If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Das ältere AF-System von Canon ist eine reine Steuerstrecke (Open Loop); d. h. die Kamera gibt einen Sollwert vor, ob das Objektiv diesen erreicht oder davor bzw. dahinter stehenbleibt, wird nicht sensiert oder gar korrigiert.
Kameras neueren Datums verfügen über eine Closed-Loop-Regelung, die aber in Zusammenarbeit mit älteren (aktuellen?) Objektiven wirkungslos bleibt, da diese Objektive gar keine Lagesensierung haben.
Erst die Kombination aktueller/hochwertiger Kameras mit neuen (welchen?) Objektiven ergibt eine tatsächliche Regelung.
Canon hüllt sich bzgl. der Objektivausstattung mit dieser Sensierung in vornehmes Schweigen (?)
Liveview entspräche immer einer Closed-Loop-Regelung; die Rückmeldung an den Regelkreis erfolgt über die tatsächliche Bildschärfe.
vg micha
D.h. die vielgelobte Mikrojustierung beseitigt allenfalls den systematischen Fehler der individuellen Kamera-Objektiv-Kombination, nicht die statistische Streuung einer offenen Regelstrecke.
Kommentar