Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael 1973
    Free-Member
    • 20.09.2003
    • 1736

    #31
    AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

    Es geht mir nur darum das sich sich viele immer wieder darauf berufen das die Bildqualität so viel schlechter wird. Ich habe nur noch nie ein Foto gesehen das dies bestätigt.

    Kommentar

    • net_stalker
      Free-Member
      • 27.12.2008
      • 4825

      #32
      AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

      Nun - bei Aufnahmen am Wasser oder bei "sehr viel" Licht bastelt ein Filter schon mal einen Ghost oder Flare ins Bild.

      Kommentar

      • Michael 1973
        Free-Member
        • 20.09.2003
        • 1736

        #33
        AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

        Klar, auch bei Nachtaufnahmen mit vielen Lichtern und in sonstigen Extremsituationen ist das denkbar. Nur wenn diese nicht mal 10% meiner Bilder ausmachen kann es doch bei den restlichen 90% nicht schaden. Und eben da konnte ich bei direkten vergleichen mit und ohne Filter noch keine sichtbare Verschlechterung feststellen.

        Kommentar

        • net_stalker
          Free-Member
          • 27.12.2008
          • 4825

          #34
          AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

          Klar - aber warum soll ich dann das Geld für einen Filter ausgeben wenn ich den genauso wenig brauche? Salzwasser war auf der Linse meines 24-105 z.B.kein Problem. Glaub mir ich hatte schon so manches auf der Linse. 99% der Beschädigungen an Objektiven sind Fallschäden - frag mal ne Versicherung.

          Kommentar

          • Michael 1973
            Free-Member
            • 20.09.2003
            • 1736

            #35
            AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

            Klar-aber glaub mir, ich komme aus der Optikbranche und habe schon genug verkratzte Frontlinsen gesehen. Aber selbstverständlich soll das jeder machen wie er gerne möchte.

            Kommentar

            • febrika3
              Full-Member
              • 28.04.2006
              • 2290

              #36
              AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

              Zitat von Michael 1973 Beitrag anzeigen
              Klar-aber glaub mir, ich komme aus der Optikbranche und habe schon genug verkratzte Frontlinsen gesehen. …
              Ja und? Glaubst Du etwa die würdest Du sehen?

              Ich bin mittlerweile bei 25 Optiken allein für die Canons angelangt. Mal abgesehen davon, dass es für einige, vor allem die wirklich teuren, Linsen keine Filter gibt (Fish, 17 mm TS-E, die langen Tüten) würde allein der Kaufpreis der Filter so manche Frontlinsenreparatur verschlingen. Wozu also das Geld vorher ausgeben?
              Grüße aus der Region der Industriekultur
              Karsten

              Kommentar

              • net_stalker
                Free-Member
                • 27.12.2008
                • 4825

                #37
                AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

                Genau das hab ich auch schon erwähnt - man kann ja mal versuchen auf ein 500er Tele vorne einen Filter zu schrauben
                Oder auf das 300/2.8........

                Und für ne 250€ Scherbe geb ich keinen Hunni für einen Schutzfilter aus......
                Zuletzt geändert von net_stalker; 13.05.2010, 22:46.

                Kommentar

                • Michael Kuhrs
                  Free-Member
                  • 01.02.2007
                  • 678

                  #38
                  AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

                  Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                  Genau das hab ich auch schon erwähnt - man kann ja mal versuchen auf ein 500er Tele vorne einen Filter zu schrauben
                  Oder auf das 300/2.8........
                  Warum sollte man das tun wollen? Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das Risiko Schlammspritzer auf die Frontlinse zu bekommen erheblich größer ist, wenn das 16-35 verwendet wird, als bei einem 500er. Dafür laufen dann aber beim WW weniger Zuschauer durch das Bild.

                  Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                  Und für ne 250€ Scherbe geb ich keinen Hunni für einen Schutzfilter aus......
                  Dann lieber 250 € damit es an der Stelle weitergehen kann, oder müssen die bis dahin gemachten Bilder reichen?

                  Kommentar

                  • Mr.Brokkoli
                    Free-Member
                    • 02.01.2007
                    • 1165

                    #39
                    AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

                    Ihr Leut'...

                    es kann doch jeder machen wie er will. Tatsache ist aber das

                    - ...Filter Geld kosten (und das nicht zu knapp)
                    - ...das Bild beeinflussen, mal weniger, mal mehr
                    - ...Filter leichter zerkratzen als die Frontlinsen
                    - ...Wenn sie durch Steinschlag oder ähnliches kaputt gehen, die Frontlinse oft mit beschädigt wird
                    - ...die Filter ab und zu auch nicht mehr vom Objektiv gehen (verkanten)
                    - ...Filter die Frontlinse durchaus schützen
                    - ...das es für einige Objektive keine Filter gibt

                    Ich habe bestimmt einiges vergessen. Ich hatte auch schon genug Objektive, zerkratz habe ich keines (oder ich habe es noch nicht bemerkt). Meine Filter sehe dagegen anders aus, alles voller (Putz-)kratzer.

                    Gruß Mr.Brokkoli

                    Kommentar

                    • schreddman
                      Free-Member
                      • 28.06.2007
                      • 276

                      #40
                      AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

                      Ich benutze keine Filter.
                      Mal was aus dem Alltag:
                      Letztens kam eine Kundin zu mir, ich solle Ihr bitte einen neuen UV-Filter bestellen (zum zweiten mal)...ich: was ist denn passiert, Sie: Kamera ist vom Stuhl gefallen.
                      Ich: Das ist aber bitter, aber schon mal versucht die Gegenlichtblende als Schutz mit zu nutzen, Sie: Was ist das ? Ich: Das ist das Plastikding was da in Parkposition an deinem Objektiv angeschraubt ist.
                      Sie war glücklich und seit dem wegen diesem Problem nicht mehr bei mir.

                      LG Tino

                      Kommentar

                      • net_stalker
                        Free-Member
                        • 27.12.2008
                        • 4825

                        #41
                        AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

                        Ein Filter für die Kameralinse nutzt 2 Dingen: Dem Gewissen des Besitzers und der Firma die diese Dinger herstellt.
                        Die vergüteten Glasoberflächen sind unempfindlicher als so mancher glaubt.

                        Ist doch bei den IPhones genau das Gleiche: es werden Schutzfolien angeboten, die das Display schützen - wovor bitte? Diese Glasdisplays bestehen aus einem Glas das härter ist als das Mineralglas meiner Armbanduhr (keine Billige) - und dann soll eine Folie das Ding schützen?
                        Das Ding ist für mich - genau wie ein Objektiv - ein Werkzeug.

                        Kommentar

                        • Kleinermuck
                          Free-Member
                          • 15.11.2007
                          • 651

                          #42
                          AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

                          Nun freut sich die filterherstellende Industrie über soooo viel Futter um die nächste Werbung noch besser platzieren zu können

                          Ich nutze keine Filter. Cam & Linse sind Werkzeuge, nichts mehr und nichts weniger. Es sei denn ich bin am Strand bei Wind & Wetter, da packe ich dann mal was vorne drauf.

                          Gruß
                          Carsten

                          Kommentar

                          • Michael Kuhrs
                            Free-Member
                            • 01.02.2007
                            • 678

                            #43
                            AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

                            Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                            Die vergüteten Glasoberflächen sind unempfindlicher als so mancher glaubt.
                            Aber auch da muss erst der Schlamm von der Linse, draußen im Wald bei 4 Fahrern die Minute eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe.

                            Kommentar

                            • net_stalker
                              Free-Member
                              • 27.12.2008
                              • 4825

                              #44
                              AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

                              ich denke mal es wurde bis jetzt nicht gesagt "in extremen Situationen" - und dann bin ich mit dem 500er (für das des KEINEN Schutzfilter gibt!!!!) so weit weg, dass der Schlamm nicht so weit spritzen kann.....

                              Kommentar

                              • Mr.Brokkoli
                                Free-Member
                                • 02.01.2007
                                • 1165

                                #45
                                AW: Wer schützt seine L-Objektive mit Filtern?

                                Zitat von net_stalker Beitrag anzeigen
                                Ein Filter für die Kameralinse nutzt 2 Dingen: Dem Gewissen des Besitzers und der Firma die diese Dinger herstellt.
                                Die vergüteten Glasoberflächen sind unempfindlicher als so mancher glaubt.

                                Ist doch bei den IPhones genau das Gleiche: es werden Schutzfolien angeboten, die das Display schützen - wovor bitte? Diese Glasdisplays bestehen aus einem Glas das härter ist als das Mineralglas meiner Armbanduhr (keine Billige) - und dann soll eine Folie das Ding schützen?
                                Das Ding ist für mich - genau wie ein Objektiv - ein Werkzeug.
                                Saphierglas an der Uhr und es gibt keine Kratzer. Mir kommt nix mehr anderes ins Haus ähm. Handgelenk.

                                Warum gibt es eigentlich keine Schutzfolien für Armbanduhren??

                                Gruß Mr.Brokkoli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X