Hallo liebe Gemeinde,
mein Vater besitzt eine einfach Kompaktkamera, mit der man eigentlich ganz gute Schnappschüsse schiessen kann.
Er beschwert sich aber darüber, dass er keine Blende manuell einstellen kann, von der Belichtungszeit ganz zu schweigen...
Jetzt habe ich daran gedacht, ihm eine Bridgecam zu besorgen, sagen wir mal so max 300,- Euro teuer.
Was ich so im Netz lese, ist von total mies bis hin zu sehr gut, egal welches Model ich mir dabei ansehe.
Sei es die Fujifilm, die Panasonic oder eine Sony, Kameras zw. 180,- und 400,- Euro.
Da schreibt ein User bei Amazon, dass die Nikon Coolpix P500 oder gar die HS20 im dunklen hohes Rauschen aufweisen...
Ja klar, die Automatik schraubt die ISO auf 800 oder mehr und dann ist nun mal ein Rauschen vorhanden. Selbst meine EOS 7D zeigt brutales Rauschen, wenn ich alles auf Maximum drehe und mir keine Gedanken dazu mache.
Was ich sagen will ist, dass man selbst eine ID Mark2 negativ darstellen kann, wenn man so rein nichts von der Technik versteht.
Ich verlasse mich ungern auf Meinungen von Laien, daher frage ich hier.
Kann mir einer von Euch eine Bridgekamera ans Herz legen, die gute Bildqualität und zahlreiche Einstellmöglichkeiten zulässt? Wie gesagt, ist für meinen alten Herren, der hier und da mal ein paar Bilder schießt, sei es morgens beim Sonnenaufgang oder im Garten in der Sonne.
Danke und viele Grüße
Connor
mein Vater besitzt eine einfach Kompaktkamera, mit der man eigentlich ganz gute Schnappschüsse schiessen kann.
Er beschwert sich aber darüber, dass er keine Blende manuell einstellen kann, von der Belichtungszeit ganz zu schweigen...
Jetzt habe ich daran gedacht, ihm eine Bridgecam zu besorgen, sagen wir mal so max 300,- Euro teuer.
Was ich so im Netz lese, ist von total mies bis hin zu sehr gut, egal welches Model ich mir dabei ansehe.
Sei es die Fujifilm, die Panasonic oder eine Sony, Kameras zw. 180,- und 400,- Euro.
Da schreibt ein User bei Amazon, dass die Nikon Coolpix P500 oder gar die HS20 im dunklen hohes Rauschen aufweisen...
Ja klar, die Automatik schraubt die ISO auf 800 oder mehr und dann ist nun mal ein Rauschen vorhanden. Selbst meine EOS 7D zeigt brutales Rauschen, wenn ich alles auf Maximum drehe und mir keine Gedanken dazu mache.
Was ich sagen will ist, dass man selbst eine ID Mark2 negativ darstellen kann, wenn man so rein nichts von der Technik versteht.
Ich verlasse mich ungern auf Meinungen von Laien, daher frage ich hier.
Kann mir einer von Euch eine Bridgekamera ans Herz legen, die gute Bildqualität und zahlreiche Einstellmöglichkeiten zulässt? Wie gesagt, ist für meinen alten Herren, der hier und da mal ein paar Bilder schießt, sei es morgens beim Sonnenaufgang oder im Garten in der Sonne.
Danke und viele Grüße
Connor
Kommentar