pdf aus Doku-Scan/Bild: Wie kleine Datei mit guter Qualität?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas W.
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 317

    #1

    pdf aus Doku-Scan/Bild: Wie kleine Datei mit guter Qualität?

    Hallo allerseits

    Irgendwie raffe ich es nicht:
    Ob ich nun einen kleinen Werbeflyer (Bild + Text in PS erstellt) für den Verein oder meine Bewerbungsmappe (eingescannte Arbeitszeugnisse) zu einem ein- oder mehrseitigen pdf-File zusammenbastle: Ich kämpfe jedes mal mit Schatten, der sich rund um den Text bildet, wenn ich Dokumente auf eine eMail-fähige Grösse (100 - 500kB) komprimiere. Und wenn ich mich so umschaue, dann sehen aber nur MEINE Files so grässlich aus.

    Hier ein Beispiel:
    <a href='http://www.crazyshakers.ch/Dokuments/TW05_Crazy%20Shakers_v04_d_ultrasmall.pdf' target='_blank'>Beim Vergrössern sieht man den Schatten rund um die Buchstaben sehr gut</a>

    Zum meinem Vorgehen:
    Bis zum fetten jpg- oder tif-File ist noch alles klar. Wenn ich dann aber das File stark komprimiere (jpg, pdf oder zuerst jpg und dann pdf), dann enstehen diese Schatten. Wenn ich vor der Komprimierung - um auf die gewünschte Datei-Grösse zu gelangen - noch die Auflösung reduzieren, dann verschlimmert sich die Situation.

    Was ist euer Workflow, wenn ihr Files stark 'kleinmachen' müsst?

    Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

    Gruss
    Andreas
  • ***CROW***
    Free-Member
    • 20.06.2002
    • 2690

    #2
    Das PDF aus einem anderen Programm schreiben und die...

    ...Schrift einbetten lassen bzw. in Pfade/Zeienwege umwandeln.
    Was hast du denn alles für Programme in denen du so ein Layout aufbauen könntest?

    <img src='http://www.crowhouse.de/dforum/Auge_web.jpg'>
    ***CROW***

    Kommentar

    • Ywes
      Free-Member
      • 27.07.2003
      • 927

      #3
      Re: pdf aus Doku-Scan/Bild: Wie kleine Datei mit guter Qualität?

      Schließe mich @Crow an.

      Photoshop ist für Schriften allgemein nicht gut. Bei JPG, Tiff, etc. aus PS werden die Schriften zu Pixelbilder.

      Setze es in einem DTP Programm ( ich schwöre auf Illustrator, günstiges Corel tuts auch, @Crow zu liebe erwähne auch Freehand :-)).

      Zumindest kannst PSD Deitei gewünscht verkleinern und erst dann Schriften reinsetzen.
      Bei drucken(offset) können Photoshop Schriften in Schwarz dicker werden, weil Pixel, alle 4 Farben sind im Einsatz .

      PS: Illustrator ist sehr sehr gut für PDF, Freehand vielleicht auch, keine Ahnung, @Crow fragen ;-) Beide Proggis können gut mit Schriften.

      Gruß
      Ywes

      Kommentar

      • Andreas W.
        Free-Member
        • 27.03.2003
        • 317

        #4
        Re: Habe nur Quark-Express, das ich nicht ...

        ... sonderlich gut beherrsche, sowie das MS-Office-Paket.

        Kommentar

        • ***CROW***
          Free-Member
          • 20.06.2002
          • 2690

          #5
          Wenn du Adobe Acrobat hast geht es übers Druckmenü...

          ... als Datei drucken. Die Ausgabe sollte in der Einstellung/Größe von eBooks sein, das ist ein gutes Verhältnis zwischen Komprimierung und Druckqualität auf Tintenstrahlern/Laserdruckern.

          Kann dein Quark unter exportieren kein PDF schreiben?
          Alternativ geht auch das schreiben eines EPS und deren Platzierung in einem anderen Programm (Tipp: Das Layout in Quark anlegen und das exportierte EPS in Photoshop öffnen, das spart Nerven im Textaufbau von Photoshop

          Wenn du möchtest kannst du mir das EPS senden und ich mache dir ein PDF fertig!

          <img src='http://www.crowhouse.de/dforum/Auge_web.jpg'>
          ***CROW***

          Kommentar

          • ***CROW***
            Free-Member
            • 20.06.2002
            • 2690

            #6
            Jaja, FreeHand ist schon ein feines Proggi ...

            > Bei drucken(offset) können Photoshop Schriften
            > in Schwarz dicker werden, weil Pixel, alle 4 Farben sind im Einsatz .

            @Photoshoptextbenutzer:
            Das Standardschwarz in PS setzt sich aus allen Farben zusammen. Für Text in Schwarz auf farbigem Untergrund sollte ein reines Schwarz von nur 100% in der Palette angelegt und die Textebene auf 'Multiplizieren' gestellt werden (dann zerlaufen die Farben nicht so.)

            <img src='http://www.crowhouse.de/dforum/Auge_web.jpg'>
            ***CROW***

            Kommentar

            • Ywes
              Free-Member
              • 27.07.2003
              • 927

              #7
              Corel 8 Suite OM gibt’s für ca. 1 – 10,- Euro ;-) (n/t)

              Kommentar

              Lädt...
              X