Hallo,
ich versuche gerade, meinen i865 für neue Tinte (Enderlin) einzustellen. Die Prints kommen auf Pearl Premium-Classic One (240g). Die Farbe ist erfreulicherweise neutraler als die originale von Canon, so daß ich da eigentlich nichts machen muß - alle Regler auf 0, evtl. mache ich noch ein paar Vergleichsbilder mit -5 für Magenta, aber so ist es schon sehr dicht am Monitorbild.
Was aber noch nicht so ganz hinkommt, ist die Helligkeit der Bilder, vor allem von Hauttönen. Die wirken am Bildschirm heller als im Print.
Tinte und Papier sind übrigens Empfehlungen der c't: Das Papier wurde als das beste Nicht-Originalpapier beurteilt, die Tinte als günstigste hochwertige Lösung, die den abgefüllten Fertigtinten aus Fernostproduktion vorzuziehen war. Compedo kam noch etwas besser weg, ist aber teurer und den von der c't angemerkten leichten Rotstich der Enderlintinte kann ich nicht nachvollziehen - wie beschrieben, druckt sie für mein Empfinden neutraler als die von Canon.
Der Canontreiber bietet da zwei Einstellmöglichkeiten:
- Intensität
- Schwarzkomponente
Ich neige eigentlich mehr dazu, über die Intensität zu regulieren, habe da bisher aber bei 0 und -10 praktisch keinen Unterschied feststellen können.
Wie geht Ihr so etwas an? Einen Spyder möchte ich mir für die Prints nicht extra leisten.
Wer die gleiche Zusammenstellung nutzt, hier mal die bisherigen Einstellungen:
- Profil Fotoglanzpapier Plus
- Qualität hoch
- Farbe: 'Eigen', dann alle Regler auf 0 außer Intensität (mit Canontinte war Magenta auf -15)
Intensität scheint nur einen schwachen Einfluß auf das Bild zu haben.
Ciao,
Detlev
ich versuche gerade, meinen i865 für neue Tinte (Enderlin) einzustellen. Die Prints kommen auf Pearl Premium-Classic One (240g). Die Farbe ist erfreulicherweise neutraler als die originale von Canon, so daß ich da eigentlich nichts machen muß - alle Regler auf 0, evtl. mache ich noch ein paar Vergleichsbilder mit -5 für Magenta, aber so ist es schon sehr dicht am Monitorbild.
Was aber noch nicht so ganz hinkommt, ist die Helligkeit der Bilder, vor allem von Hauttönen. Die wirken am Bildschirm heller als im Print.
Tinte und Papier sind übrigens Empfehlungen der c't: Das Papier wurde als das beste Nicht-Originalpapier beurteilt, die Tinte als günstigste hochwertige Lösung, die den abgefüllten Fertigtinten aus Fernostproduktion vorzuziehen war. Compedo kam noch etwas besser weg, ist aber teurer und den von der c't angemerkten leichten Rotstich der Enderlintinte kann ich nicht nachvollziehen - wie beschrieben, druckt sie für mein Empfinden neutraler als die von Canon.
Der Canontreiber bietet da zwei Einstellmöglichkeiten:
- Intensität
- Schwarzkomponente
Ich neige eigentlich mehr dazu, über die Intensität zu regulieren, habe da bisher aber bei 0 und -10 praktisch keinen Unterschied feststellen können.
Wie geht Ihr so etwas an? Einen Spyder möchte ich mir für die Prints nicht extra leisten.
Wer die gleiche Zusammenstellung nutzt, hier mal die bisherigen Einstellungen:
- Profil Fotoglanzpapier Plus
- Qualität hoch
- Farbe: 'Eigen', dann alle Regler auf 0 außer Intensität (mit Canontinte war Magenta auf -15)
Intensität scheint nur einen schwachen Einfluß auf das Bild zu haben.
Ciao,
Detlev
Kommentar