Sinn und Unsinn aus dem Hause Canon

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon a.
    Free-Member
    • 10.01.2006
    • 247

    #1

    Sinn und Unsinn aus dem Hause Canon

    Guten Abend,
    ich möchte hier nicht meckern und mosern sonder mir ist diese Kleine Tatsache nur mal so nebenher aufgefallen. Ich finds einfach ne eigenartige Weise Produkte aus einem Herstellerhaus unterschiedlich mit Zubehör auszustatten.

    Ich fotografiere seit Jahren mit Canon Kameras. Ich kenne den Lieferumfang mit Batterie, Ladegerät usw. Streulichtblenden sind nur bei den L Objektiven dabei, nix neues und jetzt habe ich mal einen Camcorder aus dem Hause Canon für den Nachwuchs und sonstige Filmereien gekauft.

    Tolles Teil übrigens, ein Legria HF G10. Was haben wir da so im Karton? Einen Akku, und Kabel und oh eine Streulichtblende (gut es gibt auch keine Wechselobjektive) aber wo ist das Ladegerät??? Ladegerät gibt's nicht man muss die Kamera direkt an den Strom anschließen. Und wenn ich einen Ersatzakku habe und mit dem weiterfilmen möchte während der leere Akku läd fragt man sich jetzt? Naja ich dachte mir das kann so schlimm nicht sein so ein Plastequader wie bei den Knipsen eben, was kann der schon kosten.

    Ab 64,90 zu haben. Ok Nachbauten gibt's auch, aber wo leben die denn bitte? Man muss diese Zubehör Sache nicht verstehen, aber was bezwecken die damit? Die Akkupreise bin ich gewöhnt, aber das ich einen Ladeblock zum Neupreis eines Originalakkus erwerbe erschließt sich mir nicht. Sogar bei einer Powershot ist ein Ladegerät für den mickrigen Akku dabei...

    Jetzt hab ich doch gemosert, aber bei einem Neupreis über 1.200 Schleifen sollte sowas eigentlich selbstverständlich sein, oder arbeiten Filmer da anders und machen Pause wenn die Kamera grad läd?

    Schönen Restabend noch, und ja mir ist langweilig
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Sinn und Unsinn aus dem Hause Canon

    Wenn ich meinen "Technikpark" mit vielen ähnlichen, aber nicht redundanten Zubehörteilen überblicke, kann ich Frust nachvollziehen. Kann verstehen, dass man da mal "Dampf" ablassen muss.

    Ich erweitere die Gedanken...
    es ist schon ein Irrsinn, wie viele Generationen von Computern, Notebooks, Monitoren, Kameras, Software, Druckern und dergleichen in Laufe der Jahrzehnte gekauft wurde; was das alles mal gekostet hat und wie schnell diese Gerätschaften an Wert verlieren oder noch schlimmer einfach im Müll landen. Ebay und Konsorten sei dank, dass manches noch in den Wirtschaftskreislauf zurück gelangt ......

    Kommentar

    • simon a.
      Free-Member
      • 10.01.2006
      • 247

      #3
      AW: Sinn und Unsinn aus dem Hause Canon

      Generell stimme ich dir zu, aber ich bin eher der Langzeitnutzer. Ich habe meine 5D (die erste) seit 4 Jahren und habe auch nicht die Absicht sie zu ersetzen, meine 10d habe ich noch länger und sie ist auch noch im Einsatz, die beiden Akkulader sind ein Segen da ich auf die schnelle auch zwei Akkus gleichzeitig laden kann. Meine beiden Ersatzakkus für die Videocam sind jetzt aber ohne Ladestation weil es die einfach nicht dazu gibt. Da steht bei mir der praktische Nutzen eines solchen Geräts eher vornan als die doppelt und dreifach Zubehörflut die es sicher in vielen Bereichen gibt. Was das angeht, ich habe 41 (ein-und-vierzig) USB Kabel aus Beigaben als Zubehör. Wie überschwemmt muss der Markt eigentlich noch mit diesen Dingern sein? Das Teil hat jeder der mehr als 500eur in einen Elektronik Artikel investiert. Dieses Ungleichgewicht ein wenig ausgeglichen wäre dann doch wieder gut in wirklich sinnvolleres Zubehör als z.B. USB Kabel zu investieren.

      Kommentar

      • roro
        Free-Member
        • 06.12.2005
        • 887

        #4
        AW: Sinn und Unsinn aus dem Hause Canon

        Die Sache mit dem Ladegerät kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

        Habe seit Jahren Videokameras versch. Hersteller in Verwendung. Kombinierte eingeb, Netz/ Ladegeräte sind bei Videocams normal und Absicht.

        Wegen dem recht zeit-intensieven Überspielen auf den Rechner glaubt man so ein Netzgerät liefern zu müssen.
        Ich Lade einfach alle meine Akkus vor Gebrauch mal in der Cam durch und gut.

        Wenn die Hersteller einfach nur ein Ladegerät mitliefern würde – wäre der Aufstand sicher groß.

        Gruß Rolf

        Kommentar

        Lädt...
        X