DSL, aber von Wem?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cabe
    Free-Member
    • 29.03.2015
    • 1

    #1

    DSL, aber von Wem?

    Hey Ho,

    Mal Dumm gefragt: Welche DSL Anbieter habt Ihr, oder wen würdet Ihr bevorzugen? Vielleicht hilft mir das bei der Entscheidung weiter.

    Grüße
  • PSNet
    Free-Member
    • 05.11.2011
    • 2103

    #2
    AW: DSL, aber von Wem?

    Es kann bei jedem Anbieter alles klappen und wunderbar laufen, du kannst aber genauso bei jedem Anbieter auf die Schnauze fliegen und nur Ärger haben. Das kann im Voraus niemand sagen.
    Ich persönlich hab VDSL50 mit VoIP bei der Telekom. Das mag aber auch daran liegen, dass die Telekom mein Arbeitgeber ist. Ich hatte aber immer Telekom und verspürte nie den Gedanken, den Anbieter zu wechseln, auch nicht zu der Zeit, als die Telekom nicht mein Arbeitgeber war.

    Kommentar

    • winnix
      Free-Member
      • 27.11.2003
      • 1400

      #3
      AW: DSL, aber von Wem?

      Bin nicht bei der Telekom, ansonsten kann ich PSNet zu 100% zustimmen. ��
      Hab alles wie mein Vorredner plus IP-TV.

      Kommentar

      • winnix
        Free-Member
        • 27.11.2003
        • 1400

        #4
        AW: DSL, aber von Wem?

        Zitat von winnix Beitrag anzeigen
        Bin nicht bei der Telekom,.
        Bisschen missverständlich formuliert, ich meine ich bin nicht bei der Telekom beschäftigt, aber ich bin Kunde.

        Kommentar

        • MD-GrafiX
          Free-Member
          • 12.10.2005
          • 149

          #5
          AW: DSL, aber von Wem?

          Hallo,
          ich bin vor Jahren von der Telekom (war auch mein ehemaliger Arbeitgeber) zu Vodafone gewechselt. Ich habe den Umstieg nicht bereut. Toller Service, immer jemand zu erreichen und meine Kosten haben sich halbiert.

          Gruß Michael

          Kommentar

          • Thomas1963
            Free-Member
            • 25.01.2011
            • 78

            #6
            AW: DSL, aber von Wem?

            Nach monatelangen Ärger und Terror bei der Telekom bin ich 2001 zum lokalen Anbieter "htp" gewechselt. Seit dem Wechsel, mittlerweile immerhin rund 14 Jahre, läuft alles super. In der Nähe meines Hauses gibt es mehrere htp-Shops, bei denen ich immer kompetent beraten wurde. Selbst als Bestandskunde profitiert man von Leistungserweiterungen bzw. Preisreduzierungen. Für Notfälle gibt es auch noch eine kostenlose Hotline, bei der man in der Regel max. 3 Minuten warten muss. Die Preise sind allerdings relativ hoch, aber immer noch deutlich günstiger als bei der Telekom.

            Ich habe den Wechsel von der Telekom nie bereut.

            Kommentar

            • TimFokus
              Free-Member
              • 12.09.2013
              • 1033

              #7
              AW: DSL, aber von Wem?

              Ich habe in den letzten Jahren ca. 30 Anschlüsse im privaten Bereich umgestellt/migriert/Fehler behoben etc.... Aus der Erfahrung raus, würde ich klar sagen, das es DEN besten Anbieter nicht gibt.

              Ist man in einem Problemfall erst mal in einem "Prozess" bei den Anbietern gefangen, dann ist der Anbieter echt egal. Einen leichten Vorteil gibts aber auch, ein Ansprechpartner vor Ort ist da manchmal Gold wert anstatt einer kostenlosen Servicehotline...

              Kommentar

              • jmittendorf
                Free-Member
                • 28.03.2008
                • 1587

                #8
                AW: DSL, aber von Wem?

                Ich bin schon seit Jahren Kunde bei der Deutsche Telekom, und hatte bisher auch nie größere Probleme. Selbst der Unzug von einem Ort in den anderen funktionierte ihne Probleme. Ich sehe auch keinen Grund zu wechseln.

                Kommentar

                • cansoni
                  Free-Member
                  • 10.11.2013
                  • 1315

                  #9
                  AW: DSL, aber von Wem?

                  Gerade wieder mal *witzig* ist der Router heute für Stunden down gegangen. VDSL 50MBit ... alles über IP. Die Telekom war und ist aber über die Jahrzehnte, die stabilste Plattform für mich gewesen. Nur seit wir die digitale Vollwelt erleben, kommt es häufiger vor, nicht mal mehr telefonieren zu können, da dies ja nur noch über IP geschieht. Da muss dann das Notfall-Handy herhalten...

                  Wenn die Kiste (übrigens von AVM 7490) läuft, dann sind es i.d. R. die Server bzw. die Anbieter, die hier bremsen. Nur ganz wenige bieten tatsächlich 50 Megabit/s an.

                  Kommentar

                  • Macek
                    Free-Member
                    • 25.03.2013
                    • 214

                    #10
                    AW: DSL, aber von Wem?

                    Es kommt nicht darauf an, was wer schreibt oder meint. Kommt darauf an wo Du wohnst.

                    Kommentar

                    • caprinz
                      Free-Member
                      • 06.07.2003
                      • 2923

                      #11
                      AW: DSL, aber von Wem?

                      Hallo

                      wenn du die Möglichkeit hast und an deinem Wohnort Kabel angeboten wird,würde ich das nutzen.
                      Wenn du an der klassischen Telefonleitung hängst,ist der Anbieter egal,alles gleich,die letzte "Meile" gehört immer der Telekom.

                      Kommentar

                      • Knipser1966
                        Free-Member
                        • 29.09.2014
                        • 249

                        #12
                        AW: DSL, aber von Wem?

                        Dem kann ich mich nur anschließen. Vor allem, weil die Anbieter aus dieser eigentlich "alten" Technik, sehr viel rausholen können. Ich habe über Kabel 150 Mbit Down- und 10 MB Upload - und zwar stabil! Vorher hatte ich einen 16 Mbit DSL-Anschluß, der zwischen 3 und 10 Mbit Dowload schwankte.
                        Bei den Telefonleitungen sitzt die Telekom in den meisten Fällen auf den Hausanschlüssen und diese sind gerade in älteren Mehrfamilienhäusern auf Kupfer-Basis und auch oft in schlechtem Zustand, wir haben das aber auch in unserem Einfamilienhaus. Der Kabelanschluß bei uns ist zwar aus den 80'er Jahren, also auch schon ein wenig betagt, liefert aber eben deutlich mehr als die 50 Jahre alte Telefonleitung, die ins Haus läuft.

                        Ausfälle hatte ich bis jetzt bei jedem Anbieter, das kommt vor und lässt sich auch nicht vermeiden - dazu gibt es bei jeder Technik einfach zu viele Einflußfaktoren. Aber so ärgerlich ein Ausfall in dem Moment ist, wenn man unbedingt etwas hochladen oder recherchieren muss - gemessen an der Gesamtverfügbarkeit über das Jahr gerechnet, war ich bis jetzt bei allen Anbietern zufrieden.

                        Wovon man aber im Moment die Finger lassen sollte, sind die VoIP-Umstellungen der Telekom - da kenne ich echte Horrorgeschichten aus dem Kollegen- und Freundeskreis.

                        Kommentar

                        • cansoni
                          Free-Member
                          • 10.11.2013
                          • 1315

                          #13
                          AW: DSL, aber von Wem?

                          Ich habe zwar Kabel im Haus (bis zur Grundstücksgrenze); es gibt aber im ganzen Ort keine Anbindung per Kabel. Da bleibt nur die Telekom... von Alternativ-Anbietern lasse ich gerne die Finger! Analog ist abgeschaltet - da bleibt nur digital übrig.

                          Kommentar

                          • Texl
                            Free-Member
                            • 17.08.2009
                            • 263

                            #14
                            AW: DSL, aber von Wem?

                            Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
                            Da bleibt nur die Telekom... von Alternativ-Anbietern lasse ich gerne die Finger!
                            Das kann ich bestätigen. In den letzten Jahren hatte ich ein paar andere Anbieter, das Gesamtpaket Service war trotz einzelner Unzulänglichkeiten bei der Telekom deutlich am besten.

                            Von der VoIP-Umstellung kann ich auch Horrorgeschichten erzählen - allerdings kann die Telekom nix dafür! War alles hausgemacht! Nach der Umstellung von 3.000 auf 16.000 hatte ich größte Probleme bis hin zu häufigen Verbindungsabbrüchen. Die Telekom kam umgehend und hat sich gekümmert bis sich herausstellte, dass das Kabel in meinem Haus vom Anschlusspunkt im Keller bis in den Raum, wo die Fritzbox zunächst stand, für 3.000 offenbar noch geeignet war, bei 16.000 jedoch sehr viele Störungen einfing.

                            Neues Kabel gezogen, keine Probleme mehr. Neuer Standort Fritzbox, Besserer WLAN-Empfang im Haus.

                            Beste Grüße
                            Texl

                            Kommentar

                            • hs
                              Free-Member
                              • 01.07.2003
                              • 7949

                              #15
                              AW: DSL, aber von Wem?

                              Siehe da, ich habe die Mail noch.

                              Betreff hiess: bald T-frei

                              Nach:

                              - fast einem Monat offline
                              - über einer Stunde in ihren Warteschleifen
                              - 3 Wochen wenig kompeten Techniksupport (der auf meine Mails mit
                              Standardantworten reagiert, die ich bereits überprüft habe)
                              - zwei erfolglosen Anläufen beim T-Punkt
                              - 5 Tagen warten auf eine Mail ihrerseits bzgl. meinem Kündigungswunsch (na
                              immerhin gab's 'ne automatisch generierte Antwort)
                              Ich kam mit meinem Modem damals nicht mehr ins Netz (Telefon ging noch). Der Service der Telekom war sehr bescheiden wie man meiner Mail entnehmen kann. Der Clou war, man hat mich mehrfach darauf hingewiesen ich muesste im T-Center (oder wie das Portal hiess?) die Kuendigung aussprechen, dies ginge nicht per Telefon oder eMail, eine Postadresse zur Kuendigung wurde mir auch nicht mitgeteilt. Leider kam ich ja nicht ins Netz und konnte somit auch nicht kuendigen.

                              Besonders dreist fand ich dass ich im T-Punkt im Walmart meinen Vertrag ebenfalls nicht kuendigen konnte, ein Arbeitskollege spazierte eine halbe Minute herein und fragte ob er einen Vertrag abschliessen koennte, na klar, dafuer ist der Laden ja da.

                              Nach Androhung mein Bankkonto sperren zu lassen, wurde mir dann eine Postandresse mitgeteilt, die Online-Kosten wurden bzgl. der letzten Einwahl berechnet. Allerdings wurden meine Fehlversuche als Einwahl gewertet, da ich kuendigen konnte habe ich es dabei belassen.

                              Bin seitdem bei 1+1, habe da auch schon Offline Phasen gehabt (1-4 Tage), der Service ist aber einwandfrei.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X