If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Umfrage: Wer nutzt am 70-200 4.0 L eine Stativschelle ?
Wenn ich auf das 70-200 2.8 umsteige werde ich mir allerdings dafür eine schelle zulegen da das doch im vergleich zu dem f/4.0 doch um einieges schwerer ist.
AW: Umfrage: Wer nutzt am 70-200 4.0 L eine Stativschelle ?
Benutze sehr gern die Stativschelle.
Warum?
Weil deutlich komfortabler im Hochformat.
Weil vor allem im Hochformat das Gewicht nicht über die Kameraplatte -schraube gehalten werden muss. (Hat sich schon mal gelöst.)
Weil etwas geringere Vibration durch den Spiegelschlag.
Habe meine für 40 Euro auf einer Fotobörse gekauft. Ist die alte Schwarze, so weit ich weiß vom 2,8/80-200.
Die aktuelle ist etwas besser, aber der Preis ist sowas von abschreckend.....
AW: Umfrage: Wer nutzt am 70-200 4.0 L eine Stativschelle ?
Zitat von enzo
Und ich dachte immer, die passt. Oder gilt das für die Schelle des Non-IS?
Gruß
Enzo
Genau, die Schelle des 4/300 non-IS ist identisch!
Ich besitze die Objektivschelle und benutze sie gerne!
Gegenüber dem neuen, größeren Modell der IS- Objektive (bevor mich einer berichtigt: Auch auf das 2,8/70-200 non IS passt nur die neue Ausführung) ist die ältere Variante leichter zu befestigen - kein trennen von Optik und Body/kein hakeliges Aufsetzen. Aufklappen/über Kombi stülpen/einrasten und festdrehen - Supersache!
Man braucht die Stativschelle beim 4er Zoom oder 2,8/200 nicht unbedingt, aber die Kombi ist ausgewogener und Hochformat problemlos möglich.
Das gilt nicht nur für ein mehr oder weniger dickes Dreibein, gerade jetzt in der düsteren Zeit nehme ich gerne mein Monostat-Einbein.
AW: Umfrage: Wer nutzt am 70-200 4.0 L eine Stativschelle ?
mir ist etwas mehr platz und jedes gramm weniger in der tasche wichtiger, als eine bequeme formatwechsellösung (denn nur da macht sie für mich sinn), die optik ist handlich genug und für die zweistelligen aufwärts nicht zu schwer - bei 300/350 hätt ich evtl. auch bedenken, wegen dem bajonett. mit einem guten stativ mit großem kugelkopf bin ich aber auch nicht langsamer beim formatwechsel, weil es eh immer ausschnittmäßig nachzujustieren gilt. also es ist durchaus praktikabel von canon, es ohne schelle zu liefern.
gruß marcus
Kommentar