Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer
    • Heute

    #1

    Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

    In BW kommen Grünen an die Regierung wegen der Angst der Menschen vor Kernenergie.
    Und die EU sorgt dafür das wir trotzdem nicht außen vorbleiben.

    Das war aber abzusehen. Japans Wirtschaft muss auf die Füße kommen. Und das geht nur wenn die Belastungsgrenzen der Importländer nach oben angepasst werden. Und ich denke das ist erst der Anfang.

  • Eric D.
    Free-Member
    • 17.03.2004
    • 21311

    #2
    AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

    Sorry, da bin ich mir aber gerne selber der Nächste.

    Die Belastungsgrenze aus dem Grunde anzuheben,
    ist irgendwann mal menschenverachtend.

    Nach dem Motto:
    Hauptsache der Rubel rollt, äh die Wirtschaft brummt wieder,
    lasst die Leute doch verstrahltes Zeug "fressen" und nutzen.

    Das ist jetzt überspitzt, aber durchaus ernst gemeint.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

      Tja, was hätte man bis heute wohl dazu gesagt, wenn unsere Lebensmittel hier doppelt bis dreifach so hoch belastet wären, wie bislang erlaubt, also 100-200% über den Grenzwerten lägen? Genau das ist jetzt erlaubt. Diese Verbrecher, es ist nicht zu fassen!

      Erstaunlich ist, dass bei der Google-Suche unsere ganzen Top-Redaktionen aktuell erst mal gar nicht auftauchen, kein Fokus, kein Stern, kein Spiegel:



      Einzige Ausnahme (Stand 22:30): Die Bildzeitung.

      Kommentar

      • s3chaos
        Free-Member
        • 26.10.2007
        • 470

        #4
        AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

        die Antwort von den Verantwortlichen könnte man auch so deuten das es eben auch in Europa einen geringen radioaktiven Niederschlag geben wird/hat. (ansonsten dürften wir unsere hier angebauten Lebensmittel auch nicht mehr essen)

        Bin Laie auf diesen Gebiet aber so lese ich diese Nachricht.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

          Dass -abgesehen von ausgerechnet der Bildzeitung- nicht eine Schlagzeile in den deutschen Medien zu finden ist, erhärtet die böse Behauptung einer gleichgeschalteten Presse für mich jedenfalls. Wo sonst von allen Öko-Susen schon ein Aufschrei durch den Deutschen Blätterwald geht, wenn in einem AKW auch nur eine Rolle Klopapier alle ist, ist dieser Skandal aktuell fast nur in Schweizer Zeitungen nachzulesen.

          Ich finde es überdies bezeichnend, dass sich auch hier offenkundig kaum eine Sau für diese Schweinerei interessiert. Jede kleinste verbale Unkorrektheit eines politischen Gegeners findet i.d.R. deutlich mehr Echo. Die politisch korrekte Forenelite hat dazu wohl nichts zu sagen.

          Insofern scheint die Presse gut an ihrer Zielgruppe ausgerichtet zu sein.

          Kommentar

          • Stefan Keller
            Free-Member
            • 17.01.2007
            • 895

            #6
            AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

            Die aktuellen Grenzwerte liegen sehr weit im sicheren Bereich.
            Ees ist nun nicht so, dass bei einer - auch deutlichen - Überschreitung dieser Grenzwerte wirklich was passiert.
            Einiges dazu sagt diese Diskussion.
            Eine Ampelkennzeichnung für stärker strahlende Lebensmittel wäre doch auch nett, denn bei Conrad sind die Geigerzähler mittelfristig ausverkauft...

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #7
              AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

              Ich bin auch weit davon entfernt, die EU oder die Presse zu verteidigen, aber von "gleichgeschalteter Presse" und "Verbrechern" zu sprechen, halte ich doch für überzogen.

              Nie wurden (dank Internet und Presse) mehr Skandale öffentlich als heute und Regime sind kaum bzw. gar nicht mehr in der Lage, Ihr Volk komplett von Informationen fernzuhalten.

              Und wo stünden wir denn ohne die böse Wirtschaft? Wenn der "Rubel nicht mehr rollt", könnten die meisten hier wohl kaum ihre Ausrüstungen im Wert oft 5-stelliger Beträge finanzieren, geschweige denn gäbe es diese überhaupt zu kaufen. Ich denke, viele hier profitieren ganz gut von der Marktwirtschaft.

              Daß sich Politik gerade in den Industrieländern an wirtschaftlichen Interessen orientiert, ist klar, auch mir geht das allerdings oft zu weit.
              Ein bißchen mehr Differenzierung täte allen Seiten (egal ob schwarz, rot, grün, gelb) ganz gut.

              Die radioaktiven Grenzwerte sind übrigens so weit auf der sicheren Seite, daß auch eine Verdopplung kein Problem darstellt. Daß die Anhebung jetzt mehr oder weniger "klamm und heimlich" passiert, finde ich auch nicht in Ordnung.

              Ich wundere mich übrigens immer wieder über die große "Sachkenntnis" vieler Kommentatoren, da wird zum Beispiel von "verstrahltem Wasser" gesprochen, obwohl es das nicht gibt. Wasser (im übrigen auch Lebensmittel) können höchstens kontaminiert sein. Bei der Berichterstattung über Fukushima ist von Verharmlosung über Panikmache alles dabei.

              Gruß,
              Steffen

              Kommentar

              • Panorama Kontor
                Free-Member
                • 18.09.2010
                • 2822

                #8
                AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

                Ich bin kein Experte und es fällt mir schwer, die Größenordnungen der angegebenen Maßeinheiten zu gewichten, da mir der (alltägliche) Bezug fehlt.

                Aber so wie ich es sehe, liegen die nun angehobenen Grenzwerte noch immer in einem für den Menschen vollkommen unbedenklichen Bereich.

                Es ist nun einmal so, dass wir alle auf einer Erde leben und uns von den Erzeugnissen die auf dieser produziert werden, auch ernähren müssen. Dass diese Erzeugnisse aufgrund der Atomkatastrophe in Japan weltweit höher belastet sind als sonst, liegt auf der Hand und ist nachträglich nicht zu ändern. Was nützen da Grenzwerte, die den Handel und den Verkauf dieser Erzeugnisse unmöglich machen würden, wenn es keine Alternativen gibt, auf die man zurück greifen könnte?

                Ich sehe die Anpassung der Grenzwerte nicht als Skandal und die ausbleibende Reaktion der Presse nicht als Anzeichen für eine Gleichschaltung, sondern als Beleg dafür, dass die Presse dies genau so bewertet.

                Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich bin ebenfalls besorgt um die Entwicklung wegen der Folgen der Atomkatastrophe und befürworte einen möglichst schnellen Ausstieg. Doch einen Grund für Paranoia und Verschwörungstheorien sehe ich nicht.

                Gruß,
                Andreas
                Zuletzt geändert von Panorama Kontor; 30.03.2011, 12:08.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

                  Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
                  Aber so wie ich es sehe, liegen die nun angehobenen Grenzwerte noch immer in einem für den Menschen vollkommen unbedenklichen Bereich.
                  Sie wurden bereits nach Tschernobyl aus dem gleichen Grunde angehoben, und seit dem nicht mehr gesenkt. Diese bereits erhöhten Werte, die übrigens schon signifikant über denen lagen, die in Japan gelten, wurden jetzt zum Teil verdreifacht.

                  Man hat überdies offiziell den atomaren Notstand in Europa erklärt.

                  Naja, is ja weiter nix Besonderes ...

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #10
                    AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

                    Immerhin, ganz alleine bin ich mit meiner Verwunderung nicht:

                    Relevant for the 404-plugin - as the name suggests, a custom 404-page that you can edit to your needs

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #11
                      AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

                      Zitat von sbatto Beitrag anzeigen
                      wurden jetzt zum Teil verdreifacht.
                      Ich korrigiere: verzwanzigfacht.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

                        Für was wird eigentlich ein Grenzwert festgelegt, wenn ein vielfaches völlig unbedenklich ist? Oder was nützt ein Grenzwert, der dann, wenn man ihn braucht beliegig so angepasst wird, dass er "der Wirtschaft" keinen Schaden zufügt?

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

                          Zitat von sbatto Beitrag anzeigen
                          Erstaunlich ist, dass bei der Google-Suche unsere ganzen Top-Redaktionen aktuell erst mal gar nicht auftauchen, kein Fokus, kein Stern, kein Spiegel:



                          Einzige Ausnahme (Stand 22:30): Die Bildzeitung.
                          Die radioaktiven Partikel aus dem Katastrophen-AKW Fukushima verbreiten sich: In Seoul hat man Spuren davon in Lebensmitteln gefunden. Europäische Häfen fürchten verstrahlte Handelsschiffe. Verbraucherschützer fordern gar einen Importstopp.

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #14
                            AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

                            Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
                            Ich sehe die Anpassung der Grenzwerte nicht als Skandal und die ausbleibende Reaktion der Presse nicht als Anzeichen für eine Gleichschaltung, sondern als Beleg dafür, dass die Presse dies genau so bewertet.
                            Vielleicht will man auch nur weitere Hysterie vermeiden bzw. die Nachrichten behutsam unters Volk bringen.

                            Was hat der hysterische Deutsche denn bisher unternommen?
                            - In Panik Geigerzähler gekauft
                            - In Panik Jodtabeletten gekauft
                            - In Panik einen grünen Minister installiert

                            Ich finde die Entwicklung etwas bedenklich.
                            Auch Meldungen darüber das die großen Containerhäfen aktuell nicht wissen wie sie mit einem kontaminierten Schiff umgehen sollen. Es gibt dafür einfach keinen Präzedenzfall. Zumindest rüsten sie sich mit Geigerzählern aus

                            Zitat von Andreas Lau Beitrag anzeigen
                            Für was wird eigentlich ein Grenzwert festgelegt, wenn ein vielfaches völlig unbedenklich ist? Oder was nützt ein Grenzwert, der dann, wenn man ihn braucht beliegig so angepasst wird, dass er "der Wirtschaft" keinen Schaden zufügt?
                            Das sind die richtigen Fragen.
                            Zuletzt geändert von Gast; 30.03.2011, 14:00.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Höhere Grenzwerte in der EU wegen Japan-Krise

                              Zitat von sbatto Beitrag anzeigen
                              Sie wurden bereits nach Tschernobyl aus dem gleichen Grunde angehoben, und seit dem nicht mehr gesenkt. Diese bereits erhöhten Werte, die übrigens schon signifikant über denen lagen, die in Japan gelten, wurden jetzt zum Teil verdreifacht.
                              Das habe ich anders verstanden. Anläßlich des damaligen atomaren Notstands wurden erhöhte Grenzwerte eingeführt und in Kraft gesetzt. Nach Beendigung des atomaren Notstands galten wieder die normalen und bis heute gültigen Grenzwerte. Die ebenfalls weiterhin gültigen erhöhten Grenzwerte wurden anläßlich des aktuellen "atomaren Notstands" wieder in Kraft gesetzt. Eine erneute Erhöhung der erhöhten Grenzwerte hat demnach nicht stattgefunden.
                              Kann aber auch sein, daß ICH das jetzt falsch verstanden habe.

                              Nichtsdestotrotz:
                              Zitat von sbatto Beitrag anzeigen
                              Man hat überdies offiziell den atomaren Notstand in Europa erklärt.
                              DAS scheint mir doch recht obskur. Kann ich nur als Winkelzug verstehen, um auch weiterhin japanische Waren einführen zu können. Von Skandal und Verbrechen würde ich in dem Zusammenhang zwar nicht sprechen (abgestumpft wie ich mittlerweile bin), doch es ist sicher auch alles andere als eine Vertrauen bildende Maßnahme. Insbesondere angesichts der Klammheimlichkeit.

                              Aber nochmal eine grundsätzliche Frage zu Grenzwerten im Zusammenhang mit Radioaktivität: In den ersten Interviews mit Leuten vom Fach wurde kurz nach Beginn der Vorfälle in Fukushima immer wieder darauf hingewiesen, daß Grenzwerte zwar im administrativen Sinne ihre Berechtigung haben, medizinisch gesehen jedoch sinnlos sind, da JEDE Strahlenbelastung potentiell gefährdend wirke. Weiß jemand ob das zutrifft? Denn vor diesem Hintergrund wären Aussagen über die "Unbedenklichkeit" natürlich Makulatur.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X