Geschäftsgebaren der Fa. Canon

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Volker Arnold
    Free-Member
    • 06.10.2008
    • 334

    #1

    Geschäftsgebaren der Fa. Canon

    Hallo zusammen,
    seit längerer Zeit versuche ich bei meinem Canonhändler verschiedene Dinge zu kaufen Hab im April die R3 bestellt, später dann das RF 100-400, den Extender 1,4 ....
    Nun es ist momentan nichts lieferbar. Wenn man aber z.B. mal bei Ama... reinschaut, dann hätte ich da bereits das 100-400 aber auch schon das 100-500 kaufen können.
    Warum beliefert Canon nicht seine Händler?
    Hat jemand von euch eine Idee?

    Viele Grüße Volker
  • aisen.ch
    Free-Member
    • 14.02.2009
    • 1793

    #2
    AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

    Wenn ich nachschaue dann hat der eine 4Stk vom RF 100-400 an Lager, beim anderen müsste ich 30 Tage warten.
    RF 1.4x hats bei beiden im Laden.
    R3 sinds 90 Tage

    Finde ich jetzt nicht aussergewöhnlich.

    NB: Warum ein Klotz wie R3 mit einem Dunkelzoom wie dem RF 100-400 die Geschwindigkeit nehmen?
    Zuletzt geändert von aisen.ch; 06.12.2021, 14:55.

    Kommentar

    • Volker Arnold
      Free-Member
      • 06.10.2008
      • 334

      #3
      AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

      Zitat von aisen.ch Beitrag anzeigen
      Wenn ich nachschaue dann hat der eine 4Stk vom RF 100-400 an Lager, beim anderen müsste ich 30 Tage warten.
      RF 1.4x hats bei beiden im Laden.
      R3 sinds 90 Tage

      Finde ich jetzt nicht aussergewöhnlich.

      NB: Warum ein Klotz wie R3 mit einem Dunkelzoom wie dem RF 100-400 die Geschwindigkeit nehmen?
      Naja, das 100-400 wäre für meine R5, schön leicht, und wenn es scharf ist wärs ja bei dem Preis schon gut.

      Kommentar

      • _Reinhard_
        Free-Member
        • 19.05.2008
        • 389

        #4
        AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

        Such dir einen anderen Händler

        Gruß,
        Reinhard

        Kommentar

        • Volker Arnold
          Free-Member
          • 06.10.2008
          • 334

          #5
          AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

          Zitat von _Reinhard_ Beitrag anzeigen
          Such dir einen anderen Händler

          Gruß,
          Reinhard
          Und welche Händler haben denn die von mir aufgeführen Teile? Wenn ich bei AC oder Achatzi schaue, die haben auch nichts lieferbar.

          Kommentar

          • h3
            Free-Member
            • 21.09.2011
            • 1557

            #6
            AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

            Zitat von Volker Arnold Beitrag anzeigen
            Hat jemand von euch eine Idee?
            Ich glaube, dass sich Deine Beobachtung bzw. Erfahrung nicht verallgemeinern lässt. Ich warte z. B. schon gut anderthalb Monate darauf, dass das RF 16/2.8 endlich auch bei Amazon, Mediamarkt oder Saturn verfügbar ist. Aktuell ist es zwar eh nirgendwo verfügbar. Doch es war bei zig Händlern immer mal auf Lager. Meine Gegenthese zu Deiner lautet also eher, dass Canon den Fotofachhandel durchaus so sehr schätzt, dass er nicht das Nachsehen gegenüber den großen Onlineshops hat.

            Kommentar

            • Volker Arnold
              Free-Member
              • 06.10.2008
              • 334

              #7
              AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

              Hab gerade mal nachgeschaut in Canons eigenem Shop, da haben sie das 100-400 auf Lager, auch das 16er 2,8.

              Kommentar

              • DB-Fotografie
                Free-Member
                • 15.03.2009
                • 1616

                #8
                AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

                Die Verteilung der Ware ist schon etwas.. seltsam.

                Viele Händler haben lange Vorbestellerlisten, die laut Händlerangaben auch Canon bekannt sind. Es werden aber dennoch, zumindest von außen betrachtet, Händler ohne Vorbesteller vorher beliefert. Konnte man z.B. beim RF 600 gut beobachten. Via Idealo waren immer mal wieder welche frei verfügbar, der Händler mit den konkreten Vorbestellern hat aber nichts bekommen.

                Kommentar

                • ehemaliger Benutzer

                  #9
                  AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

                  Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
                  Die Verteilung der Ware ist schon etwas.. seltsam.
                  Nicht, wenn man bedenkt, dass die direkten Geschäftspartner von Canon die Händler sind und diese primär beliefert werden (müssen).

                  Kommentar

                  • DB-Fotografie
                    Free-Member
                    • 15.03.2009
                    • 1616

                    #10
                    AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

                    Natürlich bekommen Händler die Ware.. die Frage aus Endkundensicht bleibt aber, warum Händler mit langen Bestelllisten (= treue Canon Kunden) nicht bevorzugt werden, vor den Händlern ohne.
                    Da landen dann Objektive im freien Verkauf, obwohl woanders einige Kunden warten.

                    Auf der anderen Seite.. wie man es macht.. macht man es falsch

                    Kommentar

                    • Volker Arnold
                      Free-Member
                      • 06.10.2008
                      • 334

                      #11
                      AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

                      Mein Händler schreibt mir z.B. dass er nicht weiß wann und mit wie vielen Geräten er beliefert wird. Er kann deswegen auch keine sicheren Aussagen machen. Und er gehört mit zu den größten Canonhändlern in Deutschland und Europa.

                      Kommentar

                      • hanibal49
                        Free-Member
                        • 24.01.2009
                        • 1366

                        #12
                        AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

                        "Mein Händler . . ." ist gut.

                        Kommentar

                        • ehemaliger Benutzer

                          #13
                          AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

                          Zitat von DB-Fotografie Beitrag anzeigen
                          Natürlich bekommen Händler die Ware.. die Frage aus Endkundensicht bleibt aber, warum Händler mit langen Bestelllisten (= treue Canon Kunden) nicht bevorzugt werden, vor den Händlern ohne.
                          Weil man möglichst allen Händlern einen gewissen Mindestumsatz zukommen lässt, um sie am Leben und bei Laune zu halten.

                          Kommentar

                          • Volker Arnold
                            Free-Member
                            • 06.10.2008
                            • 334

                            #14
                            AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

                            Naja, Canon verkauft z.B. das RF 100-400 in seinem eigenen Shop und die Handler haben nichts.

                            Kommentar

                            • ehemaliger Benutzer

                              #15
                              AW: Geschäftsgebaren der Fa. Canon

                              Zitat von Volker Arnold Beitrag anzeigen
                              Naja, Canon verkauft z.B. das RF 100-400 in seinem eigenen Shop und die Handler haben nichts.
                              Das regelt sich alles über die Lieferzeiten. ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X