SiS Chipsatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry (15)
    Free-Member
    • 06.09.2003
    • 1330

    #1

    SiS Chipsatz

    Hallo
    Ich weis die Frage ist falsch im Forum, aber vielleicht hat jemand
    mit dem SiS Chipsatz Erfahrung. Wie stabil läuft ein Mainboard
    mit dem SiS Chipsatz?
    Gruß Henry
  • Benutzer

    #2
    Hallo Henry, ich habe...

    ...schlechte erfahrungen damit gemacht...
    habe bis vor einem jahr bei 4 kunden das mainboard
    austauschen müssen... alle mit sis-chipsatz...
    letzte woche ist mir erneut ein rechner mit sis-chipsatz
    abgsackt.. da schon etwas älter (2 jahre) ausgeschlachtet ;o(

    mit 'via' und 'all' ebenfalls zahlreiche 'pannen' ;o(((

    was intel betrifft, bisher keine störungen !! ;o)))))

    Ciao an alle
    YOSCHI <img src='http://www.erfolg-ohne-ende.de/zullu.gif'><a href='http://www.erfolg-ohne-ende.de' target='_blank'>
    www.erfolg-ohne-ende.de</a>
    Mit Foto-Freeware OHNE ENDE !!

    Kommentar

    • hx bx
      Free-Member
      • 09.09.2003
      • 1446

      #3
      Du kannst Glück haben,

      oder auch sehr viel Zeit in die Fehlersuche investieren.

      Ich nutze seit über 10 Jahren nur Intelchipsätze und Mainboards etwa
      von Intel oder Asus.
      Das kostet sicher ein Paar Euro mehr erspart Dir in der Regel aber
      auch viele Probleme.

      In der Regel sind die Chipsätze von Intel ausgereifter und die BIOS´e
      der entsprechenden Mainboards auch sorgfältiger erstellt.
      Meist fehlen bei Intel und Co. die tollen Übertacktungsfeatures etc. die SIS und Co.
      gerne bieten. Ich will lieber einen halbwegs stabilen Rechner als 2% mehr Speed und 200% mehr Ärger.
      Ich kaufe meine Kameras auch bei Canon und nicht bei Medion.

      Kommentar

      • Detlev Rackow
        Moderator
        • 02.06.2003
        • 7937

        #4
        SIS für P4: Zuverlässiger Brot- und Butter-Chipsatz

        Wir haben ca. 350 PCs mit Siemens- OEM-Boards, auf denen SIS-Chips sitzen. Die Boards laufen mit verschiedenen Grafikkarten der Officeklasse, 'exotischen' Netzwerkkarten (aus Privatanwendersicht - AMD-PC-Net, Olicom, Madge sind keine typische Ware im Laden), Advansys-SCSI-Controllern, Markenspeicher von Infineon und sehr wenig USB-Geraffel seit 3-15 Monaten weitgehend problemlos.

        Anfangs hat es mich sehr geärgert, daß SIS für ihre aktuellen Chipsätze keine NT-Soundtreiber mehr anbietet, mittlerweile sind aber fast alle Geräte auf XP migriert.

        Als Standardpc sind die Teile sehr gut geeignet, zur Kompatibilität mit hochwertigen AGP-8x-Grafikkarten der Radeon 9800-Klasse kann ich Dir dagegen nichts sagen, weil wir die Dinger halt als Office-PC einsetzen. Da ist sowas schlicht nicht drin.

        Ciao,

        Detlev
        Amateurs worry about equipment.
        Professionals worry about money.
        Masters worry about light.

        Kommentar

        • Henry (15)
          Free-Member
          • 06.09.2003
          • 1330

          #5
          Danke für Eure Antworten. Gruß Henry (n/t)

          Kommentar

          Lädt...
          X