virus am pc

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz Huss
    Free-Member
    • 11.01.2004
    • 147

    #1

    virus am pc

    möcht euch mal um hilfe bitten
    kann sich ein virus bzw. ein wurm der auf einen pc ist auch auf die kamera (1D) übertragen?
    ich glaub das ich vor diesen problemm stehe und möcht euch um hilfe bitten

    mfg franz
  • Detlev Rackow
    Moderator
    • 02.06.2003
    • 7937

    #2
    Nicht wirklich

    Der kann sich maximal auf ein per Reader angeschlossenes MD übertragen - da die Kamera aber keine msdos.sys oder command.com lädt, hat er keine Chance, die Cam an sich zu infizieren - falls der Prozessor überhaupt einen 8086-kompatiblen Befehlssatz haben sollte.

    Wenn Du also die Karte in der Cam formatierst, ist auf jeden Fall alles normal.
    Amateurs worry about equipment.
    Professionals worry about money.
    Masters worry about light.

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      sehr unwahrscheinlich, ...

      wie Detlef beschrieben hat, kann sich der Virus kaum in die Firmware setzen und damit die CAM blockieren, für die Firmware müßte ein Wurm direkt geschrieben werden und quasi ein Softwareupdate aktivieren um die Kamera zu zerlegen.
      Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
      MD oder CF in der CAM zur Sicherheit formatieren und PC sauber machen!
      LG
      Werner

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #4
        sakra ... Detlef verzeihe mir das 'v' ;-)) (n/t)

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          jetzt reicht´s, das 'f' meinte ich, geh j. ins Bett :-( (n/t)

          Kommentar

          • Detlev Rackow
            Moderator
            • 02.06.2003
            • 7937

            #6
            :-} (n/t)

            Amateurs worry about equipment.
            Professionals worry about money.
            Masters worry about light.

            Kommentar

            • hang loose
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 96

              #7
              Re: virus am pc

              Hi.

              Nein der Virus kann deiner Cam sicherllich nichts anhaben, aber, falls deine Cam am Rechner angeschlossen ist und dein Rechner mit dem Virus infiziert ist, dann kann der Virus unter umstaenden alle deine Bilder die in der Cam sind loeschen bzw infizieren.
              Da das Speichermedium als 'Wechsellaufwerk' vom System erkannt wird, unabhaengig ob du nun die Cam direkt oder nur das Speichermedium ueber einen USB-Cardreader an den Rechner anschliesst, ist es dem Virus ziemlich egal ob er nun Daten auf deinen lokalen Festplatten oder auf einem Wechsellaufwerk oder auf einem Netzlaufwerk loescht/infiziert....

              Der Cam selbst kann der Virus nichts anhaben, schlimmstenfalls sind die Bilder auf den Speichermedium weg..

              LG HL.

              P.S.: Falls deine Frage rein theoretischer Natur war, ob es denn Moeglich sei dass ein Virus einne Cam befaellt, muss ich zustimmen, es ist moeglich und es ist auch erschreckend leicht leider.

              Kommentar

              • Andreas-Felde
                Free-Member
                • 22.04.2003
                • 454

                #8
                Na klar! Vorsicht!

                Ist mir auch passiert. Seit dem Wurm Blaster sind Alle meine Fotos unscharf und ich muss manu. fokussieren. Die Blende blendet auch nicht mehr richtig. :-0

                Kommentar

                • Firlefanz
                  Free-Member
                  • 23.09.2003
                  • 4543

                  #9
                  ?? Blaster sollte doch eihentlich nur die Dateigrösse

                  aufblasen ??!!

                  ;-))

                  Kommentar

                  • jar
                    moderierte Schreiber
                    • 27.03.2003
                    • 19995

                    #10
                    zur Beruhigung,

                    ein Wurm oder Virus ist ein ausführbares Programm.

                    ieses muss zwingend für den Wirt geschrieben worden sein, in seiner Sprache Assembler , Maschinen Code oder universell Java oder ähnliches.

                    Meist für PC xx86 Code.

                    Nun versteht eine Cam diesen nicht, weder xx86 noch Java, kann ihn also nicht ausführen, selbst wenn einer Code für den Cam Controller schreibt, dann müsste die Cam diesen auch ausführen wollen, das einzigste was die Cam ausführen würde ist Firmware Update und das musst du manuell per Menübefehl auslösen, sonst macht die Cam es nicht.

                    Also die Gefahr ist relativ klein und die Angst somit unbegründet.

                    Welcher Controller ( Chip / Prozessor ) in der Cam arbeitet und welchen Befehlssatz er hat ist von Canon ein gut gehütetes Geheimnis, sonst wären Befehlserweiterungen und Befehlsfreischaltungen schon im I-Net veröffentlicht, erste Ansätze die Patches der 300D die aber nur marginal und wenn überhaupt nur im Ansatz funktionieren.

                    Gruß
                    Jar
                    [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                    [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                    Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                    Kommentar

                    • Detlev Rackow
                      Moderator
                      • 02.06.2003
                      • 7937

                      #11
                      Re: zur Beruhigung,


                      <i>[jar schrieb am 11.04.04 um 15:19:45]

                      > veröffentlicht, erste Ansätze die Patches der 300D die aber nur marginal und wenn
                      > überhaupt nur im Ansatz funktionieren.
                      >
                      Und so wie sich das auf den russischen Seiten liest, haben die auch nicht den Code, sondern die Metadaten zur Menüdefinition teilweise geändert.

                      Daß der Proz nicht x86 spricht, halte ich aber gar nicht für so sicher - als embedded Design gibt's ja 386- und 486-Kerne durchaus neben Arm, Mips usw. Wenn sie sowas mit einem selbstgestrickten DSP verheiraten, kommt schon was leistungsfähiges raus - 486 für Fokussteuerung und Belichtung, Menüs usw. und der DSP für die Signalverarbeitung der Sensoren.

                      Ciao,

                      Detlev
                      Amateurs worry about equipment.
                      Professionals worry about money.
                      Masters worry about light.

                      Kommentar

                      • jar
                        moderierte Schreiber
                        • 27.03.2003
                        • 19995

                        #12
                        controller auf x86er basis, möglich, aber

                        die ich so kennengelernt habe, da war lange, sehr lange nix auf x86er basis, hast du Infos über aktuelle Controller ?

                        soweit ich weiss macht canon viel selbst und x86er Lizenzzahlungen, glaub nicht das die das nötig haben......

                        Gruß
                        Jar
                        [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                        [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                        Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                        Kommentar

                        • Detlev Rackow
                          Moderator
                          • 02.06.2003
                          • 7937

                          #13
                          Re: controller auf x86er basis, möglich, aber

                          Google-Suche 'controller embedded 386' bringt ziemlich viel, am interessantesten wirkten aber die Ads auf der rechten Seite, z.B. http://www.zworld.com/products/CoreModules/

                          Ciao,

                          Detlev
                          Amateurs worry about equipment.
                          Professionals worry about money.
                          Masters worry about light.

                          Kommentar

                          • Anju
                            Free-Member
                            • 27.03.2003
                            • 8912

                            #14
                            Re: zur Beruhigung,

                            > Daß der Proz nicht x86 spricht, halte ich aber gar nicht für so sicher - als embedded Design
                            > gibt's ja 386- und 486-Kerne durchaus neben Arm, Mips usw.

                            Naja - als embedded System würde ich ja alles nehmen, aber nix auf Basis eines Intel, alleine das IRQ Management ist für in sich geschlossene Systeme mehr als kontraproduktiv und als Basis für 'ne poppelige Kamaresteuerung sicherlich auch mit viel zu viel Overhead belastet.

                            Am meisten findet man Motorola in dem Bereich, aber natürlich auch die reinen RISC Prozessoren wie z.B. von Atmel (meine Lieblings uC ;-).

                            Andreas

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              Re: zur Beruhigung,

                              Hallo,

                              die Canon-Kameras haben ein DOS-Betriebssystem.
                              Es befindet sich eine DOS-Bootumgebung auf der Cam.

                              In der Datei A:\CAMERA.EXE (auf der Cam!) findet man:

                              [CAMERA INFO]

                              V30 FirmVersion:

                              Es scheint ein NEC V30 (x86) oder irgendwas aehnliches drin zu sein.

                              Gruss
                              Joerg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X