Geht das? TFT und CRT an einem Rechner?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AdiH
    Free-Member
    • 11.11.2003
    • 185

    #16
    Re: Geht das? TFT und CRT an einem Rechner?

    Hallo,
    also ich habe hier momentan auch zwei Monitor unter WinXP am Laufen. Einmal einen 19'-CRT (am DVI-Ausgang) und einen Eizo ECOMO 21H95. Als primären Bildschirm habe ich den CRT-Monitor. Meine Grafikkarte ist eine 'ATI Radeo 9800 XT Ultra / 256MB', also eigentlich schon eine ziemlich teure und schnelle GraKa. Was mich aber total enttäuscht ist der große Geschwindigkeitsverlust am Desktop, wenn ich beide Monitore verwende. Gemeint ist damit, dass ich z.B. 1,5-2sec warten muss, wenn ich ein Menu öffne. Und das tritt nur dann auf, wenn ich beide Bildschirme ansteuere. Mein Rechner ist ein Athlon XP 2600+ mit schnellen RAM´s, also auf nicht der langsamste...
    Tritt dieser Effekt bei Euch (ggf. mit anderen Grfikkarten) auch auf ?

    Gruss, Adrian

    Kommentar

    • Blueworm
      Free-Member
      • 02.12.2003
      • 641

      #17
      Ein nützliches Tool ist evtl. auch Powerstrip

      dies Freeware-Programm nutze ich für den simultanen Betrieb von Projektor und TFT.

      Hiermit können für jede Art Monitor (ist dabei egal ob für einen, zwei oder mehr) die Parameter wie Frequenzen und die Farbkalibration eingestellt, abgespeichert und per Mausklick abgerufen werden. Je nachdem auf welchem Monitor gerade die Musik spielt.

      Funzt mit jeder Grafikkarte. Aber vorsicht: Theoretisch kann man sich auch mit unpassenden Parametern einen Monitor zerschießen.

      Wo´s das Tool gibt? Einfach mal nach 'Powerstrip' googeln und die schlüpfrigen Seiten ignorieren ;-)

      Jan

      Kommentar

      • Jochen Hückmann
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 4720

        #18
        Kann es sein das du bei Hydravision Eigenschaften

        Einstellungen gewählt hast, wie Fenster Einblenden und so. Meine 8500 hat die Probleme
        mit der Wartezeit nicht.
        Gruß Jochen

        Kommentar

        • Kersten Kircher
          Free-Member
          • 18.04.2003
          • 3849

          #19
          Re: Geht das? TFT und CRT an einem Rechner?

          Hallo

          ich habe 2 TFT an der Matrox 550 mit 32 MB mit 60HZ und 32 Bit laufen und kenne dieses Porblem überhaupt nicht.

          Gruss Kersten

          Kommentar

          • Klaus Nickisch
            Free-Member
            • 27.08.2003
            • 1342

            #20
            Meinen Senf dazu...

            ich habe gerade meinen neuen PC fertig. Genau zu dem Zweck habe ich einem Matrox G650 gewählt. Die hat 2 DVI incl analog Singnal. Man kann alles anschließen wie man lustig ist. Völlig egal welcher Moni digital oder analog mit beliebigen Einstellungen völlig unabhängig voneinander. Standardmäßig ist Buchse A an der Grafikarte für den Primärmonitor, lässt sich aber umstellen.
            Bedenke folgendes - nicht jeder Grafikchip kann mehr als 1280 x 1024 am DVI Port. Einfache Karten mit ATI Chip und DVI können nur bis 1280... und einen hochweritigen 21' Eizo TFT willst Du doch nicht alnalog betreiben wollen...

            PS: Eizo hat einen 20' mit Auflösung 1600.. Der ist aber 600 Eur billiger für 1' Diagonale weniger.

            Kommentar

            • AdiH
              Free-Member
              • 11.11.2003
              • 185

              #21
              Re: Geht das? TFT und CRT an einem Rechner?

              Hallo,
              Problem gelöst ! Ich habe nochmal die neuesten ATI-Treiber und die neueste Version vom Hydravision installiert und jetzt fahre ich meinen LCD mit 1280x1024x32Bit@75Hz und meinen Analogen Mon. mit 1600x1200x32Bit@85Hz ohne merklichen Geschwindigkeitsverlust.
              Sobald ich meien bestellten Colorvision Spyder habe werde ich die Sache mit den Farbprofilen mal testen, beim Windows und beim Hydravision kann man scheinbar wirklich keine getrennten Profile für die Monitore korrekt zuordnen. Ich werde dann auch mal das Powerstrip testen, vielleichtgehts ja hdann damit.
              Danke für Eure Tips,

              Gruss, Adria

              Kommentar

              • E.Schlegel

                #22
                Vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps

                Ich werde mich wohl der Kombi mit dem EIZO CG21 (knapp 2000 Euro) und meinem alten 19' Prof.CTX-Moni an einem P4-3000 2GigRam und einer evtl. neuen Grafikkarte zuwenden und Eure Tipps dabei berücksichtigen.

                Offenbar hat niemand den Grafik-EIZO im Test gehabt ;-) was mich hier reizt ist die hardware-seitige Kalibrierung von Helligkeit, Weißpunkt und Gamma und die Farbsteuerung mit 30 Bit. Außerdem soll er überragend in der Darstellung sein - wenn schon TFT, dann richtig. Oder kennt jemand dazu eine echte Alternative?

                Kommentar

                Lädt...
                X