[OT] Empfehlung erbeten: Grafiktablett

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stecki72
    Free-Member
    • 18.06.2004
    • 1769

    #1

    [OT] Empfehlung erbeten: Grafiktablett

    Ich suche speziell für die EBV ein gutes (sehr gutes) Grafiktablett. Die Arbeitsflächen der meisten Geräte sind ja nun doch recht klein bemessen (10x15). Deswegen meine Frage an die Anwender solcher Grafiktabletts: welches Grafiktablett kann sowohl technisch, als auch preislich empfohlen werden?

    Ich hatte bisher alle EBV-Aufgaben mit der Maus erledigen müssen, nach einem Besuch bei einer Lokalredaktion (regionale Zeitung) bin ich aber fasziniert von den Möglichkeiten und der Handhabung.

    Vielen dank im Voraus,

    Sascha
  • Stecki72
    Free-Member
    • 18.06.2004
    • 1769

    #2
    Größe: ab 30x20cm Sensorfläche f. Win XP (n/t)

    Kommentar

    • Tschocko
      Moderator
      • 27.03.2003
      • 3954

      #3
      WACOM - nix anderes !!! (n/t)

      °

      Kommentar

      • axl*
        Free-Member
        • 11.06.2003
        • 2914

        #4
        Mit dieser Wacom-Grösse macht es Spass:

        <img border='0' src='http://www.pixeltreff.net/img/EBV%20Platz.jpg'>

        Kommentar

        • Photowerk
          Free-Member
          • 26.09.2004
          • 826

          #5
          Nur Wacom, aber nicht größer als A5...

          ...Hört sich vielleicht für Profis dumm an, aber nicht nur aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass die großen Tablets für Anfänger nicht so gut sind. Man ist die kurzen Wege mit der Maus gewöhnt und bei den Tablets, größer als A5 werden die Wege doch ziemlich lang und die Handbewegungen sind sehr gewöhnungsbedürftig.
          Das Graphire 3 in A6 oder A5 reicht für den Anfang völlig aus.

          Viele Grüße,
          Photowerk

          Kommentar

          • Stecki72
            Free-Member
            • 18.06.2004
            • 1769

            #6
            Na das ist ja ein Hammer ;-)

            Ich habe mich vorhin etwas kundig gemacht, Wacom ist wohl wirklich der Leader in Sachen Grafiktabletts (oder ist es gar kein Wacom an deinem Arbeitsplatz?). In dieser Größenordnung (dein Bild) wird wohl kaum was unter 300 €uro laufen...

            Aber dein Tablett ist wirklich riesig groß, damit macht das Arbeiten doch gleich doppelt soviel Spaß. Handelt es sich hierbei um das ''Wacom Intuos 2''?

            LG Sascha

            Kommentar

            • Stecki72
              Free-Member
              • 18.06.2004
              • 1769

              #7
              Ja, von einer sog. ''Gewöhnungsphase'' las ich auch etwas...

              Es ist wohl sehr ungewöhnlich, anfangs mit diesen Riesen-Tabletts unzugehen. Jedoch wollte ich nicht solch ein Kleines kaufen, wo die Sensorfläche ''nur'' DIN A5 oder DIN A6 beträgt.

              LG Sascha

              Kommentar

              • axl*
                Free-Member
                • 11.06.2003
                • 2914

                #8
                Ist schon älter, entspricht aber dem Intuos2 A4 oversize mit

                300x300mm Aktivfläche. Ist ne heftige Umstellung gegenüber der Maus, aber wenn du dich dran gewöhnt hast, gibst du´s nicht mehr her!

                Kommentar

                • Wolfgang K.
                  Free-Member
                  • 12.12.2004
                  • 82

                  #9
                  Sicher ist es am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig...

                  ...aber A4 macht meiner Meinung nach schon Sinn. Und sich zuerst ein kleineres und dann ein größeres zu kaufen find ich auch nicht sehr klug. Der Vorteil bei den Wacom-Tabletts (Intuos-Serie zumindest) ist ja unter anderem, dass man sie wunderbar auf die eigenen Bedürfnisse anpassen kann und sich beispielsweise die Projektionsfläche anfangs etwas kleiner einstellen kann.

                  Kommentar

                  • Ywes
                    Free-Member
                    • 27.07.2003
                    • 927

                    #10
                    Graphire 3

                    Hi,

                    ich überlege mir auch Graphire 3 zu kaufen. Gibst ja z.Z. günstig (ca 80.-)

                    Habe 21Monitor Diagonale, Horizontale und Vertikale mit Optischer Maus auf Din A6 Blatt abgefahren.
                    Das Blatt ist größer als Monitorfläche in allen Längen.

                    Ist nun Graphire 3 nur ein Spielzeug, oder taugt es doch was?
                    Mache viel mit Pfaden rum (Illustrator), bis jetzt jedoch gut mit Maus ausgekommen.

                    Hat es vielleicht jemand?
                    Bedanke mich jetzt schon für jeden Tip ;-)

                    Gruß
                    Ywes

                    Kommentar

                    • Photowerk
                      Free-Member
                      • 26.09.2004
                      • 826

                      #11
                      Mir reicht es...

                      ...vollkommen aus. Ich habe das Graphire 3 in A5 bei Ebay gekauft und bin sehr zufrieden. Größer wäre für mich nichts. Meistens bearbeite ich Portraits und komme mit der kleinen Fläche gut zurecht.
                      Was mich allerdings stört, ist die harte Auflage für den Handballen. Hab da aber schon ein Polster drauf geklebt. Jetzt gehts einigermaßen.

                      Viele Grüße,
                      Photowerk

                      Kommentar

                      • Ywes
                        Free-Member
                        • 27.07.2003
                        • 927

                        #12
                        habe an Graphire 3 Classic DIN A6 gedacht (n/t)

                        Kommentar

                        • ede1234
                          Free-Member
                          • 26.04.2003
                          • 245

                          #13
                          Hab auch das kleine Graphire

                          und komm damit gut zurecht, hab ein 17' Powerbook und daneben noch eine 17' Röhre. Wenn Du allerdings viel mit Pfaden (in Photoshop wie auch in Illustrator) arbeitest, könntest Du dich evtl. mit dem Stift schwer tun. Wenn ich damit sehr genau arbeiten muss, verkrampft nach langem arbeiten manchmal die Hand, freies arbeiten klappt aber wunderbar mit dem Stift. Wenn die Pfade nicht wären, käm ich auch komplett ohne Maus aus.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X