Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roger
    Free-Member
    • 02.06.2003
    • 2140

    #31
    AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

    DVD-Ram ist ein Brennverfahren, das mit Fokus auf Datensicherung entwickelt wurde. Alleine die Anzahl der möglichen Schreibzyklen ist im Vergleich etwa zu DVD+/-RW weit überlegen. Dazu kommt noch, dass die mir bekannten Laufwerke ein Zwangs-Verify durchführen. Die Schreibrate sinkt dadurch zwar noch weiter, das Verfahren ist aber vergleichsweise sicher. Leider unterstützen es nur wenige Hersteller, bedauerlicherweise auch nicht alle Hersteller von DVD-Rom-Laufwerken. Einer der mir bekannten Vorreiter in Sachen DVD-Ram ist LG. Die bieten schon länger entsprechende Brenner an, die auch recht empfehlenswert sind.

    Mein persönlicher Favorit ist jedoch Plextor, v.a. wegen den am Markt einzigartigen Möglichkeiten zur Messung der Brennqualität. Und mein Plex kann kein DVD-Ram ... Mit vom Hersteller empfohlenen Marken-Rohlingen und einer stichprobenartigen Kontrolle der realen Brennqualität gehe ich auch ohne DVD-Ram von einer hohen Zuverlässigkeit aus. Und ich kann die Medien bei Bedarf in jedem x-beliebigen DVD-Rom wieder lesen. Wiederbeschreibbarkeit spielt für mich keine Rolle.

    A propos Wiederbeschreiben:
    Bei einer Sicherung auf DVD+/- RW ist zu berücksichtigen, dass diese Medien gegenüber DVD+/-R aufgrund des schlechteren Reflektionsverhaltens prinzipbedingt eine höhere Fehlerrate aufweisen. Für Datensicherungszwecke also IMHO ungeeignet.

    Gruß
    Roger

    Kommentar

    • surgeon
      Full-Member
      • 17.09.2005
      • 609

      #32
      AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

      Ich habe meine Bilddateien auf meinem Arbeitsplatzrechner liegen - dieser verfügt über 2*250GB Festplatten. In regelmäßigen Abständen kopiere ich die neu zugekommen Dateien über mein Hausnetzwerk auf den Server im Keller. Dieser verfügt über ein RAID5 (4*80GB - macht somit ca. 240GB Gesamtkapazität - das muss ich demnächst mal aufrüsten).

      Ausserdem brenne ich alles jährlich auf DVD-Roms.

      Eine Bemerkung noch erscheint mir bei der Archivierung wichtig:

      Festplatten eignen sich meiner Meinung nach grundsätzlich NICHT zur Langzeitarchivierung. Festplatten speichern die Daten magnetisch und die Magnetisierung baut sich langsam ab, auch wenn eine Festplatte ausgeschaltet trocken im Keller liegt. Meines Wissens beträgt die Haltbarkeit von Festplatten (auch unbenutzt!) höchstens 10 Jahre. Und in 10 Jahren möchte ich meine Fotos auch noch ansehen können (ich habe Film-Negative von vor 30 Jahren). Somit bedingt die Festplattenspeicherung das regelmäßige Umkopieren ALLER Dateien auf neue Medien.

      Allerdings - ob es in 30 Jahren noch DVD-Laufwerke gibt?

      Ist schon schwierig mit der digitalen Archivierung...
      www.neukamp.de

      Kommentar

      • Henry (15)
        Free-Member
        • 06.09.2003
        • 1330

        #33
        AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

        Hallo

        Auf Band (Traven) Ich habe aber auch noch ein Bandlaufwerk von HP
        in Reserve.

        Gruß Henry

        Kommentar

        • Ralf G
          Free-Member
          • 24.11.2004
          • 52

          #34
          AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

          Zitat von surgeon
          wenn eine Festplatte ausgeschaltet trocken im Keller liegt
          Ist heutzutage vielleicht nicht mehr ganz so schlimm wie früher, aber eine Festplatte will bewegt sein. Wenn die Platte lange unbenutzt stand, braucht man sich nicht wundern, wenn sie hinterher nicht mehr losläuft oder zumindest lautstark auf sich aufmerksam macht. Das Schmiermittel dickt relativ schnell ein, Lagern (natürlich stromlos, wg. Überspannungsgefahr ) ist da auch nicht die beste Lösung...

          Kommentar

          • mirada
            Free-Member
            • 05.02.2006
            • 121

            #35
            AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

            Hallo,

            ich archiviere meine Fotos auf CDs/DVDs und habe sie zusätzlich auf der Festplatte sowie auf einer externen Festplatte.

            Gruß
            Daniel

            Kommentar

            • Loricaria
              Full-Member
              • 27.02.2006
              • 1994

              #36
              AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

              RAID Controller und zwei Platten gespiegelt- die einzig halbwegs überschaubare und vernünftige Alternative!
              Nachteil - Anschaffungskosten Hardware. Aber ich denke eine gute Platte kann man auch in zehn Jahren noch auslesen! Bei einer CD und DVD bin ich mir nicht "mehr" ganz so sicher.

              Ich bin mal gespannt, was sich da in Zukunft noch tuen wird - ist auf jeden Fall einwichtiges Thema.

              Gruß Mike
              Viele Grüße, Mike.

              Kommentar

              • Kurt M
                Free-Member
                • 14.03.2006
                • 2

                #37
                AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

                DVDs kann man vergessen. Ich habe noch keine gesehen, die über Jahre hinaus kein Risiko mit Lesefehlern hatte.
                Daher: alles auf Festplatte.
                Ich habe einen alten PC mit vielen ebenfalls älteren Platten vollgestopft.
                Der PC wird nur zum Backup angeschlossen und eingeschaltet, danach werden sofort alle Kabel entfernt (das ganze 1x pro Woche).
                Wir hatten schon mal kräftigen Blitzschaden, daher wird der Backup-PC weit weg von allen elektrischen Leitungen gelagert.
                Für den täglichen Backup benutze ich eine kleinere externe Platte, die aber immer am PC steckt.
                Zuletzt geändert von Kurt M; 16.03.2006, 02:20.

                Kommentar

                • wowa
                  Free-Member
                  • 10.09.2005
                  • 387

                  #38
                  AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

                  RAID5 lokal 1.2TB
                  manchmal auch auf NAS RAID5 & CDs

                  Kommentar

                  • Benutzer

                    #39
                    AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

                    nur auf externe festplatten...
                    nach zwei, spätestens aber nach drei jahren
                    die festplatten durch verkauf austauschen...

                    Kommentar

                    • AndyB
                      Free-Member
                      • 04.11.2003
                      • 733

                      #40
                      AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

                      DVD-RAM

                      Bei "normalen" DVDs kommt es einfach zu schnell zu Lesefehlern und Datenverlust.

                      Kommentar

                      • MarcusMueller
                        Free-Member
                        • 27.03.2003
                        • 1074

                        #41
                        AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

                        Sicherung auf Platten hat einen gravierenden Nachteil: Es handelt sich da um ein Medium
                        der gleichen Art wie die Hauptdaten. Das bedeutet ein systematischer Fehler gleich welcher
                        Art (Virus, Softwareproblem etc.) betrifft ggf. die Daten und die Sicherung. Beispiel:
                        Virus zerstört während der Sicherung die Daten.
                        Mir ist selbst vor 2 Wochen aus ungeklärten Gründen das Filesystem meines RAID5
                        Arrays (LINUX ext3) kollabiert. Das ist schon ein komisches Gefühl, wenn alles was man
                        von 25 Jahren fotografieren hat nur noch auf einem 200GB LTO2 Band ist ...

                        Außerdem sind Platten zu teuer um sinnvolle Sicherungsverfahren zu implementieren.
                        Um sich zumindest halbwegs vor schleichenden, unbemerkten Fehlern zu schützen sollte
                        man Jahres-, Monats-, und Wochensicherungen aufbewahren. Das geht aber nur mit einem
                        billigen Datenträger. Das ist auch der Grund, daß in der professionellen Datentechnik bis
                        heute nur Bandlaufwerke hoher Kapazität (DLT, LTO) genutzt werden.

                        Archivierung auf DVD ist im Prinzip auch nicht schlecht, es gibt nur 2 Probleme:
                        - Kapazität zu klein (200 GB = 50 DVDs)
                        - Langzeitstabilität höchst fraglich

                        Ein Spiegelsystem oder auch RAID5 nutzt leider gar nichts:
                        - Kein Schutz vor Softwareproblemen
                        - Kein Schutz vor Bedienungsfehlern
                        - Kein Schutz vor Viren
                        - Defekter RAID Kontroller zerstört u.U. alles
                        - Manche Plattenfehler führen ebenfalls zu Problemen

                        Noch ein Wort zu den allseits beliebten "RAID0" Arrays: Finger weg !!!
                        Das ist der größte Unsinn. Das Risiko alles zu verlieren verdoppelt sich exakt.

                        Gruß, Marcus

                        Kommentar

                        • Kurt M
                          Free-Member
                          • 14.03.2006
                          • 2

                          #42
                          AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

                          also ich sehe keine sinnvolle Alternative zu Platten. Wie gesagt sind DVD nicht langzeitstabil (1 Jahr ist da schon lang) und haben viel zu wenig Kapazität.
                          Und Bänder sind für den privaten Gebrauch viel zu teuer, da kann ich mir einen ganzen Rucksack voll Platten dafür kaufen.
                          Abgesehen davon haben wir im Geschäft auch nicht die tollsten Erfahrungen mit der Langzeitstabilität von Bändern gemacht und sichern jetzt zusätzlich auf Platte.
                          Problematisch sind natürlich externe Platten, die man mal zum Sichern an den normalen PC ansteckt, hier kann ein Fehler schnell zum Totalverlust führen.
                          Wenn man einen eigenen Sicherungsrechner benutzt und diesen nicht für andere Aufgaben einsetzt, besteht auch keine Virusgefahr und geeignete Alt-PCs hat man sowieso oder bekommt sie praktisch geschenkt.
                          Ich verwende zusätzlich auf dem Sicherungsrechner ein anderes Betriebssystem und anderes Filesystem. Das alles kostet nichts und bringt zusätzliche Sicherheit.

                          Kommentar

                          • surgeon
                            Full-Member
                            • 17.09.2005
                            • 609

                            #43
                            AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

                            Die angeblich schlechte Langzeitstabilität von DVDs kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe hier mit meinen DVDs eigentlich noch keine Ausfälle gehabt - alles was ich selbst gebrannt habe, habe ich hinterher auch problemlos lesen können und ich hatte ienen der ersten verfügbaren DVD-Brenner auf dem Markt! Sicher gab (und gibt) es schlechte Rohlinge und schlechte Brenner - wenn man diese benutzt, ist man aber selber schuld. Mit Markenrohlingen und sicherem Brenntempo (mehr als 4fach ist riskant!) sowie kühler dunkler Lagerung halten die DVDs sicher Jahrzehnte - Punkt!

                            Die Frage ist allerdings: gibt es in 20 oder 30 Jahren noch DVD-Lese-Laufwerke?

                            Die Sicherung auf Festplatten ist bequem, aber nur dann sicher, wenn die Daten permanent auf neue Platten umkopiert werden. Eine Festplatte verliert ihre Magnetisierung eben auch dann, wenn Sie ungebraucht herumliegt. In meinem Regal liegen einige alte Festplatten, die diese These bestätigen können. Ich würde sagen, nach zehn Jahren ist eine Festplatte defekt, egal ob man sie benutzt oder nicht. Festplattendaten müssen daher sicher alle 5 Jahre auf neue Datenträger umkopiert werden, damit sie nicht mit der Festplatte versterben. Wenn man das konsequent macht, ist das sicher gut praktikabel - gotseidank steigt die Datenkapazität der Festplatten ja auch proportional zur Größe des ständig wachsenden Bildarchivs. Ich werde mein RAID 5 auch demnächst von 4*80GB auf 4*250GB vergrößern.


                            Zitat von Kurt M
                            also ich sehe keine sinnvolle Alternative zu Platten. Wie gesagt sind DVD nicht langzeitstabil (1 Jahr ist da schon lang) und haben viel zu wenig Kapazität....
                            www.neukamp.de

                            Kommentar

                            • webturtle
                              Free-Member
                              • 28.02.2005
                              • 841

                              #44
                              AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

                              Ich ziehe generell Bandlaufwerke vor.
                              Aber wenn schon DVD verwende ich sogenannte "Medical" Rohlinge. Da ist ein Zertifikat dabei, welches 105 Jahre haltbarkeit der Daten garantiert. Die werden von Ärzten und Krankenhäuser zur Archivierung von z.B. Röntgenbildern und CT's verwendet.
                              Sehr gute Erfahrungen bisher. Kosten pro Stück so 3 bis 4 Euro.

                              Kommentar

                              • Darwin80
                                Free-Member
                                • 07.09.2005
                                • 217

                                #45
                                AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?

                                Zitat von Peter W.
                                Mal in die Runde gefragt: Warum ist DVD-RAM sicherer als andere DVD-Brennweisen?
                                DVD-RAM ist ein größtenteils anderes Verfahren als DVD-R/RW. Die Hersteller der Medien legen größten Wert auf Haltbarkeit. Es gibt z.B. DVD-RAM-Medien, welche von vornherein in einem Caddy untergebracht sind, sowie zweiseitige Medien zum Umdrehen (á la Video2000 oder 3-Zoll-Disketten) sowie zweiseitige Medien im Caddy, die von zweiseitigen Laufwerken beidseitig beschrieben werden können.

                                Die Variante mit Caddy ist Verhältnismäßig teuer, einen DVD-RAM-Fähigen Brenner anzuschaffen macht preislich nicht so den Unterschied zum normalen DVD-Brenner.

                                Ein weiterer, sehr großer Pluspunkt: DVD-RAM-Medien werden wie Disketten benutzt und man muß einfach nur seine Daten draufkopieren und danach das Medium archivieren.

                                Achja: Statt 4,7 GB Rohdaten gehen 5,2 GB Rohdaten drauf, ist auch fein. :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X