Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chico11mbit
    Free-Member
    • 08.10.2007
    • 1432

    #61
    AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

    Zitat von frankyboy75 Beitrag anzeigen

    Beispiel aus der Branche:
    Visitenkarten: Laut Kalkulationsgrundlagen muss eine Druckerei alleine für das Schneiden des Kartons mehr verlangen als Billiganbieter à la Flyeralarm für den Druck, Papier, Farbe, Schneiden inkl. Versand verlangen
    das ist natürlich unsinn. google mal nach Nutzen und Drucktechnik.

    wer halt seine karten auf billigem polenpapier haben will, soll da drucken lassen. wer sich von genau dieser masse abheben will, lässt es individuell machen auf straussenhodenleder, mit bimsstein handgeglättet in Silber ...


    Jedem das Seine.

    Kommentar

    • Alex K.
      Free-Member
      • 20.09.2005
      • 2188

      #62
      AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

      Zitat von Oliver Weber Beitrag anzeigen
      So ... neueste Sachlage ... oder auch neuester Kopf-Schüttler ...

      mein Kunde will die Fotos jetzt tatsächlich auf 10x15 Papier ausbelichten und damit hantieren !!

      Ich hab freundlich auf die ganzen schönen modernen Möglichkeiten inkl. Fotobuch hingewiesen ... keine Chance.

      Auch meine Freundin hat danach ins gleiche Horn geblasen und würde die Bilder auch in 10x15 ins Album kleben.
      Sie meinte nur "wir sind einfach NORMALE Menschen mit NORMALEN Ansprüchen"

      HALLO !! Bei solchen Ansprüchen stellen sich bei mir sämtliche Fußnägel auf !!

      Was der Kunde will bekommt er ... in diesem Fall also auf 15cm Kantenlänge scalierte Dateien in 300 dpi Auflösung ... fertig.

      Aber was haltet Ihr von dieser Anschauung Fotos in 10x15 in ein ordinäres Album zu kleben, anstatt sich mit einer modernen und wesentlich besseren Präsentations-Form anzufreunden ?
      Möchtest Du jetzt von uns hören, dass Dein Geschmack besser ist als der Deiner Freundin?
      Es wäre sicher besser sich den Kunden anzupassen als zu erwarten, dass es andersrum läuft.

      Kommentar

      • ehemaliger Benutzer

        #63
        AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

        Zitat von Oliver Weber Beitrag anzeigen
        ...
        mein Kunde will die Fotos jetzt tatsächlich auf 10x15 Papier ......
        HALLO !! Bei solchen Ansprüchen stellen sich bei mir sämtliche Fußnägel auf !!
        ....
        anstatt sich mit einer modernen und wesentlich besseren Präsentations-Form anzufreunden ?
        Deine Wertung mit den "Fußnägeln" bezüglich des Wunsches deines Kunden nach Abzügen auf 10x15 finde ich recht unpassend, so abwegig sind solche Kundenwünsche nicht und nett ist die Formulierung auch nicht.

        Noch weniger kann ich deinen Drang verstehen, den Kunden unbedingt zu "modernen und wesentlich besseren" drängen zu wollen; besonders nicht, wenn ich auf dein Profil schaue.
        EquipmentEOS 30D / EOS 5D (Mk 1 ... die gute Alte)
        EOS 10D / EOS D30 / EOS D2000 ... die Nostalgie lässt grüßen.
        Stell dir vor, auch dein Kunde würde nur auf modernstes Equipment bestehen.

        Gruß
        Jochen

        Kommentar

        • kBasti
          Free-Member
          • 07.02.2007
          • 3335

          #64
          AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

          wie lang soll das denn noch so gehen... ich hoffe dein ""Kunde"" liest hier mal mit und du bekommst mal ...

          Kommentar

          • frankyboy75
            Free-Member
            • 05.10.2009
            • 229

            #65
            AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

            Zitat von chico11mbit Beitrag anzeigen
            das ist natürlich unsinn. google mal nach Nutzen und Drucktechnik.

            wer halt seine karten auf billigem polenpapier haben will, soll da drucken lassen. wer sich von genau dieser masse abheben will, lässt es individuell machen auf straussenhodenleder, mit bimsstein handgeglättet in Silber ...


            Jedem das Seine.
            Stimmt... Nutzen müssen ja nicht geschnitten werden. Wie konnte ich das nur vergessen - Profis drucken gleich auf das Endformat und sparen sich so den Beschnitt. *Ironie aus*
            Angenommen ich drucke die Visitenkarten mit 21 Nutzen - wie bekomme ich die auseinander? Durch Meditation?

            Und dass Onlinedruckereien billiges Polenpapier benutzen halte ich für ein Gerücht - nicht wenige sind nach Fogra zertifiziert. (ISO 12647) Diese Zertifizierung ist mit "Billigpapier" nicht möglich.

            Einfach mal google bemühen.

            Kommentar

            • Oliver Weber
              Free-Member
              • 12.09.2003
              • 242

              #66
              AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

              Ihr habt vielleicht recht ... des Kunden Wunsch ist sein Himmelreich.

              Und vielleicht sollte ich mich bzgl. meiner Liebe zur Nostalgie da wirklich selbst mal an der eigenen Nase fassen.

              Aber beim Thema Fotobuch u. co. gehe ich mal ausnahmsweise mit der Zeit ... weil ich selbst heraus gefunden habe, dass solche Fotobücher mit Ihren durchgehend ebenen weil einbelichteten Seiten einfach edel und professionell rüber kommen.

              Das mag wohl eine Schwäche von mir sein, andere Leute zu Sachen bekehren zu wollen, welche ich selbst als das beste erachte.

              Das ist wieder mal ein Grund mehr, welcher mich als Verkäufer absolut unfähig und kontraproduktiv werden lässt.

              Vielleicht sollte ich mich einfach nur auf das eigentliche Handwerk konzentrieren, und den Verkauf und Kundenkontakte jemandem anderen in meinem Namen überlassen.

              Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung !!

              Kommentar

              • Karsten Socher
                Free-Member
                • 11.09.2006
                • 832

                #67
                AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

                Der Kunde entscheidet was er will, ob man damit einverstanden ist oder nicht. Und wenn er sagt, er will die Bilder mit 3000 dpi haben weil er gelesen hat, das wäre besser. Er muss es bezahlen, also darf er die Musik bestellen.

                Beispiel: Ich habe mal einen Architekten kennengelernt, der hat in Achtzigern für einen reichen Fotograosslaborbesitzer das Haus gebaut. Im Keller mit Schwimmbad. Abends kam er, schaute sich das Bad an und sagt, hier will er eine Mauer haben. Kopfschütteln beim Architekten. Aber am nächsten Tag durfte der Maurer eine Wand hochziehen. Abends kam der Bauherr wieder, um die Mauer zu begutachten. Nur jetzt hat sie ihm nicht gefallen. Also wieder weg. Wieder Kopfschütteln beim Maurer und Architekten, aber egal, der Bauherr musste das bezahlen.

                Fazit: Kundenwünsche sind ausgefallen, müssen aber respektiert weren und man sollte nicht darüber in der Öffentlichkeit jammern. Sonst konnte man ganze Foren damit füllen ....

                Kommentar

                • Bernd Hohmann
                  Free-Member
                  • 24.01.2011
                  • 770

                  #68
                  AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

                  Zitat von Karsten Socher Beitrag anzeigen
                  Der Kunde entscheidet was er will, ob man damit einverstanden ist oder nicht. Und wenn er sagt, er will die Bilder mit 3000 dpi haben weil er gelesen hat, das wäre besser. Er muss es bezahlen, also darf er die Musik bestellen.
                  Vorallem verdient man dann mehr.

                  Oftmals resultiert der Drang, dem Kunden eine "besonders gute Lösung" anzubieten daraus, dass man selber Tüfteln möchte.

                  Wie zb. ein Fotobuch für ihn erstellen :-)

                  Bernd

                  Kommentar

                  • chico11mbit
                    Free-Member
                    • 08.10.2007
                    • 1432

                    #69
                    AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

                    Zitat von frankyboy75 Beitrag anzeigen
                    Angenommen ich drucke die Visitenkarten mit 21 Nutzen - wie bekomme ich die auseinander? Durch Meditation?
                    du schlauberger ...

                    auf einer 70x100 maschine bekomme ich mehr als 100 nutzen. ich druck 1000 bögen, die 1000er auflage bringt also rund 2000 euro bei 20 euro pro 1000er auflage. gehe ich zur druckerei um die ecke hat der die gleichen einstellungskosten, aber kleinere platten und weniger papier. aber das bummspapier kann man im preis fast vernachlässigen. der individualdruck kostet auf naturpapier z.b. PhoenixMotion/Römerturm ung. 300 euro. für 1000er auflage.

                    aus diesem grund verdienen die billiginternethöker sich auch bei 20euro/1000 eine goldene nase. aber bei vielleicht 3-4 papieren in 300g stärke ist die auswahl aber für den arsch und jeder willi hat den gleichen papierbrei in der tasche.

                    DAS ist Nutzendruck vor allem zum nutzen von flyer24.de, die druckerei.de usw. mit individualität und klasse hat das nichts zu tun.

                    ich bin raus hier, wird eh zu fachlastig...

                    Kommentar

                    • werner.bennek
                      Free-Member
                      • 19.09.2009
                      • 975

                      #70
                      AW: WICHTIGE HINWEISE in diesem Thread

                      Dirk,

                      nun habe ich vom Anfang bis hierher alles mit Spannung verfolgt. Also......
                      Manchmal bist Du ein Spielverderber........;-)
                      Auf Dein Wort als Admin hört doch so mancher. Meinen Respekt.


                      Gruss

                      Werner

                      Kommentar

                      • frankyboy75
                        Free-Member
                        • 05.10.2009
                        • 229

                        #71
                        AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

                        Zitat von chico11mbit Beitrag anzeigen
                        du schlauberger ...

                        auf einer 70x100 maschine bekomme ich mehr als 100 nutzen. ich druck 1000 bögen, die 1000er auflage bringt also rund 2000 euro bei 20 euro pro 1000er auflage. gehe ich zur druckerei um die ecke hat der die gleichen einstellungskosten, aber kleinere platten und weniger papier. aber das bummspapier kann man im preis fast vernachlässigen. der individualdruck kostet auf naturpapier z.b. PhoenixMotion/Römerturm ung. 300 euro. für 1000er auflage.
                        wenn jemand schon so anfängt: "du schlauberger..."

                        Aha, die Einstellungskosten (Rüstkosten) sind also gleich?
                        Die Rüstkosten einer Kl. 3 Maschine sind erheblich günstiger als die einer Klasse IIIb Maschine aus Deinem Beispiel. Selbst die Ausführungskosten unterscheiden sich erheblich.

                        Das Billigpapier hast Du ins Spiel gebracht...

                        Deiner "Belehrung" folgend müssten 1000 Visitenkarten - 300g Bilderdruck beidseitiger UV-Lack glänzend - bei der Druckerei um die ecke ja das gleiche, wenn nicht sogar günstiger sein. Kann ja bei Interesse ausprobiert werden. Kleiner Tip: Online sind die Karten für unter 30 Euro machbar!
                        (Grundeinrichten der Kl. 3-Maschine: 28 Euro + 188 Euro Platten und Farbwechsel und da ist noch keine Karte gedruckt worden) Und mich interessiert nicht, wieviele andere Visitenkarten gleichzeitig gedruckt werden - mich interessiert nur meine Visitenkarte und was sie kostet und das schnell.
                        Zum Stichwort "Individualität": Die Frage ist, ob der Kunde das will oder nicht vielleicht die kleine Druckerei um die Ecke dem Kunden einredet, da sie hier die Vorteile ausspielen kann. Ich hatte schon etliche Visitenkarten in der Hand, vom Vorstand der DB, von Dr. Hubert Burda, Edmund Stoiber,... und keiner von denen müsste auf ein paar Euro achten - aber alle hatten die normalen 08/15 Visitenkarten.

                        Um zum Thema zurückzukommen:
                        Mich als Kunde interessiert nicht, wie die Billigheimer oder der "Premium-Anbieter" auf ihre Preise kommen sondern mich interessiert wieviel ich für meinen Auftrag zahlen soll.
                        Wenn hier Preise empfohlen werden, 97€+MwSt., frage ich mich ernsthaft welcher private Kunde das zahlt. Ich kenne Leute, denen sind 8 Euro für 4 Passfotos zu viel.

                        Was ist besser:
                        Einen DTP-Arbeitsplatz zu haben, und 300 Euro Umsatz für 30 Fotos zu bekommen
                        oder
                        einen DTP-Arbeitsplatz zu haben, einen Stundensatz von 115 € zu verlangen und keinen Umsatz zu haben?
                        Ehrlich... da setzt ich mich abends hin, scan 28 Fotos ein, flecke die Fotos aus, gleiche den Kontrast an und freu mich über 300 € - immernoch besser als Dschungelcamp, DSDS oder eine Kochshow.

                        Ausgangslage war ja nicht die Erstellung von Composings sondern die Retusche und Tonwertkorrektur. Bei einer Zielgruppenanalyse (Was will mein Kunde und für was?), VOR der Angebotserstellung, wäre gleich klar gewesen, dass er lediglich die Fotos in 10x15 ausbelichten will.

                        Wie beim Beispiel mit der Visitenkarte (Individualität) preist hier der Dienstleister den Mehrnutzen (Fotobuch) an - doch der Kunde will diesen Mehrnutzen nicht und ist auch nicht bereit mehr dafür zu zahlen.

                        Wenn Ihr 115€/Stunde gezahlt bekommt - Glückwunsch!

                        Kommentar

                        • chico11mbit
                          Free-Member
                          • 08.10.2007
                          • 1432

                          #72
                          AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

                          Zitat von frankyboy75 Beitrag anzeigen
                          Wenn Ihr 115€/Stunde gezahlt bekommt - Glückwunsch!
                          danke.



                          für den rest: ich geb's auf. der mann versteht es einfach nicht ...

                          Kommentar

                          • Herbert Piel
                            Free-Member
                            • 04.02.2004
                            • 898

                            #73
                            AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

                            17.1. bis 12.2.

                            Seit dem 17.1. geht die Diskussion:

                            Was nehmt ihr eigentlich so als Stundensatz für Diskussionzeiten in Fotoforen ?
                            ;-)

                            Kommentar

                            • michael_alabama
                              Free-Member
                              • 29.09.2009
                              • 3130

                              #74
                              AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

                              Zitat von Herbert Piel Beitrag anzeigen
                              Was nehmt ihr eigentlich so als Stundensatz für Diskussionzeiten in Fotoforen
                              Mischkalkulation . Daher.

                              vg micha

                              Kommentar

                              • frankyboy75
                                Free-Member
                                • 05.10.2009
                                • 229

                                #75
                                AW: Honorar zur PhotoShop-Bearbeitung

                                Zitat von chico11mbit Beitrag anzeigen
                                für den rest: ich geb's auf. der mann versteht es einfach nicht ...
                                und das schreibt jemand, der als erste Antwort die Eingangsfrage komplett zitiert und als Antwort 97 Euro plus MwSt. empfiehlt - sonst nichts - keine Erklärung wie man auf diese Summe kommt.

                                Ich habe ja wirklich überlegt, ob ich darauf antworte...

                                Jeder, der den Thread verfolgt hat, kann sämtliche Angaben, die ich gemacht habe, überprüfen!
                                Egal ob Visitenkarten oder Bildbearbeitungspreise, alles transparent dargelegt.
                                (Quellen sind die Kalkulationsgrundlagen der Druckindustrie und die Preislisten von Internetdruckereien)

                                Ich habe keine "Argumente" wie "billiges Polenpapier", "Papierbrei", "Billiginternethöker" und dergleichen in den Raum geworfen, die zweifellos auf ein gewaltiges Fachwissen oder einen frustrierten Druckereibesitzer schließen lassen.

                                Wie sagte ein Mitarbeiter eines Instituts, das Druckereien auf Zertifizierungen vorbereitet: "Das Problem ist nicht, dass die Internetdruckereien so billig sind sondern das sie dazu auch noch gut sind."

                                http://www.diedruckerei.de/uu_pso.htm?websale7=diedruckerei&tpl=01-aa/$ws-cms/uu_pso.html

                                Und jeder, der mal zusehen will wie ein "Billiginternethöker", "billiges Polenpapier" zu "Papierbrei" verarbeitet, kann dies hier tun:
                                Erleben Sie Druck und lassen Sie sich begeistern. Die Unitedprint.com SE stellt sich, ihre Portale und Produkte vor.


                                Hier mal ein paar realistische Bildbearbeitungspreise:

                                Werbeagentur und Hersteller (Digitaldruck) von großformatiger Werbung auf Materialien aller Art. Anzeigen, Plakate, Poster, Broschüren, Prospekte, Beilagen, Flyer, Posterdruck, Banner, Displays, Rahmen




                                Jetzt klinke ich mich endgültig aus, da ich ja eh nichts verstehe... und Argumente mit Polemik abgebügelt werden anstatt mit Fakten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X