Ich kenne 2-3 Techniken zur schwarz-weiß Umwandlung. Keine befriedigt micht ausreichend. Könnte mir vorstellen. das Problem kennen auch andere. Ich würde hier gerne eine kleine Sammlung der einzelnen Techniken eröffnen und bitte um rege Beteiligung.
Schwarz-Weiss
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
AW: Schwarz-Weiss
1. in photoshop umwandeln
2. es der cam überlassen
obs gefällt, bleibt jedem selbst überlassen
-
-
AW: Schwarz-Weiss
Die einzige Methode zum Umwandeln von Bilder in Schwarzweiß gibt es meines Erachtens sowieso nicht. Zu unterschiedlich sind Aufnahmesituationen und Motive. Die Vielzahl von Tutorials im WWW zeigt, wie unterschiedlich man vorgehen kann/muss.- Bereits im RAW-Konverter in SW umwandeln. Je nach verwendetem RAW-Konverter sieht die Vorgehensweise (leider) unterschiedlich aus.
- Kanalmixer in der Bildbearbeitung verwenden und auf das Motiv abgestimmt mit den einzelnen Kanälen arbeiten.
- Plug-Ins in der Bildbearbeitung verwenden. Diese müssen nicht immer kostenpflichtig sein (z.B. virtualPhotographer), es muss nicht zwingend z.B. Nik-Software sein.
VG Bernhard
Kommentar
-
AW: Schwarz-Weiss
Zitat von bergringfoto Beitrag anzeigenIch kenne 2-3 Techniken zur schwarz-weiß Umwandlung. Keine befriedigt micht ausreichend. Könnte mir vorstellen. das Problem kennen auch andere. Ich würde hier gerne eine kleine Sammlung der einzelnen Techniken eröffnen und bitte um rege Beteiligung.
Gruss von Michael
Kommentar
-
AW: Schwarz-Weiss
Um gute S/W Fotos zu erhalten, überlasse ich das nicht der Kamera, sonder nutze das RAW-Format in höchster Auflösung. Gute Erfahrung habe ich auch mit NIK Silver-Efex. Ist relativ einfach und bietet nach Einarbeitungszeit viele Möglichkeiten. Interessant finde ich auch, S/W Fotos in PS im Duplex-Modus zu bearbeiten. Damit kann man z.B. den schönen Braunton erzielen, wie früher beim Baryt-Papier und Tonung in Viradon.
Gruß
Wilfried
Kommentar
-
AW: Schwarz-Weiss
Nachdem inzwischen sehr auf zusätzliche, kostenpflichtige Plug-Ins abgezielt wird, hier eine Vorgehensweise mit den Bordmitteln jeder guten Bildbearbeitungssoftware, an die ich mich gerade die Tage wieder zurückerinnert habe:- Eine neue Ebene erzeugen.
- Diese mit einem Neutralgrau beliebiger Helligkeit füllen.
- Den Ebenenstil von Normal auf Farbe (Color) umstellen.
In Photoshop spielt die Helligkeit des Neutralgraus keine Rolle, man kann sogar mit einer rein weißen oder schwarzen Ebene arbeiten.
Stimmt die Grundbearbeitung des Ausgangsbildes hinsichtlich Kontrast und Helligkeit, dann erhält man so ein tonwertreiches SW-Bild, das meines Erachtens bei Porträts seine besonderen Stärken ausspielt. Experimentiert man ein wenig mit der Ebenentransparenz, dann erhält man mal mehr, mal weniger "Restfarbe" im Bild. Verwendet man andere Füllfarben als ein Neutralgrau, so kann man auf diesem Weg auch gleich eine Colorierung des Bildes erreichen.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Bernhard
Kommentar
-
AW: Schwarz-Weiss
Hallo Bernhard,
ich habe das grade mal in PSCS2 durchgespielt. Mit der schlichten Modus-Änderung nach "Graustufen" erziele ich exakt dasselbe SW-Bild und durch Entsättigen exakt dieselben "Restfarben-Bilder" wie mit Deiner Methode. Ob es sich mit der "Colorierung" ähnlich vehält, habe ich auf die Schnelle nicht herausgefunden, vermute es aber fast.
Mache ich etwas falsch? Falls nicht, sähe ich - insbesondere in Bezug auf die reine SW-Wandlung - keinen Vorteil dieser Methode (Wie gesagt: Möglicherweise mit Ausnahme der Colorierung.).
Gruß
Martin
Kommentar
-
AW: Schwarz-Weiss
Hallo Martin,
bei meinen eigenen Vergleichen mit Porträtbildern, ergibt sich ein zwar minimaler, aber doch erkennbarer Unterschied in der Bildwirkung. Manche Grauwerte erscheinen mir etwas luftiger, der Tonwertumfang ist für mein Empfinden minimal detaillierter. Aber man muss wirklich den 1:1-Vergleich durch mehrfaches Umschalten zwischen den Ebenen machen!
Sehr entscheidend ist, aber das gilt für beide Vorgehensweisen in gleicher Art, wie kontrastreich das Grundbild bereits ausgearbeitet wurde. "Die" Methode zur SW-Umwandlung für alle Motive und Lichtarten gibt es nach meiner Erfahrung definitiv nicht! Ergibt mein Lichtsetup schon sehr kontrastreiche Ausgangsbilder, dann kann ich bei der SW-Konvertierung weniger "aggressiv" vorgehen - und umgekehrt.
Nachdem sich dieser Thread so sehr auf die möglichen 'Nutzung der wirklich guten, aber eben auch sehr teueren Nik-Plug-Ins fokussiert hatte, wollte ich auch nur einen Anstoß geben, sich durchaus aktiv mit den Bordmitteln der eigenen Bildbearbeitungssoftware auseinanderzusetzen. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Fraglich nur, wie viele man davon auch gut genug kennt, um sie wirklich zu beschreiten. Persönlich wandle ich inzwischen zum Beispiel sehr gerne und erfolgreich direkt bei der RAW-Konvertierung in Richtung SW um.
VG Bernhard
Kommentar
-
AW: Schwarz-Weiss
Hallo,
sowohl für Lightroom als auch für lightzone gibt es auch eine große Auswahl an Presets (über "onOne" zu suchen) oder styles. Vielleicht ergibt etwas davon eine gute Basis für eigene Weiterbearbeitung.
Gruß Künsal(1+5)D m4 und ein paar Gläser
Kommentar
-
AW: Schwarz-Weiss
Also ich mach das über die kanalberechnung in ps3. Bei quelle 1 kann man den kanal auf rot belassen, bei quelle 2 den kanal einfach der bildwirkung anpassen und denn die füllmethode je nach dem auf multiplizieren oder negativ multiplizieren.
Und raus kommt dann so etwas...
Schönen gruß,
AndyAngehängte Dateien
Kommentar
Kommentar