Katastrophe in Japan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hs
    Free-Member
    • 01.07.2003
    • 7949

    #16
    AW: Katastrophe in Japan

    Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
    Wann denn dann, wenn nicht jetzt?
    Dann mach doch einen eigenen Thread auf. Motivklingel wollte mit diesem Thread die Anteilnahme ausdrücken.

    Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
    ... möchte ich meine Anteilnahme zu der Erdbeben-, Tsunami- und Atom-Katastrophe in Japan ausdrücken und den Leuten dort alles Gute wünschen.

    Kommentar

    • Bata
      Free-Member
      • 03.07.2006
      • 4979

      #17
      AW: Katastrophe in Japan

      Zitat von hs Beitrag anzeigen
      Dann mach doch einen eigenen Thread auf. Motivklingel wollte mit diesem Thread die Anteilnahme ausdrücken.
      So sehe ich das auch.

      Kommentar

      • BwVacha
        Free-Member
        • 29.12.2008
        • 1855

        #18
        AW: Katastrophe in Japan

        Zitat von hs Beitrag anzeigen
        Dann mach doch einen eigenen Thread auf. Motivklingel wollte mit diesem Thread die Anteilnahme ausdrücken.
        Mit Verlaub, ich habe mich mit meiner Aussage deutlich sichtbar nur auf deine Aussage hier bezogen:
        Zitat von Bata Beitrag anzeigen
        Eine Diskussion über Atomkraft ja,nein oder vielleicht halte ich unter den jetzigen Umständen für unpassend.
        ...und in der geht ist ganz offensichtlich nicht um diesen Thread hier, sondern um die allgemeine Diskussion pro/kontra Atomenergie.

        Was die Anteilnahme angeht, hat natürlich jeder das Recht, sie zu äußern. Ob ein Fotoforum der richtige Rahmen dafür ist, möge jeder für sich selbst entscheiden.

        Mfg

        Kommentar

        • daxie
          Free-Member
          • 13.01.2009
          • 4072

          #19
          AW: Katastrophe in Japan

          Es geht ja einher mit der Katastrophe. Sie wird halt noch dramatischer und tragischer durch die noch laengerwirkenden Folgen eines Super Gaus. Da wird das Leid nur noch groesser. Das Beben und der Tsunami als Folge an sich ist schon so heftig, dass es sich teilweise meiner Vorstellungskraft entzieht. Ich leide mit den Menschen, mit denen, die um ihr Leben noch kaempfen und die, die ihre Liebsten verloren haben. Und zusaetzlich eben die noch garnicht greifbaren Folgen die eine Kernschmelze mit sich bringt.......


          Bin sehr erschuettert....und traurig

          Kommentar

          • darKing
            Free-Member
            • 09.12.2009
            • 218

            #20
            AW: Katastrophe in Japan

            Noch haben wir zum Glück keinen "SuperGau", malt mal nicht gleich den Teufel an die Wand. Auch wenn es nicht gerade vielversprechend aussieht, im Moment.

            Kommentar

            • Bernd Hohmann
              Free-Member
              • 24.01.2011
              • 770

              #21
              AW: Katastrophe in Japan

              Zitat von deep_dark_blue Beitrag anzeigen
              das habe ich vielleicht etwas verkuerzt ausgedrueckt - ich denke, wir sollten spaetestens jetzt daran gehen diese zeitbomben so schnell wie moeglich abzuschalten, dass ein ausschalten der AKWs und der komplette umstieg auf sinnvollere energieressourcen seine jahre / jahrzehnte dauert ist mir durchaus klar
              Der weitestgehende Umstieg auf regenerative Energien wäre in wenigen Jahren machbar würde man es konsequent als Großtechnologie begreifen.

              Großtechnologie ist aber immer mit einem Eingriff in die Natur verbunden und da macht das Volk nicht mit.

              Dringend benötigte Pumpspeicherwerke für Solar und Wind sind mit Verweis auf die Veränderungen des Mikroklimas und Zerstörung der Natur nicht genehmigungsfähig - geschweige denn, dass heute noch ein Dorf zugunsten eines Speichersees umgesiedelt werden kann.

              Und glaub mal nicht, dass man einfach mal 2km² Wald an einem Berghang abholzen und mit Solarpanels bepflastern kann oder dass jemand ein großes Biokraftwerk vor der Nase haben möchte - geschweige denn akzeptieren, dass Biomasse erstmal kostengünstig erzeugt werden muss (Stichwort gentechnisch veränderte Pflanzen).

              Gegen Windkraftanlagen regt sich schon seit Jahren steigender Bürgerprotest, die Dinger sind hier in der Gegend kaum noch durchsetzbar.

              Bernd

              Kommentar

              • hs
                Free-Member
                • 01.07.2003
                • 7949

                #22
                AW: Katastrophe in Japan

                Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
                Mit Verlaub, ich habe mich mit meiner Aussage deutlich sichtbar nur auf deine Aussage hier bezogen:
                Mit Verlaub, Du beziehst dich auf Bata.

                Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
                Was die Anteilnahme angeht, hat natürlich jeder das Recht, sie zu äußern. Ob ein Fotoforum der richtige Rahmen dafür ist, möge jeder für sich selbst entscheiden.
                Mit Verlaub, ob ein Fotoforum der richtige Rahmen für dein Posting ist?

                Zitat von BwVacha Beitrag anzeigen
                Aha!
                Wann denn dann, wenn nicht jetzt?
                ... möge jeder für sich selbst entscheiden.

                Kommentar

                • BwVacha
                  Free-Member
                  • 29.12.2008
                  • 1855

                  #23
                  AW: Katastrophe in Japan

                  Zitat von hs Beitrag anzeigen
                  Mit Verlaub, Du beziehst dich auf Bata.
                  Ups, sorry!

                  Kommentar

                  • Ste
                    Free-Member
                    • 30.04.2005
                    • 991

                    #24
                    AW: Katastrophe in Japan

                    Zitat von Bernd Hohmann Beitrag anzeigen
                    Der weitestgehende Umstieg auf regenerative Energien wäre in wenigen Jahren machbar würde man es konsequent als Großtechnologie begreifen.

                    Großtechnologie ist aber immer mit einem Eingriff in die Natur verbunden und da macht das Volk nicht mit.

                    Dringend benötigte Pumpspeicherwerke für Solar und Wind sind mit Verweis auf die Veränderungen des Mikroklimas und Zerstörung der Natur nicht genehmigungsfähig - geschweige denn, dass heute noch ein Dorf zugunsten eines Speichersees umgesiedelt werden kann.

                    Und glaub mal nicht, dass man einfach mal 2km² Wald an einem Berghang abholzen und mit Solarpanels bepflastern kann oder dass jemand ein großes Biokraftwerk vor der Nase haben möchte - geschweige denn akzeptieren, dass Biomasse erstmal kostengünstig erzeugt werden muss (Stichwort gentechnisch veränderte Pflanzen).

                    Gegen Windkraftanlagen regt sich schon seit Jahren steigender Bürgerprotest, die Dinger sind hier in der Gegend kaum noch durchsetzbar.

                    Bernd
                    Das ist halt das Problem. Ergänzen darf man dann noch den Trassenbau oder das verweigern neuer Kohlekraftwerke, zumindest vorübergehend für die Grundlast. Aber wir können ja sofort abschalten und den Atomstrom dann aus Frankreich zukaufen. Fessenheim ist ja sooo weit weg.

                    Kommentar

                    • Bernd Hohmann
                      Free-Member
                      • 24.01.2011
                      • 770

                      #25
                      AW: Katastrophe in Japan

                      Zitat von Ste Beitrag anzeigen
                      Das ist halt das Problem. Ergänzen darf man dann noch den Trassenbau oder das verweigern neuer Kohlekraftwerke, zumindest vorübergehend für die Grundlast. Aber wir können ja sofort abschalten und den Atomstrom dann aus Frankreich zukaufen. Fessenheim ist ja sooo weit weg.
                      Ja, solche "Kleinigkeiten" wie den Trassenbau hab ich glatt übersehen (genauso wie Zubringerhäfen und Bahnanlagen, Pipelines und Strassen, Entsorgung der Asche usw).

                      Ich hab so ein "Problem" quasi vor der Haustür: Kraftwerk Staudinger in Grosskrotzenburg. EON würde dort gerne 3 alte Blöcke durch einen leistungsfähigeren Block ersetzen. Der Bürgerprotest ist hoch, die Fakten der zahlreichen Gegen"experten" so übersichtlich wie die aktuelle Lage in Japan. Am liebsten hätten einige Lautsprecher das Kraftwerk vor Ihrer Nase sofort weggesprengt und in eine Schafsweide verwandelt.

                      Noch grösser als die Angst vor der Verstrahlung ist die Angst vor der Zerstörung der Natur.

                      Bernd

                      Kommentar

                      • net_stalker
                        Free-Member
                        • 27.12.2008
                        • 4825

                        #26
                        AW: Katastrophe in Japan

                        Fessenheim ist ja sooo weit weg.
                        Bei mir ist es Tschechien und Polen - es ist Augenwischerei dass der Ausstieg Deutschlands aus dem Atomstrom eine größere Sicherheit bringt: Das Gegenteil ist der Fall: Tschechische Kraftwerke vom Tschernobyl-Typ werden dann noch mehr belastet als jetzt weil die Strombörse dort kauft wo es billig ist.
                        In Polen und Frankreich sieht es nicht anders aus.....

                        Lieber ein Kraftwerk unter der Kontrolle Deutscher Ingenieure als eines das im ehemaligen Ostblock betrieben wird.
                        Zum Thema Windkraft: jederzeit dort wo sie niemanden stören - auf hoher See!
                        Mir hat man vor 15 Jahren so ein Ding 150m entfernt vor die Nase gestellt - die Lebensqualität leidet - auch wenn es immer schön geredet wird.
                        Die Befürworter können sich ja gerne eines in den Vorgarten stellen; eine Bürgerinitiative hat den Bau weiterer in unserer Region Gott sei Dank verhindert. Ansonsten sind die Dinger eh nur gut für die Betreibergesellschaften - mit den Subventionen könnte man auch was besseres anfangen!
                        Ich bin nicht gegen alternative Energien - ganz im Gegenteil: Ich betreibe seit 5 Jahren ein BHKW auf Rapsöl-Basis und habe fast 40qm Solarzellen auf dem Dach!

                        Kommentar

                        • Dirk_Eagle
                          Free-Member
                          • 18.12.2008
                          • 1134

                          #27
                          AW: Katastrophe in Japan

                          Das habe ich besser gelöst:
                          Mit 5 Tiefenbohrungen und Erdwärme für mein Haus.
                          Amortisationszeit 12 Jahre, danach Gewinne Gewinne Gewinne.

                          Nur dumm, das nach 6 Jahren die Wärmepumpe kaputt gegangen ist und durch den Austausch die Amortisationszeit nun 17 Jahre dauert.

                          Zudem war dieser Winter so hart, dass warm duschen und Heizen kaum noch möglich war. Also zwangsweise eine kleine Gasheizung dazu und nun liegt die Amortisationszeit bei 24 Jahren .....

                          Tolle alternative Energie .... kann mich jeden Tag schwarz ärgern und bete, dass in den nächsten 24 Jahren nicht noch ein Defekt auftritt ....

                          Ach so, zum Thema:
                          Würde man die Milliarden für AKWs in die Forschung für Alternative Energien stecken, hätte man sicher bald eine funktionierende und saubere Technik.
                          .
                          Zuletzt geändert von Dirk_Eagle; 14.03.2011, 00:20.

                          Kommentar

                          • Bernd Hohmann
                            Free-Member
                            • 24.01.2011
                            • 770

                            #28
                            AW: Katastrophe in Japan

                            Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                            Zum Thema Windkraft: jederzeit dort wo sie niemanden stören - auf hoher See! Mir hat man vor 15 Jahren so ein Ding 150m entfernt vor die Nase gestellt - die Lebensqualität leidet - auch wenn es immer schön geredet wird.
                            Die Befürworter können sich ja gerne eines in den Vorgarten stellen; eine Bürgerinitiative hat den Bau weiterer in unserer Region Gott sei Dank verhindert. Ansonsten sind die Dinger eh nur gut für die Betreibergesellschaften - mit den Subventionen könnte man auch was besseres anfangen!
                            Wir sind hier mit 3x3 Anlagen eingekesselt wurden, auf fast jedem Foto hat man ein Windrad drauf.

                            Vor paar Jahren sass ich auf der alten Terasse meiner alten Wohnung, die Klimakatastrophe bescherte uns über 30° und ein grosser Ventilator fächelte mir Luft zu. Im Hintergrund sah ich auf dem Hügel vor Erbstadt die Windgeneratoren arbeiten und dachte mir "Prima, da wird gerade Strom für mich und meinen Ventilator erzeugt".

                            Mittlerweile stehen die meissten Anlagen auch bei Wind überwiegend bewegungslos herum, unsere Region hat wohl bereits ein Überangebot erreicht - vermutlich weil es hier kaum Möglichkeiten gibt, die Energie zu speichern.

                            Bernd

                            Kommentar

                            • Thomas Pöschmann
                              Free-Member
                              • 17.11.2006
                              • 824

                              #29
                              AW: Katastrophe in Japan

                              Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                              Da Canon ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio ist und sich das dforum mit den Produkten dieser Firma beschäftigt, möchte ich meine Anteilnahme zu der Erdbeben-, Tsunami- und Atom-Katastrophe in Japan ausdrücken und den Leuten dort alles Gute wünschen.
                              Danke für die Eröffnung dieses Thread, Hendrik!

                              Kommentar

                              • Ste
                                Free-Member
                                • 30.04.2005
                                • 991

                                #30
                                AW: Katastrophe in Japan

                                Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
                                Da Canon ein japanisches Unternehmen mit Sitz in Tokio ist und sich das dforum mit den Produkten dieser Firma beschäftigt, möchte ich meine Anteilnahme zu der Erdbeben-, Tsunami- und Atom-Katastrophe in Japan ausdrücken und den Leuten dort alles Gute wünschen.
                                Leider gibt es sehr viel Betroffene, auch bei Canon.

                                "Beim Kamerahersteller Canon sind einige Werke auf der japanischen Hauptinsel Honshu so schwer beschädigt, dass die Produktion möglicherweise einen Monat oder länger ausgesetzt werden muss. Sollte dies der Fall sein, werde das Unternehmen wahrscheinlich auf andere Werke ausweichen, die nicht betroffen sind, teilte Canon am Montag auf seiner Homepage mit. Besonders groß seien die Zerstörungen in der Optikfabrik in Utsunomiya, wo auch 15 Mitarbeiter verletzt worden waren, sowie bei einer Tochterfirma in Fukushima"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X