Mehrsprachige Homepage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bluefox
    Free-Member
    • 07.01.2010
    • 1140

    #1

    Mehrsprachige Homepage

    Frage an alle user mit mehrsprachiger Homepage: Wie habt Ihr die Sprachumschaltung gelöst, welche Tools oder Plug-Ins habt Ihr eventuell dafür verwendet oder welche könnt Ihr empfehlen? Ich meine nicht nur die Einblendung von Texten in verschiedenen Sprachen, sondern auch durchgängig multilinguale Navigationselemente oder Grafiken (z.B. Logos). Das hängt ja auch davon ab, womit die Homepage-Programmierung durchgeführt wurde.

    Danke für Eure Hinweise und Erfahrungen!

    P.S.: Ich habe WPML für WordPress verwendet. Das funktioniert gut, kostet aber leider jährlich neu.
  • Bububaer
    Free-Member
    • 03.02.2006
    • 2436

    #2
    AW: Mehrsprachige Homepage

    Das geht auch in Joomla mit einem Plugin. Glaub Joomfish ist so eines...


    Viele Grüße
    Bubu

    Kommentar

    • ehemaliger Benutzer

      #3
      AW: Mehrsprachige Homepage

      Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
      P.S.: Ich habe WPML für WordPress verwendet. Das funktioniert gut, kostet aber leider jährlich neu.
      Außer du kaufst die Vollversion. 195$ auf Lebenszeit sind doch ok wenn Du damit bzw. auch mit Wordpress zufrieden bist.

      Bist Du generell mit Wordpress unterwegs hätte ich hier noch einen Link.
      Ich zeige hier die besten Optionen auf, um eine mehrsprachige Seite zu erstellen: die besten Übersetzungsplugins und Multisite Features


      Da ich meine HP komplett selbst programmiert habe kann ich Dir mit meiner Lösung leider nicht weiterhelfen. Die ist zu individuell und auch selbst programmiert.

      Kommentar

      • bluefox
        Free-Member
        • 07.01.2010
        • 1140

        #4
        AW: Mehrsprachige Homepage

        Zitat von Bububaer Beitrag anzeigen
        Das geht auch in Joomla mit einem Plugin. Glaub Joomfish ist so eines...

        Viele Grüße
        Bubu
        Hallo Bubu,

        mit Joomla hatte ich früher mal experimentiert. Das war mir aber letztlich zu umständlich.

        Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
        Außer du kaufst die Vollversion. 195$ auf Lebenszeit sind doch ok wenn Du damit bzw. auch mit Wordpress zufrieden bist.

        Bist Du generell mit Wordpress unterwegs hätte ich hier noch einen Link.
        Ich zeige hier die besten Optionen auf, um eine mehrsprachige Seite zu erstellen: die besten Übersetzungsplugins und Multisite Features


        Da ich meine HP komplett selbst programmiert habe kann ich Dir mit meiner Lösung leider nicht weiterhelfen. Die ist zu individuell und auch selbst programmiert.
        Danke Holger für Deine Hinweise. Früher habe ich diverse Projekte meist mit Dreamweaver programmiert. Für die Fotografie bevorzuge ich nun aber WordPress. Es bietet mir viele Vorteile. Die in Deinem Link angegebenen Plugins hatte ich z.T. bereits ausgiebig getestet. Sie wiesen aber alle irgendwelche Nachteile auf, so dass ich mich schließlich für WPML entschieden habe. Ich werde mir wohl noch die Vollversion zulegen. Am Preis soll's ja letztlich nicht scheitern. Mal sehen was der Markt in der Zukunft noch bringt.
        Zuletzt geändert von bluefox; 29.01.2016, 01:40.

        Kommentar

        • ehemaliger Benutzer

          #5
          AW: Mehrsprachige Homepage

          Moin,
          ich verwende Wordpress und ein gekauftes Theme,
          da ich nur Deutsch als Sprache habe, habe ich größtenteils die Programmierung per hand geändert. PHP und CSS sind ja kein Hexenwerk


          Grüße Carsten

          Kommentar

          • ehemaliger Benutzer

            #6
            AW: Mehrsprachige Homepage

            Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
            Für die Fotografie bevorzuge ich nun aber WordPress. Es bietet mir viele Vorteile.
            Ich habe seinerzeit auch mit Wordpress gespielt und es hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ich fand es durchdachter, logischer, ... einfach professioneller als Joomla & Co. Wordpress hat auch, bis auf eine ordentliche Bildersuche, alle meine Anforderungen erfüllt. Aber das war dann das KO-Kriterium.

            Kommentar

            • bluefox
              Free-Member
              • 07.01.2010
              • 1140

              #7
              AW: Mehrsprachige Homepage

              Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
              Wordpress hat auch, bis auf eine ordentliche Bildersuche, alle meine Anforderungen erfüllt. Aber das war dann das KO-Kriterium.
              Holger, mir ist nicht klar, wie Du das mit der Bildersuche meinst. Irgendwelche Filtereinstellungen? Kannst das bitte noch etwas erklären?

              Kommentar

              • Frank Schauf
                Full-Member
                • 14.06.2012
                • 2560

                #8
                AW: Mehrsprachige Homepage

                Zitat von Bububaer Beitrag anzeigen
                Das geht auch in Joomla mit einem Plugin. Glaub Joomfish ist so eines...


                Viele Grüße
                Bubu
                Geht schon seit Version 2.x ohne Plugin in Joomla.
                Gruß Frank

                Meine Bilder bei Flickr und in den Flickr-Alben.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Mehrsprachige Homepage

                  Zitat von bluefox Beitrag anzeigen
                  Holger, mir ist nicht klar, wie Du das mit der Bildersuche meinst. Irgendwelche Filtereinstellungen? Kannst das bitte noch etwas erklären?
                  Nichts besonderes. Ich wollte einen Suchbegriff eingeben, z.B. Meise, dann werden mir die Thumbnails aller Fotos die ich hinterlegt habe angezeigt die mit dem Wort Meise getaggt sind. Mit klick auf das Thumbnail bekomme ich dann das Bild. Das habe ich mit Wordpress nicht geschafft.

                  Dann die Kür:
                  Meistens ist es so das Bilder einem Menüpunkt, Verzeichnis, ... zugeordnet werden. Mein Gedanke war das der Menüpunkt selber der Suchbegriff ist. Das heißt, ich habe einen großen Pool von Bilder. Und mit klick auf den Menüpunkt, z.B. Meisen, werden die Bilder mit diesem Suchbegriff angezeigt. Unterscheiden muss man hier lediglich zwischen Kategorien (Vogel, Singvogel, Meise) und dem eigentlichem Item bzw. der Wurzel des Kategoriebaumes z.B. Kohlmeise.
                  Klicke ich auf Meise soll von jeder Unterkategorie (Blaumeise, Kohlmeise) nur ein Bild erscheinen. Klicke ich dann auf Kohlmeise, was logisch wieder eine Menüpunkt ist, erscheinen alle Fotos die mit Kohlmeise getaggt sind.

                  Das ist zuerst mal sehr kompliziert reduziert aber den Pflegeaufwand der HP auf ein Minimum. Umgesetzt habe ich das dann mit PHP und einer SQL-Datenbank.
                  Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2016, 14:54.

                  Kommentar

                  • bluefox
                    Free-Member
                    • 07.01.2010
                    • 1140

                    #10
                    AW: Mehrsprachige Homepage

                    Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                    Nichts besonderes. Ich wollte einen Suchbegriff eingeben, z.B. Meise, dann werden mir die Thumbnails aller Fotos die ich hinterlegt habe angezeigt die mit dem Wort Meise getaggt sind. Mit klick auf das Thumbnail bekomme ich dann das Bild. Das habe ich mit Wordpress nicht geschafft.

                    Dann die Kür:
                    Meistens ist es so das Bilder einem Menüpunkt, Verzeichnis, ... zugeordnet werden. Mein Gedanke war das der Menüpunkt selber der Suchbegriff ist. Das heißt, ich habe einen großen Pool von Bilder. Und mit klick auf den Menüpunkt, z.B. Meisen, werden die Bilder mit diesem Suchbegriff angezeigt. Unterscheiden muss man hier lediglich zwischen Kategorien (Vogel, Singvogel, Meise) und dem eigentlichem Item bzw. der Wurzel des Kategoriebaumes z.B. Kohlmeise.
                    Klicke ich auf Meise soll von jeder Unterkategorie (Blaumeise, Kohlmeise) nur ein Bild erscheinen. Klicke ich dann auf Kohlmeise, was logisch wieder eine Menüpunkt ist, erscheinen alle Fotos die mit Kohlmeise getaggt sind.

                    Das ist zuerst mal sehr kompliziert reduziert aber den Pflegeaufwand der HP auf ein Minimum. Umgesetzt habe ich das dann mit PHP und einer SQL-Datenbank.
                    Danke Holger für die ausführliche Antwort. So wie Du es beschreibst, bietet mein Wordpress-Template auch keine Lösung an. Allerdings gibt es inzwischen diverse Plugins, die hier weiter helfen sollten. Ich habe sie allerdings selber noch nicht ausprobiert. Das werde ich nachholen. Für die Programmierung Deiner eigenen HP hast Du Dir sehr viel Mühe gemacht, Kompliment!

                    Kommentar

                    • bluefox
                      Free-Member
                      • 07.01.2010
                      • 1140

                      #11
                      AW: Mehrsprachige Homepage

                      Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                      Ich wollte einen Suchbegriff eingeben, z.B. Meise, dann werden mir die Thumbnails aller Fotos die ich hinterlegt habe angezeigt die mit dem Wort Meise getaggt sind. Mit klick auf das Thumbnail bekomme ich dann das Bild. Das habe ich mit Wordpress nicht geschafft.

                      Dann die Kür: ... usw.
                      Ich habe ein perfektes WordPress-PlugIn für die von Dir beschriebene Bilderordnung gefunden und bereits installiert: Enhanced Media Library. Ich bin begeistert und gerade dabei, meine Bilder entsprechend so zu sortieren, um eine übersichtliche und mehrfach gestaffelte Ordnung in meine Fotos zu schaffen. Holger, das würde Dir bestimmt voll zusagen.

                      Kommentar

                      • ehemaliger Benutzer

                        #12
                        AW: Mehrsprachige Homepage

                        Nachdem was ich lese ist das das was ich damals gesucht habe. Wenn Du es integriert hast würde ich mich über ein paar Infos freuen.

                        Wenn ich viel Zeit habe ziehe ich ein Wordpress-Projekt mal wieder hoch.
                        Es gibt so viel was mir gefällt was ich aber alles nachprogrammieren muss. z.B. auf Deiner HP gehe ich mit dem Mauszeiger auf ein Thumbnail und das Foto wird groß angezeigt. Bei mir muss man auf das Thumbnail klicken.

                        Der größte Nachteil meiner HP aber ist das Design. Es sieht immer irgendwie altbacken aus. Bei Wordpress nehme ich einfach einen neuen Theme und habe wieder ein Design auf dem Stand der Zeit.

                        Ich muss mal schauen wie ich Wordpress und meine aktuelle Logik mergen kann. Aber nicht vor Winter 2017

                        Kommentar

                        • bluefox
                          Free-Member
                          • 07.01.2010
                          • 1140

                          #13
                          AW: Mehrsprachige Homepage

                          Zitat von Holger Leyrer Beitrag anzeigen
                          Nachdem was ich lese ist das das was ich damals gesucht habe. Wenn Du es integriert hast würde ich mich über ein paar Infos freuen.
                          ...
                          Ich muss mal schauen wie ich Wordpress und meine aktuelle Logik mergen kann. Aber nicht vor Winter 2017
                          Hallo Holger,

                          schon geschehen, nach wenigen Stunden war alles erledigt. Man legt nach der Installation von Enhanced Media Library erst alle gewünschten Medien-Kategorien samt Unterkategorien an, was in mehreren Ebenen möglich ist (Eltern – Kind – Kindeskind ...). Danach klickt man jedes Bild in der Mediathek an, es öffnet sich die Ordnungsstruktur und man markiert die gewünschte Kategorie, wobei Mehrfachselektionen möglich sind. Anschließend findet man unter der jeweiligen Kategorie alle entsprechend eingeordneten Fotos. Falsche Einsortierungen können sofort korrigiert werden. Auch neue Kategorien können ganz leicht ergänzt werden. Perfekt! Und kostenlos obendrein.

                          Nun zurück zum eigentlichen OT bezüglich der Mehrsprachigkeit: Auch WPML harmoniert perfekt mit diesem Enhanced Media Library PlugIn. Man kann an beliebigen Stellen der HP zwischen den Sprachen hin und her schalten, wobei sogar die Bildtitel in der richtigen Sprache eingeblendet werden. Die Einblendung selbst ist aber eine Eigenschaft des eigentlichen Seiten-Templates, welches man bei der HP-Gestaltung verwendet.

                          Warte nicht bis Winter 2017!
                          Zuletzt geändert von bluefox; 31.01.2016, 14:55.

                          Kommentar

                          • Detroit
                            Full-Member
                            • 16.05.2005
                            • 2383

                            #14
                            AW: Mehrsprachige Homepage

                            Die beste Lösung für eine mehrsprachige Wordpress Seite wäre bestimmt eine multisite Installation. Das wird mir aber für die Pflege usw. einfach zu zeitaufwendig. Ich bin am überlegen, ob ich für englischsprachige Besucher nicht einfach einen Google Übersetzungservice mit einem Plugin anbieten könnte. Das beste dafür wäre ein Widget mit zwei Flaggen für Deutsch und Englisch. Die Übersetzung ist dann bestimmt nicht optimal, aber die sollen ja Bilder schauen

                            Ich bin mal gespannt ob hier noch welche Ideen oder Vorschläge zu diesem Thema auftauchen. Das würde mich sehr interessieren.
                            bis dann
                            Frank



                            auf Facebook

                            Kommentar

                            • bluefox
                              Free-Member
                              • 07.01.2010
                              • 1140

                              #15
                              AW: Mehrsprachige Homepage

                              Zitat von Detroit Beitrag anzeigen
                              Die beste Lösung für eine mehrsprachige Wordpress Seite wäre bestimmt eine multisite Installation. ... Das beste dafür wäre ein Widget mit zwei Flaggen für Deutsch und Englisch. Die Übersetzung ist dann bestimmt nicht optimal, aber die sollen ja Bilder schauen

                              Ich bin mal gespannt ob hier noch welche Ideen oder Vorschläge zu diesem Thema auftauchen. Das würde mich sehr interessieren.
                              Hallo Frank,
                              eine Multisite-Installation mit Landesflaggen, lässt sich mit dem genannten WPML-Plugin unter WordPress perfekt einrichten. Man kann sogar, sofern man will, anstelle der eigenen oder der Google-Übersetzung professionelle Übersetzungsdienste (kostenpflichtig) dazu installieren. Ich habe meine Texte allerdings mit dem Google-Translator übersetzt und Fehler selbst (vielleicht nicht immer perfekt) nachgebessert. Schau einfach mal auf meine HP www.bilderbank.de. Da ist die Multisite-Installation mit Landesflaggen, so wie Du Dir das vorstellst, gelöst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X