Linktipp: Die neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp und die Verquickung mit facebook

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Wächter
    webmaster
    • 16.06.2002
    • 14618

    #1

    Linktipp: Die neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp und die Verquickung mit facebook

    Hier ein Linktipp zur Handhabung der neuen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen
    von WhatsApp hinsichtlich der Weitergabe der Telefonnummer an facebook:

    >>> hier bei e-recht24.de weiterlesen >>>
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Linktipp: Die neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp und die Verquickung mit face

    Danke, geblockt!

    Kommentar

    • Lidija
      Free-Member
      • 30.05.2012
      • 554

      #3
      AW: Linktipp: Die neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp und die Verquickung mit face

      Ich habe zwar auch den Haken entfernt, jedoch braucht man sich keinen Illusionen hinzugeben:
      "Die Facebook-Unternehmensgruppe wird diese Information trotzdem erhalten und für andere Zwecke, wie Verbesserung von Infrastruktur und Zustellsystemen, des Verstehens der Art der Nutzung unserer bzw. ihrer Dienste, der Absicherung der Systeme und der Bekämpfung von Spam, Missbrauch bzw. Verletzungshandlungen"

      siehe FAQ von WhatsApp

      Kommentar

      • Andreas Koch
        Moderator
        • 21.05.2003
        • 5399

        #4
        Autorisierung in den neuen AGB

        In den neuen AGBs von Whatsapp heißt es (ziemlich zu Beginn):

        Über unsere Dienste

        Adressbuch. Du stellst uns regelmäßig die Telefonnummern von WhatsApp-Nutzern und deinen sonstigen Kontakten in deinem Mobiltelefon-Adressbuch zur Verfügung. Du bestätigst, dass du autorisiert bist, uns solche Telefonnummern zur Verfügung zu stellen, damit wir unsere Dienste anbieten können."
        Die Option, die man (derzeit noch) abschalten kann, sagt lediglich:

        Wenn du ein bestehender Nutzer bist, kannst du wählen, deine WhatsApp-Account-Informationen nicht mit Facebook zu teilen, um deine Facebook-Werbung und Produkterlebnisse zu verbessern. (...)
        Es ist keine Rede vom Adressbuch und dass es nicht übertragen würde, ganz im Gegenteil, das wird es ausdrücklich trotzdem.

        Ich selbst z.B. habe keinem einzigen der etwa vielen Kontakte in meinem Telefonbuch die Autorisierung zur Weitergabe meiner Telefonnummer gegeben. Andererseits habe ich auch von keinem einzigen meiner Kontakte diese Autorisierung erhalten, geschweige denn von allen.

        Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass es etwa 99,99% der WhatsApp-Nutzer genauso geht und dass sie keine Ahnung haben, was sie da mit den AGBs genehmigen. Sie dürfen und können rechtlich also den AGB gar nicht zustimmen, da ihnen die Autorisierung fehlt - oder jeder einzelne der Kontakte muß sie erteilen. Das könnte u.U. nach deutschem Datenrecht noch recht interessante juristische Probleme für den Einzelnen geben.


        Das folgende betrifft zwar nicht die deutschen User, sondern nur in USA oder Kanada ansässige Whatsapp-Nutzer, bietet aber einen schönen Einblick, wie der Laden tickt:

        WENN DU EIN IN DEN USA ODER IN KANADA ANSÄSSIGER WHATSAPP-NUTZER BIST, ENTHALTEN UNSERE BEDINGUNGEN EINE BESTIMMUNG ZU VERBINDLICHEN SCHIEDSVERFAHREN, DIE BESAGT, DASS – AUSSER WENN DU DIESEN WIDERSPRICHST UND ABGESEHEN VON BESTIMMTEN ARTEN VON STREITFÄLLEN – WHATSAPP UND DU VEREINBAREN, SÄMTLICHE STREITFÄLLE DURCH EIN VERBINDLICHES INDIVIDUALSCHIEDSVERFAHREN BEIZULEGEN; DAS HEISST, DASS DU AUF JEDWEDES RECHT VERZICHTEST, SOLCHE STREITFÄLLE DURCH EINEN RICHTER ODER VON GESCHWORENEN ENTSCHEIDEN ZU LASSEN, UND DASS DU AUF DEIN RECHT VERZICHTEST, DICH AN SAMMELKLAGEN, SAMMELSCHIEDSVERFAHREN ODER VERTRETERVERFAHREN ZU BETEILIGEN.
        (Großschrift stammt so von WhatsApp für diese Passage)

        Isses nicht traumhaft...
        Meine Bilder bei flickr

        “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
        (J. Denter)


        Kommentar

        • TimFokus
          Free-Member
          • 12.09.2013
          • 1033

          #5
          AW: Autorisierung in den neuen AGB

          Whatsapp löschen und gut is, befreit ungemein.......

          Kommentar

          • URi
            Free-Member
            • 17.10.2006
            • 7762

            #6
            AW: Autorisierung in den neuen AGB

            Ich würde ja liebend gerne auf eien Alternative umsteigen. Das doofe ist nur, dass die meisten (alle) meiner Bekannten das nicht juckt. Also entweder Kontakte abbrechen oder bei WhatsApp bleiben.
            Muss ich mir jetzt mal ernsthaft überlegen.

            Kommentar

            • Peter ST.
              Free-Member
              • 27.04.2003
              • 4793

              #7
              AW: Autorisierung in den neuen AGB

              Zitat von URi Beitrag anzeigen
              Ich würde ja liebend gerne auf eien Alternative umsteigen. Das doofe ist nur, dass die meisten (alle) meiner Bekannten das nicht juckt. Also entweder Kontakte abbrechen oder bei WhatsApp bleiben.
              Muss ich mir jetzt mal ernsthaft überlegen.
              Geht mir auch so. Habe zu Whatsapp auch Threema auf dem Smartphone. Aber, von ca. 28 Kontakten sind gerade mal 4 auch mit Threema unterwegs.

              Kommentar

              • Dirk Wagner
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 1784

                #8
                AW: Autorisierung in den neuen AGB

                Zitat von URi Beitrag anzeigen
                Ich würde ja liebend gerne auf eien Alternative umsteigen. Das doofe ist nur, dass die meisten (alle) meiner Bekannten das nicht juckt. Also entweder Kontakte abbrechen oder bei WhatsApp bleiben.
                Wenn das Kontakte sind, zu denen man nur per Whatsapp Kontakt hat, kann man den Kontakt auch abbrechen...

                Ich bin noch nie dort (oder bei Facebook) angemeldet gewesen und kann nicht sagen, dass ich was verpasst hätte.

                Ciao

                dirk

                Kommentar

                • Peter ST.
                  Free-Member
                  • 27.04.2003
                  • 4793

                  #9
                  AW: Autorisierung in den neuen AGB

                  Zitat von Dirk Wagner Beitrag anzeigen
                  Ich bin noch nie dort (oder bei Facebook) angemeldet gewesen und kann nicht sagen, dass ich was verpasst hätte.

                  Ciao

                  dirk
                  Was für eine Logik, sorry.

                  Kommentar

                  • URi
                    Free-Member
                    • 17.10.2006
                    • 7762

                    #10
                    AW: Autorisierung in den neuen AGB

                    Zitat von URi Beitrag anzeigen
                    Ich würde ja liebend gerne auf eien Alternative umsteigen. Das doofe ist nur, dass die meisten (alle) meiner Bekannten das nicht juckt. Also entweder Kontakte abbrechen oder bei WhatsApp bleiben.
                    Muss ich mir jetzt mal ernsthaft überlegen.
                    Zitiere mich mal selbst.
                    Ich hab nun Whatsapp gelöscht und bin auf Telegram umgestiegen. Statt 20 hab ich nun nur noch 4 Kontakte. Aber was solls. Die, die wirklich was von mir wollen, können anrufen oder ne SMS schicken.

                    Kommentar

                    • Dirk Wächter
                      webmaster
                      • 16.06.2002
                      • 14618

                      #11
                      AW: Autorisierung in den neuen AGB

                      Zitat von URi Beitrag anzeigen
                      Zitiere mich mal selbst.
                      Ich hab nun Whatsapp gelöscht und bin auf Telegram umgestiegen. Statt 20 hab ich nun nur noch 4 Kontakte. Aber was solls. Die, die wirklich was von mir wollen, können anrufen oder ne SMS schicken.
                      URi, das mag ja für dich zutreffen. Aber bei mir z. B. wirds schon schwieriger. Ich habe gefühlt 200 WA-Kontakte und bin in zig Gruppen, viele Kunden darunter, denen man mal kurz ein Layout oder ein Bild aufs Handy schicken kann. Wenn ich mich da jetzt rausnehme, fange ich ich wie vor 5 Jahren an eMails zu verschicken und darauf zu hoffen, dass die irgendwann mal gelesen werden.

                      Ich denke, dass wir alle, wer nur irgendwie und irgendwo mal online geht, ohnehin im Datennetz der Strippenzieher drinhängt. Wir tragen alle stolz unsere Handys immer brav am Mann, lassen es sogar nachts an, senden Mails per Handy, surfen mit dem iPad, haben eine SmartWatch, bezahlen überall mit Karte, haben ein PayPal-Konto, kaufen bei amazon, sind bei Xing, facebook, twitter, instagram, suchen bei Google, freuen uns über Google StreetView, sammeln Treuepunkte an der Tankstelle, jagen Pogemons hinterher, schauen über Internet SmartTV, haben CarPlay im Auto, veröffentlichen unsere Telefonnummern und eMails im Impressum unserer Websites, lassen zu, dass amerikanische Drohnen von deutschem Boden aus gesteuert im Orient Menschen töten und was weiß ich noch alles und glauben wirklich, WhatsApp sei das Problem??? Leute, aufwachen! DIE HABEN UNS LÄNGST!!! Wer da raus will, muss ALLES kappen, nicht nur seinen WhatsApp-Account und dann sofort in den tiefen Wald ziehen. Aber gut, da kommt auch irgendwann der Förster und will deinen Ausweis sehen...

                      Kommentar

                      • Iwn
                        Free-Member
                        • 22.09.2016
                        • 4

                        #12
                        AW: Autorisierung in den neuen AGB

                        Zitat von Dirk Wächter Beitrag anzeigen
                        URi, das mag ja für dich zutreffen. Aber bei mir z. B. wirds schon schwieriger. Ich habe gefühlt 200 WA-Kontakte und bin in zig Gruppen, viele Kunden darunter, denen man mal kurz ein Layout oder ein Bild aufs Handy schicken kann. Wenn ich mich da jetzt rausnehme, fange ich ich wie vor 5 Jahren an eMails zu verschicken und darauf zu hoffen, dass die irgendwann mal gelesen werden.

                        Ich denke, dass wir alle, wer nur irgendwie und irgendwo mal online geht, ohnehin im Datennetz der Strippenzieher drinhängt. Wir tragen alle stolz unsere Handys immer brav am Mann, lassen es sogar nachts an, senden Mails per Handy, surfen mit dem iPad, haben eine SmartWatch, bezahlen überall mit Karte, haben ein PayPal-Konto, kaufen bei amazon, sind bei Xing, facebook, twitter, instagram, suchen bei Google, freuen uns über Google StreetView, sammeln Treuepunkte an der Tankstelle, jagen Pogemons hinterher, schauen über Internet SmartTV, haben CarPlay im Auto, veröffentlichen unsere Telefonnummern und eMails im Impressum unserer Websites, lassen zu, dass amerikanische Drohnen von deutschem Boden aus gesteuert im Orient Menschen töten und was weiß ich noch alles und glauben wirklich, WhatsApp sei das Problem??? Leute, aufwachen! DIE HABEN UNS LÄNGST!!! Wer da raus will, muss ALLES kappen, nicht nur seinen WhatsApp-Account und dann sofort in den tiefen Wald ziehen. Aber gut, da kommt auch irgendwann der Förster und will deinen Ausweis sehen...

                        Den du dann nicht zeigst, da du diesen nicht dem Förster zeigen musst, stattdessen deinem selbstfahrenden Fahrzeug sagst: "nach Hause will...", woraufhin sich das Gefährt in Bewegung setzt....der Datenabgleich der dabei passiert, nun, dann kann man über Whatsapp nur lachen und deren AGB's. Ich habe vergessen, der Kühlschrank hat schon seine Bestellung in gleicher Zeit aufgegeben.

                        Ein ausklinken lässt sich nicht bewerkstelligen, nicht wenn man einmal im System ist.

                        Gruß Iwn

                        Kommentar

                        • Andreas Koch
                          Moderator
                          • 21.05.2003
                          • 5399

                          #13
                          Anordnung gegen Facebook

                          Nächster Schritt. Gegen Facebook ist eine Verwaltungsanordnung erlassen worden:

                          Der Hamburger Datenschutzbeauftragte erlässt eine Verwaltungsanordnung, die es Facebook untersagt, Nutzerdaten von Whatsapp abzugreifen. Das Vorgehen des Unternehmens soll gegen nationales Recht verstoßen.
                          Whatsapp darf keine Daten weitergeben
                          Meine Bilder bei flickr

                          “Der Sinn einer Kamera ist nicht, glatte und unverrauschte Pixelmengen mit bester Schärfe in den Rändern zu produzieren, sondern BILDER.“
                          (J. Denter)


                          Kommentar

                          • Lidija
                            Free-Member
                            • 30.05.2012
                            • 554

                            #14
                            AW: Anordnung gegen Facebook

                            Zitat von Andreas Koch Beitrag anzeigen
                            Nächster Schritt. Gegen Facebook ist eine Verwaltungsanordnung erlassen worden:
                            Interessant. Danke für den Link. Man darf gespannt sein ...

                            Zitat: "Dazu kommen noch viele Millionen Personen, deren Kontaktdaten aus den Adressbüchern der Nutzer zu Whatsapp hochgeladen wurden, ohne dass diese etwas mit Facebook oder Whatsapp zu tun haben müssen. Diese gigantische Menge von Daten hat Facebook zwar nach eigenem Bekunden noch nicht erhoben. ...."

                            Schöne vernetzte Welt

                            Kommentar

                            • Lidija
                              Free-Member
                              • 30.05.2012
                              • 554

                              #15
                              AW: Anordnung gegen Facebook

                              So nächste Runde ... wie nicht anders zu erwarten schert sich der Konzern einen Sch... drum, was angordnet wurde:

                              Alle raus aus Whatsapp!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X