Canon + der Markt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wh
    • Heute

    #1

    Canon + der Markt

    Die Ankündigung neuer Geräte hat inzwischen niemand mehr überrascht.
    Erstaunt ist man hingegen, daß ein Teil wie die D60, eliminiert wird.
    Man kann natürlich schöne Begründungen finden, von wegen Fertigung + so,
    doch ich denke, daß primär das Marketing bestimmt, was kommt + geht.

    Wenn man die Produktpolitik verfolgt, so kam z.Bsp. nach der sehr erfolgreichen
    G1 die G2. Kaum war die lieferbar kam die G3 mit 4MP. Man hätte sicher auch gleich
    mit 5 oder 6 MP liefern können, nein, die kommen nacheinander. Das heizt den Markt
    an und der Wettbewerb kann sich bei der Kürze der Produktzyklen kaum auf eine
    wirkungsvolle Gegenoffensive einstellen.

    Wenn ich so an die Boliden denke, hat sich doch der Entwicklungsaufwand im
    Rahmen gehalten. Bei der D30/60 stand die ungeliebte APS-Spiegelreflex Pate,
    bei der 1D + 1Ds die 1V. D.h. man ist grundsätzlichen Neuentwicklungen aus
    dem Weg gegangen, obwohl gerade diese Gehäuse doch etwas altmodisch wirken.
    Wirtschaftliche Überlegungen standen sicher im Vordergrund.
    Man sieht am Beispiel der Sigma SD9, unabhängig von ihrer Leistung,
    wie günstig Neuwicklungen bei kleineren Stückzahlen angeboten werden können !

    Ich erwarte, daß sich das Produktkarusell weiter + schneller dreht, der Markt am
    Dampfen gehalten wird + daß es der Konkurrenz schwindlig wird bei dem Tempo.
    Leider ist zu befürchten, daß Canon bereits eine marktbeherrschende Stellung im
    Digitalbereich hat + diese auch auf Randgebiete ausbaut.
    Drucker waren in den vergangenen Jahren eine Domäne von Epson, inzwischen
    punktet Canon immer öfter. Scanner hatte man von Minolta oder Nikon, auch da
    ist Canon präsent.
    Fazit: Was wir auch teuer kaufen, es hat bereits ein kurzes Verfallsdatum.
    Beste Grüße Wolfgang
  • jar
    moderierte Schreiber
    • 27.03.2003
    • 19995

    #2
    ich freu mich auf neue modelle...

    es war nicht nur der preis, der mich bis jetzt von der d60 abgehalten hat.
    bin halt sehr verwöhnt über die stabilität meiner analogen 1er.
    der weiche d60 body und die af schwäche hat mich nicht gerade bewogen eine d30/60 zu kaufen.

    und die D1 oder D1s liegt ja nun wirklich welten von der jetzt immer noch tollen 1v entfernt.

    also etwas stabileres und nicht ganz so expencive wie die 1D könnte schon kommen, dafür würde ich auch weniger als 6Mpixel akzeptieren.

    jar
    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

    Kommentar

    • usul
      • Heute

      #3
      Neuentwicklungen

      Bisher werden analoge SLRs einfach noch in grösseren Stückzahlen produziert als digitale, also wird auch dort am meisten entwickelt.
      Aber wenn man mal ehrlich ist: Ausser dem AF hat sich in den letzten
      10 Jahren nicht viel getan an den Gehäusen. Es gibt es paar mehr Sachen, die sich durch Software machen lassen auch in billigen Gehäusen (Bracketing, High-Speed-Synchro, ...), aber viel passiert sonst nicht.
      Wäre ja auch seltsam, wenn man auf einmal entdecken würde, dass grundlegende Sachen fehlen.

      >Man sieht am Beispiel der Sigma SD9, unabhängig von ihrer Leistung,
      >wie günstig Neuwicklungen bei kleineren Stückzahlen angeboten werden können !

      Da dürfte auch eine analoge Sigma Pate gestanden haben.

      >Leider ist zu befürchten, daß Canon bereits eine marktbeherrschende Stellung im
      >Digitalbereich hat + diese auch auf Randgebiete ausbaut.

      Naja, da wäre noch Nikon (und Nikon-basierte wie Kodak und Fuji). Leider keine schönen IS-Objektive und kaum USM

      >Fazit: Was wir auch teuer kaufen, es hat bereits ein kurzes Verfallsdatum.

      Ist halt Elektronik

      Kommentar

      • HKO
        Free-Member
        • 20.06.2002
        • 9626

        #4
        wo liegen die Welten zwischen 1v und 1D/1Ds ? (n/t)

        jar schrieb:

        >es war nicht nur der preis, der mich bis jetzt von der d60 abgehalten hat.
        >bin halt sehr verwöhnt über die stabilität meiner analogen 1er.
        >der weiche d60 body und die af schwäche hat mich nicht gerade bewogen eine d30/60 zu kaufen.
        >
        >und die D1 oder D1s liegt ja nun wirklich welten von der jetzt immer noch tollen 1v entfernt.
        >
        >also etwas stabileres und nicht ganz so expencive wie die 1D könnte schon kommen, dafür würde ich auch weniger als 6Mpixel akzeptieren.
        >
        >jar

        Kommentar

        • usul
          • Heute

          #5
          wo liegen die Welten zwischen 1v und 1D/1Ds ? (n/t)

          im Preis - genau darum ging es.

          Kommentar

          • Anju
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 8912

            #6
            Neuentwicklungen

            usul schrieb:
            >10 Jahren nicht viel getan an den Gehäusen.

            Schreib mal 20 Jahre ;-)
            Meine Contax 137MA hat ausser der langen Blitzsynchronzeit eigentlich nichts vermissen lassen. Autobracketing gabs dann mit der 167MT, die ich mir 5 Jahre spater als Zweit/dritt/n .Naja - als xGehause geholt habe ;-)
            AF war für mich bis letztes Jahr vollkommen überflüssig und ist es jetzt eigentlich auch noch, weswegen ich ie AF-Schwaeche der D60 auch garnicht stoert - ganusowenig wie das E-TTL-Problem - mamache ich eh PiMalDaumen manuell ;-)
            Mit der D60 ist aber die Korrektur ein Kinderspiel geworden - die Stunden in der Duka, die ich mit Farbanpassungen, Masken usw. zugebracht habe, vermisse ich (bis auf Cibachromequalitaet) in keinster Weise.

            Ich werde wohl noch längere Zeit mit der D60 zufrieden sein und aknn diese ganze Aufregung bzgl Ende der Produktion ueberhaupt nicht verstehen. Schoen für die, die sich was besseres(?) Nachfolger kaufen, schoen fuer die, die eventuell eine gebrauchte D60 guenstig bekommen, aber die die eine haben, haben doch eigentlich nix zu meckern ;-)


            Andreas

            Kommentar

            • jar
              moderierte Schreiber
              • 27.03.2003
              • 19995

              #7
              danke, wenns auch deine überschrift verheimlicht. (n/t)

              [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
              [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
              Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

              Kommentar

              • usul
                • Heute

                #8
                Bin eher "Body-Schreiber" ;-) (n/t)

                jar schrieb:

                >

                Kommentar

                • marc-r
                  • Heute

                  #9
                  Neuentwicklungen

                  Seh ich genauso - ich hatte (habe) lediglich Bedenken wegen des Supports bzw. die Ersatzteile in der Zukunft für die D60, da ich sie schon noch einige Zeit nutzen wollte.

                  Gruß Marc


                  Anju schrieb:

                  >usul schrieb:
                  >>10 Jahren nicht viel getan an den Gehäusen.
                  >
                  >Schreib mal 20 Jahre ;-)
                  >Meine Contax 137MA hat ausser der langen Blitzsynchronzeit eigentlich nichts vermissen lassen. Autobracketing gabs dann mit der 167MT, die ich mir 5 Jahre spater als Zweit/dritt/n .Naja - als xGehause geholt habe ;-)
                  >AF war für mich bis letztes Jahr vollkommen überflüssig und ist es jetzt eigentlich auch noch, weswegen ich ie AF-Schwaeche der D60 auch garnicht stoert - ganusowenig wie das E-TTL-Problem - mamache ich eh PiMalDaumen manuell ;-)
                  >Mit der D60 ist aber die Korrektur ein Kinderspiel geworden - die Stunden in der Duka, die ich mit Farbanpassungen, Masken usw. zugebracht habe, vermisse ich (bis auf Cibachromequalitaet) in keinster Weise.
                  >
                  >Ich werde wohl noch längere Zeit mit der D60 zufrieden sein und aknn diese ganze Aufregung bzgl Ende der Produktion ueberhaupt nicht verstehen. Schoen für die, die sich was besseres(?) Nachfolger kaufen, schoen fuer die, die eventuell eine gebrauchte D60 guenstig bekommen, aber die die eine haben, haben doch eigentlich nix zu meckern ;-)
                  >
                  >
                  >Andreas
                  >

                  Kommentar

                  • jar
                    moderierte Schreiber
                    • 27.03.2003
                    • 19995

                    #10
                    nicht gegen body schreiber, wenn sie das (n/t) löschen ;-)) (n/t)

                    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                    Kommentar

                    • Anju
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 8912

                      #11
                      Neuentwicklungen

                      Marc-R schrieb:

                      >Seh ich genauso - ich hatte (habe) lediglich Bedenken wegen des Supports bzw. die Ersatzteile in der Zukunft für die D60, da ich sie schon noch einige Zeit nutzen wollte.

                      Ich glaube da muss man bei Canon keine Angst haben - ein Bkenanter hat neulich noch Sachen fuer die Vor-AF Kisten bekommen - sind ja auch schon mehr als 15 Jahre)

                      Andreas

                      Kommentar

                      • jar
                        moderierte Schreiber
                        • 27.03.2003
                        • 19995

                        #12
                        hoffen wir das beste

                        bloß wer sagt denn, das sie(canon) immer noch so große ersatzteillager bereithalten in der zukunft(für digi cams) wie damals zu analogzeiten?
                        immerhin ist der trend weg vom lager, kostet nur geld.
                        jar
                        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                        Kommentar

                        • M. Blum

                          #13
                          Das Leben ist ein riskantes (n/t)


                          Ich denke, die Veränderungen, die um uns herum passieren müssen wir
                          einfach hinnehmen. Ob mit oder ohne Modellwechsel.

                          Gruß
                          Matthias


                          jar schrieb:

                          >bloß wer sagt denn, das sie(canon) immer noch so große ersatzteillager bereithalten in der zukunft(für digi cams) wie damals zu analogzeiten?
                          >immerhin ist der trend weg vom lager, kostet nur geld.
                          >jar

                          Kommentar

                          • Fotograf
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 3811

                            #14
                            Das Leben ist ein riskantes - denn es endet meist tödlich! ;-))) (n/t)

                            Kommentar

                            • Fotograf
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 3811

                              #15
                              Glaub' ich nicht

                              usul schrieb:
                              >Bisher werden analoge SLRs einfach noch in grösseren Stückzahlen produziert als digitale, also wird auch dort am meisten entwickelt.

                              Wo sind denn die analogen SLR-Highlights der letzten zwei Jahre aus dem Hause Canon oder Nikon? Ohne Digi wäre die Photokina 2002 was SLR-Neuheiten anbelangt nur ein kleiner Wochenmarkt gewesen (bitte nicht wörtlich nehmen).

                              Bei den analogen SLR gibt es nur noch Modellpflege, aber keine großen Neuentwicklungen mehr. Bei den DSLRs spielt die Musik und hier werden die Entwicklungsresourcen gebündelt.

                              Die analogen SLR-Verkäufe gehen stark zurück, bei Gesamtumsatz schlägt Digital den Bereich Analog schon seit zwei, drei Jahren. Wenn zukünftige analoge SLR neue Funktionen erhalten sollten, dann nur im Windschatten von Entwicklungen für digitale Kameras (z. B. AF-Neuentwicklungen oder was auch immer).

                              Die EOS 1 V war mit Sicherheit die letzte eigenständige analoge Profi-SLR, aus der später eine digitale Profi-SLR (nämlich die 1 D) abgeleitet wurde und nicht umgekehrt. In Zukunft wird zuerst die Profi-DSLR eigenständig erscheinen und (evtl. - wenn überhaupt) später eine analoge Version folgen. Jede Wette...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X