Es fällt aktuell schwer, Canons Marketingstrategie zu verstehen. Statt des erwarteten 30D-Nachfolgers kommt der Überflieger MKIII. Sicher wird der im Profi-Segment weggehen wie warme Semmeln, aber im Semipro-Bereich läßt man ziemlich Federn. Die Frage ist, ist das so geplant oder ist das eher auf lange zurückliegende Entscheidungen zurückzuführen. Es wurde ja mal behauptet, Canon baut eine Serie jeweils in definierter Stückzahl, die dann abverkauft wird über einen geplanten Zeitraum. Wenn das stimmt, könnte es so sein, daß z.B. einfach große Stückzahlen 30D gebaut wurden und nun nur schleppend unters Volk gebracht werden.
Man kann aber auchganz anders denken: mal unterstellt, eine 40D mit ebenfalls sehr guten Leistungsspektrum ist fertig, als Widerpart zur Nikon D200, Crop-Chip, >10 (vielleicht 12 ?) Mp-Chip, > 5 fps, Superbildqualität, auch Live-View, Auto-ISO und noch ein paar anderen Gimmicks, AF auch deutlich verbessert, das Ganze zum Preis von 1300 Euro. Ein solcher Body würde sicher manchen potentiellen Käufer einer MKIII von deren Kauf abhalten, wenn er nicht die Extrem-Leistung braucht. Das wäre jedenfalls auch ein Grund, die Vorstellung eines solchen Bodies ein paar Monate zu verzögern und erst einmal tüchtig mit der MKIII abzusahnen.
Man kann aber auchganz anders denken: mal unterstellt, eine 40D mit ebenfalls sehr guten Leistungsspektrum ist fertig, als Widerpart zur Nikon D200, Crop-Chip, >10 (vielleicht 12 ?) Mp-Chip, > 5 fps, Superbildqualität, auch Live-View, Auto-ISO und noch ein paar anderen Gimmicks, AF auch deutlich verbessert, das Ganze zum Preis von 1300 Euro. Ein solcher Body würde sicher manchen potentiellen Käufer einer MKIII von deren Kauf abhalten, wenn er nicht die Extrem-Leistung braucht. Das wäre jedenfalls auch ein Grund, die Vorstellung eines solchen Bodies ein paar Monate zu verzögern und erst einmal tüchtig mit der MKIII abzusahnen.
Kommentar