AW: Wie archiviert ihr Eure Fotos/Daten?
DVD-Ram ist ein Brennverfahren, das mit Fokus auf Datensicherung entwickelt wurde. Alleine die Anzahl der möglichen Schreibzyklen ist im Vergleich etwa zu DVD+/-RW weit überlegen. Dazu kommt noch, dass die mir bekannten Laufwerke ein Zwangs-Verify durchführen. Die Schreibrate sinkt dadurch zwar noch weiter, das Verfahren ist aber vergleichsweise sicher. Leider unterstützen es nur wenige Hersteller, bedauerlicherweise auch nicht alle Hersteller von DVD-Rom-Laufwerken. Einer der mir bekannten Vorreiter in Sachen DVD-Ram ist LG. Die bieten schon länger entsprechende Brenner an, die auch recht empfehlenswert sind.
Mein persönlicher Favorit ist jedoch Plextor, v.a. wegen den am Markt einzigartigen Möglichkeiten zur Messung der Brennqualität. Und mein Plex kann kein DVD-Ram ... Mit vom Hersteller empfohlenen Marken-Rohlingen und einer stichprobenartigen Kontrolle der realen Brennqualität gehe ich auch ohne DVD-Ram von einer hohen Zuverlässigkeit aus. Und ich kann die Medien bei Bedarf in jedem x-beliebigen DVD-Rom wieder lesen. Wiederbeschreibbarkeit spielt für mich keine Rolle.
A propos Wiederbeschreiben:
Bei einer Sicherung auf DVD+/- RW ist zu berücksichtigen, dass diese Medien gegenüber DVD+/-R aufgrund des schlechteren Reflektionsverhaltens prinzipbedingt eine höhere Fehlerrate aufweisen. Für Datensicherungszwecke also IMHO ungeeignet.
Gruß
Roger
DVD-Ram ist ein Brennverfahren, das mit Fokus auf Datensicherung entwickelt wurde. Alleine die Anzahl der möglichen Schreibzyklen ist im Vergleich etwa zu DVD+/-RW weit überlegen. Dazu kommt noch, dass die mir bekannten Laufwerke ein Zwangs-Verify durchführen. Die Schreibrate sinkt dadurch zwar noch weiter, das Verfahren ist aber vergleichsweise sicher. Leider unterstützen es nur wenige Hersteller, bedauerlicherweise auch nicht alle Hersteller von DVD-Rom-Laufwerken. Einer der mir bekannten Vorreiter in Sachen DVD-Ram ist LG. Die bieten schon länger entsprechende Brenner an, die auch recht empfehlenswert sind.
Mein persönlicher Favorit ist jedoch Plextor, v.a. wegen den am Markt einzigartigen Möglichkeiten zur Messung der Brennqualität. Und mein Plex kann kein DVD-Ram ... Mit vom Hersteller empfohlenen Marken-Rohlingen und einer stichprobenartigen Kontrolle der realen Brennqualität gehe ich auch ohne DVD-Ram von einer hohen Zuverlässigkeit aus. Und ich kann die Medien bei Bedarf in jedem x-beliebigen DVD-Rom wieder lesen. Wiederbeschreibbarkeit spielt für mich keine Rolle.
A propos Wiederbeschreiben:
Bei einer Sicherung auf DVD+/- RW ist zu berücksichtigen, dass diese Medien gegenüber DVD+/-R aufgrund des schlechteren Reflektionsverhaltens prinzipbedingt eine höhere Fehlerrate aufweisen. Für Datensicherungszwecke also IMHO ungeeignet.
Gruß
Roger
Kommentar