Apple Mac mini mit M1 Chip zur Bildbearbeitung mit LR und PS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loricaria
    Full-Member
    • 27.02.2006
    • 1994

    #1

    Apple Mac mini mit M1 Chip zur Bildbearbeitung mit LR und PS

    Hallo Zusammen,

    nutzt hier schon jemand einen Apple Mac mini mit M1 Chip zur Bildbearbeitung mit LR und PS?

    Ich möchte meinen iMac aus 2015 demnächst ersetzen um die RAWs der R5 etwas schneller zu verarbeiten. Auch die Apple-Babble mit all seinen Vor- und Nachteilen möchte ich nicht verlassen. Jedoch weiß ich nicht ob bei den M1 Mac Minis der RAM selbst erweiterbar wäre, da mir 16 GB etwas zu gering erscheinen. Reicht der Mini aus oder sollte ich auf einen neuen iMac warten. Das beschäftigt mich derzeit und die weiten des WWW konnten mir keine befriedigenden Antworten liefern.

    Für Tipps und Ratschläge oder Denkansätze bin ich dankbar. (Bild zeigt mein derzeitiges Setup)
    Viele Grüße, Mike.
  • Thomas Madel
    Full-Member
    • 11.01.2011
    • 6673

    #2
    AW: Apple Mac mini mit M1 Chip zur Bildbearbeitung mit LR und PS

    Zitat von Loricaria Beitrag anzeigen
    Jedoch weiß ich nicht ob bei den M1 Mac Minis der RAM selbst erweiterbar wäre, da mir 16 GB etwas zu gering erscheinen.
    Soweit ich weiß, ist der RAM bei aktuelleren MacBooks und auch beim M1 Mini nicht mehr erweiterbar. Das gilt nicht nur für "selbst" erweiterbar sonder allgemein, weil der auf dem Board RAM verlötet ist. Bei Mini bin ich mir da ziemlich sicher, bei den MacBooks nur bedingt.
    Grüße Thomas

    www.thomasmadel.de

    Kommentar

    • Off
      Full-Member
      • 31.12.2006
      • 2099

      #3
      AW: Apple Mac mini mit M1 Chip zur Bildbearbeitung mit LR und PS

      Ich hatte bis zum Dezember ein ähnliches Setup, allerdings mit Intel i5 und Fusion drive.
      Gewechselt habe ich auf MacBookpro in Vollausstattung, ein Belkin Dock und einen EIZO CS 2740.

      Obwohl Adobe die Software noch nicht auf die neue Apple ARM - Architektur angepasst hat, gab es einen riesigen Performancesprung, keine Lüftergeräusche und einen so kalten Gehäuseboden, dass ich mir bei gelegentlich "bestimmungsgemäßer" Nutzung des MacBooks als "Lap - Top" bei den vorangegangenen Minus-Temperaturen ein Kissen untergelegt habe, weil es so kühl auf den Oberschenkeln wurde ;-).
      Die einzige spürbare Einschränkung, an der ich z.Z. noch leide, ist die fehlende NDI - Unterstützung im OBS, aber das ist sicher ein Spezialfall.

      Die Größe des RAM spielt keine "so" wesentliche Rolle mehr. Ob dies an der veränderten Architektur oder der "sauschnellen" SSD liegt, kann ich allerdings nicht sagen. 16 GB sind selbst für Videoschnitt für mich ausreichend.
      Aus meiner Sicht war der Wechsel überaus lohnenswert!
      Zuletzt geändert von Off; 22.02.2021, 12:15.
      Keep on shooting
      Off

      Kommentar

      • Loricaria
        Full-Member
        • 27.02.2006
        • 1994

        #4
        AW: Apple Mac mini mit M1 Chip zur Bildbearbeitung mit LR und PS

        Zitat von Off Beitrag anzeigen
        Gewechselt habe ich auf MacBookpro in Vollausstattung, ein Belkin Dock und einen EIZO CS 2740.
        Aus meiner Sicht war der Wechsel überaus lohnenswert!
        Danke @Thomas Mädel und @Off für die schnellen Statements.
        Wenn der RAM nicht mehr so von Bedeutung ist, klingt das Setup sehr interessant, da man auch flexibel ist. Das schaue ich mir mal an.
        Viele Grüße, Mike.

        Kommentar

        • eLroberto
          Free-Member
          • 18.03.2012
          • 279

          #5
          AW: Apple Mac mini mit M1 Chip zur Bildbearbeitung mit LR und PS

          Die neue M1-Generation von Apple hat auch mein Interesse geweckt, jedoch habe ich mangels 10-GbE Interface noch die Finger davon gelassen. Meine nächste Anschaffung soll immerhin wieder für viele Jahre genügen. Darüber hinaus ist anzunehmen, dass Apple bald ordentlich nachlegt. Bleibt nur zu hoffen, dass deren derzeitiges Preis-/Leistungsniveau (im Vergleich zur Vorgängergeneration) beibehalten wird.

          LG, Robert

          Kommentar

          Lädt...
          X