Hi Leute,
ich kenne mittlerweile unzählige Fotografen, die mehr ale 1 Cam besitzen (und Obis sowieso) und auch in verschiedenen fotografischen Richtungen unterwegs sind.
Als typ. Beispiel nenne ich hier mal: Landschaftsfotografie und Wildlife.
Nun sagen viele, dass sie Landschaft gerne mit/im Vollformat machen und bei wildlife gerne mit 'ner CropCam arbeiten (aufgrund der "Brennweitenverängerung" durch den Cropfaktor.
Da situationsbedingt die Objektive aber nicht nur statisch an der einen Cam benutzt werden, sondern immer auch mal an der anderen (oder den anderen Cams) frage ich mich wie ihr das mit der Justage macht (falls diese notwendig wäre von der Bildquali her - z.B. Schärfe)...
Ein Canon 100-400mm an eine CropCam justiert wird wohl dann bei der Benutzung an einer VF Cam u.U. "etwas weniger gute" Fotos produzieren (schätze ich). Und umgekehrt ebenso.
Natürlich kann man sagen: ich sende die Kombi zur Justage, die ich am meisten verwende. Aber wie sind eure Erfahrungen....: ist nach einer Justage v. Cam u./o. Obi dann zwangsläufig mit von der Bildquali her schlechteren Fotos zu rechnen beim Fotografieren mit euren anderen (nicht justierten) Kameras-Objektiv-Kombis?
Ich z.B. habe die 5DIII und die 50D, also VF und 1.6 Crop Cam. Wenn ein Tier gerade ziemlich weit weg ist, ich es aber mit der 50D, dem 100-400mm + 1.4 Kv noch gut ablichten kann, möchte ich natürlich diese Kombi verwenden, wenn das Tier nicht so weit entfernt ist, geht es auch noch mit der VF Cam. Die 5DIII ist eine noch junge Cam, die 50D dagegen eine schon ziemlich betagte. Die Technik entwickelt sich weiter und das Innenleben der Cams auch. Tja, wie haltet ihr es damit, Eure Cams/Obis justieren zu lassen??? Leider kann ich ein Objektiv ja nur auf eine und nicht auf mehrere Cams justieren lassen...;-)
Bin gespannt auf eure Antworten.
VG
Ike
ich kenne mittlerweile unzählige Fotografen, die mehr ale 1 Cam besitzen (und Obis sowieso) und auch in verschiedenen fotografischen Richtungen unterwegs sind.
Als typ. Beispiel nenne ich hier mal: Landschaftsfotografie und Wildlife.
Nun sagen viele, dass sie Landschaft gerne mit/im Vollformat machen und bei wildlife gerne mit 'ner CropCam arbeiten (aufgrund der "Brennweitenverängerung" durch den Cropfaktor.
Da situationsbedingt die Objektive aber nicht nur statisch an der einen Cam benutzt werden, sondern immer auch mal an der anderen (oder den anderen Cams) frage ich mich wie ihr das mit der Justage macht (falls diese notwendig wäre von der Bildquali her - z.B. Schärfe)...
Ein Canon 100-400mm an eine CropCam justiert wird wohl dann bei der Benutzung an einer VF Cam u.U. "etwas weniger gute" Fotos produzieren (schätze ich). Und umgekehrt ebenso.
Natürlich kann man sagen: ich sende die Kombi zur Justage, die ich am meisten verwende. Aber wie sind eure Erfahrungen....: ist nach einer Justage v. Cam u./o. Obi dann zwangsläufig mit von der Bildquali her schlechteren Fotos zu rechnen beim Fotografieren mit euren anderen (nicht justierten) Kameras-Objektiv-Kombis?
Ich z.B. habe die 5DIII und die 50D, also VF und 1.6 Crop Cam. Wenn ein Tier gerade ziemlich weit weg ist, ich es aber mit der 50D, dem 100-400mm + 1.4 Kv noch gut ablichten kann, möchte ich natürlich diese Kombi verwenden, wenn das Tier nicht so weit entfernt ist, geht es auch noch mit der VF Cam. Die 5DIII ist eine noch junge Cam, die 50D dagegen eine schon ziemlich betagte. Die Technik entwickelt sich weiter und das Innenleben der Cams auch. Tja, wie haltet ihr es damit, Eure Cams/Obis justieren zu lassen??? Leider kann ich ein Objektiv ja nur auf eine und nicht auf mehrere Cams justieren lassen...;-)
Bin gespannt auf eure Antworten.
VG
Ike
Kommentar