Angeregt von einer Diskussion in einem anderen Thread, möchte ich hier mal die Grundsatzfrgae stellen.
Mal unterstellt, Canon baut eine völlig neue Profi-Kamera mit radikal anderem Konzept, als wir es bisher kennen. Eigentlicher Body relativ klein, in der Dimension der heutigen 20/30D, angesetzt aber ein großes Suchersystem, das einen wirklich hochauflösenden Monitor (Video-Sucher) mit Video-System beinhaltet. Dieser habe mindest 1000 x 800 Pixel Auflösung und reagiere annähernd online, d.h. kein Nachziehen etc.
Die Kamera habe einen extrem hochauflösenden Chip, 22 Mpix aufgebaut als "Canon-Foveon" , so daß die Auflösung einem Bayer-Sensor von > 30 Mpix entspricht, die bei gleichzeitiger extremer Rauscharmut alles, was es bisher gibt, in den Schatten stellt.
Dank des Video-Sucher kann das Spiegel-System wegfallen, es können spezielle Weitwinkel konstruiert werden, deren hinterer Tubus weit ins Gehäuse hineinragt, die aufgrund dieses (gemindertem Retrofokus-) Konstruktionstyps die Abbildungsleistung heutiger SLR-WW weit übertreffen. Da das Bajonett gleich bleibt, sind alte Objektive weiter verwendbar, Zooms werden vermutlich Probleme haben, die geforderte hohe Auflösung bereitzustellen. Durch die hohe, anfallende Datenmenge sind nur 2-3/s möglich. bei Bedarf können als Nebenaspekt des Videosuchers kurze HDTV-Sequenzen gespeichert werden.
Durch den Wegfall des Spiegels ist die Kamera extrem leise. Sicher wären noch eine ganze Reihe anderer Aspekte und Zusatzfeatures denkbar. Z.B. könnte ein wirklich großer Kontroll-Monitor als Schwenkdisplay (ala Video-Kamera) dir Rückseite decken.
Wie würde so etwas ankommen trotz eines sicher knackig hohen Preises, 13000 als EVK geschätzt ?
Mal unterstellt, Canon baut eine völlig neue Profi-Kamera mit radikal anderem Konzept, als wir es bisher kennen. Eigentlicher Body relativ klein, in der Dimension der heutigen 20/30D, angesetzt aber ein großes Suchersystem, das einen wirklich hochauflösenden Monitor (Video-Sucher) mit Video-System beinhaltet. Dieser habe mindest 1000 x 800 Pixel Auflösung und reagiere annähernd online, d.h. kein Nachziehen etc.
Die Kamera habe einen extrem hochauflösenden Chip, 22 Mpix aufgebaut als "Canon-Foveon" , so daß die Auflösung einem Bayer-Sensor von > 30 Mpix entspricht, die bei gleichzeitiger extremer Rauscharmut alles, was es bisher gibt, in den Schatten stellt.
Dank des Video-Sucher kann das Spiegel-System wegfallen, es können spezielle Weitwinkel konstruiert werden, deren hinterer Tubus weit ins Gehäuse hineinragt, die aufgrund dieses (gemindertem Retrofokus-) Konstruktionstyps die Abbildungsleistung heutiger SLR-WW weit übertreffen. Da das Bajonett gleich bleibt, sind alte Objektive weiter verwendbar, Zooms werden vermutlich Probleme haben, die geforderte hohe Auflösung bereitzustellen. Durch die hohe, anfallende Datenmenge sind nur 2-3/s möglich. bei Bedarf können als Nebenaspekt des Videosuchers kurze HDTV-Sequenzen gespeichert werden.
Durch den Wegfall des Spiegels ist die Kamera extrem leise. Sicher wären noch eine ganze Reihe anderer Aspekte und Zusatzfeatures denkbar. Z.B. könnte ein wirklich großer Kontroll-Monitor als Schwenkdisplay (ala Video-Kamera) dir Rückseite decken.
Wie würde so etwas ankommen trotz eines sicher knackig hohen Preises, 13000 als EVK geschätzt ?
Kommentar