Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • q085301
    Free-Member
    • 27.03.2010
    • 310

    #1

    Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

    Frage an alle, die sich gut auskennen und Praxiserfahrung haben:

    Wann sollte man über einen Umstieg auf ein spiegelloses System nachdenken?

    Vielen Dank Eure realistische Meinung.

    Lohnt sich ein Umstieg generell, da das evtl. "im Zeichen der Zeit" empfehlenswert ist (derzeit die aktuelle Technik) ?

    Was meint Ihr?
  • ehemaliger Benutzer

    #2
    AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

    Das hängt von der Aufgabenstellung und der vorhandenen Ausrüstung ab.

    Kommentar

    • medidoc
      Free-Member
      • 10.03.2013
      • 718

      #3
      AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

      Ich hab mich hier ja ausgiebig belesen bevor ich von der 600D auf die E-M10 gewechselt bin - es kommt v.a. auf deine Ansprüche, dein fotografisches Profil und nicht zuletzt den finanziellen Rahmen an. Nachdem ich all die untenstehenden Punkte überlegt habe, war der Wechsel für mich der logische Schritt:

      1) Verwendung: Hobby, nich Profi

      2) Mobilität: viel unterwegs, v.a. in urbanen Gegenden (Gewicht = weniger ist mehr, genau wie bei der Grösse)

      3) Motiv-Geschwindigkeit: Ruhend bis normal bewegend (nix mit High-Speed-Sport etc.)

      4) Objektiv-Ansprüche: nix "Exotisches" dabei, gutes Zoom und Festbrennweite reichen erstmal, qualitativ gute und grössere Auswahl für spätere Ansprüche sollte aber vorhanden sein

      5) bisherige DSLR-Ausrüstung, v.a. Objektive: überschaubar bzw. zu einem guten Preis veräusserbar

      6) Bild-Qualitätsanspruch: Sollte mind. gleichwertig sein

      7) techn. (Komfort)-Anspruch: Sollte mind gleichwertig sein

      8) finanzieller Rahmen: Sollte mit einem guten Einstiegs-Objektiv nicht sehr viel über dem Liegen was ich vor 2 Jahren für die DSLR ausgegeben habe

      9) Design: darf gern mal bissl Retro-Schick haben

      Kommentar

      • medidoc
        Free-Member
        • 10.03.2013
        • 718

        #4
        AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

        ach ja, und hier im Forum nicht unwichtig:

        10) Bereitwilligkeit zur Umstellung von optischem auf elektronischen Sucher ;-)

        Kommentar

        • q085301
          Free-Member
          • 27.03.2010
          • 310

          #5
          AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

          Zitat von medidoc Beitrag anzeigen
          Ich hab mich hier ja ausgiebig belesen bevor ich von der 600D auf die E-M10 gewechselt bin - es kommt v.a. auf deine Ansprüche, dein fotografisches Profil und nicht zuletzt den finanziellen Rahmen an. Nachdem ich all die untenstehenden Punkte überlegt habe, war der Wechsel für mich der logische Schritt:

          1) Verwendung: Hobby, nich Profi

          2) Mobilität: viel unterwegs, v.a. in urbanen Gegenden (Gewicht = weniger ist mehr, genau wie bei der Grösse)

          3) Motiv-Geschwindigkeit: Ruhend bis normal bewegend (nix mit High-Speed-Sport etc.)

          4) Objektiv-Ansprüche: nix "Exotisches" dabei, gutes Zoom und Festbrennweite reichen erstmal, qualitativ gute und grössere Auswahl für spätere Ansprüche sollte aber vorhanden sein

          5) bisherige DSLR-Ausrüstung, v.a. Objektive: überschaubar bzw. zu einem guten Preis veräusserbar

          6) Bild-Qualitätsanspruch: Sollte mind. gleichwertig sein

          7) techn. (Komfort)-Anspruch: Sollte mind gleichwertig sein

          8) finanzieller Rahmen: Sollte mit einem guten Einstiegs-Objektiv nicht sehr viel über dem Liegen was ich vor 2 Jahren für die DSLR ausgegeben habe

          9) Design: darf gern mal bissl Retro-Schick haben
          Vielen Dank, diese Punkte werde ich in aller Ruhe überdenken.

          Kommentar

          • cansoni
            Free-Member
            • 10.11.2013
            • 1315

            #6
            AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

            Ein Punkt noch, wenn bereits sogenanntes "Altglas" (Leica, FD, MD, Oly, Nikon, Pentax, Zeiss usw.) vorhanden wäre.

            Für APS-C habe ich mir die Sony NEX-7 und für Vollformat die A7r zugelegt. Damit habe ich Zugriff auf rund 70 Objektive.

            Kommentar

            • q085301
              Free-Member
              • 27.03.2010
              • 310

              #7
              AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

              Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
              Ein Punkt noch, wenn bereits sogenanntes "Altglas" (Leica, FD, MD, Oly, Nikon, Pentax, Zeiss usw.) vorhanden wäre.

              Für APS-C habe ich mir die Sony NEX-7 und für Vollformat die A7r zugelegt. Damit habe ich Zugriff auf rund 70 Objektive.
              Und wieder ein neuer Denkanstoß - Vielen Dank!

              Kommentar

              • ehemaliger Benutzer

                #8
                AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

                Wie muss es heißen?

                Lass mir arbeiten....oder ....lass mich arbeiten.

                Richtig!

                Lass andere arbeiten!

                Kommentar

                • q085301
                  Free-Member
                  • 27.03.2010
                  • 310

                  #9
                  AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

                  Zitat von medidoc Beitrag anzeigen
                  ach ja, und hier im Forum nicht unwichtig:

                  10) Bereitwilligkeit zur Umstellung von optischem auf elektronischen Sucher ;-)
                  Bis jetzt habe ich nichts Nachteiliges darüber gelesen / gehört.

                  Kommentar

                  • medidoc
                    Free-Member
                    • 10.03.2013
                    • 718

                    #10
                    AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

                    Also ich hab so Begriffe "Briefmarken-Kino" oder ähnlich in Erinnerung ;-)

                    Kommentar

                    • hanibal49
                      Free-Member
                      • 24.01.2009
                      • 1366

                      #11
                      AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

                      Zitat von q085301 Beitrag anzeigen
                      Bis jetzt habe ich nichts Nachteiliges darüber gelesen / gehört.
                      Im Gegentei: die neusten Fuji oder Sony sind so, dass es kein Hindernis mehr sein sollte, sich vom OVF zu verabschieden. Da sind sich alle in den zahlreichen Tests einig. Allerdings ist es eine Umstellung zu der man halt bereit sein muss.

                      Kommentar

                      • cansoni
                        Free-Member
                        • 10.11.2013
                        • 1315

                        #12
                        AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

                        Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
                        Im Gegentei: die neusten Fuji oder Sony sind so, dass es kein Hindernis mehr sein sollte, sich vom OVF zu verabschieden. Da sind sich alle in den zahlreichen Tests einig. Allerdings ist es eine Umstellung zu der man halt bereit sein muss.
                        Das kommt darauf an. Wer bereits einen Canon-Fuhrpark seit den 80igern zu Hause rumstehen hat, für den ist es dann nur eine Ergänzung.

                        Mein Anliegen war es, z.B. im Urlaub (2 1/2 Monate) nicht mehr wie früher einen 5kg Rucksack nur für den Fotokram über die Berge zu schleppen.

                        Das gelang die letzten Jahre zu meiner vollsten Zufriedenheit mit der NEX-7 bei kleinem Gepäck. Abstriche musste ich keine machen. Im Gegenteil; die Video-Möglichkeiten haben mich begeistert.

                        Kommentar

                        • hanibal49
                          Free-Member
                          • 24.01.2009
                          • 1366

                          #13
                          AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

                          Ja, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Die NEX wurde also eine Ergänzung. Und mir geht es ja sehr ähnlich, wie dir. Nur, wenn du HEUTE die neueste EVF-Technologie (z.B. X-T1) als "Ergänzung" hättest, dann würde sich ernsthaft die Frage stellen, was du jetzt nicht machen kannst, was nur die "alte" kann. Ich nehme an, dass es die vielen Linsen sind, die du nur an der Grossen hast.

                          Ich denke, dass wenn jemand heute eine spiegellose APS-C beschafft und zu hause eine Vollformat oder auch APS-C Spiegelreflex hat, um den ist es dann geschehen. Es bleiben die Sportfotografen . . .

                          Gruss, Alex
                          Zuletzt geändert von hanibal49; 31.05.2014, 16:37.

                          Kommentar

                          • cansoni
                            Free-Member
                            • 10.11.2013
                            • 1315

                            #14
                            AW: Umstieg von DSLR auf DSLM - was meint Ihr?

                            Zitat von hanibal49 Beitrag anzeigen
                            Ja, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Die NEX wurde also eine Ergänzung. Und mir geht es ja sehr ähnlich, wie dir. Nur, wenn du HEUTE die neueste EVF-Technologie (z.B. X-T1) als "Ergänzung" hättest, dann würde sich ernsthaft die Frage stellen, was du jetzt nicht machen kannst, was nur die "alte" kann. Ich nehme an, dass es die vielen Linsen sind, die du nur an der Grossen hast.

                            Ich denke, dass wenn jemand heute eine spiegellose APS-C beschafft und zu hause eine Vollformat oder auch APS-C Spiegelreflex hat, um den ist es dann geschehen. Es bleiben die Sportfotografen . . .
                            Es gibt immer jedes Jahr Neuerungen und immer das Neueste muss es nicht sein. An der A7r kristallieren sich die besten Objektive heraus und die übrigen stehen da in der Vitrine, wo sie die Jahre schon standen. Wer hätte denn vor 5 Jahren schon geahnt, dass die seit den 90igern in die Vitrine verbannten Canon FDs, die Minoltas, die Contax usw. jetzt wieder zu vollem neuen Leben erwacht sind. Natürlich nicht alle sind voll nutzbar und schließlich gibt es die neuen FE, die teilweise an die besten Leica-Zeiten heranreichen.

                            Sport- und SuperTele-Fotografen werden natürlich ihre Technik weiter nutzen wollen. Warum auch nicht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X