Idee für "Festplattenserver" - Was meinen die Hardwarexperten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan
    Full-Member
    • 27.03.2003
    • 3352

    #16
    AW: Idee für "Festplattenserver" - Was meinen die Hardwarexperten?

    Verstehe nicht so ganz wieso ein Betriebssystem in dem von mir angedachten Gerät nötig ist!?

    Ich brauche doch nur Strom (kommt eben vom Netzteil) und einen solchen Adapter .

    Ob ich mir den Strom dafür nun von meinem Arbeitsrechner hole oder von dem "Netzteilrechner" mit den Platten der daneben steht sollte doch egal sein.
    Oder liegt hier mein Denkfehler?

    Kommentar

    • webturtle
      Free-Member
      • 28.02.2005
      • 841

      #17
      AW: Idee für "Festplattenserver" - Was meinen die Hardwarexperten?

      Für das was du vorhast brauchst du kein Betriebssystem.
      Du willst ja KEINEN Storage Server oder sowas bauen.

      Was du meinst, ist doch einfach statt vier einzelnen USB Platten ein Gehäuse mit 4 Platten drin.
      Und RAID Funktionalität soll doch da auch keine rein.
      Ich würde mir zwar dann ein 4 Platten Firewire Gehäuse kaufen, weil das halt dafür gemacht ist, aber deine Lösung funktioniert bestimmt auch.

      Ich seh halt immer noch den Vorteil im AT Netzteil, weil das einfacher ist den Einschaltvorgang zu realisieren.
      Und dann würd ich auch die Platten einfach alle zusammen ein und ausschalten. Das aber eventuell noch mittels eine relais über den Hauptrechner.

      Genrell sehe ich halt nicht den Sinn in deiner Lösung.
      Du hast keinerlei Vorteile Gegenüber den Einzelplatten.
      Dann lieber einen Linux Storage Server, oder sonstige Spielerein.

      Bei den 4 einzelnen USB Platten bist du immerhin mobiler.

      Chris.

      Kommentar

      • ThomasWK
        Free-Member
        • 24.06.2005
        • 43

        #18
        AW: Idee für "Festplattenserver" - Was meinen die Hardwarexperten?

        Sehe ich genauso. Die meisten 3,5" Gehäuse sind ja so gebaut, dass sie sich stapeln lassen. Und du behälst den Vorteil, dass du im Zweifelsfalle doch noch mobil bist, wenn es mal drauf ankommt.
        Wenn du aber einfach nur das Geld für die x Gehäuse sparen willst, geht es sicherlich so, wie du es dir vorgestellt hast. Ich würde allerdings auch zu einem AT Netzteil raten. Ein altes (gut erhaltenes) mit ca. 150W ist im normalerweise wirklich angenehm leise und sollte für 3-4 Platten ausreichend sein. Außerdem umgehst du, wie bereits erwähnt das Problem mit dem Einschaltsignal des ATX Netzteils.

        Also meine Empfehlung: baugleiche externe Gehäuse nehmen und stapeln.

        Kommentar

        Lädt...
        X