>befallen<

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freistellungsbeauftragter
    Free-Member
    • 08.09.2006
    • 691

    #31
    AW: &gt;befallen&lt;

    Hallo,

    da jedes System irgendwann langsam wird oder sich irgendiwe zerschießt, sei es Durch einen Virus, oder Festplattendefekt, sicher ich mir mein System nach einer kompletten, sauberen Neuinstallation. Im Fall der Fälle spiele ich es zurück und habe in Minuten den Anfangszustand wieder da, das spart Zeit und Nerven.

    Gruß

    Jörg

    P.S. was war es denn für ein Dateianhang? Eine zip-Datei, oder sogar eine exe? zip anhänge bekomme ich in letzter Zeit auch öfters. Angeblich ein Sendungsstatus von einer Bestellung, oder ähnlichem.

    Kommentar

    • Panorama Kontor
      Free-Member
      • 18.09.2010
      • 2822

      #32
      AW: &gt;befallen&lt;

      Zitat von Cerado^^ Beitrag anzeigen
      __________________
      cdfoto.de

      Neues Projekt 2012: flatterrazzi.de Der Vogelpaparazzi
      Nur mal so OT zur Info:

      Das Wort Paparazzi ist bereits plural und dies schließt die Verwendung des bestimmten Artikels "der" im Deutschen davor aus.

      Sollten bei Deinem Projekt mehrere Paparazzo beteiligt sein, so müsste es heißen "die Vogelpaparazzi". Bist Du nur alleine, "der Vogelpaparazzo".

      Mit klugscheißerischem Gruß,

      Andreas

      Kommentar

      • hs
        Free-Member
        • 01.07.2003
        • 7949

        #33
        AW: &gt;befallen&lt;

        Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
        Mit klugscheißerischem Gruß
        Schön, dass alles geradegerückt wurde.

        Kommentar

        • bininga
          Free-Member
          • 21.11.2008
          • 1548

          #34
          AW: &gt;befallen&lt;

          Zitat von Freistellungsbeauftragter Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Im Fall der Fälle spiele ich es zurück und habe in Minuten den Anfangszustand wieder da, das spart Zeit und Nerven.
          Wenn aber das Backup nicht mehr lesbar ist? - lag auf einer anderen Partition.

          Gruß,
          Fred

          Kommentar

          • hs
            Free-Member
            • 01.07.2003
            • 7949

            #35
            AW: &gt;befallen&lt;

            So viel zum Thema Archivierung:

            http://www.dforum.net/showthread.php...36#post1876136

            Kommentar

            • Andreas Koch
              Moderator
              • 21.05.2003
              • 5399

              #36
              AW: &gt;befallen&lt;

              Zitat von bininga Beitrag anzeigen
              Wenn aber das Backup nicht mehr lesbar ist? - lag auf einer anderen Partition.
              Ein Backup auf der gleichen Festplatte ist kein Backup!

              Egal, ob es auf einer anderen Partition liegt oder nicht. Denn wenn diese eine Festplatte defekt/zerstört oder wie in diesem Fall per Virus kontaminiert wird, ist in vielen Fällen auch das Backup betroffen.

              Backups macht man vorzugsweise auf getrennten Festplatten und zwar am sinnvollsten auf externe Festplatten, die dann vom Hauptsystem physikalisch getrennt werden und im Schrank oder außer Haus lagern. Und am allerbesten noch rotierend, d.h. mit verschiedenen Festplatten-Sätzen.

              Grüße, Andreas
              Meine Bilder bei flickr

              “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
              (J. Denter)


              Kommentar

              • hs
                Free-Member
                • 01.07.2003
                • 7949

                #37
                AW: &gt;befallen&lt;

                Zitat von Andreas Koch Beitrag anzeigen
                Backups macht man vorzugsweise auf getrennten Festplatten und zwar am sinnvollsten auf externe Festplatten ...
                Und wichtige Daten zusätzlich (mehrfach) brennen. Kostet fast nix, und ist äusserst virenresistent.

                Kommentar

                • Freistellungsbeauftragter
                  Free-Member
                  • 08.09.2006
                  • 691

                  #38
                  AW: &gt;befallen&lt;

                  Hallo.
                  Zitat von bininga Beitrag anzeigen
                  Wenn aber das Backup nicht mehr lesbar ist? - lag auf einer anderen Partition.

                  Gruß,
                  Fred
                  Sorry, aber das ist ein bischen so als ob man den Reserveschlüssel fürs Auto (falls man mal das Auto aus versehen zuschlägt) im Handschuhfach aufbewahrt.

                  Zum Thema Datensicherung gibts hier endlos viel zu lesen. Externe 2 TB Platten kosten doch fast nixmehr.

                  Gruß

                  Jörg

                  Kommentar

                  • KloBoBBerLe
                    Free-Member
                    • 16.02.2011
                    • 399

                    #39
                    AW: &gt;befallen&lt;

                    In solchen Fällen kann ich nach wie vor nur wärmstens Ubuntu empfehlen.

                    Gerade im März kam die Long-Term-Support (LTS)-Version raus, welche nun fünf Jahre lang mit Updates versorgt wird.

                    Kein Geschiss mehr mit Viren, Trojanern und ähnlichem Unfug...

                    Kommentar

                    • Andreas Koch
                      Moderator
                      • 21.05.2003
                      • 5399

                      #40
                      AW: &gt;befallen&lt;

                      BSI warnt vor Erpresser-Trojaner:

                      Sicherheitsbehörden warnen vor einem neuen, gefährlichen Trojaner, der Computer kapert, Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert. Die Gangster verteilen den Schädling, indem sie ihn im Anhang von scheinbar vertrauenswürdigen E-Mails verstecken.


                      Grüße, Andreas
                      Meine Bilder bei flickr

                      “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
                      (J. Denter)


                      Kommentar

                      • bininga
                        Free-Member
                        • 21.11.2008
                        • 1548

                        #41
                        AW: &gt;befallen&lt;

                        Stehe grad auf dem Schlauch.
                        Ich hatte noch eine Festplatte, die ich jetzt mit verbaut habe (Laufwerk G), auf der jetzt alle Backups liegen.
                        Wo liegt jetzt der Unterschied bei einem Backup, ob ich eine externe nehme oder die eingebaute.
                        Ist die jetzt genau so sicher wie eine angeschlossene externe?

                        Gruß,
                        Fred

                        Kommentar

                        • Andreas Koch
                          Moderator
                          • 21.05.2003
                          • 5399

                          #42
                          AW: &gt;befallen&lt;

                          Zitat von bininga Beitrag anzeigen
                          Wo liegt jetzt der Unterschied bei einem Backup, ob ich eine externe nehme oder die eingebaute.
                          Ist die jetzt genau so sicher wie eine angeschlossene externe?
                          Hallo Fred,

                          für die reine Erstellung des Backups ist es erstmal egal, ob du eine interne oder externe Festplatte nimmst (vorausgesetzt die Datenbandbreite intern/extern ist identisch, das bezieht sich aber nur auf den Zeitbedarf).

                          Gut ist schon mal, dass du die Backups auf eine getrennte Festplatte ziehst (und nicht etwa nur auf eine andere Partition der Systemfestplatte). Dennoch kann es passieren, dass bei Viren- oder Trojanerbefall ALLE Festplatten des Systems in Windeseile befallen und vielleicht unrettbar verloren sind. Das bezieht sich auch auf externe angeschlossene Festplatten, soweit sie im Betrieb laufen (und nicht etwa ausgeschaltet und nur die Erstellung des Backups angeschaltet werden).

                          Auch kann es bei elektrischen Defekten / Blitzeinschlägen passieren, dass auch extern angeschlossene Festplatten betroffen sind, da die Verbindung via Kabel besteht.

                          Für sichere (Full-)Backups nimmt man am besten extern angeschlossene Festplatten, die normalerweise abgestöpselt im Schrank liegen, und nur zum Aufspielen der Backups aktiviert und angeschlossen werden.

                          Wenn du ganz sicher gehen willst, nimmt man 2 oder 3 Sätze von Festplatten, die alternierend innerhalb eines Backupplans bespielt werden und von denen idealerweise eine außerhalb des Hauses gelagert wird (Brandgefahr, Einbruch etc.).

                          Hängt aber immer davon ab, was einem die Daten bedeuten und wie viel Aufwand man dafür zu treiben bereit ist.

                          Und ich rede hier von Fullbackups, nicht von inkrementellen Backups, bei denen immer nur die Veränderung des Datenbestands zum Vortag gesichert wird und so auch eine Backuphistorie entsteht.

                          Ich hoffe, dass ich etwas weiterhelfen konnte.

                          Grüße
                          Andreas
                          Meine Bilder bei flickr

                          “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
                          (J. Denter)


                          Kommentar

                          • bininga
                            Free-Member
                            • 21.11.2008
                            • 1548

                            #43
                            AW: &gt;befallen&lt;

                            Zitat von Andreas Koch Beitrag anzeigen

                            Ich hoffe, dass ich etwas weiterhelfen konnte.

                            Grüße
                            Andreas
                            Hallo Andreas,

                            konntest du.
                            Werde wohl doch, um ganz sicher zu gehen, zu einer externen Platte greifen, die dann unter meinem Kopfkissen liegt.
                            Danke nochmal.

                            Gruß,
                            Fred

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X