RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin L.
    Free-Member
    • 25.09.2005
    • 679

    #16
    AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

    Meine erfahrungswerte:

    Rawshooter ist ein relativ feines raw tool wenn es um farb und kontrasteinstellungen geht.
    Auch kann man sehr schnell bilder auswählen, verwalten und batchkonvertieren.
    Was mich wundert, und weshalb ich es doch nicht gekauft habe ist, dass speziell bei people aufnahmen die gesichter, haare, ... sehr künstlich wirken.
    Fast schon als ob man einen gelatinefilter darüber glegt hätte - und das obwohl alle entrauschungsparameter auf 0 sind. Dreh ich die erstmal hoch, kommt ja nur noch matsch raus!!

    vom neuen DPP bin ich von der schärfungsfunktion sehr enttäuscht! Alles was über 3-4 geschärft wird, wird extrem pixelig. Hier brauch ich also 2 Programme um Bilder optimal zu entwickeln - doppelte arbeit!

    Breezebrowser gibt mir die dateien sehr viel weicher aus als die oben genannten (auch nicht durch nachschärfen bessern)


    capture one würde ich sehr gerne mal ausprobieren - aber 400€ für die freischaltung ist ein ganzer patzen geld! Da hab ich angst dass es mir zu gut gefallen könnte ;=)



    bin mal auf eure gespannt,

    lg, Martin




    edit: schärfe -50 bis maximal -30 und detail hab ich auf 0 bis max +25

    Kommentar

    • Horst Koch
      Free-Member
      • 22.01.2005
      • 269

      #17
      AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

      Ich nutze vorwiegend Adobe, aber auch RS und DPP.

      Horst

      Kommentar

      • Benutzer

        #18
        AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

        Hallo Michael,

        probier die Demoversion von Capture one Pro. Ist ein feines Tool und bisher gab es für mich die besten Ergebnisse heraus.

        Mein Cam geht jetzt erst einmal zum Canon Service, hat Probleme mit der Schärfe. Nach der Justage befasse ich mich genauer mit Capture one. Bisher spricht alles für das Produkt, und 499 Euro (einige biete es auch günstiger an) sind für meine Bilder nicht zu viel.

        Gruß
        Hermann

        Kommentar

        • Berliner Bär
          Free-Member
          • 17.12.2004
          • 324

          #19
          AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

          Zitat von Gom
          Den RAWShooter 2006 hab ich auch installiert, doch was ist besser an dem?
          Die Qualität der entwickelten Bilder ist von allen Programmen, die ich getestet habe, mit Abstand am besten, wobei ich Capture One noch nicht getestet habe. DPP schneidet im Gegensatz recht erbärmlich ab und ist furchtbar langsam. Auch das RAW-Modul von PS CS2 überzeugt mich nicht.

          Ich beschreibe mal kurz meinen Workflow mit RSP (einige Funktionen gibnt e sin RSE nicht):

          Ich schiebe die CF-Karte in den Kartenleser und starte die Download-Funktion in RSP. Sobald das erste Bild geladen ist, kann ich mit der Auswahl und Bewertung der Fotos beginnen - das Laden der Fotos von der Karte geht im Hintergrund weiter.
          Die Bilder können blitzschnell bewertet werden, ganz schlechte landen sofort im Papierkorb. Mit dem Magnifier (100% Ansicht) und dem AB-Verleich können die besten Bilder aus Serien extrem schnell herausgesucht werden, bevor entwickelt wird. Die guten Bilder werden dann gleich bearbeitet. Alt-E (Auto-Exposure) liefert meistens eine brauchbare Grundeinstellung. Ein schiefer Horizont kann sofort gerichtet und ein passender Ausschnitt erstellt werden. Bei Bedarf wird mit "Vibrance" der Farbkontrast auf natürliche Art und Weise angehoben. Wenn alle Einstellungen OK sind, wird im Batch entwickelt.

          Das Programm hat mich im letzten Jahr 65 Euro gekostet (Einführungspreis im Oktober) und ich bin vollkommen zufrieden

          Grüße
          Gerhard

          Kommentar

          • Ric
            Free-Member
            • 25.05.2005
            • 642

            #20
            AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

            Zitat von Berliner Bär
            DPP schneidet im Gegensatz recht erbärmlich ab und ist furchtbar langsam.
            ...
            Die guten Bilder werden dann gleich bearbeitet. Alt-E (Auto-Exposure) liefert meistens eine brauchbare Grundeinstellung. Ein schiefer Horizont kann sofort gerichtet und ein passender Ausschnitt erstellt werden. Bei Bedarf wird mit "Vibrance" der Farbkontrast auf natürliche Art und Weise angehoben. Wenn alle Einstellungen OK sind, wird im Batch entwickelt.
            ...
            Grüße
            Gerhard
            Hallo Gerhard,
            ich schwanke noch zwischen DPP und RSE.
            Was an DPP außer der Geschwindigkeit ist erbärmlich ?
            Ist RSP deutlich besser als RSE ?
            Nachdem Du Auto-Exposure (Alt+E) angewendet hast, welche Einstellungen wählst Du bezüglich Schärfe, Detail und Entrauschen ?

            Beim RSE werden die Bilder in der Größe leicht extrapoliert (von 3509 auf 3520 pixel lange Seite). Zudem scheinen die Bilder auch pixeliger zu werden. Ist das so ? Oder wie sind Deine Erfahrungen ?

            Danke und Gruß,
            Ric

            Kommentar

            • Berliner Bär
              Free-Member
              • 17.12.2004
              • 324

              #21
              AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

              Zitat von Ric
              Hallo Gerhard,
              ich schwanke noch zwischen DPP und RSE.
              Hallo Ric,

              da beide Programme kostenlos zu haben sind ist doch die beste Methode, beide intensiv auszuprobieren.

              Zitat von Ric
              Was an DPP außer der Geschwindigkeit ist erbärmlich ?
              Ich habe im Sommer mal eine Reihe Testfotos mit verschiedenen RAW-Konvertern in Grundeinstellung entwickelt. Die Ergebnisse von DPP waren in fast allen Fällen die schlechtesten. Die Fotos enstprechen fast haargenau dem JPG der Kamera, dazu muss ich kein RAW-Format nutzen. PS war da schon etwas besser. Grundsätzlich am besten gefallen haben mir die RSE-Entwicklungen. Die Farbe sind sehr natürlich es erscheinen plötzlich Details, die vorher nicht sichtbar waren. Bei DPP gefällt mir außerdem die Bedienung überhaupt nicht, aber das ist sicher Geschmacks- und Gewöhnungssache.

              Zitat von Ric
              Nachdem Du Auto-Exposure (Alt+E) angewendet hast, welche Einstellungen wählst Du bezüglich Schärfe, Detail und Entrauschen ?
              Meistens verändere ich nur "exposure compensation" und "shadow contrast" nach Geschmack - eine Regel gibt es dafür nicht. Bei Bedarf wird der Weißabgleich angepasst, da ist das "pick white balance" tool sehr hilfreich. "Fill light" nehme ich häufig etwas zurück, da geht die Automatik für meinen Geschmack etwas zu großzügig mit um. Schärfen tue ich in dieser Stufe eigentlich nie und Entrauschen ist auch nur bei extremen Aufnahmen nötig. Beim RSP spiele ich gerne mit dem neuen "vibrance"-Regler

              Zitat von Ric
              Beim RSE werden die Bilder in der Größe leicht extrapoliert (von 3509 auf 3520 pixel lange Seite). Zudem scheinen die Bilder auch pixeliger zu werden. Ist das so ? Oder wie sind Deine Erfahrungen ?
              M.W. werden die Bilder vom Prozessor der Kamera etwas beschnitten, der RAW-Shooter belässt die volle Größe. Das ist aber nur eine Vermutung. Pixeliger wird da auf jeden Fall nichts.

              Viele Grüße
              Gerhard

              Kommentar

              • Ric
                Free-Member
                • 25.05.2005
                • 642

                #22
                AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

                Herzlichen Dank für die Antwort.
                Was macht dieser neue Regler ?
                Lohnt der Umstieg auf RSP, immerhin kostet RSP Geld ?

                Was ist besser als bei RSE ?

                Danke.
                Gruß,
                Ric

                Kommentar

                • Berliner Bär
                  Free-Member
                  • 17.12.2004
                  • 324

                  #23
                  AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

                  Hallo Ric,

                  schau mal hier:
                  http://www.heise.de/newsticker/meldung/65506
                  und hier:


                  Übrigens habe ich heute durch Zufall noch diesen Test gefunden:


                  Grüße
                  Gerhard
                  Zuletzt geändert von Berliner Bär; 15.01.2006, 19:27.

                  Kommentar

                  • ehemaliger Benutzer

                    #24
                    AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

                    Ich nehme dxo 3.5 und bin damit gut zufrieden.

                    Kommentar

                    • Armint
                      Free-Member
                      • 03.02.2005
                      • 1616

                      #25
                      AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

                      Zitat von isealto
                      Ich nehme dxo 3.5 und bin damit gut zufrieden.
                      Ich auch!

                      Kommentar

                      • qiv
                        Free-Member
                        • 18.12.2005
                        • 237

                        #26
                        AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

                        Hier eine Stimme für Bibble unter Linux

                        Kommentar

                        • r2d10
                          Free-Member
                          • 09.04.2003
                          • 3782

                          #27
                          AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

                          RSE Premium 2006

                          ich habe auch noch C1, mit dem ich zuerst gearbeitet habe, und das Photopshop dingsbums. das habe ich einmal probiert
                          nutze aber beide nicht mehr.

                          infos über den workflow auf deutsch gibt es unter:

                          http://www.outbackphoto.com/artofraw/raw_18/essay_de.html

                          die wesentlichen unterschiede zur 2005er version sind unter

                          http://www.outbackphoto.com/artofraw/raw_19/essay.html

                          zusammengefasst.

                          Kommentar

                          • lemonice
                            Free-Member
                            • 23.02.2005
                            • 95

                            #28
                            AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

                            Merkwürdig, setzt denn wirklich kaum einer Bibble ein? Kann ich nur empfehlen! Für mich das ideale Programm wenn ich Fotos in einem schnellen Workflow bearbeiten möchte.

                            Von der Bedienung hat mir auch Raw Shooter sehr gut gefallen. Ich kam nur nicht mit den flauen Ergebnissen zurecht. Aber das ist ja manchmal Geschmackssache.

                            Für ausgesuchte Bilder führt für mich kein Weg an Photoshop vorbei....

                            Johannes

                            WEB: www.lemonice.de

                            Kommentar

                            • biesmi
                              Free-Member
                              • 30.10.2005
                              • 580

                              #29
                              AW: RAW-Konverter: Wer nimmt wen ?

                              RAW Shooter Essentials 2005, Kostenlos und "schnell" überschaubar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X