Katastrophe in Japan

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Redel
    Free-Member
    • 25.06.2003
    • 11795

    #31
    AW: Katastrophe in Japan

    Kommentar

    • ähM_Key
      Free-Member
      • 08.03.2007
      • 4300

      #32
      AW: Katastrophe in Japan

      Kommentar

      • comadeuro
        Free-Member
        • 12.08.2003
        • 75

        #33
        AW: Katastrophe in Japan

        Zitat von Motivklingel Beitrag anzeigen
        [...] möchte ich meine Anteilnahme zu der Erdbeben-, Tsunami- und Atom-Katastrophe in Japan ausdrücken und den Leuten dort alles Gute wünschen.
        Dem möchte ich mich uneingeschränkt anschließen und hoffe, dass das Land (und wir alle) von einer größeren nuklearen Katastrophe verschont bleibt.

        Die Bilder aus Japan machen die Kraft der Naturgewalten deutlich und zeigen das Ausmaß der Zerstörung, das Leid und die Hilflosigkeit:

        The Big Picture; News stories in photographs

        Alles Gute,
        Comadeuro

        Kommentar

        • MAXAUSFFM
          Free-Member
          • 12.04.2010
          • 72

          #34
          AW: Katastrophe in Japan

          ...http://www.photoscala.de/Artikel/Die...h-dem-Erdbeben

          Kommentar

          • Noir
            Free-Member
            • 10.04.2008
            • 321

            #35
            AW: Katastrophe in Japan

            Ich schließe mich der Anteilnahme ebenfalls an. Ich kann es immer noch nicht fassen, was da passiert (ist).

            Ein Kumpel ist letzte Woche Donnerstag rüber. Ich wäre diese Woche am Sonntag geflogen (für vier Wochen) und wollte mir einen Kindheitstraum erfüllen. Ob der jetzt noch jemals erfüllbar sein wird, ist jetzt dahingestellt.

            Aber das ist definitiv das kleinere Übel. Ich will nicht wissen, was die Japaner jetzt durchmachen müssen und werden.

            Kommentar

            • daxie
              Free-Member
              • 13.01.2009
              • 4072

              #36
              AW: Katastrophe in Japan

              Es ist gleich 7 Uhr morgens und ich habe gerade im Radio gehoert, dass hier jemand einen joke ueber Japan gemacht hat und daraufhin sofort seinen Job losgeworden ist.

              Schade, dass das nicht der Kollege meines Mannes gewesen ist, denn der hat wohl gestern ziemlich menschenverachtende Sprueche ueber Japan und deren Bevoelkerung abgelassen ....

              Wie kann man nur .... das macht mich echt wuetend und traurig zu gleich.

              Ich sitze hier abends vor dem TV und sehe mir das heute journal an und kann es nicht fassen .... wie kann man darueber Witze machen ???

              Kommentar

              • Cruiser8
                Free-Member
                • 22.10.2005
                • 88

                #37
                AW: Katastrophe in Japan

                Solche Hohlköpfe gibt es immer wieder. Ärgere Dich nicht zu sehr darüber.
                Diese Knalltüten sind es nicht wert.

                Gruß

                Cruiser8

                Kommentar

                • daxie
                  Free-Member
                  • 13.01.2009
                  • 4072

                  #38
                  AW: Katastrophe in Japan

                  Ja, dieser ist sehr speziell. Im gleichen Satz hat er sich naemlich ueber seine Landsleute an der Westkueste im Zusammenhang mit der Katastrophe geaeussert.......

                  Kommentar

                  • Freistellungsbeauftragter
                    Free-Member
                    • 08.09.2006
                    • 691

                    #39
                    AW: Katastrophe in Japan

                    Hallo zusammen,

                    schlimm das es immer erst solche Katastrophen braucht, damit Vernunft eintritt. Jetzt ist plötzlich der Atomausstieg in Deutschland zumindest gedanklich in greifbare Nähe gerückt. Ich hoffe inständig, das das Thema nicht in ein par Wochen wieder der Gedächtnißhalbwertszeit zum Opfer fällt. Atomausstieg bis 2015 und das Risiko in Deutschland ist endlich niedriger und die Regenerativen bekommen endlich den Schub den sie brauchen.

                    Gruß

                    Jörg

                    Kommentar

                    • Bata
                      Free-Member
                      • 03.07.2006
                      • 4979

                      #40
                      AW: Katastrophe in Japan

                      Zitat von Freistellungsbeauftragter Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      schlimm das es immer erst solche Katastrophen braucht, damit Vernunft eintritt. Jetzt ist plötzlich der Atomausstieg in Deutschland zumindest gedanklich in greifbare Nähe gerückt. Ich hoffe inständig, das das Thema nicht in ein par Wochen wieder der Gedächtnißhalbwertszeit zum Opfer fällt. Atomausstieg bis 2015 und das Risiko in Deutschland ist endlich niedriger und die Regenerativen bekommen endlich den Schub den sie brauchen.

                      Gruß

                      Jörg
                      Wieso ist das Risiko in Deutschland niedriger, wenn an den Grenzen drumherum genug Kraftwerke stehen?

                      Kommentar

                      • daxie
                        Free-Member
                        • 13.01.2009
                        • 4072

                        #41
                        AW: Katastrophe in Japan

                        Nun, 17 AKW weniger, die hochgehen koennen..... mmhh

                        Wenn dann nicht woanders dafuer neue gebaut werden ... oder die Energie aus dem Ausland importiert wird, wo der Sicherheitsstandard vllt. anders/weniger hoch ist .... steigt das Risiko wieder ?


                        Ich denke aber, dass Deutschland sich dadurch nicht entmudigen lassen sollte und den Atomausstieg weiter voran bringen sollte. Als Vorreiter fuer andere Nationen vielleicht. In Sachen Umweltschutz etc. wohl auch nicht das erste mal.... Europaeische Loesung waere sicher ein guter Ansatz.

                        Achso. Risiko hin oder her....das Problem bei der Kernkraft ist, dass es im Falle eines Falles unberechenbar und evtl. unaufhaltsam und am Ende wohl zerstoererisch sein wird.

                        Kommentar

                        • deep_dark_blue
                          Free-Member
                          • 30.07.2009
                          • 1873

                          #42
                          AW: Katastrophe in Japan

                          Zitat von Bata Beitrag anzeigen
                          Wieso ist das Risiko in Deutschland niedriger, wenn an den Grenzen drumherum genug Kraftwerke stehen?
                          wenn weniger atomkraftwerke laufen ist die gefahr eines unfalls definitiv geringer

                          Kommentar

                          • net_stalker
                            Free-Member
                            • 27.12.2008
                            • 4825

                            #43
                            AW: Katastrophe in Japan

                            Lieber 17 Deutsche Kraftwerke als 1 Temelin in Tschien (Typ:Tschernobyl) das jetzt wieder (nach Aussage des Tschechischen Energieministers in N24) mit 90% Last (bis jetzt 40) gefahren wird.
                            Dazu kommt in den nächsten 6 Monaten die Verteuerung der KW/h um 30%.

                            Kommentar

                            • Jochen Hückmann
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 4720

                              #44
                              AW: Katastrophe in Japan

                              Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                              Lieber 17 Deutsche Kraftwerke als 1 Temelin in Tschien (Typ:Tschernobyl) das jetzt wieder (nach Aussage des Tschechischen Energieministers in N24) mit 90% Last (bis jetzt 40) gefahren wird.
                              Dazu kommt in den nächsten 6 Monaten die Verteuerung der KW/h um 30%.
                              Lieber ein Temelin als Brunsbüttel, Brockdorf Stade und Krümmel direkt vor der Haustür.
                              Das war nun mal eine typische Antwort, auch wenn wir keinen Einfluss auf Tschien haben sollte man ein Beispiel darstellen. Wenn ein Industriestaat wie Deutschland ohne Kernkraft auskommt werden schon andere Folgen. Zur Not muss dies dann auch staatlich bestimmt werden zur Not bis zur Verstaatlichung der Erzeuger. Das Allgemeinwohl muss über der Dividende stehen.

                              Kommentar

                              • net_stalker
                                Free-Member
                                • 27.12.2008
                                • 4825

                                #45
                                AW: Katastrophe in Japan

                                ich glaube nicht dass du in Geografie gut aufgepasst hast - dann wüsstest du dass Temelin näher an Deutschland dran ist als die durchgehenden Meiler in Japan an Tokyo.
                                So eine Aussage kann nur von jemanden kommen der den ehemaligen Ostblock nur vom hören-sagen kennt - wenn Devisen winken und die Bevölkerung zum Teil noch im gefühlten Mittelalter lebt ist das eine gute Gelegenheit für die Konzerne Geld zu machen.
                                In Tschechien wird an einen Ausstieg aus der Atomkraft nicht einmal gedacht (politische Aussage von heute) - genau wie im Rest des ehemaligen Ostblocks. Über 100 Störfälle in den letzten 10 Jahren sind in Temelin nicht einmal eine Erwähnung wert.

                                Ich behaupte nicht das der Ausstieg schlecht ist - er ist nur unter den gegebenen Umständen sehr fragwürdig; die Konsequenzen wurden in diesem blinden Aktionismus auch nicht bedacht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X