AMD Athlon 64 vs Pentium 4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg Otte
    Free-Member
    • 06.05.2003
    • 401

    #1

    AMD Athlon 64 vs Pentium 4

    Hallo

    Hab nur eine Frage, da ich derzeit über die Anschaffung eines neuen PC nachdenke :

    Ist ein Athlon64-Prozessor (3000+) genauso leistungsfähig in Sachen Anwederprogramme wie ein vergleichbarer Pentium ?
    Laufen soll bei mir zu 90% Photoshop (derzeit 6.0 - demnächst Update auf CS)
    Ich habe da mal von eventuellen Kompatbilitätsproblemen gehört.....

    Spielemässig soll der Athlon64 ggü. allen Pentiums derzeit die Nase vorn haben (..was für mich auch nicht gerade unwichtig ist :-) - entsprechende Grafikkarte (5900XT) ist vorhanden. Speicher auch : 1GB RAM
    Also ists bei mir ausschließlich von der CPU abhängig
  • Sebastian Stumpf
    Free-Member
    • 16.04.2003
    • 649

    #2
    Re: AMD Athlon 64 vs Pentium 4

    Ich wuerde mich vorher bei den Herstellern informieren, ob ihre Software auch auf 64bit laeuft: Was bringts, wenn der 64bit schneller ist, aber nur die haelfte der Software laeuft...

    Kommentar

    • Jörg Otte
      Free-Member
      • 06.05.2003
      • 401

      #3
      Re: AMD Athlon 64 vs Pentium 4

      Ist es denn nicht so, daß 64bit abwärtskompatibel zu 32 sind ?
      Wer 64 kann, der solte doch auch (irgendwie logischerweise) 32 können....

      So stell ich mir das vor
      Aber 'wissen' tu ich es ja auch nicht genau

      Kommentar

      • Jan
        Full-Member
        • 27.03.2003
        • 3352

        #4
        Re: AMD Athlon 64 vs Pentium 4

        Sollte so sein. Ansonsten dürfte dann fast nur XP laufen.
        Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

        Kommentar

        • stone13
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 1431

          #5
          Re: AMD Athlon 64 vs Pentium 4

          Hi,

          im Moment macht eine Anschaffung eines 64Bit Systems für Windows noch nicht viel Sinn.
          Wenn Du Dich bei Microsoft registrierst kannst Du zwar die Beta von XP64 testen, aber sonst hast Du auf Windoofebene nicht viel Möglichkeiten die 64Bit aus zu reizen.

          Für Deine Anforderungen bringt ein High-End 32 Bit System wahrscheinlich noch mehr Leistung wie Du Dir erwartest. Zumal wenn man nicht aufpasst schnell irgend welche Hardware oder Software mit eingebunden wird die das Nadelöhr bildet.
          Eine 'Dicke' CPU mit viel Ram bringt nichts wenn das Mainboard diese Teile nicht ausreitzen kann oder die Festplatte misserable Zugriffszeiten hat. Und PS geht genauso mit einem 64Bit System in die Knie wenn die Auslagerungsdatei nicht richtig dafür angepasst ist.

          Mein Kollege ist immer im Dreieck gesprungen wenn er mit PS7 an meiner 1,4GHz Athlon mit 512MB RAM Maschine gearbeitet hat, die um einiges schneller arbeitete wie seine 2,4GHz P4 mit 512MB RAM. Nachdem ich seinen PC ohne zu tunnen neu eingestellt hatte war er wieder zufrieden.

          Gruss Thomas.....der diese Woche aufrüstet und noch nicht auf ein 64Bit System geht

          Kommentar

          • Martin D.
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 71

            #6
            Re: optimale photoshopeinstellungen???

            ..... und was genau muß eingestellt werden um ps optimal zu nutzen???
            gibt es da noch was außer die auslagerungsdatei??

            gruß
            martin

            Kommentar

            • Anju
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 8912

              #7
              Re: AMD Athlon 64 vs Pentium 4

              Ich habe seit Dezember einen Athlon XP 3000+ in einem Asus A7N8X deLuxe mit 2GB Arbeitsspeicher. Ist mein erster Athlon und ich habe keinerlei Probleme mit 'ix und xp. PS CS läuft auch. Ist aber wohl kein 64bit Prozessor (wohl erst ab 3400+ ?)

              Zumindest ist die Kiste höllisch schnell und selbst OS/2 rennt noch und mit dem Board hat man eigentlich alles was man so braucht und war billiger als vergleichbare Intel Lösungen.


              Andreas

              Kommentar

              • Sebastian Stumpf
                Free-Member
                • 16.04.2003
                • 649

                #8
                Re: AMD Athlon 64 vs Pentium 4


                <i>Ist es denn nicht so, daß 64bit abwärtskompatibel zu 32 sind ?</i>

                nein ist nicht so:
                z.B. laeuft auf einem Itanium 64bit mit Windows 2003 64Bit kein Norten Antivirus 7.6 (man braucht 8.1 Corporate Edition). Und von PCAnywhere gibts gar keine Lauffaehige Version...
                Von den zwei Programmen weiss ich 100% das sie nicht laufen. Deshalb wird es wohl noch genuegend andere geben, die nicht laufen.

                Vielleicht ist das bei nem Athlon anders, aber das glaube ich eigentlich nicht...

                Sebastian

                Kommentar

                • Sven Bernert
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 3510

                  #9
                  Re: AMD Athlon 64 vs Pentium 4


                  <i>[Anju schrieb am 16.02.04 um 12:53:29]

                  > Ich habe seit Dezember einen Athlon XP 3000+ in einem Asus A7N8X deLuxe mit 2GB Arbeitsspeicher.
                  </i>

                  Welchen Speicher hast Du genommen um 2 GB zu erreichen (3 Steckplätze)? Hab dasselbe aber mit 2x 512er Bausteinen.

                  Kommentar

                  • Sven Bernert
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 3510

                    #10
                    eventuellen Kompatbilitätsprobleme ... Alles Quatsch!


                    <i>[Jörg Otte schrieb am 16.02.04 um 11:23:24]
                    > Ich habe da mal von eventuellen Kompatbilitätsproblemen
                    > gehört.....
                    </i>

                    Alles Quatsch! Arbeite seit Jahren mit AMD (Intel beim Laptop), null problemo!

                    Für Softwarekompatibilität der 64-Bit Prozessoren schreibt AMD auf <a href='http://www.amd.com/de-de/Processors/ProductInformation/0,,30_118_9485_9487%5E9503,00.html' target='_blank'><b>ihrer Website</b></a>:

                    'Der AMD Athlon 64 Prozessor ist der erste und einzige 64-Bit PC Prozessor, der Windows®-kompatibel ist. Der AMD Athlon 64 Prozessor arbeitet mit AMD64, einer revolutionären Technologie. Damit können heutige 32-Bit Anwendungen mit voller Geschwindigkeit betrieben werden, genau wie zukünftige leistungsstarke 64-Bit Anwendungen. Moderne 64-Bit Betriebssysteme für die AMD64 Plattform von Microsoft®, Red Hat, SuSE und TurboLinux wurden bereits angekündigt und sie werden ausschließlich auf Prozessoren mit AMD64 Technologie laufen.'

                    Im Gegensatz dazu sind die 64-bittigen Intelprozessoren nicht abwärtskompatibel zu 32-Bit Anwendungen!

                    Sogar große deutsche Freßketten haben schon PC's mit AMD's 64-Bit CPU's im Angebot und mit aller 'normalen' Software drauf.

                    Gruß,
                    Sven

                    Kommentar

                    • hopper
                      Free-Member
                      • 29.08.2003
                      • 158

                      #11
                      ...mal ganz ehrlich...

                      meinst Du, dass Du das Quentchen mehr an Leistung eines Systems gegenüber einem Konkurenzprodukt als Anwender wirklich bemerkst?<br>Ich bin der Überzeugung (ist natuerlich nur meine persönliche Meinung...), dass es nicht so viel bringt, hinter dem schnellsten und neusten Systemen Ausschau zu halten - dies geht auf Dauer auch ganz schön ins Geld....<br>Vielmehr ist in meinen Augen ein stabil laufendes System viel wichtiger.

                      Gruss
                      Rainer

                      Kommentar

                      • rudi
                        Benutzer
                        • 06.06.2003
                        • 100

                        #12
                        man darf nie vergessen

                        das die letzten 5% Leistung, zum maximal möglichen, bis zu 100% Aufpreis kosten und sich somit nur für professionelle Progger lohnen, vielleicht 1 Compilerlauf mehr pro Tag.

                        Die meiste Zeit wartet so ein Supersystem auf Benutzereingaben, wer rechnet denn wirklich viel ?

                        OK, wenn die eigene Freizeit einem lieb und teuer ist, dann kann es sogar vernünftig sein, diese 100% Aufpreis zu bezahlen, weil man eh nie genug Zeit hat, da will man nicht noch auf den Rechner warten, aber, da lohnt sich fast schon ein Rechnerverbund, einer der nur brennt, einer der nur codet und einer mit dem man surft, wenn alle Task in einem Superrechner ausgeführt werden, ich denke das funkt nicht so reibungslos, weil WIN einfach zu schlecht ist.

                        grüssli RUDI

                        Kommentar

                        • Anju
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 8912

                          #13
                          Sorry: 1,5GB

                          3x 512 und 1x512 fuer den zweiten Rechner (hatte ja 2 neue gebaut).
                          Deswegen habe ich 2GB im Kopf gehabt.

                          Andreas

                          Kommentar

                          • Sven Bernert
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 3510

                            #14
                            und welche Marke hast Du reingesteckt?

                            die Kingston Value Ram Dinger funktionieren bei mir nicht zu dritt auf diesem Board ...

                            Kommentar

                            • Anju
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 8912

                              #15
                              Billigste - kauf ich immer mit Option sie umtauschen ...

                              ...zu können. Weswegen ich PC-Kram beim Hoecker um die Ecke kaufe (www.skycompc.de ..teilweise etwas teurer, NULL Beratung, aber in 10min von mir zu erreichen).
                              Sind Infineon Chips auf Noname Platine.

                              Andreas
                              Kingston kaufe ich nur, wenn ich Spezialsachen brauche (e.g. Farblaser, Notebooks usw), ansonsten sind die viel zu teuer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X