Fragen zu techn. Zeichnungen/Illustrationen, Software, Foren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin Mohr
    Free-Member
    • 12.01.2004
    • 1097

    #1

    Fragen zu techn. Zeichnungen/Illustrationen, Software, Foren

    Hallo Gemeinde,
    wirklich absolut OT .. aber ich kann da grad gut Eure Hilfe gut gebrauchen.

    Ich muss technische Zeichnungen in der Art wie unten dargestellt als Vektorgrafik erstellen. Vorhanden sind rudimentäre CAD-Kenntnisse und fundierte Kenntnisse im Umgang mit Freehand/Photoshop/QuarkXPress/Illustrator. Mit früheren Versionen von Cinema 4D hab' ich ebenfalls eine Weile gearbeitet. Es geht vorrangig um Konstruktionen im Trockenbau (siehe anhängende Zeichnungen)

    Frage: Gibt es hier Grafikerkollegen/technische Zeichner, die mir zu einer Software raten können, um solche Zeichnungen zu generieren und als (Illustrator-kompatibles) EPS (Vektor!)auszugeben. Schön wäre, wenn es Standardbibliotheken gäbe, aus denen z.B. Dinge wie die Spax-Schrauben zu übernehmen wären.

    Wichtig wäre eine effektive Kontrolle des Blickpunktes/der Fluchtpunkte bei der perspektivischen Darstellung und eine möglichst effiziente Erstellung der (eher simplen) Baukörper.

    Wäre toll wenn Ihr helfen könntet .. danke schon mal. Auch ein Verweis auf ein "geeigneteres" Forum wär schon eine echte Hilfe.
    Martin :-)

    ps. gibt es z.B. eine Möglichkeit, aus Cinema 4D heraus echte Vektorgrafik "rendern" zu lassen ?
    Angehängte Dateien
  • JAKOB
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 7132

    #2
    AW: Fragen zu techn. Zeichnungen/Illustrationen, Software, Foren

    Zitat von Martin Mohr
    Hallo Gemeinde,
    wirklich absolut OT .. aber ich kann da grad gut Eure Hilfe gut gebrauchen.

    Ich muss technische Zeichnungen in der Art wie unten dargestellt als Vektorgrafik erstellen. Vorhanden sind rudimentäre CAD-Kenntnisse und fundierte Kenntnisse im Umgang mit Freehand/Photoshop/QuarkXPress/Illustrator. Mit früheren Versionen von Cinema 4D hab' ich ebenfalls eine Weile gearbeitet. Es geht vorrangig um Konstruktionen im Trockenbau (siehe anhängende Zeichnungen)

    Frage: Gibt es hier Grafikerkollegen/technische Zeichner, die mir zu einer Software raten können, um solche Zeichnungen zu generieren und als (Illustrator-kompatibles) EPS (Vektor!)auszugeben. Schön wäre, wenn es Standardbibliotheken gäbe, aus denen z.B. Dinge wie die Spax-Schrauben zu übernehmen wären.

    Wichtig wäre eine effektive Kontrolle des Blickpunktes/der Fluchtpunkte bei der perspektivischen Darstellung und eine möglichst effiziente Erstellung der (eher simplen) Baukörper.

    Wäre toll wenn Ihr helfen könntet .. danke schon mal. Auch ein Verweis auf ein "geeigneteres" Forum wär schon eine echte Hilfe.
    Martin :-)

    ps. gibt es z.B. eine Möglichkeit, aus Cinema 4D heraus echte Vektorgrafik "rendern" zu lassen ?

    spontan fällt mir "canvas" ein war früher von deneba, heute gehört es zu acdsee

    Kommentar

    • Wolfgang K.
      Free-Member
      • 12.12.2004
      • 82

      #3
      AW: Fragen zu techn. Zeichnungen/Illustrationen, Software, Foren

      Corel Designer wäre eine Möglichkeit.

      Grüße,
      Wolfgang

      Kommentar

      • Martin Mohr
        Free-Member
        • 12.01.2004
        • 1097

        #4
        AW: Fragen zu techn. Zeichnungen/Illustrationen, Software, Foren

        mmmh .. nach kurzem Drüberschauen sind wohl sowohl Canvas als auch Designer Illustrationsprogramme mit rudimentären 3D-Funktionen. Was ich bräuchte wären (CAD-?)Programme, die brauchbare Fluchtpunktsperspektiven auch von komplexeren Konstruktionen erzeugen.

        Kommentar

        • Wolfgang K.
          Free-Member
          • 12.12.2004
          • 82

          #5
          AW: Fragen zu techn. Zeichnungen/Illustrationen, Software, Foren

          Zitat von Martin Mohr
          mmmh .. nach kurzem Drüberschauen sind wohl sowohl Canvas als auch Designer Illustrationsprogramme mit rudimentären 3D-Funktionen.
          Das ist richtig. Wenn dir das nicht reicht zeichne die Objekte mit einem CAD-Programm, das (simples) 3D versteht (z.B. Autocad) vor, importiere die Daten (als dfx, dwg oder eps) in eines der o.g. Programme oder gar Illustrator oder Freehand und mach dort weiter.

          Zitat von Martin Mohr
          Was ich bräuchte wären (CAD-?)Programme, die brauchbare Fluchtpunktsperspektiven auch von komplexeren Konstruktionen erzeugen.
          Ich seh schon, was du wirklich brauchst ist Autodesk Inventor :-)

          Grüße,
          Wolfgang

          Kommentar

          • Ulli G.
            Free-Member
            • 07.10.2003
            • 211

            #6
            AW: Fragen zu techn. Zeichnungen/Illustrationen, Software, Foren

            Hallo Martin,
            ich bin in diesem Bereich tätig. Die von dir gezeigten Illustrationen sind "technische Illustrationen" in einer Parallelperspektive. Die erste in Isometrie, die zweite in einer dimetrischen Parallelperspektive. Solche Zeichnungen kann man am schnellsten mit einem Illustrationsprogramm anfertigen das speziell die, für diese Art von Illustrationen, benötigten Funktionen zur Verfügung stellt. Als quasi Standart für diese Art von Illustrationen hat sich in den letzten Jahren die Software "IsoDraw" der Firma Itedo entwickelt. Für die Erstellung der von dir gezeigten Beispiele würde ich für einen geübten "Technischen Illustrator" insgesamt ca 1,0 bis 1,5 Stunden Zeitaufwand ansetzen.
            Brauchst du aber wirklich Fluchpunktperspektiven, so würde ich für die Erstellung der Geometrie auf ein reines 3D-CAD-Programm (z.B. SolidEdge) zurückgreifen und die Illustration exportieren und in einem Illustrationsprogramm beschriften etc.
            Da die gesamte Thematik sehr umfangreich ist, biete ich dir an mir bei Interesse eine E-Mail (nicht IM) mit deiner Tel.Nummer zu schicken. Ich würde dich dan anrufen.

            uguenther@bre.ipnet.de

            Viele Grüsse

            Ulli

            Kommentar

            • Martin Mohr
              Free-Member
              • 12.01.2004
              • 1097

              #7
              AW: Fragen zu techn. Zeichnungen/Illustrationen, Software, Foren

              Zitat von Wolfgang K.
              Das ist richtig. Wenn dir das nicht reicht zeichne die Objekte mit einem CAD-Programm, das (simples) 3D versteht (z.B. Autocad) vor, importiere die Daten (als dfx, dwg oder eps) in eines der o.g. Programme oder gar Illustrator oder Freehand und mach dort weiter.
              Nach den Erfahrungen, die ich mt der Übernahme von Autocad-Daten in Vektorgrafikprogramme gemacht habe möchte ich eigentlich genau DAS vermeiden

              Zitat von Wolfgang K.
              Ich seh schon, was du wirklich brauchst ist Autodesk Inventor :-)
              Schon erstaunlich .. ich hab mich da nun knappe 10 Minuten durch die verlinkte Seite gequält und bin nur auf Worthülsen und heiße Luft gestoßen .. vermutlich mein Fehler .. aber ich hab immer noch nicht mal den Hauch einer Vorstellung was das Programm zu leisten vermag.

              Zitat von Ulli G.
              Hallo Martin,
              ich bin in diesem Bereich tätig. Die von dir gezeigten Illustrationen sind "technische Illustrationen" in einer Parallelperspektive. Die erste in Isometrie, die zweite in einer dimetrischen Parallelperspektive. Solche Zeichnungen kann man am schnellsten mit einem Illustrationsprogramm anfertigen das speziell die, für diese Art von Illustrationen, benötigten Funktionen zur Verfügung stellt. Als quasi Standart für diese Art von Illustrationen hat sich in den letzten Jahren die Software "IsoDraw" der Firma Itedo entwickelt. Für die Erstellung der von dir gezeigten Beispiele würde ich für einen geübten "Technischen Illustrator" insgesamt ca 1,0 bis 1,5 Stunden Zeitaufwand ansetzen.
              Brauchst du aber wirklich Fluchpunktperspektiven, so würde ich für die Erstellung der Geometrie auf ein reines 3D-CAD-Programm (z.B. SolidEdge) zurückgreifen und die Illustration exportieren und in einem Illustrationsprogramm beschriften etc.
              Da die gesamte Thematik sehr umfangreich ist, biete ich dir an mir bei Interesse eine E-Mail (nicht IM) mit deiner Tel.Nummer zu schicken. Ich würde dich dan anrufen.

              uguenther@bre.ipnet.de

              Viele Grüsse

              Ulli
              Ein sehr nettes Angebot, welches ich natürlich gern annehme .. Mail ist unterwegs

              Gruß
              Martin :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X