Welcher Bohnensack?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crox
    Free-Member
    • 12.08.2008
    • 7213

    #1

    Welcher Bohnensack?

    Hi,

    welchen Bohnensack könnt ihr mir für einen 300/2.8+2xTK+7D empfehlen, das sowohl im Auto als auch bei Macroaufnahmen von Pilzen Einsatz finden soll?

    Habe dieses im Auge: NSN SKIMMER SACK Bohnensack-Stativ

    Welche verwendet ihr und wie zufrieden seid ihr? Gibt es große qualitative Unterschiede? Ich habe momentan ein sehr kleines, mehr oder weniger selbstgebasteltes im Einsatz, das mir nicht sonderlich gut von der "Ruhe" gefällt.
  • Eg
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 947

    #2
    AW: Welcher Bohnensack?

    Ich verwende den hier: http://www.vertexphoto.com/BeanBagTV.aspx und bin sehr zufrieden damit.

    Kommentar

    • Eric D.
      Free-Member
      • 17.03.2004
      • 21311

      #3
      AW: Welcher Bohnensack?

      So einen speziellen Autobohnensack suche ich auch noch,
      das "Beste" was ich bislang gefunden hatte, war dies hier:

      Fotozubehör für Profis und ambitionierte Natur- und Tierfotografen, fachkundige Beratung und ausgewählte Produkte für Makrofotografie, Tierfotografie, Landschaftsfotografie, Panoramafotografie, Reisefotografie, Studiofotografie, Sportfotografie...


      ist aber ohne Auto wohl eher schlecht.

      : Hat den jemand in Gebrauch ????

      Ich verwende aktuell den von Wolf-Dieter (w.d.p.)
      Dopppelbohnensack


      da zu finden....
      klappt ganz gut, vor allem auch noch gut portabel....

      Kommentar

      • Radomir Jakubowski
        Free-Member
        • 30.05.2004
        • 7481

        #4
        AW: Welcher Bohnensack?

        Mein tipp ist selber nähen, du kannst die Größe und Füllmenge dann selbst bestimmen. Ich bin mit meinem sehr zufrieden seit 5 Jahren.

        Kommentar

        • Osteuropapeter
          Free-Member
          • 24.02.2007
          • 163

          #5
          AW: Welcher Bohnensack?

          Ich habe sowohl den kleineren (TV) als auch den grossen Bohnensack von Vertex - beide bestens. Der große frist allerdings 10 Kilo Reis - auf der Reise nicht immer so mal schnell zu beschaffen. Dafür bewegt sich das Teil nicht mehr, wenn es mal an einem Jeep ist - selbst ohne Befestigung und auch über Stock und Stein.

          Mit dem Apex Bean Bag hatte ich auch schon geliebäugelt - allerdings weiss ich nicht, ob ich Kamera/Objektiv fest mit dem Sack verbinden möchte. Mal schnell aus dem anderen Fenster oder von der anderen Seite des Jeeps ist da wohl eher nicht drin - selbst mit einem Schnellverschluss an Kugelkopf oder Teleneiger.

          Kommentar

          • braunschweiger
            Full-Member
            • 20.12.2005
            • 3530

            #6
            AW: Welcher Bohnensack?

            Suche auch ein Bohnensack.
            Der von wdp sieht ok aus. scheint aber nicht luftdicht zu sein (klettverschluss). und die farbe find ich auch nicht so doll. zusätzlich fehlt ein tragegurt.

            Kommentar

            • net_stalker
              Free-Member
              • 27.12.2008
              • 4825

              #7
              AW: Welcher Bohnensack?

              Ich hab von der Sparkasse vor einigen Jahren eine Geldtasche aus Leder bekommen - mit Schnappverschluss - so ein "old fashioned" Ding (früher hatten Buskutscher solche Dinger). Da drin hab ich in einem PlastikGefrierbeutel Bohnen - genial zum Mitnehmen und am Urlaubsziel zu befüllen. Eignet ich bei höherem Füllgrad auch als Autoscheibenauflage und ist durch das Leder recht griffig

              Kommentar

              • dowitcher
                Free-Member
                • 09.05.2008
                • 1120

                #8
                AW: Welcher Bohnensack?

                Do it yourself version.
                Schnittmuster und Anleitung gibt's hier:


                Sieht komplizierter aus als es tatsaechlich ist und Modifikationen sind einfach.
                Ich habe meinen Zweiten (Reisesack) z.B. mit 2 Reissverschluessen zur Befuellung versehen. Trageriemen/Schlaufen sind auch kein Problem. Nummer Zwei hat inclusive Zuschneiden knapp eine halbe Stunde Zeit in Anspruch genommen

                Als Material habe ich wasserdichtes Nylon genommen, ist zwar etwas ekliger zu verarbeiten haelt aber den Inhalt trockener.

                Als Fuellung gehen neben Bohnen auch Sonneblumenkerne (Vogelfutter, einfache Entsorgung nach der Session) oder Kleintierstreu (billig und leicht).

                Ulli

                Kommentar

                • braunschweiger
                  Full-Member
                  • 20.12.2005
                  • 3530

                  #9
                  AW: Welcher Bohnensack?

                  Zur Füllung eine Frage.
                  Was nutzt ihr da so?
                  Ich habe mal einen mit Kirschkernen gefüllt benutzen dürfen.
                  Fand ich gut, da rel. leicht und das Objektiv wurde gut gehalten.
                  Gibt es evt. irgendetwas leichteres, was aber das Objektiv auch gut stützt?

                  Kommentar

                  • Maik Fietko
                    Free-Member
                    • 30.08.2003
                    • 3861

                    #10
                    AW: Welcher Bohnensack?

                    Als Inhalt kann man Reis, Bohnen, Erbsen nehmen. Das ganze in einen Gefrierbeutel, zur Sicherheit noch in einen zweiten Gefrierbeutel andersrum drauf, mit Paketklebeband zukleben und das ganze in einen Tatonka Nylonsack. Kostet ~5€, Gewicht nach Größe und Volumen, der hier wiegt 1,4kg. Leichter wirds wohl nur mit Kunststoffgranulat, such mal nach RiceQ.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • braunschweiger
                      Full-Member
                      • 20.12.2005
                      • 3530

                      #11
                      AW: Welcher Bohnensack?

                      hi, danke für den tipp.
                      wie gesagt fand ich die kirschkerne interessant.
                      kosten weniger als das teure riceq und sind ein natürliches material. und
                      sie haben ein größeres volumen bei weniger gewicht.

                      naja ich schaue mal. die kirschkerne gibt es momentan rel. günstig (25kg für 20€).
                      damit kann ioch ein paar bohnensäcke machen
                      den meine nähkünste sind nicht doll

                      Kommentar

                      • Maik Fietko
                        Free-Member
                        • 30.08.2003
                        • 3861

                        #12
                        AW: Welcher Bohnensack?

                        Brauchst nicht nähen, nimm Gefrierbeutel doppelt oder dreifach, das hält auch Kirschkerne.

                        Kommentar

                        • Joachim Raff
                          Free-Member
                          • 27.03.2003
                          • 470

                          #13
                          AW: Welcher Bohnensack?

                          Seit Jahren nehme ich einen alten Turnbeutel aus Kunstleder. Die Füllung ist eine Mischung aus Linsen, Bohnen, Erbsen und Reis. Der Supermarkt damals nicht genügend Material.
                          Als kleineren Bohensack verwende ich eine kleiner Kunstledertasche ich ich bei meiner Hausbank abgegriffen habe allerdings verwende ich diese nicht mit Geldscheinen gefüllt. Über den Beutel und den Inhalt sollte man sich nicht zu viele Gedanken machen.

                          Nicht ganz so gut ist eine Füllung mit 3mm Styroporkugeln aber sehr leicht deshalb war ich nochmal bei meiner Bank.


                          Gruß Joachim

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X