Umfrage: Wie oft habt ihr den Sensor seit Kauf gereinigt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ollip
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 153

    #1

    Umfrage: Wie oft habt ihr den Sensor seit Kauf gereinigt?

    Hallo,
    da die vielen Nikon D100 User sehr oft sich darüber beschweren, das der Sensor ständig gereinigt werden muss (Staubpartikel) und das aufgrund der Empfindlichkeit des Sensors sehr heikel ist interessiert mich:
    Wie oft habt ihr / musstet ihr den Sensor der D60 reinigen seit ihr sie gekauft habt und wie habt ihr das gemacht?
    Die D60 soll ja doch eine spezielle Glasschutzschicht vor dem Sensor haben, so das dort nicht passieren kann. Bei der Nikon scheint diese Schicht aber hochempfindlich zu sein.
    Danke und Grüße
    OlliP
  • reiterfred
    Free-Member
    • 27.03.2003
    • 656

    #2
    Umfrage: Wie oft habt ihr den Sensor seit Kauf gereinigt?

    Hallo!

    Ich hab zwar meine D60 erst gut drei Wochen und daher natürlich den Sensor noch nicht gereinigt. Jedoch, das die D60 einen sogenannten Staubschutz hat, ist mir neu. Lasse mich aber diesbezüglich gerne eines besseren belehren. Hab auch im Handbuch darüber nichts gelesen.
    Die neue Sigma SD9 hat jedoch einen speziellen Staubschutz. Das ist aber auch das einzige was mir an der SD9 gefällt. (Nur meine persönliche Meinung!)

    Gruß
    Alfred

    ollip schrieb:

    >Hallo,
    >da die vielen Nikon D100 User sehr oft sich darüber beschweren, das der Sensor ständig gereinigt werden muss (Staubpartikel) und das aufgrund der Empfindlichkeit des Sensors sehr heikel ist interessiert mich:
    >Wie oft habt ihr / musstet ihr den Sensor der D60 reinigen seit ihr sie gekauft habt und wie habt ihr das gemacht?
    >Die D60 soll ja doch eine spezielle Glasschutzschicht vor dem Sensor haben, so das dort nicht passieren kann. Bei der Nikon scheint diese Schicht aber hochempfindlich zu sein.
    >Danke und Grüße
    >OlliP
    >

    Kommentar

    • M. Blum

      #3
      Umfrage: Wie oft habt ihr den Sensor seit Kauf gereinigt?


      Ich habe den Sensor bisher 3 mal gereinigt. Tun muss man das nur, wenn
      auf den Bildern bei kleiner Blende Flecken zu sehen sind. Vor dem eigent-
      lichen Sensor ist bei der D60 eine Glasscheibe. Die ist nicht so sehr
      empfindlich. Allerdings sollte man auch nicht mit Gewalt drangehen, weil
      der Sensor in seiner Lage feinjustiert ist. Verstellt sich die Justierung,
      führt das zum gefürchteten frontfocussing oder rearfocussing.

      Beim CMOS der D30/60 ist das Staubproblem nicht so groß wie beim CCD
      der Nikon, weil die statische Aufladung des CMOS geringer ist.


      Gruß
      Matthias


      reiterfred schrieb:

      >Hallo!
      >
      >Ich hab zwar meine D60 erst gut drei Wochen und daher natürlich den Sensor noch nicht gereinigt. Jedoch, das die D60 einen sogenannten Staubschutz hat, ist mir neu. Lasse mich aber diesbezüglich gerne eines besseren belehren. Hab auch im Handbuch darüber nichts gelesen.
      >Die neue Sigma SD9 hat jedoch einen speziellen Staubschutz. Das ist aber auch das einzige was mir an der SD9 gefällt. (Nur meine persönliche Meinung!)
      >
      >Gruß
      >Alfred
      >
      >ollip schrieb:
      >
      >>Hallo,
      >>da die vielen Nikon D100 User sehr oft sich darüber beschweren, das der Sensor ständig gereinigt werden muss (Staubpartikel) und das aufgrund der Empfindlichkeit des Sensors sehr heikel ist interessiert mich:
      >>Wie oft habt ihr / musstet ihr den Sensor der D60 reinigen seit ihr sie gekauft habt und wie habt ihr das gemacht?
      >>Die D60 soll ja doch eine spezielle Glasschutzschicht vor dem Sensor haben, so das dort nicht passieren kann. Bei der Nikon scheint diese Schicht aber hochempfindlich zu sein.
      >>Danke und Grüße
      >>OlliP
      >>

      Kommentar

      • HKO
        Free-Member
        • 20.06.2002
        • 9626

        #4
        Umfrage: Wie oft habt ihr den Sensor seit Kauf gereinigt?

        Ca. 3x bei jetzt knapp 11000 Bildern, obwohl ich sehr oft in ungünstiger Umgebung Optiken wechsele.

        ollip schrieb:

        >Hallo,
        >da die vielen Nikon D100 User sehr oft sich darüber beschweren, das der Sensor ständig gereinigt werden muss (Staubpartikel) und das aufgrund der Empfindlichkeit des Sensors sehr heikel ist interessiert mich:
        >Wie oft habt ihr / musstet ihr den Sensor der D60 reinigen seit ihr sie gekauft habt und wie habt ihr das gemacht?
        >Die D60 soll ja doch eine spezielle Glasschutzschicht vor dem Sensor haben, so das dort nicht passieren kann. Bei der Nikon scheint diese Schicht aber hochempfindlich zu sein.
        >Danke und Grüße
        >OlliP
        >

        Kommentar

        • Power-shopper
          Free-Member
          • 27.03.2003
          • 3255

          #5
          Umfrage: Wie oft habt ihr den Sensor seit Kauf gereinigt?

          Hallo,

          habe die D60 jetzt ein gutes halbes Jahre, habe ca. 5000 mal ausgelöst, und bin eigentlichoft und in jeder Umgebung am Objektiv wechseln; bisher keine Probleme mit Staub und daher auch noch nie gereinigt...

          Gruß,
          Carsten

          Kommentar

          • marc-r
            • Heute

            #6
            Umfrage: Wie oft habt ihr den Sensor seit Kauf gereinigt?

            Hallo,

            ich habe die D60 jetzt ziemlich genau 6 Monate und mußte den Sensor noch nicht reinigen. Ich habe noch nicht einmal sichtbare Staubpartikel drauf. Dafür sehe ich drei Gründe 1. Ich wechsel nicht sehr oft das Objektiv 2. Wenn ich es denn wechsel, geht das bewußt sehr schnell (lege mir das andere schon ohne Objektivdeckel bereit usw.) 3. Ich achte darauf, es nicht im freien zu tun (wenn sich das vermeiden läßt - jetzt krieg ich bestimmt Haue von den Naturfotografen) - und seh zu, daß das nicht im Wind, Luftzug etc. passiert und ich halte die Kamera dabei nach unten, da Schmutz, Staub oder was auch immer selten nach oben fliegt. Haltet mich jetzt für verrückt, aber ich mußte sie eben noch nicht einschicken oder selbst reinigen und habe noch nichtmal Staub drauf, der auch noch nicht stören würde. Also kann ich davon ausgehen, daß ich auch in absehbarer Zeit keine Probleme damit haben werde. Über eine Schutzschicht vor dem Sensor habe ich allerdings auch noch nichts gehört. Bevor es jetzt hier losgeht, daß das alles realitätsferner Quatsch ist, den ich hier niederschreibe, so muß ich sagen, daß das vielleicht etwas extrem ist und in vielen Fällen nicht so gehandhabt werden kann. Aber ich passe lieber ein paar mal peinlichst genau auf und erspare mir hinterher den Aufwand und Ärger. Die Kamera wird übrigens auch nicht nur alle paar Tage oder nur am Wochenende rausgeholt - die ist schon im Einsatz.

            Gruß Marc



            ollip schrieb:

            >Hallo,
            >da die vielen Nikon D100 User sehr oft sich darüber beschweren, das der Sensor ständig gereinigt werden muss (Staubpartikel) und das aufgrund der Empfindlichkeit des Sensors sehr heikel ist interessiert mich:
            >Wie oft habt ihr / musstet ihr den Sensor der D60 reinigen seit ihr sie gekauft habt und wie habt ihr das gemacht?
            >Die D60 soll ja doch eine spezielle Glasschutzschicht vor dem Sensor haben, so das dort nicht passieren kann. Bei der Nikon scheint diese Schicht aber hochempfindlich zu sein.
            >Danke und Grüße
            >OlliP
            >

            Kommentar

            • Anju
              Free-Member
              • 27.03.2003
              • 8912

              #7
              Umfrage: Wie oft habt ihr den Sensor seit Kauf gereinigt?

              reiterfred schrieb:

              >Hallo!
              >
              >Ich hab zwar meine D60 erst gut drei Wochen und daher natürlich den Sensor noch nicht gereinigt. Jedoch, das die D60 einen sogenannten Staubschutz hat, ist mir neu.

              Naja - Staubschutz ist wohl das falsche Wort - sie hat ein Schutzglas vor dem Chip, dass nicht so empfindlich ist, wie der Chip selbst.

              Ich hatte meine (seit Ende Mai) einmal beim Service zum Reinigen (irgendeine Schmiere war drauf (Nebelwetter) und einmal selbst gereinigt mit 'nem selbstgebauten D60 Chip Entstauber (Microfasertuch um Mossgummi um Holzstueck mit der Breite des Chips - funktioniert prima. Der Staub wird dann an den unteren Rand geschoben (wenn er nicht am Tuch haengen bleibt) und da hole ich ihn mit einem selbstgebastelten Staubsaugeraufsatz weg (feine Pinselhaare um Q-Tip Röhrchen mit Schrumpfschlauch fixiert und das Teil dann in den Boden eines Filmdoeschen eingeklebt. Das Doeschen passt exakt in meinen Staubsauger. Ist schon aelter - damit mache ich auch Optiken und Spiegelkaesten sauber ;-)

              Andreas



              Kommentar

              • -mathias-
                Free-Member
                • 27.03.2003
                • 1146

                #8
                D30: seit 19'500 Aufnahmen noch nie! (n/t)

                ollip schrieb:

                >Hallo,
                >da die vielen Nikon D100 User sehr oft sich darüber beschweren, das der Sensor ständig gereinigt werden muss (Staubpartikel) und das aufgrund der Empfindlichkeit des Sensors sehr heikel ist interessiert mich:
                >Wie oft habt ihr / musstet ihr den Sensor der D60 reinigen seit ihr sie gekauft habt und wie habt ihr das gemacht?
                >Die D60 soll ja doch eine spezielle Glasschutzschicht vor dem Sensor haben, so das dort nicht passieren kann. Bei der Nikon scheint diese Schicht aber hochempfindlich zu sein.
                >Danke und Grüße
                >OlliP
                >

                Kommentar

                • joergstraller
                  Free-Member
                  • 27.03.2003
                  • 296

                  #9
                  Umfrage: Wie oft habt ihr den Sensor seit Kauf gereinigt?

                  ollip schrieb:

                  >Hallo,
                  >da die vielen Nikon D100 User sehr oft sich darüber beschweren, das der Sensor ständig gereinigt werden muss (Staubpartikel) und das aufgrund der Empfindlichkeit des Sensors sehr heikel ist interessiert mich:
                  >Wie oft habt ihr / musstet ihr den Sensor der D60 reinigen seit ihr sie gekauft habt und wie habt ihr das gemacht?
                  >Die D60 soll ja doch eine spezielle Glasschutzschicht vor dem Sensor haben, so das dort nicht passieren kann. Bei der Nikon scheint diese Schicht aber hochempfindlich zu sein.
                  >Danke und Grüße
                  >OlliP
                  >

                  Kommentar

                  • joergstraller
                    Free-Member
                    • 27.03.2003
                    • 296

                    #10
                    sorry, war zu schnell, hier mein Beitrag

                    Hab die D60 jetzt 8 Monate, wechsle gerne die Objektive (auch draussen), aber dann kontrolliert, d.h. im Windschatten, Objektiv vorbereitet (Deckel runter), Gehäuseöffnung nach unten und wenn möglich nicht lange rumzittern. Hatte bisher 2mal Staub auf dem Sensor,war mit vorsichtigem Ausblasen wieder gut. Ich glaube aber Ausblasen ist auf Dauer nicht so gut. Ich hab nämlich keine Kontrolle wohin der Staub fliegt (raus aus dem Gehäuse oder nur in eine Ritze).

                    grüsse
                    jörg



                    joergstraller schrieb:

                    >ollip schrieb:
                    >
                    >>Hallo,
                    >>da die vielen Nikon D100 User sehr oft sich darüber beschweren, das der Sensor ständig gereinigt werden muss (Staubpartikel) und das aufgrund der Empfindlichkeit des Sensors sehr heikel ist interessiert mich:
                    >>Wie oft habt ihr / musstet ihr den Sensor der D60 reinigen seit ihr sie gekauft habt und wie habt ihr das gemacht?
                    >>Die D60 soll ja doch eine spezielle Glasschutzschicht vor dem Sensor haben, so das dort nicht passieren kann. Bei der Nikon scheint diese Schicht aber hochempfindlich zu sein.
                    >>Danke und Grüße
                    >>OlliP
                    >>

                    Kommentar

                    • w4tler
                      Free-Member
                      • 27.03.2003
                      • 746

                      #11
                      Umfrage: Wie oft habt ihr den Sensor seit Kauf gereinigt?

                      hab die kamera (d60) seit mai - zirka 15 000 aufnahmen
                      gereinigt 0 (null) mal
                      wechsle eher im freien - naturfotografie
                      absolut keine probleme!!!!!!

                      mfg
                      dieter


                      ollip schrieb:

                      >Hallo,
                      >da die vielen Nikon D100 User sehr oft sich darüber beschweren, das der Sensor ständig gereinigt werden muss (Staubpartikel) und das aufgrund der Empfindlichkeit des Sensors sehr heikel ist interessiert mich:
                      >Wie oft habt ihr / musstet ihr den Sensor der D60 reinigen seit ihr sie gekauft habt und wie habt ihr das gemacht?
                      >Die D60 soll ja doch eine spezielle Glasschutzschicht vor dem Sensor haben, so das dort nicht passieren kann. Bei der Nikon scheint diese Schicht aber hochempfindlich zu sein.
                      >Danke und Grüße
                      >OlliP
                      >

                      Kommentar

                      • -mathias-
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 1146

                        #12
                        frontfocussing? rearfocusing?

                        Matthias Blum schrieb:

                        >...
                        >der Sensor in seiner Lage feinjustiert ist. Verstellt sich die Justierung,
                        >führt das zum gefürchteten frontfocussing oder rearfocussing.
                        >

                        ...habe ich bisher immer auf die Fokussiertechnologie im Objektiv bezogen. Entweder wird einem hier Müll suggeriert oder ich habe tatsächlich noch einiges zu lernen...
                        ;-)
                        keep cool
                        -mathias-

                        Kommentar

                        • M. Blum

                          #13
                          Du meinst Innenfokussierung bzw. Fokusserung mit Veänderung der Objektivlänge.

                          mathias schrieb:

                          >Matthias Blum schrieb:
                          >
                          >>...
                          >>der Sensor in seiner Lage feinjustiert ist. Verstellt sich die Justierung,
                          >>führt das zum gefürchteten frontfocussing oder rearfocussing.
                          >>
                          >
                          >...habe ich bisher immer auf die Fokussiertechnologie im Objektiv bezogen. Entweder wird einem hier Müll suggeriert oder ich habe tatsächlich noch einiges zu lernen...
                          >;-)
                          >keep cool
                          >-mathias-

                          Kommentar

                          • M. Blum

                            #14
                            frontfocussing? rearfocusing?


                            du kennst doch sicherlich den Schraubentest. Frontfocussing ist, wenn
                            die Schärfentiefe von der fokussierten Schraube nach vorne geht und
                            rearfokussierung ist umgekehrt, wenn sich die Tiefenschärfe nach hinten
                            hin (zum Fotografen) ausdehnt.

                            Gruß
                            Matthias



                            mathias schrieb:

                            >Matthias Blum schrieb:
                            >
                            >>...
                            >>der Sensor in seiner Lage feinjustiert ist. Verstellt sich die Justierung,
                            >>führt das zum gefürchteten frontfocussing oder rearfocussing.
                            >>
                            >
                            >...habe ich bisher immer auf die Fokussiertechnologie im Objektiv bezogen. Entweder wird einem hier Müll suggeriert oder ich habe tatsächlich noch einiges zu lernen...
                            >;-)
                            >keep cool
                            >-mathias-

                            Kommentar

                            • HKO
                              Free-Member
                              • 20.06.2002
                              • 9626

                              #15
                              Im Horror-Szenario

                              Ich hatte auch Schlimmeres befürchtet. Im Frühsommer war ich in den Bergen Nordspaniens, überall "blühende" = pollenstreuende Kiefernwälder, leichter Wind, in denen ich mich meist aufgehalten habe und oft die Optik gewechselt habe. Allerdings immer mit aller Vorsicht, immer nach unten abgelegt auf Fototasche, so schnell wie möglich wieder neue Optik drauf. Trotzdem war dort nur 2 x die Reinigung nötig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X