006
                    • 4979

                    #10
                    AW: Funkkopfhörer

                    Hi Martin,

                    lass doch Deine Umgebung an Deinem Musikgenuss teilhaben....

                    Sorry hab leider keine Kopfhörerlösung für Dich.

                    Man fährt nicht nur zum Musik hören Auto


                    Gruß Christian
                    Zuletzt geändert von Bata; 17.08.2010, 14:22.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Funkkopfhörer

                      Ich habe fast alles von Sony und bin auch mit einem prof. Kopfhörer (allerdings mit Kabel) sehr zufrieden. Hier wäre ein Bluetooth-Modell, das ggf. in Frage kommen könnte [Link1 Link2].

                      Kommentar

                      • Bata
                        Free-Member
                        • 03.07.2006
                        • 4979

                        #12
                        AW: Funkkopfhörer

                        Zitat von Bata Beitrag anzeigen
                        Hi Martin,

                        lass doch Deine Umgebung an Deinem Musikgenuss teilhaben....

                        Sorry hab leider keine Kopfhörerlösung für Dich.

                        Man fährt nicht nur zum Musik hören Auto


                        Gruß Christian
                        Hmm Link geht nicht....
                        So nochmal - Baby & McDonalds

                        Kommentar

                        • febrika3
                          Full-Member
                          • 28.04.2006
                          • 2290

                          #13
                          AW: Funkkopfhörer

                          Zitat von Accolon Beitrag anzeigen
                          Gibts denn überhaupt Alternativen zu Sennheiser
                          Bayer und AKG waren zu meiner Zeit ebenbürtig.
                          Grüße aus der Region der Industriekultur
                          Karsten

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Funkkopfhörer

                            Hallo Markus,


                            Zitat von Accolon Beitrag anzeigen
                            Gibts denn überhaupt Alternativen zu Sennheiser
                            gute Frage. So nach und nach bekomme ich den Eindruck, daß die Antwort "nein" lautet - zumindest in Bezug auf FKH. Als ich mich vor einigen Jahren zuletzt für das Thema interessiert habe, gab es noch den AKG Hearo 999 für schlanke 1k€ . War seinerzeit wohl so ziemlich das Einzige was man ernsthaft in Erwägung ziehen konnte.
                            Die Nachfrage nach FKHs war wohl sehr lange sehr gering. Das Preis-/Klang-Verhältnis war im Vergleich zu den kabelgebundenen einfach viel zu schlecht. Schlecht ist es wohl immer noch, doch durch mittlerweile bezahlbare Digitalfunktechnik spürbar besser. Aber außer Sennheiser scheint tatsächlich kein anderer Hersteller in dem Bereich sonderlich aktiv zu sein.


                            Gruß


                            Martin
                            Zuletzt geändert von Gast; 17.08.2010, 14:36.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Funkkopfhörer

                              Zitat von aibf Beitrag anzeigen
                              Hier wäre ein Bluetooth-Modell, das ggf. in Frage kommen könnte [Link1 Link2].
                              Danke Ekkehard!
                              Den hatte ich auch schon ins Auge gefaßt. Meines Wissens ist es allerdings kein Bluetooth-Gerät, sondern er arbeitet wie die Sennheiser auch mit dem deutlich besseren "Kleer".
                              Ich hatte ihn bisher zurückgestellt, weil er geschlossen ist und mich die Ladelösung auch nicht sonderlich überzeugt. Außerdem passen die Sony-KH die ich bisher in den Fingern hatte nicht gut auf meinen Schädel. Warum auch immer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X