Problem beim Festplatte Klonen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Firlefanz
    Free-Member
    • 23.09.2003
    • 4543

    #1

    Problem beim Festplatte Klonen

    Guten Morgen :-)

    Ich habe mir überlegt meine interne Festplatte zu klonen, falls sie mal abschmirt baue ich einfach die 1:1 Kopie ein.

    Geeignete Kopiersoftwar habe ich.

    Ich bin nun über etwas (theoretisch) gestolpert, und weiss nicht, um es in der Praxis ein Problem werden wird, daher habe ich das Klonen erstmal gelassen.

    Frage:
    Auf meiner Internen Platte sind mehrere Partionen, sgaen wir mal C bis G.
    Auf die 1:1-Kopie kommen auch die Partionen C bis G.

    Wenn ich die Kopie nun nicht benötige, sondern Wochen später zusätzlich extern an den PC hänge um die Sicherungskopie (also die 1:1 Kopie) zu erneuern oder einzelne Datein zu kopieren dann findet der PC ja nun plötzlich 2x C, 2x D, 2x E etc.

    Gibts da keine Probleme ?

    Ich danke Euch
    Sascha
  • rs
    Free-Member
    • 02.09.2003
    • 1676

    #2
    AW: Problem beim Festplatte Klonen

    Die Laufwerke bzw. Partitionen werden eingereiht. Bei XP mit den nachfolgenden Buchstaben. Bei älteren Betriebssystemen zuerst die primären Partitionen und dann jeweils die logischen Partitionen. Im schlimmsten Fall bootet der Rechner vom Backup-Laufwerk.Ggf., wenn die Laufwerksbuchstaben durcheinander gewürfelt wurden, kann ein Programm von einem Laufwerk nicht mehr ausgeführt werden. Mehr kann aber nicht passieren.

    Kommentar

    • Jonny-77

      #3
      AW: Problem beim Festplatte Klonen

      Zitat von rs
      Die Laufwerke bzw. Partitionen werden eingereiht. Bei XP mit den nachfolgenden Buchstaben. Bei älteren Betriebssystemen zuerst die primären Partitionen und dann jeweils die logischen Partitionen. Im schlimmsten Fall bootet der Rechner vom Backup-Laufwerk.Ggf., wenn die Laufwerksbuchstaben durcheinander gewürfelt wurden, kann ein Programm von einem Laufwerk nicht mehr ausgeführt werden. Mehr kann aber nicht passieren.
      Wie willst Du die Sicherung dann sinnvoll aktualisieren, wenn alles durcheinandergewürfelt wird.

      Kommentar

      • Firlefanz
        Free-Member
        • 23.09.2003
        • 4543

        #4
        AW: Problem beim Festplatte Klonen

        also das mit dem Aktualisieren wenn alles "durcheinader gewürfelt" wird könnte trotzdem klappen da mein Programm die Platten physikalisch erkennt und kopiert - es ist ihm egal wie die partioniert sind und wie sie heissen...


        Ich würde meine externe 1:1-Kopie nicht beim Windows-Start dran haben, nur im laufenen Betrieb zuschalten. Somit dürfte das Booten kein Problem sein :-)

        Aber wenn ich die 1:1-Kopie im laufenden Betrieb anstecke dann wird dessen c: zu x: ; dessen d: zu y: usw (als Beispiel) da gibt es also keine Probleme ?

        Kommentar

        • Jonny-77

          #5
          AW: Problem beim Festplatte Klonen

          Zitat von Firlefanz
          Guten Morgen :-)

          Ich habe mir überlegt meine interne Festplatte zu klonen, falls sie mal abschmirt baue ich einfach die 1:1 Kopie ein.

          Geeignete Kopiersoftwar habe ich.

          Ich bin nun über etwas (theoretisch) gestolpert, und weiss nicht, um es in der Praxis ein Problem werden wird, daher habe ich das Klonen erstmal gelassen.

          Frage:
          Auf meiner Internen Platte sind mehrere Partionen, sgaen wir mal C bis G.
          Auf die 1:1-Kopie kommen auch die Partionen C bis G.

          Wenn ich die Kopie nun nicht benötige, sondern Wochen später zusätzlich extern an den PC hänge um die Sicherungskopie (also die 1:1 Kopie) zu erneuern oder einzelne Datein zu kopieren dann findet der PC ja nun plötzlich 2x C, 2x D, 2x E etc.

          Gibts da keine Probleme ?

          Ich danke Euch
          Sascha
          Die Software mag zwar geeignet sein eine einmalige Kopie zu erzeugen, aber der Beschreibung nach, wohl nicht geeignet die Kopie zu aktualisieren.

          Kommentar

          • Klaus Buhre
            Free-Member
            • 14.01.2004
            • 267

            #6
            AW: Problem beim Festplatte Klonen

            Hallo Sascha,

            dein Vorhaben funktioniert so nicht.Die Platte wird nach dem Austausch nicht erkannt,weil die Einträge im Bootblock unterschiedlich sind.Das Ändern geht zwar,ist aber nicht so einfach.Es gab da mal einen Artikel in der Chip oder CT.
            Gruß
            Klaus

            Kommentar

            • Firlefanz
              Free-Member
              • 23.09.2003
              • 4543

              #7
              AW: Problem beim Festplatte Klonen

              hmm, keine Ahnung ob sie aktualisiert.

              Muss sie auch nicht.

              Ich würde jedesmal wieder komplett die ganze Platte mit all ihren Partionen auf einen Schlag klonen.

              Kommentar

              • Firlefanz
                Free-Member
                • 23.09.2003
                • 4543

                #8
                AW: Problem beim Festplatte Klonen

                Zitat von Klaus Buhre
                Hallo Sascha,

                dein Vorhaben funktioniert so nicht.Die Platte wird nach dem Austausch nicht erkannt,weil die Einträge im Bootblock unterschiedlich sind.Das Ändern geht zwar,ist aber nicht so einfach.Es gab da mal einen Artikel in der Chip oder CT.
                Gruß
                Klaus


                Klaus, wie meinst Du das ?

                Wozu klone ich denn 1:1 und erstelle eine bootbare Platte ?

                Zumindest ist die Funktion dafür vorgesehen die (System-)Festplatte zu klonen und den Klon als Master ins System setzen zu können ...

                Übrigens: Ich würde das mit Acronis True Image machen, mit DriveImage müsste ich jede Partition einzeln klonen :-(

                Kommentar

                • Jonny-77

                  #9
                  AW: Problem beim Festplatte Klonen

                  Zitat von Firlefanz
                  Übrigens: Ich würde das mit Acronis True Image machen, mit DriveImage müsste ich jede Partition einzeln klonen :-(
                  Hmmm. wenn Du Acronis True Image besitzt, verstehe ich die Fragestellung nicht, da Acronis True Image die Sicherung ganz anders organisiert.

                  Kommentar

                  • Klaus Buhre
                    Free-Member
                    • 14.01.2004
                    • 267

                    #10
                    AW: Problem beim Festplatte Klonen

                    Wenn ich das richtig gelesen habe wird im Bootblock eine Codierung erzeugt,die für die Erkennung der Platten zum Start und der Reihenfolge des Starts bei mehreren Platten zuständig ist.Wenn ,wie du es möchtest Platte 1 Defekt raus,und Platte 2 als Clone rein,ist diese so nicht Startbar.

                    Du kannst dann nur im Bios die Startreihenfolge ändern,da der Bootcode im Bios hinterlegt ist.

                    Kommentar

                    • Jonny-77

                      #11
                      AW: Problem beim Festplatte Klonen

                      Zitat von Klaus Buhre
                      Wenn ich das richtig gelesen habe wird im Bootblock eine Codierung erzeugt,die für die Erkennung der Platten zum Start und der Reihenfolge des Starts bei mehreren Platten zuständig ist.Wenn ,wie du es möchtest Platte 1 Defekt raus,und Platte 2 als Clone rein,ist diese so nicht Startbar.

                      Du kannst dann nur im Bios die Startreihenfolge ändern,da der Bootcode im Bios hinterlegt ist.
                      Beim Clonen wird auch der Bootblock der Platte geklont. Die Platte ist somit eine vollständige Kopie der Orginalplatte.

                      Kommentar

                      • Klaus Buhre
                        Free-Member
                        • 14.01.2004
                        • 267

                        #12
                        AW: Problem beim Festplatte Klonen

                        Ich habe den Artikel gefunden.Der Bootblock wird NICHT geklont.
                        CT Nr.9 Artikel Festplatten-ABC

                        Kommentar

                        • Firlefanz
                          Free-Member
                          • 23.09.2003
                          • 4543

                          #13
                          AW: Problem beim Festplatte Klonen

                          Zitat von Jonny-77
                          Hmmm. wenn Du Acronis True Image besitzt, verstehe ich die Fragestellung nicht, da Acronis True Image die Sicherung ganz anders organisiert.



                          OK, was vestehst Du nicht (oder ich nicht?)

                          Kommentar

                          • Firlefanz
                            Free-Member
                            • 23.09.2003
                            • 4543

                            #14
                            AW: Problem beim Festplatte Klonen

                            Zitat von Klaus Buhre
                            Ich habe den Artikel gefunden.Der Bootblock wird NICHT geklont.
                            CT Nr.9 Artikel Festplatten-ABC


                            Hi Klaus.
                            Kommt das vielleicht auf die Software an ?

                            Bei meiner steht im Handbuch definitiv drin, dass man nach dem Klonen die alte Platte raus - und nur noch die Neue einbauen muss.

                            Diese Funktion ist u.a. dazu gedacht wenn man eine größere Platte ins System einbauen, den PC aber nicht komplett neu einrichten will.

                            Wenn das mit dem Plattentausch gar nicht ginge, dann wäre die Funktion an sich ja völlig wertlos ....

                            Kommentar

                            • Jonny-77

                              #15
                              AW: Problem beim Festplatte Klonen

                              Zitat von Firlefanz
                              OK, was vestehst Du nicht (oder ich nicht?)
                              True Image erstellt eine Sicherung der zu Klonenden Festplatte auf einer anderen Festplatte. Diese Sicherung kann aktualisiert werden um Änderungen die am Betriessystem vorgenommen werden auf den aktuellen Stand zu bringen. Erst wenn der Orginalträger durch einen Defekt ausfällt wird mit dieser Sicherung eine neue Festplatte erstellt. Somit gibt es keine Probleme in der Art, wie Du sie beschrieben hast.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X