Drucker i865: Farbeinstellungen, wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Detlev Rackow
    Moderator
    • 02.06.2003
    • 7937

    #1

    Drucker i865: Farbeinstellungen, wie?

    Hallo,

    ich versuche gerade, meinen i865 für neue Tinte (Enderlin) einzustellen. Die Prints kommen auf Pearl Premium-Classic One (240g). Die Farbe ist erfreulicherweise neutraler als die originale von Canon, so daß ich da eigentlich nichts machen muß - alle Regler auf 0, evtl. mache ich noch ein paar Vergleichsbilder mit -5 für Magenta, aber so ist es schon sehr dicht am Monitorbild.

    Was aber noch nicht so ganz hinkommt, ist die Helligkeit der Bilder, vor allem von Hauttönen. Die wirken am Bildschirm heller als im Print.

    Tinte und Papier sind übrigens Empfehlungen der c't: Das Papier wurde als das beste Nicht-Originalpapier beurteilt, die Tinte als günstigste hochwertige Lösung, die den abgefüllten Fertigtinten aus Fernostproduktion vorzuziehen war. Compedo kam noch etwas besser weg, ist aber teurer und den von der c't angemerkten leichten Rotstich der Enderlintinte kann ich nicht nachvollziehen - wie beschrieben, druckt sie für mein Empfinden neutraler als die von Canon.

    Der Canontreiber bietet da zwei Einstellmöglichkeiten:
    - Intensität
    - Schwarzkomponente

    Ich neige eigentlich mehr dazu, über die Intensität zu regulieren, habe da bisher aber bei 0 und -10 praktisch keinen Unterschied feststellen können.

    Wie geht Ihr so etwas an? Einen Spyder möchte ich mir für die Prints nicht extra leisten.

    Wer die gleiche Zusammenstellung nutzt, hier mal die bisherigen Einstellungen:
    - Profil Fotoglanzpapier Plus
    - Qualität hoch
    - Farbe: 'Eigen', dann alle Regler auf 0 außer Intensität (mit Canontinte war Magenta auf -15)
    Intensität scheint nur einen schwachen Einfluß auf das Bild zu haben.

    Ciao,

    Detlev
    Amateurs worry about equipment.
    Professionals worry about money.
    Masters worry about light.
  • Sven Bernert
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 3510

    #2
    Re: Drucker i865: Farbeinstellungen, wie?

    Hi Detlev,

    ich kenne mich mit (der Bedienung von) Canon Druckern leider nur sehr wenig aus. Allgemein kann ich aber sagen, dass ich trotz vieler verschiedener Drucker, die ich nutze oder genutzt habe (HP und Epson), noch *nie* die Einstellungen der Treiber Software beim Drucken verändert habe.

    Ich achte auf sorgfältige Kalibrierung meiner Bildschirme und benutze dann zum Drucken die Profile, die ich für das jeweilige Papier (oder die jeweilige Tinte) bekomme. Das heißt, ich ziehe in PS zum Drucken das jeweilige Profil an und stelle im Treiber alle Korrekturen auf 0.

    Eine andere Variante wäre, in PS „Druckerfarbmanagement“ oder „wie Quelle“ zu wählen und im Treiber dann mit der Einstellung „ICM“ zu arbeiten (was ich aber seltener mache).

    Damit erziele ich *mit Abstand* die besten Ergebnisse.

    Ich würde einfach versuchen – neben dem ordentlichen Kalibrieren des Bildschirms – vom Hersteller der Tinte entsprechende Druckprofile zu bekommen oder im Netz danach zu suchen.

    Ich bin nicht sicher, dass mein Ratschlag Dir groß hilft, soll nur ein Anstoß sein, das Problem mal aus einer anderen Richtung zu beleuchten.

    Gruß,
    Sven

    Kommentar

    • jar
      moderierte Schreiber
      • 27.03.2003
      • 19995

      #3
      ich kenn diesen Drucker und Treiber nicht, aber

      als ich mit axl* einen canon kalibrierte stellten wir fest, die Farbregler wirken kaum, wesentlich mehr wirkt die Papierwahl, ist aber ein mühsamens Geschäft, wir hatten so an die 50 Ausdrucke bis alee Parameter akzeptabel waren und das für eine Papier Tinten Kombo, dieses für mehr Tinnten oder Papiere zu machen, schönen Dank, dann lieber bei einer Kombi bleiben , sofern die immer lieferbar ist, wenn man wieder einen neuen Lieferanten findet, gehts von vorn los.

      Ach ja, zwischendurch hat Canon und andere von BCI5 auf BCI6 umgestellt, eigendlich müsste man nun neu kalibrieren.

      Gruß
      Jar
      [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
      [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
      Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

      Kommentar

      • Detlev Rackow
        Moderator
        • 02.06.2003
        • 7937

        #4
        An sich 'ne gute Idee. Aber viel Arbeit.

        > Ich achte auf sorgfältige
        > Kalibrierung meiner Bildschirme und benutze dann zum Drucken die Profile, die ich
        > für das jeweilige Papier (oder die jeweilige Tinte) bekomme. Das heißt, ich ziehe
        > in PS zum Drucken das jeweilige Profil an und stelle im Treiber alle Korrekturen
        > auf 0.

        An der Stelle blicke ich noch nicht richtig durch, werde mich aber mal einlesen. Leider sind Profile für Enderlintinte nicht zu haben - von Canon gibt es halt welche für die verschiedenen Originalpapiere, wobei das sog. 'Fotoglanzpapier Plus' (PP-101) dem Pearl ausreichend ähnlich ist. Mit originaler Tinte und dem Profil ist man ganz gut bedient, muß aber noch etwas Magenta rausdrehen. Mir ist allerdings noch nicht klar, wo ich in CS Profile für den Drucker einrichten kann, bisher habe ich das nur für die Druckvorschau gefunden. Aber das geht ja alternativ auch im Treiber.

        Evtl. muß ich dann doch einmal sehen, wo ich ein Einmeßgerät wie den Color Spyder ausleihen kann - ohne den wird es wohl nichts. Das händische Verändern von Profilen scheint ja nicht möglich zu sein. Das wäre sonst eine Alternative, weil das Profil für PP-101 schon ganz gut paßt.

        >
        > Eine andere Variante wäre, in PS „Druckerfarbmanagement“ oder „wie Quelle“
        > zu wählen und im Treiber dann mit der Einstellung „ICM“ zu arbeiten (was ich aber
        > seltener mache).

        Auch noch 'ne unbewältigte Baustelle :-)

        > Ich bin nicht sicher, dass mein Ratschlag Dir groß hilft, soll nur
        > ein Anstoß sein, das Problem mal aus einer anderen Richtung zu beleuchten.
        Angestoßen fühle ich mich schon, aber die Umsetzung wird eher langfristig laufen - dieses Wochenende ist dafür definitiv zu dicht belegt...

        Danke für's Anschubsen. :-)

        Ciao,

        Detlev
        Amateurs worry about equipment.
        Professionals worry about money.
        Masters worry about light.

        Kommentar

        Lädt...
        X