Mehrfachstecker Ozeanien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Avion
    Free-Member
    • 29.11.2013
    • 35

    #1

    Mehrfachstecker Ozeanien

    Hallo zusammen,

    nächstes Jahr gehts nach Neuseeland mit meiner Frau und natürlich fotografieren wir beide sehr gern und sehr viel! Dazu Handys, Netbook...

    Habe mich nun nach Adaptern umgeschaut - eine Bekannte hat uns den Tipp gegeben Mehrfachsteckdose mitzunehmen, man will ja immer alles gleichzeitig laden über Nacht - in Hostels ist oft nur eine dose da.

    Hab nun einiges gesucht, aber das einzige was ich finde ist das:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00C...=AZNQ8BNTS3OHZ

    und
    http://www.amazon.de/gp/product/B00F...A1MIVI3UY51AXU


    Wobei das erstere scheinbar UK Stecker zu NZ stecker ist - Frage: Bekommt man da auch unsere Schuko Stecker drauf?

    Das letztere hat alle Anschlüsse - ist aber keine Mehrfachsteckdose. Frage: Lohnt es sich das zu kaufen und einfach eine deutsche mehrfachleiste dazu und daran dann seine Geräte aufladen?


    Oder kennt jemand ein Produkt das er empfehlen kann?


    Vielen Dank
  • Bububaer
    Free-Member
    • 03.02.2006
    • 2436

    #2
    AW: Mehrfachstecker Ozeanien

    Der zweite hat augenscheinlich keinen Schutzleiter. Von daher würde ich da bestenfalls Geräte der SK 2 betreiben...


    Viele Grüße
    Bubu

    Kommentar

    • Avion
      Free-Member
      • 29.11.2013
      • 35

      #3
      AW: Mehrfachstecker Ozeanien

      Danke für die Anmerkung. Hmm, also auch nicht optimal.

      Kommentar

      • dowitcher
        Free-Member
        • 09.05.2008
        • 1120

        #4
        AW: Mehrfachstecker Ozeanien

        Kenne das Problem wenn ich mit meinen NA Stromfressern nach D komme.
        Ich bringe eine NA Steckerleiste (4 Steckplaetze) mit und schliesse die mit einem der besseren (Schutzleiter!) Reisesteckeradapter an das deutsche Netz an.
        Spannungsumwandlung uebernehmen die jeweiligen Netzteile/Ladegeraete.

        Sowas in der Art (keine Kaufempfehlung!):
        http://www.amazon.de/FiveSeasonStuff...WNAT5070SPXCHH

        Da ich daran nur Laptop und diverse Ladegeraete betreibe und keine Stromfresser wie Foen, Mikrowelle, Waschmaschine geht das auch ohne Ueberlastungsprobleme am Adapter.
        Man koennte, Fachwissen vorausgesetzt, auch den deutschen Stecker einer solchen Leiste direkt durch einen Landestypischen ersetzen .....

        Kommentar

        • käptn_chemnitz
          Free-Member
          • 23.10.2006
          • 1634

          #5
          AW: Mehrfachstecker Ozeanien

          Ich würde empfehlen einen normalen Adapter wie diesen zu kaufen:

          http://www.amazon.de/Hama-Reisesteck...ter+neuseeland

          Und dann einen Powercube drauf:

          http://www.amazon.de/Allocacoc-P-CUB...CJDS5SGWC3AEX5

          Den habe ich auch, hat sich bewährt, ist leicht und klein.

          Oder gleich diese Kombi:

          http://www.amazon.de/allocacoc-Power...ds=power+cubes

          Kommentar

          • Dirk Wagner
            Free-Member
            • 27.03.2003
            • 1784

            #6
            AW: Mehrfachstecker Ozeanien

            Was spricht dagegen, eine normale deutsche Steckdosenleiste mitzunehmen und diese dann mittels Adapter an der lokalen Steckdose anzuschließen?

            So machen wir das im Italienurlaub schon seit längerem.

            Alternativ: Eine Steckdosenleiste mit Kaltgeräte Buchse anstelle eines Steckers - und dann mit einem lokalen Kaltgerätekabel mit dem Netz verbinden.

            Ciao

            dirk

            Kommentar

            • Avion
              Free-Member
              • 29.11.2013
              • 35

              #7
              AW: Mehrfachstecker Ozeanien

              Zitat von dowitcher Beitrag anzeigen
              Kenne das Problem wenn ich mit meinen NA Stromfressern nach D komme.
              Ich bringe eine NA Steckerleiste (4 Steckplaetze) mit und schliesse die mit einem der besseren (Schutzleiter!) Reisesteckeradapter an das deutsche Netz an.
              Spannungsumwandlung uebernehmen die jeweiligen Netzteile/Ladegeraete.

              Danke für die Info. Kenne mcih da echt wenig aus (bzw Schutzleiter usw).



              Zitat von käptn_chemnitz Beitrag anzeigen
              Ich würde empfehlen einen normalen Adapter wie diesen zu kaufen:

              http://www.amazon.de/Hama-Reisesteck...ter+neuseeland

              Und dann einen Powercube drauf:

              http://www.amazon.de/Allocacoc-P-CUB...CJDS5SGWC3AEX5

              Den habe ich auch, hat sich bewährt, ist leicht und klein.

              Oder gleich diese Kombi:

              http://www.amazon.de/allocacoc-Power...ds=power+cubes
              Der dritte Link sieht gut aus, ein all in one Gerät plus USB...scheint einfach und praktisch zu sein. Danke

              Wobei jetzt halt die Frage ist warum man Lösung 1 (Adapter) nicht plus deutsche Mehrfachleiste statt Cube macht (siehe unteren Post). Vor- und Nachteile?



              Zitat von Dirk Wagner Beitrag anzeigen
              Was spricht dagegen, eine normale deutsche Steckdosenleiste mitzunehmen und diese dann mittels Adapter an der lokalen Steckdose anzuschließen?

              So machen wir das im Italienurlaub schon seit längerem.

              Alternativ: Eine Steckdosenleiste mit Kaltgeräte Buchse anstelle eines Steckers - und dann mit einem lokalen Kaltgerätekabel mit dem Netz verbinden.

              Ciao

              dirk
              Ja genau das war meine andere Idee aus dem Ausgangspost. Einfach eine deutsche Mehrfachsteckdose nehmen, und diese via Adapter anschließen...

              Kaltgeräte...was?

              Kommentar

              • käptn_chemnitz
                Free-Member
                • 23.10.2006
                • 1634

                #8
                AW: Mehrfachstecker Ozeanien

                Zitat von Avion Beitrag anzeigen
                Der dritte Link sieht gut aus, ein all in one Gerät plus USB...scheint einfach und praktisch zu sein. Danke

                Wobei jetzt halt die Frage ist warum man Lösung 1 (Adapter) nicht plus deutsche Mehrfachleiste statt Cube macht (siehe unteren Post). Vor- und Nachteile?
                Weil der Cube sehr leicht und platzsparend ist, was gerade wegen Reisegepäck sehr wichtig ist.

                Kommentar

                • Dirk Wagner
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 1784

                  #9
                  AW: Mehrfachstecker Ozeanien

                  Zitat von Avion Beitrag anzeigen
                  Kaltgeräte...was?
                  sowas:


                  Ich bin viel im EDV-Umfeld unterwegs - und ein passendes Kaltgerätekabel hat sich noch immer gefunden, auch wenn gerade kein Adapter greifbar war...

                  Ciao

                  dirk

                  Kommentar

                  • Avion
                    Free-Member
                    • 29.11.2013
                    • 35

                    #10
                    AW: Mehrfachstecker Ozeanien

                    Danke euch für die tolle Hilfe und Infos.

                    Habe jetzt mal den Cube bestellt. Als Elektronik-Laie ist ein all in one Paket das richtige denke ich. Werd ihn Ende der Woche bekommen.

                    Kommentar

                    • Thorsten020
                      Free-Member
                      • 12.10.2009
                      • 195

                      #11
                      AW: Mehrfachstecker Ozeanien

                      Zitat von Dirk Wagner Beitrag anzeigen
                      So machen wir das im Italienurlaub schon seit längerem.
                      Italien?!?!
                      Da braucht man keinen Adapter wenn man aus D kommt!

                      Kommentar

                      • Dirk Wagner
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 1784

                        #12
                        AW: Mehrfachstecker Ozeanien

                        Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                        Italien?!?!
                        Da braucht man keinen Adapter wenn man aus D kommt!
                        Hmm...
                        Sag das mal den Elektroinstallationen in den Ferienhäusern, die wir in den letzten Jahren besucht haben.

                        In die Type-L Steckdosen (10A bzw. 10A/16A) passen nur Eurostecker. Und da kann es bei Computer-Netzteilen schon schwierig werden - oder beim Foen.
                        Auch eine Steckdosenleiste passt da in der Regel nicht.

                        Z.B. zum Anschluss einer Waschmaschine oder des Kühlschranks habe ich zwar auch schon Schuko-Dosen gesehen aber im Allgemeinen fährt man besser, wenn man den Adapter einstecken hat.

                        Ciao

                        dirk

                        Kommentar

                        • Sinzuwn
                          Free-Member
                          • 31.08.2015
                          • 4

                          #13
                          AW: Mehrfachstecker Ozeanien

                          Zitat von käptn_chemnitz Beitrag anzeigen
                          Ich würde empfehlen einen normalen Adapter wie diesen zu kaufen:

                          http://www.amazon.de/Hama-Reisesteck...ter+neuseeland

                          Und dann einen Powercube drauf:

                          http://www.amazon.de/Allocacoc-P-CUB...CJDS5SGWC3AEX5

                          Den habe ich auch, hat sich bewährt, ist leicht und klein.

                          Oder gleich diese Kombi:

                          http://www.amazon.de/allocacoc-Power...ds=power+cubes
                          Gute Empfehlung

                          Kommentar

                          • Dirk Wagner
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 1784

                            #14
                            AW: Mehrfachstecker Ozeanien

                            Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                            Italien?!?!
                            Da braucht man keinen Adapter wenn man aus D kommt!
                            Wir sind gerade aus dem Italienurlaub zurückgekommen. Die Unterkunft war eine Ferienwohnung in einem vor ca. 10 Jahren ausgebauten alten Bauernhaus: Hier gab es keine sichtbare Steckdose für Schuko-Stecker. Lediglich beide Varianten italienischer Steckdosen.

                            In einem zweiten Gebäude, das vor kürzerer Zeit modernisiert wurde, waren an den Aufstellorten für Waschmaschine, Kühlschrank etc Steckdosen, die sowohl Schuko- als auch italienische Stecker aufnehmen konnten - die übrigen Steckdosen waren "normale" italienische.
                            Dort (wie bei allen anderen von uns in italien besuchten Feriendomizilen) ohne Adapter hinzufahren, wäre mir zu riskant...

                            Ciao

                            dirk

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X