Die erste Brille, Pech und viele probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #31
    AW: Die erste Brille, Pech und viele probleme

    Meine Schwager hat mir letztes Jahr zum Geburtstag gratuliert und gesagt, "Fünfzig ist das neue Dreißig"...

    ...die Zahlen kann man ja austauschen!
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • URi
      Free-Member
      • 17.10.2006
      • 7762

      #32
      AW: Die erste Brille, Pech und viele probleme

      Zitat von Thomas Madel Beitrag anzeigen
      ...die Zahlen kann man ja austauschen!
      Ja, ich kenne auch Leute bei denen man sagen müsste: "30 ist das neue 50", so kaputt sind die schon

      Kommentar

      • Thomas Madel
        Full-Member
        • 11.01.2011
        • 6673

        #33
        AW: Die erste Brille, Pech und viele probleme



        Die gibt es natürlich auch!
        Grüße Thomas

        www.thomasmadel.de

        Kommentar

        • sibold
          Free-Member
          • 21.04.2014
          • 135

          #34
          AW: Die erste Brille, Pech und viele probleme

          Moin,

          auch ich habe die nunmehr 2. Gleitsichtbrille und Probleme damit. Während es bei der ersten nach wenigen Tagen hervorragend geklappt hat, habe ich mit den neuen Gläsern wesentlich mehr Ärger. Die blauen Punkte beim Autofahren sind bei mir auch, allerdings gewöhnt man sich schnell daran. Blaues Licht soll die Augen wohl deutlich schneller schädigen, deshalb wohl der Filter, der u. a. auch bei LED-Licht Wirkung zeigen soll.
          Ich habe die neuen Gläser in das alte Gestell machen lassen und war entsetzt. In der Ferne konnte ich DEUTLICH schlechter sehen als mit den alten Gläsern. Nach drei Tagen zurück zum Optiker und sogenannte Autofahrergläser bestellt. Die sollen im oberen Bereich ein breiteres Sichtfeld haben. Inzwischen gewöhne ich mich besser an die neuen Gläser, habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass Farben verändert werden. Auch mit dem klaren Sehen in der Ferne bin ich noch nicht wirklich begeistert. Beim Lesen muss man in der Tat den Kopf bewegen, was ich beim Zeitungslesen als recht störend empfinde. Die Zeitung habe ich jetzt als E-Paper auf dem I-Pad.
          Für das Arbeiten am PC oder Laptop kann ich nur dringend eine spezielle Brille dafür empfehlen. Gleitsicht taugt das nicht für.

          Grüße

          si

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #35
            AW: Die erste Brille, Pech und viele probleme

            Moin
            Zitat von sibold Beitrag anzeigen
            Die blauen Punkte beim Autofahren sind bei mir auch, allerdings gewöhnt man sich schnell daran. Blaues Licht soll die Augen wohl deutlich schneller schädigen, deshalb wohl der Filter, der u. a. auch bei LED-Licht Wirkung zeigen soll.
            Mag ja richtig sein mit dem blauen Licht, aber die Punkte und streifen sind für mich völlig irritierend und ein absolutes nogo. Auch hätte auf so etwas der Optiker hinweisen müssen beim bestellen.

            Zitat von sibold Beitrag anzeigen
            In der Ferne konnte ich DEUTLICH schlechter sehen als mit den alten Gläsern.
            Geht ebenfalls gar nicht, klingt als wenn da was falsch gemessen oder geschliffen wurde.

            Zitat von sibold Beitrag anzeigen
            Nach drei Tagen zurück zum Optiker und sogenannte Autofahrergläser bestellt. Die sollen im oberen Bereich ein breiteres Sichtfeld haben. Inzwischen gewöhne ich mich besser an die neuen Gläser, habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass Farben verändert werden.
            Genau die Dinger gehen zurück, ich bekomme Individual Gläser, die sollen vom sichtbereich ähnlich sein. Nur nicht diese Autofahrerfilter haben... Ich werde sehen.

            Zitat von sibold Beitrag anzeigen
            Für das Arbeiten am PC oder Laptop kann ich nur dringend eine spezielle Brille dafür empfehlen. Gleitsicht taugt das nicht für.
            Da werde ich noch ein paar Jahre warten bis das notwendig wird, noch sehe ich am PC ganz gut ohne Brille, auch komme ich am PC mit dem leicht korrigierten Fernbereich einigermaßen zurecht, der Zwischenbereich ist mir da viel zu schmal für.
            Und zum Lesen am iPad kann ich mir auch ne vernünftige einfache Lesebrille gut vorstellen, jedenfalls für Online-Zeitschriften lesen.

            Beste Grüße Carsten

            Kommentar

            • ehemaliger Benutzer

              #36
              AW: Die erste Brille, Pech und viele probleme

              Ein Update...
              Gestern bekam ich meine neue Brille.
              Logisch, wieder Zeiss, anstelle der DriveSafe jetzt Individual 2 Gläser und zwar die balanced.
              In wie weit die jetzt vom Schliff her unterschiedlich sind kann ich nicht genau sagen, scheint aber recht wenig zu sein, den rutschenden Rahmen von Zeiss könnte ich ebenfalls zurückgeben und habe ein Titanrahmen von Rodenstock bekommen, der einstellbare und antirutsch Nasenpads hat. Ungewohnt das die Brille nun nicht mehr rutscht.
              Die Gläser selber Dunkeln minimal ab, damit kann ich leben. Auch der oder die blauen Spiegelungen von entgegenkommenden Fahrzeugen bin ich fast los, das ist jetzt sehr sehr gering und kaum wahrnehmbar, und wenn auch nur im Bereich der Lichter selbst.
              Ich fange jetzt noch einmal von vorne an auf die neue Gleitsichbrille mich zu gewöhnen, der erste Eindruck von der Arbeit und Autofahrt war wenigstens recht positiv.

              6 Dinge über Zeiss habe ich gelernt,
              1: mit dem jetzigen Wissensstand ist das meine erste, einzigste und letzte Brille aus dem Hause.
              2: Meine Frau bekommt nächstes mal Rodenstock anstelle von Zeiss, Normale als auch Sonnenbrille.
              3: Vollmundige Reklame, mangelnde Endverbraucherinformationen.
              4: ich werde nie im Leben ein Objektiv von denen kaufen.
              5: Auch angeblich traditionsreiche Deutsche Betriebe taugen nicht automatisch.
              6: Bin ich froh das ich noch 2 Adidas Sonnenbrillen habe und ich nicht auf Sehstärke angewiesen bin...

              BTW, meine Uhr habe ich nach erneutem Glaswechsel auf mein defektes Glas auch endlich wieder bekommen. Die geht demnächst dann in die Schweiz zum Hersteller zur Reperatur und Service.

              Kommentar

              • hs
                Free-Member
                • 01.07.2003
                • 7949

                #37
                AW: Die erste Brille, Pech und viele probleme

                Zitat von Carsten Gerlach Beitrag anzeigen
                Ich fange jetzt noch einmal von vorne an auf die neue Gleitsichbrille mich zu gewöhnen, der erste Eindruck von der Arbeit und Autofahrt war wenigstens recht positiv.
                Ich hoffe ich komme mit meinen Lesebrillen noch lange aus, meine Fernsicht ist soweit noch OK (war natürlich besser). Meine Frau hat die Gleitsichtbrille auch nicht vertragen und diese gegen zwei Brillen getauscht. Ich selbst finde so einen Wechsel auch nicht so schlimm, verwende doch auch lieber FBs anstelle Superzooms.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #38
                  AW: Die erste Brille, Pech und viele probleme

                  Zitat von hs Beitrag anzeigen
                  Ich hoffe ich komme mit meinen Lesebrillen noch lange aus, meine Fernsicht ist soweit noch OK (war natürlich besser).
                  Ich finde die Gleitsicht deutlich angenehmer und bequemer als als mit ner Lesebrille, zumal Beruflich ne Lesebrille gar nicht geht. Und das mit der Fernsicht... Dito, meine ist mit Gleitsichtbrille wieder besser, auch TV gucken

                  Zitat von hs Beitrag anzeigen
                  Meine Frau hat die Gleitsichtbrille auch nicht vertragen und diese gegen zwei Brillen getauscht.
                  Nicht vertragen ist ärgerlich. An die erste habe ich mich einigermaßen gewöhnt, war halt nicht wirklich optimal durch das rutschen, von daher bin ich guter dinge das ich recht schnell lerne mit der neuen zu Leben.

                  Zitat von hs Beitrag anzeigen
                  ...verwende doch auch lieber FBs anstelle Superzooms.
                  Ich auch... Aber manchmal muss es halt ein Super zoom sein.

                  Kommentar

                  • hs
                    Free-Member
                    • 01.07.2003
                    • 7949

                    #39
                    AW: Die erste Brille, Pech und viele probleme

                    Zitat von Carsten Gerlach Beitrag anzeigen
                    Ich finde die Gleitsicht deutlich angenehmer und bequemer als als mit ner Lesebrille, zumal Beruflich ne Lesebrille gar nicht geht.
                    Ich bin halt Softwareentwickler, mir reicht (noch) die Lesebrille oder eben gar keine.

                    Kommentar

                    • michael_alabama
                      Free-Member
                      • 29.09.2009
                      • 3130

                      #40
                      AW: Die erste Brille, Pech und viele probleme

                      Lustig wird es, wenn du mal mit der Gleitsichtbrille irgendwas über Kopf fummeln musst (Elektrik an der Decke o. ä.). Wenn die Bildschirmbrille nicht hilft: Vorsatzlinsen. Oder du bist kurzsichtig - dann ohne Brille.

                      vg micha

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #41
                        AW: Die erste Brille, Pech und viele probleme

                        Moin,
                        Mit der zweiten Gleitsichbrille von Zeiss komme ich mittlerweile sehr gut zurecht. Die anfänglichen Schwierigkeiten beim lernen was ich wo gucken muss um scharf zu sehen sind auch weg. Auch das bewegen des Kopfes beim Lesen statt nur der Augen funktioniert mehr oder weniger automatisch, nur am 27Zöller habe ich manchmal noch ein wenig Schwierigkeiten, aber hier ist der Abstand auch so das er nur im schmalsten mittelbereich der Brille scharf ist, geht aber auch noch recht gut ohne Brille.
                        Das 9,7 Zoll Tablet kann ich jedenfalls im Querformat am unteren Rand der Brille über die volle Breite scharf sehen, zum mittleren Bereich wird es etwas schmaler, hochkant geht es immer über die volle Breite, nur Höhe halt nicht. Bei der Zeiss erkenne ich bei einigen Lichtbedingungen wie Nebel am Morgen oder bei einem Regenschauer bei Sonne sehr sehr leicht das die Filter in der Brille Helligkeiten und helle Farben leicht verändern, ist aber für mich akzeptabel. Am TV oder Monitor sehe ich keine Veränderungen der Farbe oder weißtöne.

                        Im März saß neben mir ein Dänische Dame im Flieger, die beim lesen ständig den Kopf schüttelte, irgendwann fragte ich sie warum sie die ganze Zeit den Kopf schüttelt, nun, sie erklärte mir das sei normal wenn man ein Gleitsichtbrille hat, dann kann man eben nicht mehr die volle Seite eines Buches scharf erkennen... Sie laß ein Taschenbuch... Ihre Brille war auch so ein 100 Euro schnapper... ich lese selbst hochkant DIN A4 Seiten ohne viel Kopfbewegen (seitlich).

                        Im April habe ich mir bei einem anderen Optiker eine Gleitsichtsonnenbrille anfertigen lassen. Nach den Erfahrungen mit dem ersten Optiker habe ich auf deren 50% Angebot gerne verzichtet, und das war auch gut so. Da ich eh kein Zeiss mehr will, habe ich mich jetzt für eine Rodenstock entschieden, Rodenstock hat 4 verschiedenen Gläser im Angebot, hier habe ich mich für die 3te Stufe entschieden statt der teuersten Variante (4te Stufe). Bezahlt habe ich mit Gestell knapp 800 Euro, und sehen kann ich damit fast gleich wie mit meiner Zeiss Brille, Unterschiede sehe ich nur im fernbereich an den äußeren unteren enden, da ist die Zeiss minimal im Vorteil. Ich muss auch fairerweise dabei sagen das die Sonnenbrille 1mm breiter und 2mm höher ist, ich weiß nicht ob das was oder wie viel ausmacht. Beim neuen Optiker habe ich vernünftige Beratung bekommen, die Dame trägt selbst Gleitsicht und weiß wovon sie spricht, auch hat man mir dort die schräg gegenüber gekaufte Brille vernünftig eingestellt so das diese passt und andere Nasenpads montiert, seit dem bin ich sehr zufrieden und froh über Gleitsicht.

                        Der Wechsel zwischen normaler und Sonnenbrille klappt mitlerweile auch sehr gut ohne umgewöhnung.

                        Glaukom...
                        Auch wenn eine Oberklugscheißerin Augeninnendruckmessen als Geld verbrennen und Tortur ansieht,
                        Bin ich froh das ich das gemacht habe und von einem Altbacken Augenarzt in eine moderneres Augenzentrum gewechselt habe mit jüngeren Ärzten und mehr Möglichkeiten an Behandlungsmethoden.
                        Mittlerweile muss ich 3x am Tag Tropfen und habe gerade erst SLT Laserbehandlungen bekommen (100 schuß pro Auge) um meine Sehkraft zu retten. Links habe ich kaum Probleme, Sehnerv zu 20% ausgehölt, und rechts leider schon 40% Schädigung und noch so wenig sehkraftverlußt das ich das nicht wahrnehmen kann. Wahrnehmen können unsere Gehirne das wohl erst wenn über 50% Sehkraft verloren sind, und das ist dann endgültig. In ein paar Wochen muss ich erneut ein Tagesdruckprofil erstellen, also 4x messen, alle 2 Stunden, wenn dann die SLT keine deutliche druckminderung auf Konstante unter 19mm gebracht hat, werden wir über eine größere Operation nachdenken wo ein Stent ins Auge kommt.
                        Augen MRT, zur genaueren Sehnervkontrolle, ist übrigens auch eine Igel Leistung, trotz bestätigter Krankheit und sehverlußt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X