Argh, Canon war das nötig?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Detlev Rackow
    Moderator
    • 02.06.2003
    • 7937

    #1

    Argh, Canon war das nötig?

    Hi,

    ich brüte gerade über der neuen c't 18/05, und lese auf Seite 44:
    "Simple-Ink ade" Tintenstandserkennung mit Mikro-Chip und LED an Tanks für Canon-Drucker

    Zusammenfassung:

    - Bei den neuen "kleinen" Modellen bis iP2200 und bei den Multifunktionsgeräten werden die Düsen künftig im Druckkopf enthalten sein, also zum Verschleißteil gehören.
    - Bei den größeren Modellen (z.B. iP4200) kommt jetzt ein Chip in die Patrone, der den Tintenverbrauch mißt.

    Damit ist dem Selbstbefüllen vorläufig ein Riegel vorgeschoben - die Patronen lassen sich nur nachfüllen, wenn jemand ähnlich wie bei den Epsonpatronen eine Möglichkeit findet, den Zähler in den Patronen zurückzusetzen.

    Argl... zum Glück funktioniert mein i865 (Vorgänger vom iP4000) noch recht gut. Bei dem braucht man bloß 'ne Spritze und eine Heißkleberpistole zum Nachfüllen :-)

    Ciao,

    Detlev
    Amateurs worry about equipment.
    Professionals worry about money.
    Masters worry about light.
  • webturtle
    Free-Member
    • 28.02.2005
    • 841

    #2
    AW: Argh, Canon war das nötig?

    Ich halte nix vom nachfüllen.
    Lässt mich also recht kalt.

    Kommentar

    • Detlev Rackow
      Moderator
      • 02.06.2003
      • 7937

      #3
      AW: Argh, Canon war das nötig?

      Zitat von webturtle
      Ich halte nix vom nachfüllen.
      Lässt mich also recht kalt.
      Wenn Du wenig druckst oder es Dir leisten kannst/willst... ;-)

      Auf komplette Patronen von Drittherstellern wird man deshalb allerdings auch eine Weile warten müssen, denn die müssen die Chips nachbauen, ohne irgendwelche pro-Forma-Patente zu verletzen.

      Ciao,

      Detlev
      Amateurs worry about equipment.
      Professionals worry about money.
      Masters worry about light.

      Kommentar

      • Stecki72
        Free-Member
        • 18.06.2004
        • 1769

        #4
        AW: Argh, Canon war das nötig?

        Shit, jetzt hing eben mein Browser, habe das Geschriebene aber mittels Screenshot retten können (daher der Text als Grafik, war zu faul, um nochmals zu tippen), der Link ist aber extra noch mal aufgeführt:



        Hier nochmal der Link...

        Kommentar

        • winnix
          Free-Member
          • 27.11.2003
          • 1400

          #5
          AW: Argh, Canon war das nötig?

          scheint so, als ob Canon bei seiner kundenfreundlichen Lösung bei Druckern bleibt, eben auf Heise gekesen:

          Wiederbefüllen weiter möglich

          Entgegen dem ersten Anschein wird Canons nächste Druckkopfgeneration -- auch in neuen Fotodruckern ab dem 2. September auf der Internationalen Funkausstellung zu bestaunen -- wohl doch nachfüllbar sein: Michael Lukschander, Marketing-Leiter für Österreich, gab gegenüber dem ORF-Nachrichtenmagazin Futurezone an, dass Druckerbesitzer auch in Zukunft Originalpatronen per Spritze wiederbefüllen oder Nachbaupatronen verwenden können.

          Die neuerdings implantierte Elektronik diene lediglich der Füllstandskontrolle und solle so den Komfort erhöhen, meint Lukschander. Ebenso sei das Weiterdrucken bei als leer gemeldetem Tank möglich, um auch den letzten Tintenrest zu nutzen. Drucker anderer Hersteller verweigern dann häufig den Dienst und nötigen ihren Besitzer zu verfrühtem Wechsel der teuren Kartusche. Die Entscheidung dürfte Canon helfen, den guten Platz bei der Kundenzufriedenheit zu halten. (ea/c't)

          http://www.heise.de/newsticker/meldung/63293

          Kommentar

          • Peter Brust
            Free-Member
            • 28.12.2003
            • 4767

            #6
            AW: Argh, Canon war das nötig?

            Zitat von Detlev Rackow
            Hi,

            ich brüte gerade über der neuen c't 18/05, und lese auf Seite 44:
            "Simple-Ink ade" Tintenstandserkennung mit Mikro-Chip und LED an Tanks für Canon-Drucker

            Zusammenfassung:

            - Bei den neuen "kleinen" Modellen bis iP2200 und bei den Multifunktionsgeräten werden die Düsen künftig im Druckkopf enthalten sein, also zum Verschleißteil gehören.
            - Bei den größeren Modellen (z.B. iP4200) kommt jetzt ein Chip in die Patrone, der den Tintenverbrauch mißt.

            Damit ist dem Selbstbefüllen vorläufig ein Riegel vorgeschoben - die Patronen lassen sich nur nachfüllen, wenn jemand ähnlich wie bei den Epsonpatronen eine Möglichkeit findet, den Zähler in den Patronen zurückzusetzen.

            Argl... zum Glück funktioniert mein i865 (Vorgänger vom iP4000) noch recht gut. Bei dem braucht man bloß 'ne Spritze und eine Heißkleberpistole zum Nachfüllen :-)

            Ciao,

            Detlev
            Seit gute Farblaser unter 500 Euro kosten pfeiff ich auf die Tintenspratzer!

            Kommentar

            • JakobH
              Free-Member
              • 28.09.2003
              • 2328

              #7
              AW: Argh, Canon war das nötig?

              Zitat von Peter Brust
              Seit gute Farblaser unter 500 Euro kosten pfeiff ich auf die Tintenspratzer!
              Ich hab auch einen (neuen, günstigen) Farblaserdrucker, doch an Tintenstrahler kommt der bei Fotodruck einfach nicht ran!

              Kommentar

              • jar
                moderierte Schreiber
                • 27.03.2003
                • 19995

                #8
                AW: Argh, Canon war das nötig?

                Zitat von Peter Brust
                Seit gute Farblaser unter 500 Euro kosten pfeiff ich auf die Tintenspratzer!
                gibts denn welche, die gutes Fotopabier 240 gr/m² nicht um 1000 Ecken würgen ?
                [b][size=1][color=#9932cc]B[/color][/size][/b][font=Verdana][size=1]eliebt machen sich nur die,[/size][size=1]die aussprechen,[/size][size=1]was alle hören wollen;[/size][/font]
                [font=Verdana][size=1]und was alle hören wollen, [/size][size=1]ist in der Regel falsch. [/size][/font][font=Comic Sans MS][size=1][i]Walther Rathenau[/i][/size][/font]
                Cam 1585 gr 'L'insen von 405 gr bis 1330 gr Blitz und TC und 3-Bein

                Kommentar

                • Werner Ruf
                  Free-Member
                  • 22.08.2004
                  • 2849

                  #9
                  AW: Argh, Canon war das nötig?

                  Zitat von jar
                  gibts denn welche, die gutes Fotopabier 240 gr/m² nicht um 1000 Ecken würgen ?

                  Ja schon dann mußt du aber alle Klappen öffnen und die Blättchen einzeln einlegen, ach ja und die ganz billigen sind da auch nicht dabei.

                  Das größere Problem ist aber, dass man Toner nicht wie Tinte mischen kann und die Auflösung bei allen Farblasern für qualititiv hochwertigen Fotodruck einfach noch nicht ausreicht dazu brächten wir so in etwa mindestens echte 2400x2400 und das hat eigentlich keiner, viele dümpeln noch bei 600x600 rum, einige haben 1200x600 und ganz wenige 1200x1200 im Farbdruck. Da sich Toner eben nicht mischen läßt sondern man viele kleine (je kleiner je besser) Punkte nebeneinander setzen muss reichts halt noch nicht für den optimalen Eindruck.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X