Händler: Eine fragwürdige Mail von Technik Direkt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • E.Schlegel

    #46
    es kommt auf die Sicht an. Jeder macht seine Rechnung auf

    die großen Händler analysieren messerscharf, dass eben bei gewissen Geschäften keine Gewinnspanne mehr vorhanden ist. Das ganze kommt ja nicht von ungefähr... ich glaube kein Händler schreibt freiwillig Kunden an, dass er keine Geschäfte mehr machen möchte. Es müssen also in einer nicht kleinen Menge Waren nach dem Fernabgabegesetz zurückgelaufen sein, dass sich für den Händler der Aufwand und die bekannten Umstände betriebswirtschaftlich nicht mehr rechnen. Kleine Händler können sich solche Aktionen nicht erlauben. Große Händler tun es eben.

    Das Internet selbst (Online-Handel) erzeugt einen bisher noch nie dagewesenen Preisdruck, den der Fach- und Einzelhandel einfach nicht mehr gegensteuern kann. Diese Spirale nach unten packt jetzt auch den Online-Handel selbst, die Margen werden enger und enger. In nächster Zeit, so meine Prognose, werden kleine Händler aufgeben müssen, weil diese Null auf Null arbeiten und da macht das FA sicher nicht länger mit.

    Ich meine, das Ausnutzen der Möglichkeit, Waren zu bestellen, auszuprobieren und dann zurückzusenden, wurde von Kundenseite einfach übertrieben. Klassische Beispiele sind Kleiderbestellungen, die darauf abzielen nur für einen Abend geordert zu wurden um dann am nächsten Tag zurückgesandt zu werden. Mit solchen Auswüchsen hat sicher auch der Gesetzgeber nicht gerechnet.

    Kommentar

    • Alfons W.
      Free-Member
      • 27.11.2003
      • 3253

      #47
      Re: es kommt auf die Sicht an. Jeder macht seine Rechnung auf

      Und genau in dieser Einstellung liegt das Problem: Das ist schon eine fast feinselige Einstellung gegenüber dem Kunden. Natürlich gibt es schwarze Schafe, aber damit solch eine kundenfeindliche Haltung zu begründen, finde ich doch schräg.

      Kommentar

      • Anju
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 8912

        #48
        Re: es kommt auf die Sicht an. Jeder macht seine Rechnung au

        > Klassische Beispiele sind Kleiderbestellungen, die darauf abzielen nur für einen
        > Abend geordert zu wurden um dann am nächsten Tag zurückgesandt zu werden. Mit solchen
        > Auswüchsen hat sicher auch der Gesetzgeber nicht gerechnet.</i>

        Nun Ja - Klamotten im Versand umzutauschen gibt es solange ich zurückdenken kann und davon macht z.B. meine Mutter, die in der tiefsten Botanik wohnt, ausgiebig Gebrauch.

        Das Problem ist evtl auch das Anspruchsdenken mancher, die unbedingt was Originalverschweistes haben wollen. Ich habe schon zweimal Neuware bekommen, die eindeutig schon ausgepackt war (einmal sogar mit falscher Garantiekarte). Beide Teile waren aber technisch einwandfrei, also stört mich sowas nicht weiter (die richtige GA-Karte gabs auf Nachfrage und ein kleines Goodie als Entschädigung). Umtauschen möchte ich aber auch weiterhin, wenn ich mit dem bestellten Teil doch nicht zufrieden bin, von daher bin ich dankbar über solche Infos von Firmen, die das nicht so gerne haben.
        Gerade im Fotosektor ist hier in Hannover Totentanz und es bleibt einem nix anderes übrig als im Versand zu bestellen, wenn man nicht Listenpreise zahlen will ( und die zahle ich in Ausnahmefällen nur, wenn der Service dementsprechend ist, wie z.B. bei meinem HiFi Händler)


        Andreas

        Kommentar

        • E.Schlegel

          #49
          Re: es kommt auf die Sicht an. Jeder macht seine Rechnung auf

          Die Problematik muss aus dem Ruder gelaufen sein und die großen können sich solche Aktionen eben leisten. Wenn jeder Händler betriebswirtschaftlich nachrechnen würde, müssten noch mehr solche Briefe zur Auslieferung kommen.

          Uns ist klar, bei Jörg lag der ehemalige Fotoversand Würzburg falsch und ich würde Jörg raten, die Sache dort noch einmal vernünftig anzusprechen.

          Kommentar

          • Micha67
            Free-Member
            • 15.09.2003
            • 4482

            #50
            Da steht in Zukunft ein ganz großes Datenschutzurteil an!

            Wenn es tatsächlich wahr werden sollte, daß online-Anbieter diese personenbezogenen Daten ohne Einwilligung untereinander austauschen sollten ...

            Kommentar

            • parabol
              Free-Member
              • 14.10.2003
              • 802

              #51
              Dann muß Du halt die Einwilligung vorher unterschreiben.

              Bevor du was zurückgibst, wie bei Schufa

              Kommentar

              • SCFR
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 1737

                #52
                Re: UND HIER DIE FRESCHE ANTWORT VON TECHNIK DIREKT

                Hallo Jörg,
                Ich denke du solltest auf deine Datenschutzrechtlichen Rechte bestehen!!!
                Gruß
                Friedhelm

                Kommentar

                Lädt...
                X