Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perfider

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • h3
    Free-Member
    • 21.09.2011
    • 1557

    #16
    AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

    Zitat von KloBoBBerLe Beitrag anzeigen
    eBay-Kleinanzeigen war ursprünglich nur für eine persönliche Warenabholung gedacht und bietet dementsprechend natürlich keinerlei Käuferschutz, ich war einfach zu naiv und risikofreudig.
    eBay-Kleinanzeigen sollte man tatsächlich konsequent nur mit Selbstabholung nutzen. Auch dann ist es nicht risikofrei.

    Abgesehen von dem Initialfehler "Versand" hast Du vorbildlich gehandelt: nicht abgewartet und gehofft, sondern an allen Hebeln gezogen. Ich kann mir vorstellen, dass das Geld zurückkommt und drücke die Daumen!

    Eine Perso-Kopie hätte Dir nicht viel gebracht. Hätte sie sich als entwendet oder gephotoshopt herausgestellt, wäre sie nur Bestätigung für das, was Du eh weißt. Wäre sie echt, hätte sie nur auf das hingedeutet, was der Anruf bei der Bank ebenfalls ergeben hat. Da ist eine Person auf Abwegen.

    Die Nennung des Namens oben ist allerdings bedenklich. Selbst wenn sich kein Dritter die Identität angeeignet haben sollte, verstößt das Anprangern recht eindeutig gegen Persönlichkeitsrechte.

    Bei mir liefen vor zwei, drei Jahren etliche Filme ab, als ich mit 36 50-Euro-Scheinen im Portemonnaie auf dem Weg zu einer Person war, die sich zwar einigermaßen schlüssig googlen ließ, aber auch viele Fragen aufwarf, und die mich in die Wohnung seiner Freundin lotste, sehr viel redete - viel von sich preisgab, vielleicht aus Freundlichkeit, um Spannung abzubauen, eventuell, um abzulenken -, mehrfach Kaffee anbot, nie drängte.

    Da Rechnung und OVP, obwohl im Angebot angeführt, für ihn plötzlich nicht auffindbar waren, war ich sehr, sehr unsicher. Dass er anbot, ein Schreiben aufzusetzen - und gleich an den Computer sprang -, baute bei mir null Skepsis ab. (Ich verzichtete darauf.)

    Nebenher ließ er Sprüche wie "Ich glaub, ich habe in Deutschland noch kein einziges Foto gemacht" ab, was bei mir das Schwätzer-Warnlicht aufblinken ließ. Andererseits kannte ich aus dem Netz seine atemraubende Reisefotografie aus der Pazifikgegend zwischen Indien und Papua-Neuguinea, auch hatte ich einen sehr gebildeten, angenehm reflektierten Menschen vor mir. Der Gesamteindruck war nicht allzu kohärent.

    Mir war so klar, dass ich mich leichtsinnig verhalte, dass es egal war, was er tat oder ließ. Ähnlich wie bei Dir war mein Entschluss zum Kauf vermutlich eh schon vorher gefallen. Ich hätte mir die Sache allerdings selbst dann schön denken können, wenn sich die Kamera als Totalausfall erwiesen hätte (sie ist einwandfrei und auch problemlos bei CPS registiert). Ich hatte das Geld zu diesem Zeitpunkt schlicht über, und wenn es ihm bei seinem verneigenswerten Lebensentwurf geholfen hat, dann war es in den richtigen Händen.

    Ein Verkaufsgrund waren bei ihm Krankenhausgeschichten, kaputte Kniee ("Sonst sähe die Kamera anders aus").
    Die Zahl der Auslösungen lag 2000 Klicks höher als angegeben 15000 statt 13000, so what.

    Alles irgendwie schräg, aber letztlich gut.

    Kommentar

    • Thomas Madel
      Full-Member
      • 11.01.2011
      • 6673

      #17
      AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

      Mein einzige negative Erfahrung in Sachen Online-Käufe liegt schon deutlich über 10 Jahre zurück. Ich hatte bei ebay ein gebrauchtes Bowens Monolite entdeckt, welches perfekt zu meinen vorhandenen gepasst hat. Die Verkäuferin hat 3 Lampen aus einem angeblichen Nachlass angeboten und dabei etwas auf ahnungslos gemacht: "Die Lampe leuchtet und wenn man auf den roten Knopf drückt, blitzt sie auch".
      Ich habe die Lampe für 360 DM ersteigert und bezahlt. Der Kontakt war sehr freundlich und extrem schnell - die wurde Bankverbindung sofort übermittelt und ein schneller Versand in Aussicht gestellt. Nachdem das Paket entsprechend dem angegebenen Versandtermin über eine Woche überfällig war, habe ich der Dame eine sehr deutliche E-Mail gesendet und 3 Tage später dann tatsächlich die Lampe erhalten. Erstens ohne Anschlusskabel (das Kabel oder die Stecker dafür waren schon damals nicht mehr erhältlich) und zweitens defekt. Und zwar so defekt, dass nichts leuchten oder blitzen konnte. Eine Fachwerkstatt hat einen geplatzten Kondensator und eine dadurch zerstörte Platine diagnostiziert. Ein Schaden der laut Aussage des Technikers mit einem lauten Knall und Gestank einhergegangen sein musste und nicht unbemerkt hätte passieren können.
      Jedenfalls war die Dame seit der angeblichen Versandbestätigung nicht mehr erreichbar. Da ich alle 3 zum Verkauf stehenden Lampen bei ebay beobachtet hatte, habe ich versucht mit den anderen Käufern in Kontakt zu treten. Glücklicherweise hat einer davon geantwortet und mir mitgeteilt, dass er noch auf seine bezahlte Lampe wartet und von der Verkäuferin mit irgendwelchen, fadenscheinigen Ausreden hingehalten wurde. Jedenfalls hatte er einen Bruder bei der Kriminalpolizei und hat über diesen die richtige Adresse der Frau ausfindig gemacht (sicher nicht legal). Dadurch habe ich erst erfahren, dass der Absender auf meinem Paket falsch war. Jedenfalls habe ich der Verkäuferin per Einschreiben angeboten, die Sache gütlich zu regeln, wenn Sie mir den Kaufpreis zurückerstattet. Nachdem ich keine Antwort bekommen habe, habe ich meinen Rechtsschutz in Anspruch genommen und bin zum Anwalt gegangen. Der hat mir keine großen Hoffnungen gemacht, aber eben auch vermittelt, dass ich ganz sicher nicht chancenlos bin. Die Aussage "Die Lampe leuchtet und wenn man auf den roten Knopf drückt, blitzt sie auch" war letztendlich ausschlaggebend, weil damit die Funktionsfähigkeit bestätigt wurde. Jedenfalls hat es gedauert, bis das Gericht irgendeinen Bescheid ausgestellt hat und der Anwalt dann tätig werden konnte. Die Verkäuferin hätte sich leichter mit mit geeinigt, denn letztendlich hat sie der Spaß mit Anwalts- und Inkassogebühren 1000 DM gekostet. Ich habe nach 5 Monaten mein Geld inklusiver aller Auslagen zurück erhalten.
      Meine Recherchen bei ebay haben mich auch noch darauf geführt, dass diese Person unter einem anderen ebay-Namen professionell Foto-Equipment verkauft und noch einen weiteren Account hat, mit dem sie die Verkaufspreise ihrer eigenen Auktionen in die Höhe getrieben hat, u.a. auch bei der Auktion, welche ich gewonnen hatte. Jedenfalls habe mit meinen Angaben bei ebay erreicht, dass innerhalb kürzester Zeit alle ihre Accounts gesperrt wurden.
      Zuletzt geändert von Thomas Madel; 15.03.2017, 13:07.
      Grüße Thomas

      www.thomasmadel.de

      Kommentar

      • BW26
        Free-Member
        • 30.10.2008
        • 485

        #18
        AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

        Tja, dass ist so richtig in die Hose gegangen. Ich kaufe/verkaufe eigentlich relativ viel über ebay kleinanzeigen und habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Ich verlasse mich da auf mein Bauchgefühl und nutze bei hochpreisigen Dingen alle möglichen Schutzvorkehrung wie Abholung wenn möglich, PayPal, Vorab ber Mail einen Rechnungskopie fordern, Abfrage der Adresse, Homepage, Telefonkontakt herstellen, Vorsicht bei extremen Rechtschreibfehler, Überweisungen in die "Bananenrepublik" usw. usw.
        Wenn der Preis abenteuerlich günstig ist, dann lasse ich ebenfalls die Finger davon, wer z.B. eine teure Kamera verkaufen möchte weis auch welchen Preis sie erzielen kann.
        Natürlich bleibt immer ein Restrisiko wie auch dir geschehen
        Das er aber ständig vehement nach der Bestätigung der Überweisung gefragt hat, aber gleichzeitig mit keinem Wort auf deine Forderung nach einer Ausweiskopie einging hätte dich schon stutzig machen sollen. Aber hätte, wenn und aber. Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer.

        Ich selber versende im übrigen niemals eine Ausweiskopie, da müsst ihr mal googeln was man damit alles anstellen kann wenn sie in falsche Hände kommt.

        Es gibt noch eine weitere Betrugsmasche in diesem Zusammenhang bei ebay kleinanzeigen, es kann nämlich sein das Anzeigen gehackt werden und dann die Preise, meist deutlich nach unten, geändert werden und natürlich das Geld im Falle des Falles ganz wo anders hinfließt. Der eigentliche Anzeigen-Ersteller bekommt da meist oder wenn zu spät davon was mit. Wenn ja, dann bekommt man sehr oft bei einer Anfrage an solch einen vermeintlichen Verkäufer nach ein paar Tagen Post von ebay mit dem Hinweis das die Anzeige unseriös ist und der Nutzer gesperrt wurde, sowie das man kein Geld bezahlen sollte.
        Ist mir selber bei der Suche nach einer DJI-Drohne nachdem die meine im Bach unterging passiert. Ich hatte mehrere Anbieter auf der Liste und diese auch angeschrieben und bei allen bekam ich von ebay die entsprechende Nachricht bei einer Anzeige erst nach fast 2 Monaten. Ich ging auf kein einziges Angebot ein, weil bei jedem irgendwas komisch war oder nicht gepasst hat, auf PayPal wollte sowieso keiner eingehen.

        Wenn es auch schmerzt, verbuche es als Lehrgeld für die Zukunft. Wenn du Glück hast wird der Täter gefasst und falls noch was zu holen ist, dann kommt es vielleicht zu einem Vergleich unter allen Geschädigten, die dann gegen eine Rückerstattung im Bereich 20-50% vom eigentlichen Schaden im Gegenzug die Anzeige zurück nehmen. Das nennt man dann Schadensbegrenzung für beide Seiten.

        Ich drück dir die Daumen.

        VG Bernhard

        Kommentar

        • Radomir Jakubowski
          Free-Member
          • 30.05.2004
          • 7481

          #19
          AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

          Das tut mir sehr leid für dich!

          Ganz klar, wir sollten alle aufmerksamer sein. Ich nehme diese Story nochmal als Anreiz dies auch selbst verstärkt zu tun! Ich habe in den letzten Jahren auch hin und wieder gebraucht gekauft übers Forum und mir nie viele Gedanken gemacht nach einem guten Telefonat einfach das Geld zu überweisen. Gleichzeitig wurde mir auch immer dieses Vertrauen entgegen gebracht. Umgekehrt war ich persönlich eher von Käufern genervt, die meinen Ausweis geschickt haben wollten, da mir klar war, ich bin doch kein Betrüger. Aber was lernen wir aus der Geschichte, wirklich immer eine Ausweiskopie die zur Bankverbindung passt anfragen und selbst das bringt nur ein wenig Sicherheit.

          Tatsächlich wurde ich vor über 15 Jahren auch Opfer eines solchen Betruges über ebay und damals war der Grund geiz frisst Hirn. So verlockend günstige Gebrauchtpreise sind, wir dürfen uns nicht von diesen blenden Lassen.

          Ich hoffe für dich, dass du irgendwas zurück erhälst. Bei mir wurde damals der Betrüger Jahre später gefasst und ich habe kein Geld mehr bekommen. :-(

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #20
            AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

            Zitat von Radomir Jakubowski Beitrag anzeigen
            Das tut mir sehr leid für dich!

            Ganz klar, wir sollten alle aufmerksamer sein. ... Ich habe in den letzten Jahren auch hin und wieder gebraucht gekauft übers Forum und mir nie viele Gedanken gemacht nach einem guten Telefonat einfach das Geld zu überweisen. Gleichzeitig wurde mir auch immer dieses Vertrauen entgegen gebracht.
            Kann sich noch jemand an die "Affäre Ukas" hier im Forum erinnern? Es waren ja fast ein Dutzend Nutzer betroffen und da hätte auch eine Ausweiskopie nichts genutzt. Den gabs wirklich, er war bestens beleumundet, langjähriger Nutzer usw. Zum Glück sind damals wohl alle halbwegs unbeschadet aus der Sache heraus gekommen.

            Kommentar

            • Ivko2016
              Free-Member
              • 16.12.2015
              • 148

              #21
              AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

              Die Kopie eines Personal-Ausweises bedeutet auch keinerlei Sicherheit.
              Mir wurde schon eine solche als "Sicherheit" zugesandt. Ich habe den Typen gegoogelt. War nicht viel zu finden, vor allem nichts Beuruhigendes.
              Zudem der Link auf die Seiten einer "Speditions- und Überweisungs-Firma" die angeblich das Geld vom Käufer und die Ware vom Verkäufer entgegennimmt und erst dann beidseitig aushändigt, wenn beides vorhanden ist. Dort konnte ich meine Daten in die Masken eingeben und erkennen, dass die Ware anscheinend schon eingetroffen war.
              Misstrauisch hat mich - neben dem extrem geringen Preis für die 5DIII - vor allem dann der rumänisch klingende Name des Kontoinhabers gemacht, wo dochder sympatisch wirkende junge Mann auf dem Personalausweis so eine typisch skandinavische Physiognomie hatte ...

              Kommentar

              • sthoss
                Free-Member
                • 11.01.2009
                • 77

                #22
                AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

                Zitat von PSNet Beitrag anzeigen
                Ich habe gerade etwas für 70 Euro bei ebay Kleinanzeigen verkauft. Da der Käufer sehr misstrauisch war, wollte er nur via PayPal bezahlen, aber nicht über "Geld an Freunde senden". Ich hab ihm die Kosten dafür aufgedrückt, er war damit einverstanden. Da ich ein ehrlicher Verkäufer bin, hab ich nichts zu befürchten. Wenn man also nicht sicher ist, nur PayPal mit Käuferschutz.
                Ist es nicht aber so, dass der Paypal-Käuferschutz bei Käufen über ebay-Kleinanzeigen eben gerade nicht greift??? Bei ebay ja, bei ebay-Kleinanzeigen nein. Oder irre ich da?

                Kommentar

                • h3
                  Free-Member
                  • 21.09.2011
                  • 1557

                  #23
                  AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

                  Zitat von KloBoBBerLe Beitrag anzeigen
                  Ja, das Konto existiert unter diesem Namen!
                  Hat sich da zwischenzeitlich etwas zu Deinen Gunsten bewegt? Du warst ja wirklich vorbildlich schnell.

                  Kommentar

                  • wutzel
                    Free-Member
                    • 13.06.2007
                    • 704

                    #24
                    AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

                    Mir gings ähnlich allerdings in einem Forum, auch versucht abzusichern mit Ausweis Kopie und so weiter. Letzten Endes habe ich mein Geld nie wieder gesehen (800€). Anzeige usw, letzten Endes Verfahren eingestellt. Wieder was gelernt.
                    Deswegen nur noch PayPal. Ich drücke dir die Daumen

                    Kommentar

                    • Thorsten020
                      Free-Member
                      • 12.10.2009
                      • 195

                      #25
                      AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

                      Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
                      Deswegen nur noch PayPal. Ich drücke dir die Daumen
                      Nein, Paypal ist auch unseriös. Ich mache nichts mehr mit Paypal. Dem OP empfehle ich eine Rechtschutzversicherung und alle Vertragseinzelheiten schriftlich klären (eMail oder Chats, wenn aufgezeichnet). Trägt definitiv zum eigenen Wohlbefinden bei. Für mich ist es kein Problem, bei einem Anzeigenportal Sachen zu kaufen, die etwas teurer sind weil ich weiss, im schlimmsten Fall kostet es den Selbstbehalt und der ist verkraftbar.

                      Wenn ich als Verkäufer nach einem Ausweisscan gefragt würde, würde ich vermutlich auch ablehnen - aber aus Datenschutzgründen und dem irre Missbrauchspotential. Lieber komme ich dem Käufer im Sinne der Abholung entgegen.

                      Kommentar

                      • Motivklingel
                        Free-Member
                        • 28.12.2007
                        • 2534

                        #26
                        AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

                        Zitat von KloBoBBerLe Beitrag anzeigen

                        Er: Doch, mit einigen hatte ich schon Kontakt. Die wollten aber alle nur feilschen und haben mir 800,- bis 900,- EUR für die Kamera angeboten.
                        Hier hätte man misstrauisch werden sollen.

                        Falls es Dich tröstet: Die 5D Mark III ist meiner Meinung gar nicht so gut.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #27
                          AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

                          Zitat von Thorsten020 Beitrag anzeigen
                          Nein, Paypal ist auch unseriös. Ich mache nichts mehr mit Paypal. Dem OP empfehle ich eine Rechtschutzversicherung und alle Vertragseinzelheiten schriftlich klären (eMail oder Chats, wenn aufgezeichnet). Trägt definitiv zum eigenen Wohlbefinden bei. Für mich ist es kein Problem, bei einem Anzeigenportal Sachen zu kaufen, die etwas teurer sind weil ich weiss, im schlimmsten Fall kostet es den Selbstbehalt und der ist verkraftbar.
                          Im Onlinehandel bringt dir die RS-Versicherung kaum was, weil Vorauskasse üblich ist.
                          Da sollte man entweder bei Abholung/Test bezahlen oder die Zahlung treuhänderisch absichern, was Paypal in einem gewissen Ausmaß erledigt.
                          Denn einen Betrüger mit falscher/unbekannter Identität kann man ehr nicht klagen, von der späteren Einbringlichkeit eingeklagter Ansprüche ganz abgesehen.

                          Kommentar

                          • TXLRudi
                            Free-Member
                            • 13.07.2004
                            • 695

                            #28
                            AW: Erfahrungsbericht eines Online-Betruges (Kamerakauf) - Betrüger werden immer perf

                            Hallo,

                            ein Hinweis! Eine Ausweiskopie zu versenden, ist nicht nur sehr mißbrauchsanfällig - das nächste Konto zum Bescheissen läuft dann möglicherweise auf Euren Namen.

                            Es nützt auch nichts. Die Banken prüfen bei Überweisungen nicht mehr den Kontoinhaber. Es wäre also z.B. möglich, eine IBAN anzugeben auf den Namen Fritz Meyer,
                            zu der Euch auch jemand eine Perso-Kopie auf Fritz Meyer schickt. Der Kontoinhaber der IBAN heisst aber Sepp Müller. Das spielt aber gar keine Rolle, da die Banken
                            dies -anders als früher- nicht mehr prüfen, ob der Name zum Kontoinhaber passt.

                            Ich denke, dass man einfach niemandem, dem man nicht kennt und einschätzen kann, zuviel Geld überweisen sollte. Da hat jeder seine eigene Grenze, je
                            nach Betuchtheit. Aber vor Jahren wäre wohl nie einer auf die Idee gekommen, irgend jemandem in der Ferne 2000 DM zu überweisen, der in einem Fünfspalter im
                            Grevenbroicher Tageblatt eine Kamera inseriert hätte. Als Kleinanzeige.

                            Es gibt keine Sicherheit und nichts, was man versuchen könnte, bringt einem den gewünschten Schutz vor Betrügern. Die sitzen leider am längeren Hebel und
                            unser Rechtssystem unterstützt dies leider auch noch. Der Geschädigte ist bei uns immer zunächst der Dumme und die Wege zu seinem Recht sind steinig,
                            lang und beschwerlich. Eine Reform ist leider nicht in den Sternen zu erkennen.

                            Beste Grüße

                            Rudi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X