hat schon mal jemand eine Festplatte in ein externes Gehäuse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hx bx
    Free-Member
    • 09.09.2003
    • 1446

    #1

    hat schon mal jemand eine Festplatte in ein externes Gehäuse

    eingebaut.

    Um meinen Plattenplatz zu erweitern will ich mir ein externes
    Kombigehäuse (USB2 + Firewire) kaufen.

    Da soll dann einen zusätzlich gekaufte Festplatte rein.

    Mechanisch gesehen alles kein Problem.

    Nur, wie wird die Festplatte formatiert.

    Muß ich die Platte vorher am controller im PC formatiern?
    Und wenn ja, wie (NTFS, ...)?
    Oder gibt es extra Tools mit denen man dann via USB die Platte formatiert?
  • Ante
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 56

    #2
    Re: hat schon mal jemand eine Festplatte in ein externes Gehäuse

    sollte kein Problem darstellen. Die Festplatte wird über den Festplattenmanager einfach formatiert mit dem Dateisystem Deiner Wahl, ab da kannst Du darauf zugreifen.

    Gruss

    Ante

    Kommentar

    • jar
      moderierte Schreiber
      • 27.03.2003
      • 19995

      #3
      stellt doch ein Problem da

      jedenfalls mir gibgs so am Win98SE , die externe konnte auch mit den mitgelieferten Tools des externen Gehäuses weder über den USB Port noch über Firewire Partitioniert werden, das ist ja Bedingung vor Format ! aber am Mac ging die Einrichtung, da sie eh am MAC hängt, also gleich am MAC NTFS eingerichtet, aber für mein Win denke ich über eine zweit externe nach.

      mal sehen.

      Gruß
      Jar
      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

      Kommentar

      • Jürgen Lutz
        Free-Member
        • 25.10.2003
        • 912

        #4
        Re: hat schon mal jemand eine Festplatte in ein externes Gehäuse

        Falls es mit bormitteln mal nicht gehen sollte

        Knoppix ---> GNU-Parted
        Aber aufpassen das du richtige platte erwischt Vorrausichtlich /dev/sda
        alle anderen SCSI Firewire und USB Platten sicherheitshalber entfernen und das man lesen


        cu juergen

        Kommentar

        • gonzo
          Free-Member
          • 25.10.2003
          • 219

          #5
          Bein WinXP, MacOSX, SuSE Linux 9 kein Problem...

          ... mit einem Firewire-Gehäuse von Gravis (65 EUR), einer Samsung 160GByte Platte (100EUR) und einer Billigst-Firewire Karte im PC bzw. FireWire-Anschluss am ibook.

          Ältere Betriebssysteme sollen wohl Probleme haben mit Festplatten >128GByte. Dazu gehört bestimt win9[5,8] [SE].

          Kommentar

          • hx bx
            Free-Member
            • 09.09.2003
            • 1446

            #6
            Du nutzt noch 98SE ?

            ich hoffe unter W2K oder XP geht es.
            Werde wohl noch ein bischchen Lesen müssen.

            98SE habe ich mir nie angetan.

            Ich bin von W95 gleich auf NT umgestiegen.

            War zwar teurer, habe es aber nie bereut.

            Kommentar

            • Joerg Eckert
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 2280

              #7
              Bei XP

              gehts ganz einfach (alles schon im OS drin..): Reinstecken, Plattenmanager aufrufen, formatieren, fertich..

              Bei anderen Systemen muss man die mitgelieferten Treiber installieren wenn man Pech hat.
              Die funktionieren dann aber auch.

              Joerg

              Kommentar

              • Christel
                Free-Member
                • 10.09.2003
                • 1809

                #8
                Habe gerade gestern meine Maxtor formatiert => mit NTFS

                War werkseitig mit FAT32 formatiert.

                Geht mit XP Datenträgerverwaltung ruckzuck

                Gruß Christel

                Kommentar

                • Detlev Rackow
                  Moderator
                  • 02.06.2003
                  • 7937

                  #9
                  98 kann von Haus aus nicht alle generischenUSB-Geräteklassen

                  bedienen. Massenspeicher sind unter USB genormt, bei 98(SE) sind die Treiber und die Systemerweiterungen aber noch nicht vorhanden. Deshalb braucht man z.B. für USB 2.0-Kartenleser unter 98 anders als unter XP auch herstellereigene Treiber.

                  Ciao,

                  Detlev
                  Amateurs worry about equipment.
                  Professionals worry about money.
                  Masters worry about light.

                  Kommentar

                  • Detlev Rackow
                    Moderator
                    • 02.06.2003
                    • 7937

                    #10
                    Noch 'n Tipp:

                    Auf der Kommandozeile gibt es das Kommando convert - damit kann man FAT32 ohne Datenverlust in NTFS umwandeln lassen.

                    Wenn man die Daten ohnehin nicht mehr braucht, ist Formatieren natürlich schneller - aber Convert erspart einem das Sichern und Zurückschreiben.

                    Ciao,

                    Detlev
                    Amateurs worry about equipment.
                    Professionals worry about money.
                    Masters worry about light.

                    Kommentar

                    • Anju
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 8912

                      #11
                      Tja - meine Hitachi 80GB 2,5' geht nicht mit NTFS...

                      ...der formatiert zwar stundenlang, um dann zu sagen, dass das Laufwerk nicht formatiert werden kann...
                      Hab jetzt ein paar Partitionen eingerichtet und FAT drauf gemacht -soll ja eh nur Massenspeicher für Urlaub sein. Wenn mein JVC kommt probiere ich es daran nochmal ...

                      Ach ja - USB2.0 und XP Devil SP1 (MSDN)

                      Andreas

                      Kommentar

                      • Detlev Rackow
                        Moderator
                        • 02.06.2003
                        • 7937

                        #12
                        Bei 98 kann man in die 'keine Arme-keine Kekse'-Situation

                        geraten, wenn die Platte nicht partitioniert ist. Das geht bei 98/SE nur von DOS 7.0 aus, und dort ist die Unterstützung für USB 2.0-Massenspeicher nicht aktiv. Mit etwas Pech muß man die Platte also vor der erstmaligen Inbetriebnahme einmal an den internen IDE-Controller anschließen um sie zu partitionieren.

                        Ciao,

                        Detlev
                        Amateurs worry about equipment.
                        Professionals worry about money.
                        Masters worry about light.

                        Kommentar

                        • hx bx
                          Free-Member
                          • 09.09.2003
                          • 1446

                          #13
                          danke für all die Tips, dann kann ich ja bestellen ... (n/t)

                          Kommentar

                          • Peter Kirchhuber
                            Free-Member
                            • 17.04.2004
                            • 132

                            #14
                            Re: hat schon mal jemand eine Festplatte in ein externes Gehäuse

                            hallo,
                            also ich hab dieses (http://www.geizhals.at/a56901.html) dinges da in verwendung, unter XP mit irgendeiner x-beliebigen platte und ich muss sagen, es geht perfekt!

                            ich hab außerdem in das externe gehäuse nochmal einen wechselrahmen eingebaut, somir kann ich die platten in sekundenschnelle wechseln, und das auch dann, wenn der rechner rennt, ist absolut hot-swappable (was ja eine IDE device absolut NICHT wäre..)

                            einfach das ging einschalten, laufwerk erscheint am arbeitsplatz, ausschalten und es is wieder weg..

                            eines der wenigen pnp-dinge, die bislang BESTENS funktionieren ;-)

                            lg,
                            PK

                            Kommentar

                            • Heinz Udo
                              Free-Member
                              • 27.03.2003
                              • 72

                              #15
                              Re: Habe gerade gestern meine Maxtor formatiert => mit NTFS

                              Maxtor 200 GB für 250 Euro gekauft. Sehr schnell und Keine Speicherprobleme mehr.
                              HeinzUdo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X