das mittels Netrouter am Internet hängt, evtl. einen Service-PC z.B. für Email versenden und Empfang definieren ? Hat jemand mal so etwas gemacht ?
Kann man in einem LAN
Einklappen
X
-
Re: Kann man in einem LAN
Hallo HKO,
schau Dir mal den <a href='http://www.janaserver.de/start.php?lang=de' target='_blank'>Jana Server</a> an, ein Freeware-Tool unter Windows.
Damit kannst Du einen Proxy-/Mail-/Webserver realisieren.
Gruß Bernd
Kommentar
-
Ja,
käufliches und für das kleine Netzwerk nicht schlechte Produkt:
z.B. KEN bzw. KEN DSL von AVM ermöglicht auch den virenscan des Mailverkehrs
Ansonsten eben Freeware wie den jana Server oder grosse Lösungen wie David und Exchange oder Notes.
Wie gross ist dein Ketz denn
Kommentar
-
Hamster: Kostenlos und IMAP-tauglich
Imap hat den Vorteil, daß die Mailclients die Mails auf dem Server lassen können, ohne sie in eine lokale Postfachdatei zu kopieren. Mit POP3-Protokoll geht das nur sehr eingeschränkt und ist dort vor allem auf den Eingangsordner beschränkt, während Imap eine komplette Ordnerverwaltung mitbringt. Du kommst so also von jedem PC aus an alle Ordner.
Ich will ihn aus genau diesem Grunde auch in den nächsten Tagen aufsetzen - a) PC-Zuwachs, b) Urlaub um endlich mal ranzugehen :-)
Ciao,
DetlevAmateurs worry about equipment.
Professionals worry about money.
Masters worry about light.
Kommentar
-
Re: Hamster: Kostenlos und IMAP-tauglich
Früher hatte ich Imap (Linux) aber irgendwie is das nicht so meines, jetzt werkelt ein Exchange2k3 und in Kombination mit Outlook is das schon sehr fein, und ein gutes Webfrontend bringt der Exchange2003 auch noch mit... aber vielleicht für den privatanwender nicht so sinvoll weil teuer...
Mfg StZ
Kommentar
-
Exchange ist das einzige, was Linux noch nicht so richtig
ersetzen kann - bis auf ein paar superteure Lösungen, die lt. iX-Test etwas 'hakeln'.
Aber für den Privatanwender sind die Kosten für 'nen Windows Server 2003 + Exchange 2003 wirklich übertrieben - ich hab' sie nicht im Kopf, aber 'ne 1D MKII kriegt man schon dafür :-)
Ciao,
DetlevAmateurs worry about equipment.
Professionals worry about money.
Masters worry about light.
Kommentar
-
so is das nicht richtig
SBS 2003 (also W2k3 Server + Exchange2003 + 5 Cal(user lizensen)) kosten ca 500€.... Also so teuer ists auch nicht, nur das der Server wohl etwas stärker sein sollte, Exchange hat so ein paar unarten ich sag nur Ram, Schreibcache...
Mfg Stz
Kommentar
-
Ich warne immer vor kastrierten Produkten
MS hat beim alten SBS so richtig fies zugelangt und jegliche saubere Migration zu vollständigen Lösungen unmöglich gemacht, so daß eine Firma, der der alte SBS zu klein wurde die ganze Domäne komplett neu aufsetzen mußte. Einzelne Produkte aus dem SBS weiterzunutzen (z.B. SQL-Server 7) war seinerzeit auch unmöglich, wenn man wechselte, dann vollständig.
Wie es beim 2003er aussieht, habe ich noch nicht erkundet - wobei die mögliche Userzahl (50?) des SBS wohl recht großzügig ist. Ich halte es nur für unrealistisch, auf einer Maschine tatsächlich 50 Leute mit dieser Zahl von Services performant zu versorgen - Exchange ist wie Du schon sagst ein echter Performancefresser, SQL kann(!) viel Leistung fressen, wenn mal wieder ein Programmierer nicht dran gedacht hat, daß ein Outerjoin von 500x500 Datensätzen 25.000 temporäre Datensätze erzeugt, und der Fileserver ist wohl der genügsamste Teil - der will halt nur I/O-Performance.
Empfehlen kann man sowas wirklich nur unter sehr genauer Bedürfnisanalyse.
Ciao,
DetlevAmateurs worry about equipment.
Professionals worry about money.
Masters worry about light.
Kommentar
-
Preis?
Wo gibt's den denn für das Geld? Ich habe gerade interessehalber mal nach dem 2000er-SBS geschaut, und Alternate will 2099 Euro dafür. 500 Euro kommt mir da mehr wie eine SSL- oder Schullizenz vor. Bin leider nicht mehr bezugsberechtigt :-)
Ciao,
DetlevAmateurs worry about equipment.
Professionals worry about money.
Masters worry about light.
Kommentar
Kommentar