pcAnywhere oder Remotedesktop - was ist sicherer ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klinke
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 2326

    #1

    pcAnywhere oder Remotedesktop - was ist sicherer ?

    Hallo allerseits,

    wie schon einmal berichtet brauche ich von Zeit zu Zeit eine mobile Verbindung zu meinem PC im Büro. pcAnywhere war mir einfach zu langsam. Mit den guten Tips aus dem Forum hier habe ich mir dann mal den "normalen" Remotedesktop eingerichtet. Das ist VIEL besser.
    Aber wie ist das mit der Sicherheit ? Zumindest einen Port nach außen muss ich ja wohl immer freigeben ... bei pcAnywhere werden die Daten zumindest verschlüsselt, wie ist denn das bei dem XP Tool ? Weiß das jemand genauer ?

    Schon mal danke im voraus.
  • 'Ingo
    Free-Member
    • 15.10.2004
    • 1418

    #2
    AW: pcAnywhere oder Remotedesktop - was ist sicherer ?

    Kann man das nicht viel sicherer über VPN realisieren?

    Hier wird doch quasi ein Tunnel durch das Internet in ein Büronetzwerk geschaffen, als wenn Du innerhalb des Netzwerkes angemeldet bist.

    Wie das genau geht, würde ich auch gerne hier erfahren deshalb bleib ich mal ;-)

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: pcAnywhere oder Remotedesktop - was ist sicherer ?

      Mehr Infos zu RDP:


      ;-)

      Kommentar

      • Detlev Rackow
        Moderator
        • 02.06.2003
        • 7937

        #4
        AW: pcAnywhere oder Remotedesktop - was ist sicherer ?

        Zitat von Klinke
        Hallo allerseits,

        wie schon einmal berichtet brauche ich von Zeit zu Zeit eine mobile Verbindung zu meinem PC im Büro. pcAnywhere war mir einfach zu langsam. Mit den guten Tips aus dem Forum hier habe ich mir dann mal den "normalen" Remotedesktop eingerichtet. Das ist VIEL besser.
        Aber wie ist das mit der Sicherheit ? Zumindest einen Port nach außen muss ich ja wohl immer freigeben ... bei pcAnywhere werden die Daten zumindest verschlüsselt, wie ist denn das bei dem XP Tool ? Weiß das jemand genauer ?

        Schon mal danke im voraus.
        RDP nutze ich für die Wartung des PCs meines Vaters (ca. 25km), habe aber wie schon vorgeschlagen zusätzlich ein VPN eingerichtet. Ist ein bissel kniffelig, aber wenn's erstmal läuft sehr zuverlässig und von der Sicherheit her besser als eine normale Verbindung.

        Als VPN-Software kommt OpenVPN zum Einsatz, das sehr sicher ist, und für DSL-Geschwindigkeit auch performant genug ist. Kost nix, sehr universell und sehr ausgereift.

        Am Router ist dann ein Port freigeschaltet, so daß die OpenVPN-Datenpakete am PC ankommen.

        OpenVPN simuliert dann im PC eine weitere Netzwerkkarte mit 10.0.0.1 bzw. 10.0.0.2, und wenn ich RDP machen will, dann gebe ich einfach die IP des anderen Rechners ein.

        Ansonsten ist RDP sehr zu empfehlen, weil es unter allen bisher probierten Protokollen das mit der geringsten Latenz ist und auch bei ISDN-Geschwindigkeit noch flüssiges Arbeiten erlaubt. Mit RDP kann man bei ausreichender Bandbreite neben dem Desktop auch noch Sound, Drucker und Wechsellaufwerke verbinden. Einziger Haken: Die RDP-Lösung in Windows XP läßt keine gemeinsame Sitzung von lokalem User und RDP-User zu. Wenn Du dich per RDP verbindest, sieht ein lokaler User nix mehr und umgekehrt.

        Ciao,

        Detlev
        Zuletzt geändert von Detlev Rackow; 21.07.2006, 23:53.
        Amateurs worry about equipment.
        Professionals worry about money.
        Masters worry about light.

        Kommentar

        • wolfgang285
          Free-Member
          • 24.01.2004
          • 84

          #5
          AW: pcAnywhere oder Remotedesktop - was ist sicherer ?

          Zitat von Klinke

          wie schon einmal berichtet brauche ich von Zeit zu Zeit eine mobile Verbindung zu meinem PC im Büro. pcAnywhere war mir einfach zu langsam.

          Schau Dir mal Netviewer remote2office an. War für mich die idealste Lösung. Sehr kleines Programm, mit guter Funktionalität. Nachteil: Preis.


          VG
          Wolfgang

          Kommentar

          • anscheinbar
            Free-Member
            • 15.01.2006
            • 572

            #6
            AW: pcAnywhere oder Remotedesktop - was ist sicherer ?

            Ich würde dir auch auf jeden Fall VPN empfehlen!

            Kommentar

            • Markus Oelhaf
              Free-Member
              • 17.08.2003
              • 550

              #7
              AW: pcAnywhere oder Remotedesktop - was ist sicherer ?

              Ich mach das Teilweise wenn ich unterwegs bin mit RealVNC. Mein Bürorechner läuft eh immer, dann kann ich über Laptop mit RealVNC auf meinen Bürorechner zugreifen.
              Die Verschlüßelung läuft dann mit dem Zugriffspunkt über OpenVPN.

              Markus

              Kommentar

              • Klinke
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 2326

                #8
                AW: pcAnywhere oder Remotedesktop - was ist sicherer ?

                Danke für die vielen Tips bis jetzt ...

                ... aber ob nun eins von den Beiden (möchte eigentlich nicht noch ein Programm) sicherer als das andere ist weiß wohl keiner ?!

                Kommentar

                • Josef Florian Glatz
                  Free-Member
                  • 11.07.2005
                  • 2541

                  #9
                  AW: pcAnywhere oder Remotedesktop - was ist sicherer ?

                  NetViewer ist sicherlich ein suagutes Programm, aber auch sauteuer!

                  Realisierung über VPN ist meines Erachtens die besere Variante.

                  Wenns nur im Home-Bereich ist genügt eine stinknormale RDP Verbidung (Port 3389 glaub ich, oder?) welche vielleicht standartmäßig von der Windowsfirewall geblockt wird, und man nur im Fall der Fälle frei gibt. (Windows XP Pro SP2)

                  Kommentar

                  • Josef Florian Glatz
                    Free-Member
                    • 11.07.2005
                    • 2541

                    #10
                    AW: pcAnywhere oder Remotedesktop - was ist sicherer ?

                    Zitat von Klinke
                    Danke für die vielen Tips bis jetzt ...

                    ... aber ob nun eins von den Beiden (möchte eigentlich nicht noch ein Programm) sicherer als das andere ist weiß wohl keiner ?!
                    Sicherer?

                    Du kannst je nach pcAnyWhere-Version eine sehr gute Verschlüsselung einstellen!

                    Eine weitere Möglichkeit wäre.

                    Wenn der per Remote fernsteuerbare PC hinter einem Router steht (ADSL-Anbindung zum Beispiel)

                    Dann könntest du dem Router eine DynDns geben, du dich im Fall der Fälle mittels Remote auf den Router hängen, den Portforward auf den Rechner freigeben und anschließend mittels RDP darauf zugreifen. Oder zum Beispiel auch die Remote-IP auf deine aktuelle IP stellen. SOmit wird der Zugriff von wo anders weiterhin geblockt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X