Hi,
ich brüte gerade über der neuen c't 18/05, und lese auf Seite 44:
"Simple-Ink ade" Tintenstandserkennung mit Mikro-Chip und LED an Tanks für Canon-Drucker
Zusammenfassung:
- Bei den neuen "kleinen" Modellen bis iP2200 und bei den Multifunktionsgeräten werden die Düsen künftig im Druckkopf enthalten sein, also zum Verschleißteil gehören.
- Bei den größeren Modellen (z.B. iP4200) kommt jetzt ein Chip in die Patrone, der den Tintenverbrauch mißt.
Damit ist dem Selbstbefüllen vorläufig ein Riegel vorgeschoben - die Patronen lassen sich nur nachfüllen, wenn jemand ähnlich wie bei den Epsonpatronen eine Möglichkeit findet, den Zähler in den Patronen zurückzusetzen.
Argl... zum Glück funktioniert mein i865 (Vorgänger vom iP4000) noch recht gut. Bei dem braucht man bloß 'ne Spritze und eine Heißkleberpistole zum Nachfüllen :-)
Ciao,
Detlev
ich brüte gerade über der neuen c't 18/05, und lese auf Seite 44:
"Simple-Ink ade" Tintenstandserkennung mit Mikro-Chip und LED an Tanks für Canon-Drucker
Zusammenfassung:
- Bei den neuen "kleinen" Modellen bis iP2200 und bei den Multifunktionsgeräten werden die Düsen künftig im Druckkopf enthalten sein, also zum Verschleißteil gehören.
- Bei den größeren Modellen (z.B. iP4200) kommt jetzt ein Chip in die Patrone, der den Tintenverbrauch mißt.
Damit ist dem Selbstbefüllen vorläufig ein Riegel vorgeschoben - die Patronen lassen sich nur nachfüllen, wenn jemand ähnlich wie bei den Epsonpatronen eine Möglichkeit findet, den Zähler in den Patronen zurückzusetzen.
Argl... zum Glück funktioniert mein i865 (Vorgänger vom iP4000) noch recht gut. Bei dem braucht man bloß 'ne Spritze und eine Heißkleberpistole zum Nachfüllen :-)
Ciao,
Detlev
Kommentar