DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ehemaliger Benutzer

    #91
    AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

    Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
    Erklär hier bitte nicht alle die eine EV nutzen für unfähig.....
    Ich erkläre niemanden für unfähig, ich halte nur fest (und Beispiele wurden gebracht), dass unser Sehsinn nicht absolut ist und daher sich ändernde Helligkeiten im Sucher für das Auge "unsichtbar" bleiben (müssen). Nur ein Zebra kann signalisieren, wo Über- und Unterbelichtung passieren wird, alles andere ist Schätzen mit Hilfe. Jeder, der sich dabei besser fühlt, wird sowieso dabei bleiben -- und mir ist es herzlich wurscht, wie jemand zu dem kommt, was er für ein adäquat belichtetes Bild hält. Und wie das mit dem Blitz funktioniert soll -- das Argument wurde bisher schlicht ignoriert. Aber immer voran, irgendwer muss das Zeug ja kaufen, bis es passt.

    Kommentar

    • Kersten Kircher
      Free-Member
      • 18.04.2003
      • 3849

      #92
      AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

      Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
      Ich erkläre niemanden für unfähig, ich halte nur fest (und Beispiele wurden gebracht), dass unser Sehsinn nicht absolut ist und daher sich ändernde Helligkeiten im Sucher für das Auge "unsichtbar" bleiben (müssen). Nur ein Zebra kann signalisieren, wo Über- und Unterbelichtung passieren wird, alles andere ist Schätzen mit Hilfe. Jeder, der sich dabei besser fühlt, wird sowieso dabei bleiben -- und mir ist es herzlich wurscht, wie jemand zu dem kommt, was er für ein adäquat belichtetes Bild hält. Und wie das mit dem Blitz funktioniert soll -- das Argument wurde bisher schlicht ignoriert. Aber immer voran, irgendwer muss das Zeug ja kaufen, bis es passt.
      und eine Optischer Sucher der kann das alles, bzw die Belichtungswaage? welche eh nur das anzeigt was die Kamera errechnet
      Neben einem Live Histogramm kann meine zB auch Lichter und Schatten anzeigen, da wo es auftritt und ich kann mir im Menü einstellen ab wann die Warnung kommen soll, jeweils getrennt, alles das was DSLRs nur im Nachgang zeigen können, kann man da vor der Aufnahme sehen. So kann ich vorher sehen wo Lichter ausfressen, bzw Schatten absaufen, dafür kann der Sucher den man ja Justieren kann, verstellt sein wie er will. Den WB kann man zumindest ansatzweise erkennen, im Optischen nicht mal das, am Bildschirm hinten ist das auch hinterher mitunter nicht mal zu erahnen, im EV kann ich zumindest es hinterher auch bei ungünstigem Licht so wie vorher erkennen.

      Kommentar

      • Bluescreen222
        Free-Member
        • 23.07.2013
        • 1321

        #93
        AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

        Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
        ich halte nur fest (und Beispiele wurden gebracht), dass unser Sehsinn nicht absolut ist und daher sich ändernde Helligkeiten im Sucher für das Auge "unsichtbar" bleiben (müssen).
        Dann kann man also festhalten, dass diejenigen die eine Art Vorschau im EVF als nützlich zur Belichtungskontrolle empfinden, eigentlich nur noch nicht gemerkt haben, dass sie damit den gleichen Mist produzieren wie vorher mit EVF.

        Nur ein Zebra kann signalisieren, wo Über- und Unterbelichtung passieren wird, alles andere ist Schätzen mit Hilfe.
        Gibt es eine aktuelle DSLM, die das nicht kann?

        Und wie das mit dem Blitz funktioniert soll -- das Argument wurde bisher schlicht ignoriert.
        Bietet ein optischer Sucher da Vorteile?

        irgendwer muss das Zeug ja kaufen, bis es passt.
        Nun, man bekommt ja auch noch ein paar andere Gimmicks dazu, z.B. einen lautlosen Verschluss.

        Kommentar

        • Kersten Kircher
          Free-Member
          • 18.04.2003
          • 3849

          #94
          AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

          Zitat von thomas_68 Beitrag anzeigen
          Das ist die richtige Sichtweise. Ich brauche zu 95% eine schnelle DSLR und lichtstarke Objektive - für die 5% Nutzung leichteres Equipment anzuschaffen lohnt sich nicht.
          Lichtstarke Linsen nutze ich auch nur, vor allem wegen der Möglichkeit bei schlechtem Licht auch noch fotografieren zu können, zudem sind meist die Lichtstarken auch die hochwertigeren Linsen :-)
          Wegen 5% würde ich auch nichts anderes kaufen

          Gruss Kersten

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #95
            AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

            Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
            und eine Optischer Sucher der kann das alles,
            Jein -- aber wenn ich wie üblich mit beiden Augen offen fotografiere, ist der Helligkeitsunterschied eines EVF störend. Und wenn ich ein Auge zukneife, werden die vom EVF gelieferten Informationen vom Auge "glatt gerechnet". Das passiert mit dem OVF nicht, weil da keine adaptierte Helligkeit geboten werden kann.

            Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
            bzw die Belichtungswaage? welche eh nur das anzeigt was die Kamera errechnet
            Du hast die Belichtungswaage noch nicht verstanden. Das ist nur dann eine Waage, wenn man auf 18% Grau misst. Wenn man aber heller oder dunkler misst, muss man mit der Waage aus der Balance. Um wie viel ist keine Glaubens-, sondern eine Wissensfrage. Messen mit Spot hilft sehr -- irgendwo findet sich etwas, das als Weiß zu sehen ist, dann misst man darauf und korrigiert um die bekannten 2 1/3 Blenden nach unten. Oder 4 1/3 zu Schwarz dazu. Die Kamera "errechnet" dabei überhaupt nichts, die zeigt nur an, was an Einstellungen erforderlich wäre, wenn auf 18% gezielt würde.

            Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
            Neben einem Live Histogramm
            Das aber wohl nicht auf das RAW baut, sondern auf's JPEG, was ungefähr eine Blende daneben liegt.
            Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
            kann meine zB auch Lichter und Schatten anzeigen
            Ja, das bekannte und schon mehrfach erwähnte Zebra. Meist auch am JPEG aufbauend um eine Blende zu konservativ angezeigt, aber sicher sehr hilfreich -- wie ich schon dreimal geschrieben habe, seit heute morgen.

            Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
            Den WB kann man zumindest ansatzweise erkennen,
            Wer braucht WB, wenn er RAW fotografiert?

            Kommentar

            • Kersten Kircher
              Free-Member
              • 18.04.2003
              • 3849

              #96
              AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

              Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
              Jein -- aber wenn ich wie üblich mit beiden Augen offen fotografiere, ist der Helligkeitsunterschied eines EVF störend. Und wenn ich ein Auge zukneife, werden die vom EVF gelieferten Informationen vom Auge "glatt gerechnet". Das passiert mit dem OVF nicht, weil da keine adaptierte Helligkeit geboten werden kann.
              ich brauch bei der Olympus E-M1 I oder II kein Auge zumachen um was zu sehen, die gleicht den Sucher dem Umgebungslicht an, damit stimmt das Verhältnis immer, bei Kameras die das nicht machen ist es in der Tat mitunter schwer

              Du hast die Belichtungswaage noch nicht verstanden.
              Doch habe ich verstanden, trotzdem ist man bei ihr sehr auf seine Erfahrungen angewiesen, habe lange genug mit DSLRs fotografiert und mich nicht nur auf die Kamera verlassen sondern korrigiert. Da ich Spontanfotografie betreibe, mache ich einen Fehler, bekomme ich das Bild nicht, bin ich drauf angewiesen das es klappt, das habe ich viele Jahre auch mit DSLRs gemacht.


              Das aber wohl nicht auf das RAW baut, sondern auf's JPEG, was ungefähr eine Blende daneben liegt.

              Ja, das bekannte und schon mehrfach erwähnte Zebra. Meist auch am JPEG aufbauend um eine Blende zu konservativ angezeigt, aber sicher sehr hilfreich -- wie ich schon dreimal geschrieben habe, seit heute morgen.
              mal ganz ehrlich, glaubst du allen ernstes das die Hersteller das nicht berücksichtigen? Aber davon ab, auch das kann ich nach bedarf in der Kamera Korrigieren wenn ich der Meinung bin das dauerhaft anders haben zu wollen.

              Aber Du hast die Frage noch nicht beantwortet warum das mit dem Blitzen Probleme geben soll, ich habe zumindest keine, Systemblitz und Studioblitz. Zugegeben, der Systemblitz von Canon ist unerreicht von seiner Funktionsweise, hat aber nicht damit zu tun.

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #97
                AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
                Da ich Spontanfotografie betreibe, mache ich einen Fehler, bekomme ich das Bild nicht, bin ich drauf angewiesen das es klappt, das habe ich viele Jahre auch mit DSLRs gemacht.
                Was immer "Spontanfotografie" sein mag -- "P" oder sonst eine Automatik rein und fertig ist der Brei. Die Matrixmessung von Canon macht einen hervorragenden Job.

                Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
                mal ganz ehrlich, glaubst du allen ernstes das die Hersteller das nicht berücksichtigen?
                Nein. Ich weiß es Einfach mal kontrollieren, wie ein Histogramm in Lr aussieht, das an der Kamera gerade "Überlauf" signalisiert hat. Dann weißt du, was dein Ding tut. Aber für die Histogrammerzeugung und alle Arten der Belichtungswarnung verwenden die Hersteller das in RAW eingebettete JPEG Vorschaubild -- Olympus kenn eich jedoch nicht, da mag das anders als bei Nikon, Canon und Pentax sein.

                Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
                Aber davon ab, auch das kann ich nach bedarf in der Kamera Korrigieren wenn ich der Meinung bin das dauerhaft anders haben zu wollen.
                Sicher - auf das läuft's ja raus, wenn untersucht, wie sich das Gerät benimmt. Aber wie gesagt, es ändert sich je nach Bildmodus, teilweise recht krass.

                Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
                Aber Du hast die Frage noch nicht beantwortet warum das mit dem Blitzen Probleme geben soll*…
                Die Belichtungsvorschau per EVF wird beim Blitzen auch bei dir nicht funktionieren. Und das war, worauf ich mich bezogen hatte.

                Kommentar

                • Kersten Kircher
                  Free-Member
                  • 18.04.2003
                  • 3849

                  #98
                  AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                  Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                  Was immer "Spontanfotografie" sein mag -- "P" oder sonst eine Automatik rein und fertig ist der Brei. Die Matrixmessung von Canon macht einen hervorragenden Job.
                  ein bisschen mehr Kontrolle habe ich schon ganz gerne beim Fotografieren, ich wähle die Blende selber vor, in P habe ich noch nie fotografiert. Aber auch deren Matrixmessung hat grenzen, wie bei allen anderen Herstellern auch und man ab und an eingreifen


                  Sicher - auf das läuft's ja raus, wenn untersucht, wie sich das Gerät benimmt. Aber wie gesagt, es ändert sich je nach Bildmodus, teilweise recht krass.
                  was für ein Bildmodus, ich denke du fotografierst in Raw, oder meinst Belichtungsmodus? aber da wird jeder für sich Justiert

                  Die Belichtungsvorschau per EVF wird beim Blitzen auch bei dir nicht funktionieren. Und das war, worauf ich mich bezogen hatte.
                  Auch hier mal bitte genauer, bei welcher Art von Blitz und was du genau meinst.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #99
                    AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                    Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                    Aber für die Histogrammerzeugung und alle Arten der Belichtungswarnung verwenden die Hersteller das in RAW eingebettete JPEG Vorschaubild
                    Woher weist du das?

                    Quellen?

                    Aus Sicht eines Software-Entwickler kann ich dir versichern, daß es sehr viel einfacher und schneller ist, diese Informationen aus einem RAW-Datensatz zu generieren, als aus einem bereits komprimierten JPEG.

                    Wir kennen beide nicht die Firmware-Interna, aber ich kann sie zumindest erahnen.

                    Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                    Die Belichtungsvorschau per EVF wird beim Blitzen auch bei dir nicht funktionieren. Und das war, worauf ich mich bezogen hatte.
                    Wenn man die Eckdaten des verwendeten Blitz hinreichend genau kennt, kann man das sogar relativ gut im EVF simulieren.
                    Auch, wenn die aktuellen Kameras das mangels Rechenleistung "noch" nicht können, wird das ganz sicher ein kommendes "Feature" sein.

                    Kommentar

                    • ehemaliger Benutzer

                      #100
                      AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                      Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                      Woher weist du das?
                      Du könntest es schon selbst herausgefunden haben. Tipp: exiftool ist dein Freund.

                      Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                      Aus Sicht eines Software-Entwickler kann ich dir versichern, daß es sehr viel einfacher und schneller ist, diese Informationen aus einem RAW-Datensatz zu generieren, als aus einem bereits komprimierten JPEG.
                      Aus Sicht eines Software-Entwicklers kann ich dir versichern, dass es für so ein Abfallprodukt wenig Sinn macht, den gesamten Sensor abzuschnüffeln. Also nimmt man das JPEG vor der Komprimierung nach Anwendung des Bildstils und hat eine überschaubare Datenmenge vor sich, die man ja für das Bild am Display sowieso dekomprimieren muss. Und weil das Histogramm auch am Display angezeigt wird, ist auch die funktionale Zuordnung zu Codegruppen eine glasklare Angelegenheit, was die parallele Verarbeitung begünstigt (Schreiben auf Karte, Anzeige am Display). Und wenn das Display fertig aufgebaut ist, kann man die Daten in das soeben geschrieben RAW einbetten. Was erklärt, warum es des öfteren zu einer Störung der Anzeige das Vorschau-JPEG beim Lesen von der Karte kommt, während die Vorschau direkt nach der Aufnahme unauffällig war. Aber das wusstest du sicher schon alles …*

                      Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                      Wir kennen beide nicht die Firmware-Interna, aber ich kann sie zumindest erahnen.
                      Da bin ich jetzt sehr, sehr stolz auf dich.

                      Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                      Wenn man die Eckdaten des verwendeten Blitz hinreichend genau kennt, kann man das sogar relativ gut im EVF simulieren.
                      Ja, klar -- man kann die Raumtiefe ermitteln, die Blitzreichweite …*noch lustiger beim entfesselten Blitzen, da misst der Blitz dann eben selbst die Entfernung und liefert die an die Kamera zurück, die dann halt nicht genau weiß, wohin der Blitz gemessen hat. Und dann blitzt irgendwer über die Decke -- aber klar, da legt die Kamera on the fly einen 3D Scan des Raumes an und rechnet daraus das Vorschaubild, während sich die Leute, am Besten auf einer Tanzfläche mit 300 Personen, bewegen.

                      Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                      …wird das ganz sicher ein kommendes "Feature" sein.
                      Gott erhalte dir deine Vorstellungskraft.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #101
                        AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                        Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
                        Aber auch deren Matrixmessung hat grenzen, wie bei allen anderen Herstellern auch und man ab und an eingreifen
                        No na -- jede Automatik hat Grenzen, darüber muss man nicht schreiben.

                        Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
                        was für ein Bildmodus, ich denke du fotografierst in Raw
                        Das Vorschaubild im RAW wird nach dem eingestellten Bildmodus entwickelt und auch so am Display angezeigt …
                        Zitat von Kersten Kircher Beitrag anzeigen
                        Auch hier mal bitte genauer, bei welcher Art von Blitz und was du genau meinst.
                        Sei mir nicht bös: es wird lächerlich. Schalt' den EVF ein, geh in einen stockfinsteren Raum und überprüfe, was dir der EVF zeigt und was das Ergebnis nach der Auslösung ist. Dann weißt du, was ich meine: es stimmt nicht überein.

                        Kommentar

                        • Kersten Kircher
                          Free-Member
                          • 18.04.2003
                          • 3849

                          #102
                          AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                          Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                          Sei mir nicht bös: es wird lächerlich. Schalt' den EVF ein, geh in einen stockfinsteren Raum und überprüfe, was dir der EVF zeigt und was das Ergebnis nach der Auslösung ist. Dann weißt du, was ich meine: es stimmt nicht überein.
                          was hat das bitte mit Blitzen zu tun? ich habe jedenfalls beim Blitzen kein Problem und ich bin nicht der einzige der mit einer Systemkamer auch Blitzt, eine Vorschau gibt es beim Blitzen nicht, dafür muss erst mal der Blitz ausgelöst werden damit die Kamera was messen/sehen kann. aber vielleicht kann das ja deine Kamera ohne dies.

                          So langsam kommt mir der Verdacht auf das du hier was schlecht reden willst, was du recht wenig kennst

                          Kommentar

                          • ehemaliger Benutzer

                            #103
                            AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                            Um das Thema mal weiter zu spinnen:

                            Eine DSLM ist ein Computer mit Bildaufnahme-Sensor, Gehäuse und Bajonett.

                            Heute verbinden wir damit einen verbundenen Sucher...egal obv TFT, EVF oder OVF.


                            Lasst und das gedanklich mal trennen!

                            Stellen wir uns mal vor, sowas wie GoogleGlas wäre unser Sucher.
                            Die Kamera ist ein "Klotz mit Bajonett", an das wir unsere Objektive andocken.

                            Das Auslösen geschieht durch ein "Blinzeln", oder ganz klassische per Knopfdruck.


                            Ja, der "tolle Profi" auf der Hochzeit wird mit so einem Equipment sicher nicht so viel Aufmerksamkeit erregen wir der "Profi" mit der 1Dx, aber, was zählt, sind die Bilder.

                            Ich bin mir ziemlich sicher, daß dise Entkopplung von EVF und Kamera in der Zukunft eine zentrale Bedeutung haben wird, die auch ganz neue Bilder hervorbringen wird.
                            Der Kipp-/Klapp-Sucher aktueller Kameras ist dabei nur eine Interims-Technologie.

                            Zum Thema AF:
                            Auch, wenn das heute noch nicht ganz wie gewünscht funktioniert, kann man den Phasen-AF durch geeignete Chip-Technologie auf moderne Sensoren bringen.
                            Das ist jeder anderen Messmethode schon deshalb überlegen, weil da gemessen wird, wo auch das Bild aufgenommen wird....auf dem Sensor.
                            Objektiv-Justagen gehören damit der Vergangenheit an.

                            Sobald das wirklich funktioniert (Dual-Pixel ist einer der Ansätze), wird eine DSLM eine Treffsicherheit von beinahe 100% haben, und das auch noch deterministisch (und deshalb sehr,sehr schnell) (im Gegensatz zu Kontrast-Af -> sukzessive Approximation)


                            Glaubt hier wirklich jemand, daß die Ingenieure bei Canon/Nikon nicht über solche Konzepte nachdenken?

                            Ich bin mir ziemlich sicher, daß wir recht bald komplett neue Systeme sehen werden.

                            Und jetzt noch ein Ausblick in die Zukunft:
                            Bei der Chip-Produktion gibt es erste Fortschritte bei der Herstellung spehrischer Sensoren.
                            Wenn man Sensoren bauen könnte, die genauso gewölbt sind, wie die Retina im menschl. Auge, würde das die Objektiv-Entwicklung revolutionieren - rand scharfe Weitwinkel wären sehr viel einfacher.

                            Fazit:
                            Das ist nur ein schmaler Ausblick auf das, was die Zukunft aus heutiger Sicht bietet.

                            Macht die Augen nicht zu, und seid offen für Innovationen!

                            justmy2cent

                            Harry

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #104
                              AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                              Zitat von f:11 Beitrag anzeigen
                              Du könntest es schon selbst herausgefunden haben. Tipp: exiftool ist dein Freund.


                              Aus Sicht eines Software-Entwicklers kann ich dir versichern, dass es für so ein Abfallprodukt wenig Sinn macht, den gesamten Sensor abzuschnüffeln. Also nimmt man das JPEG vor der Komprimierung nach Anwendung des Bildstils und hat eine überschaubare Datenmenge vor sich, die man ja für das Bild am Display sowieso dekomprimieren muss. Und weil das Histogramm auch am Display angezeigt wird, ist auch die funktionale Zuordnung zu Codegruppen eine glasklare Angelegenheit, was die parallele Verarbeitung begünstigt (Schreiben auf Karte, Anzeige am Display). Und wenn das Display fertig aufgebaut ist, kann man die Daten in das soeben geschrieben RAW einbetten. Was erklärt, warum es des öfteren zu einer Störung der Anzeige das Vorschau-JPEG beim Lesen von der Karte kommt, während die Vorschau direkt nach der Aufnahme unauffällig war. Aber das wusstest du sicher schon alles …*


                              Da bin ich jetzt sehr, sehr stolz auf dich.


                              Ja, klar -- man kann die Raumtiefe ermitteln, die Blitzreichweite …*noch lustiger beim entfesselten Blitzen, da misst der Blitz dann eben selbst die Entfernung und liefert die an die Kamera zurück, die dann halt nicht genau weiß, wohin der Blitz gemessen hat. Und dann blitzt irgendwer über die Decke -- aber klar, da legt die Kamera on the fly einen 3D Scan des Raumes an und rechnet daraus das Vorschaubild, während sich die Leute, am Besten auf einer Tanzfläche mit 300 Personen, bewegen.


                              Gott erhalte dir deine Vorstellungskraft.
                              Sorry, aber darauf im Einzelnen einzugehen, hab ich keine Lust.

                              Du hast sowas von keine Ahnung....

                              Und Nein!
                              Du bist und warst nie ein Software-Entwickler!

                              Das kannst du deiner Oma erzählen!

                              Kommentar

                              • Kersten Kircher
                                Free-Member
                                • 18.04.2003
                                • 3849

                                #105
                                AW: DSLR/DSLM (Mirrorless) Neue Technik besser ?

                                Zitat von DerTrickreiche Beitrag anzeigen
                                Zum Thema AF:
                                Auch, wenn das heute noch nicht ganz wie gewünscht funktioniert,
                                war vor noch nicht allzu langer Zeit so, ist aber inzwischen recht weit, zumindest ist mit den neuen Kameras verschiedener Hersteller Motorsport und Fliegende Vögel möglich. Noch sind Spitzen DSLRs besser, aber der Abstand ist deutlich kleiner geworden. Wenn ich daran denke wie die Kameras 2010 (war meine erste DSLM) waren und was heute möglich ist

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X