Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Panorama Kontor
    Free-Member
    • 18.09.2010
    • 2822

    #1

    Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

    Moin,

    hat noch jemand merkwürdige Erfahrungen mit der Canon Cash Back Aktion gemacht?

    Am 30.4.2012 habe ich ein EF 100mm f/2.8 Macro IS USM gekauft.
    Am 23.07.2012 ein EF 70-200mm f/2.8 IS USM II.

    Am 29.07.2012 habe ich die Registrierung durchgeführt und die 2 Antrags PDF ausgedruckt, und zusammen mit den ausgeschnittenen Seriennummern sowie der Rechnungskopien versendet.

    Am 8. August bekam ich Post von einer PORTICA Merketing Support GmbH in welcher mir mitgeteilt wurde, dass noch die ausgeschnittenen Barcodes fehlen würden (was natürlich sachlich falsch ist).

    Mit Datum vom 13.08.2012 habe ich nun heute ein Schreiben der gleichen Firma in der Post gehabt, in dem mir mitgeteilt wird, dass man sich innerhalb von 4 Wochen nach dem Kauf registrieren müsse und somit meine Anträge nicht bearbeitet werden können. Man dankt für mein Verständnis.

    In den Bdingungen habe ich nun folgendes gefunden:

    So funktioniert es:

    1. Kaufen Sie vom 29.03.2012 – 31.07.2012 eines der Aktionsprodukte bei einem teilnehmenden Händler.

    2. Registrieren Sie sich innerhalb von vier Wochen nach dem Kauf auf der unten genannten Webseite. Sie erhalten automatisch eine Registrierungsbestätigung. Bitte diese ausdrucken und mit einer Kopie der Rechnung sowie dem ausgeschnittenen EAN-Code (Barcode) der Canon Verpackung an die angegebene Adresse einsenden.
    Hinweis: Kunden ohne Online-Zugang rufen die Aktions-Hotline 02152/915-260 an.

    3. Die Cash Back Erstattung erfolgt per Scheck innerhalb von zwei Wochen.

    Ich hatte Punkt 2 nicht richtig gelesen und übersehen, dass es eine Frist von 4 Wochen nach dem Kauf gibt, in der die Registrierung durchgeführt werden muss. Allerdings liege ich mit dem EF 70-200mm (bei welchem es immerhin € 200,00 zurück gibt) locker in der Frist.

    Wozu Canon diese unsinnige Hürde von 4 Wochen eingebaut hat, ist mir nicht klar und ich finde es wenig kundenorientiert. OK, so sind nun mal die Regeln. Aber die von Canon beauftragte Firma scheint keinen Plan davon zu haben, was sie da eigentlich macht.

    Gruß,
    Andreas
    Zuletzt geändert von Panorama Kontor; 14.08.2012, 23:26.
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

    Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen

    Hinweis: Kunden ohne Online-Zugang rufen die Aktions-Hotline 02152/915-260 an.
    DAS wäre jetzt das sinnvolle Mittel der Wahl.

    Kommentar

    • -ug-
      Full-Member
      • 19.04.2004
      • 1091

      #3
      AW: Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

      Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
      Am 29.07.2012 habe ich die Registrierung durchgeführt und die 2 Antrags PDF ausgedruckt, und zusammen mit den ausgeschnittenen Seriennummern sowie der Rechnungskopien versendet.
      Ganz klar. Dein Fehler war es, beide Anträge zusammen zu verschicken.

      Es ist bei den meisten 'Institutionen' nicht möglich, zwei Anliegen (hier 2x Cashback) in einem Schreiben unterzubringen. Damit sind die Bearbeiter schlichtweg überfordert. Offensichtlich gehen nach dem ersten Punkt (in Deinem Fall unglücklicherweise der Antrag für das im April gekaufte Objektiv) bei den Sachbearbeitern die Rollos runter und das komplette Anliegen gilt als bearbeitet.
      Ich nehme mal an, falls das Formular für das 70-200 an oberster Stelle gewesen wäre, wären beide Objektive durchgegangen.

      Das es eine Einreichungs-/ Registrierungsfrist gibt, kann ich ja noch verstehen. Schließlich möchte man eine solche Aktion auch mal zum Abschluß bringen.
      Sinniger-/ fairerweise sollte es aber so geregelt sein, dass vier Wochen nach Ende der Aktion die Registrierung stattgefunden haben muss, nicht wie hier, vier Wochen nach Kauf.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar

      • Sascha_
        Free-Member
        • 16.07.2012
        • 112

        #4
        AW: Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

        Welcher Gedanken mit den 4 Wochen nach dem Kauf dahinter steckt, wird wohl deren Geheimnis bleiben. Ist natürlich ärgerlich, wenn man den Punkt überlesen, oder falsch gedeutet hat.

        Bei mir war alles glatt gelaufen. Kurz bevor ich nachfragen wollte, ob alles angekommen ist, erhielt ich per Post die Info, dass ICE Unterlagen eingegangen sind. Kurze zeit später gabs den V-Scheck.

        Kommentar

        • Bata
          Free-Member
          • 03.07.2006
          • 4979

          #5
          AW: Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

          Die einfachste Art wäre eine direkte Cash-back-Verrechnung, wenn der Kunde bezahlt und dann der entsprechende Rabatt gleich abgezogen wird.

          Kommentar

          • Sam Bucca
            Free-Member
            • 24.07.2012
            • 82

            #6
            AW: Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

            Hallo Andreas,

            ich hatte einen ähnlichen Fall:
            Zwei Objektive an unterschiedlichen Tagen gekauft (ich glaube ca. 3 Wochen waren dazwischen, dann aber gleichzeitig zum Cashback "rechtzeitig" vor dem 31.07. eingereicht. Allerdings hatte ich ebenfalls den 4 Wochen Passus überlesen! Mir wurde allerdings wenigstens für eins der beiden Objektive die Cashback-Prämie erstattet. Solltest Du also nicht mal für das 70-200 die Prämie bekommen haben, würde ich mal bei der Hotline anrufen.
            Gruß,
            Florian

            Kommentar

            • ceving
              Free-Member
              • 28.09.2006
              • 2219

              #7
              AW: Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

              Zitat von Bata Beitrag anzeigen
              Die einfachste Art wäre eine direkte Cash-back-Verrechnung, wenn der Kunde bezahlt und dann der entsprechende Rabatt gleich abgezogen wird.
              Mit Cashback wird der Umsatz künstlich in die Höhe getrieben. Würde man gleich den Rabatt gewähren, wäre der Effekt nicht gegeben.

              Kommentar

              • Hotte
                Free-Member
                • 26.11.2005
                • 934

                #8
                AW: Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

                Das ist das übliche CCC (Canon Cashback Chaos)

                Vor Jahren gab es hier einige, die nahezu ein Jahr gewartet haben, wenn ich mich recht entsinne. Bei mir war's auch über 6 Monate.

                Kommentar

                • Blumi
                  Free-Member
                  • 23.12.2003
                  • 1442

                  #9
                  AW: Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

                  Zitat von Panorama Kontor Beitrag anzeigen
                  und zusammen mit den ausgeschnittenen Seriennummern sowie der Rechnungskopien versendet.
                  dem ausgeschnittenen EAN-Code (Barcode)
                  EAN-Code <> Seriennummer, der Punkt geht an Portica

                  Die 4-Wochenfrist grenzt allerdings an Bauernfängerei, warum man damit nicht kulanter umgeht, verstehe ich nicht. Ich selbst habe es kurz vor Ablauf der 4 Wochen gerade noch bemerkt, während neues Objektiv und Extender noch beim CPS lagen zum Nachjustieren.

                  Dafür ging mein Brief angeblich auf dem Postweg verloren, 3 Wochen nach Einreichung war bei Portica nichts auffindbar. Die Hotline riet mir, Antrag, Rechnungskopien und eine Erklärung der Situation per E-Mail erneut einzusenden. Mangels Barcode habe ich noch Fotos der Seriennummern und des Objektivs mit Verpackung beigefügt. Laut Hotline muss das jetzt eine "höhere Instanz" abnicken wegen der fehlenden Barcodes, ein Cashback sei aber prinzipiell trotzdem möglich. Mal sehen, ob es jetzt klappt.

                  Ich wünsche Dir Glück, dass Du wenigstens für das 70-200 den Cashback erhältst. Der steht Dir ja schließlich zu.

                  Kommentar

                  • Bata
                    Free-Member
                    • 03.07.2006
                    • 4979

                    #10
                    AW: Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

                    Zitat von ceving Beitrag anzeigen
                    Mit Cashback wird der Umsatz künstlich in die Höhe getrieben. Würde man gleich den Rabatt gewähren, wäre der Effekt nicht gegeben.
                    Epson schafft es auch bei den LFPs den Cashback gleich an der Kasse zu gewähren.
                    Denke hier spielen eher andere Faktoren eine Rolle.
                    Wird der Cashback direkt gewährt, dann muss der Händler erstmal in Vorlage gehen. Das wird dem ein oder anderen Händler wohl nicht schmecken. Da kommen schnell einige Summen zusammen.
                    So wird die "Auslage" erstmal auf den Kunden abgewälzt, der sich später darum kümmern muss an sein Geld zu kommen. Oder, wenn der Hersteller Glück hat, auf einen Kunden trifft, der mit dem Cashback-System nicht klarkommt und es versäumt (oder einfach sein lässt dann hat er den vollen Preis bezahlt).

                    Kundenfreundlicher ist sicherlich die direkte Gewährung an der Kasse. Den Zwischenhändler könnte man entlasten, wenn der Hersteller für den Zeitraum auf georderte Ware schon den Abgabepreis an den Händler reduziert. Aber das ist anscheinend zu kompliziert.

                    Kommentar

                    • Moppedcarlo
                      Free-Member
                      • 29.06.2007
                      • 373

                      #11
                      AW: Merkwürdiges Geschäftsgebaren von Canon bei Cash Back Aktion

                      Ich habe 2008 in den USA 2 Objektive gekauft, dort wurde gleich an der Kasse der Cashback abgezogen. Warum geht es dort und hier nicht?

                      Ciao, Carlo

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X