If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Haben: jaaaa!
Abspielen: naja, recht selten. Ist halt immer etwas sackgängig, die Teile behutsam auszupacken, akribisch zu säubern u. dann eben immer wieder das Wenden. Aber so halten sie wohl etwas länger
...ich habe dummerweise (oder auch nicht, ist wohl `ne Ansichtssache) vor Jahren angefangen, die Platten nass abzuspielen, das heisst aber: Einmal nass - immer nass. Die Platten müssen dann erst trocken, bevor sie ins Cover zurück kommen,- ist schon recht aufwendig. Der KLang einer gut eingespielten LP ist dann aber von keiner CD zu schlagen....
...ich habe dummerweise (oder auch nicht, ist wohl `ne Ansichtssache) vor Jahren angefangen, die Platten nass abzuspielen, das heisst aber: Einmal nass - immer nass. Die Platten müssen dann erst trocken, bevor sie ins Cover zurück kommen,- ist schon recht aufwendig. Der KLang einer gut eingespielten LP ist dann aber von keiner CD zu schlagen....
habe nen freund mit einer schallplattenwaschmaschine. da gehen die ganzen rückstände raus vom nassen und du kannst sie wieder trocken abspielen....:-)
habe nen freund mit einer schallplattenwaschmaschine. da gehen die ganzen rückstände raus vom nassen und du kannst sie wieder trocken abspielen....:-)
...habe von solchen "Waschmaschinen" gehört, auch mal auf WDR 3 vor längerer Zeit einen Bericht gesehen. Bin aber trotzdem sehr skeptisch dass auch die letzten Kristalle rausgehen.
...habe von solchen "Waschmaschinen" gehört, auch mal auf WDR 3 vor längerer Zeit einen Bericht gesehen. Bin aber trotzdem sehr skeptisch dass auch die letzten Kristalle rausgehen.
Die Teile sind schon Klasse. Leider nicht ganz billig. Von 450 bis 2500 €.
kann mir mal jemand von den Audiophilen leicht verständlich klarmachen, was an dem Sound einer LP so unübertrefflich gut ist ? Ich mein jetzt außer knacksen und Rauschen
Oder anders herum gefragt, wo ist der Haken an einer CD ? (mein aktueller Wissenstand ist folgender: Es kommt auch auf die Qualität der Abmischung bei der CD an ... also CD ist nicht gleich CD)
Ich hab das Schallplattenhören leider nur noch als Kleinkind bei überhöhter Geschwindigkeit in Erinnerung ... wer füllt meine Erfahrungslücken auf ?
Kommentar