... ich finde das gehört sich so und daher:
Hallo
Ich bin 30 Jahre alt, komme aus Wolfsburg (da wo man die Volksautos baut und man sich den Bundesligameistertitel finanziert hat ;-)
Meine ersten Bilder mit einer Digicam habe ich 2003 aufgenommen(ausgeliehen), seit dem zeitpunkt dann auch mit meiner eigenen IXUX400 die bis vor kurzem noch ganz gut dabei war, ca. 25.000 Schnappschüsse hatte die auf dem Buckel und geht nun bald mal in Rente.
Ich durfte mir mal eine 400D von meinem Kumpel borgen um Bilder auf einer Hochzeit zu machen, danach war es um mich geschehen.
Meine Freundin hatte es dann wahrscheinlich satt das ich immer mal wieder gesagt habe das ich unbedingt eine haben will.Seit letztem Jahr zu Weihnachten gehört mir nun eine 1000D, die sie mir unter den Weihnachtsbaum gelegt hat.
Ich denke für einen Anfänger ist die 1000D gemacht worden und somit dann auch für mich. Wobei ich mir teilweise schon einbilde das mir einige Sachen missfallen, darauf gehe ich aber erstmal nicht ein.
Bevor ich richtig angefangen habe zu fotografieren habe ich die Anleitung auswendig gelernt und bin mir daher fast jede Funktionmeiner Kamera bewußt (ich werde also niemals fragen: was ist BULB, wie schalte ich meine SVV ein, etc.)
Als nächstes habe ich mir den Scott Kelby Band: Digitale Fotografie schenken lassen, als Einsteigern erfährt man in 2 Bänden (Band 3 ist schon fast alles Wiederholung) auf sehr einfache Art und Weise was man über die Hardware (Blenden, Lichtempfindlichkeit...)
Techniken (Langzeitbelichtungen, Makroaufnahmen...) und Zubehör wissen muss. +Punkt für die Bildanalyse: Ein Bild wird gezeigt, SK erklärt warum er welche Einstellung gewählt hat.
Das ist auch der Grund warum ich nun schon alles erdenkliche an Hardware zusammen habe, man muss ja alles mal ausprobieren.
Ausserdem habe ich ein guten Draht zu Amazon, da kann man tatsächlich von zuhause aus mit einem Klick bestellen und einen Tag später grüßt der Postbote... (Schrecklich das Internet und schrecklich teuer das alles!) :-)
Also theoretisch und Ausrüstungstechnisch bin ich nun schon im AmateurLager angekommen, in der Praxis hapert es noch und das hoffe ich mir hier durch Anregungen, Kritik/hoffentlich auch Lob (ich werde vielleicht auch mal Bilder begutachten lassen) einfach bessere und schönere Fotos machen zu können.
Generell benutze ich kaum irgendwelche Foren, da mir der Umgangston irgendwann missfällt. Ich hoffe das ist hier anders, denn bisher habe ich nur gutes gelesen.
Ein Lob dafür, vielleicht liegt das an der generell Entspannteren Natur eines Fotografen?
Ich merke nämlich bei mir selber, das alleine losziehen und Fotos machen herrlich entspannend ist und man sich auch mit sich selber mal beschäftigen kann ohne irgendeinen Stress ausgesetzt zu sein.
Das ist es glaube ich das ich am meisten zu schätzen weiß, an diesem schönen Hobby!
Bis später
Gruß
Ben
Hallo
Ich bin 30 Jahre alt, komme aus Wolfsburg (da wo man die Volksautos baut und man sich den Bundesligameistertitel finanziert hat ;-)
Meine ersten Bilder mit einer Digicam habe ich 2003 aufgenommen(ausgeliehen), seit dem zeitpunkt dann auch mit meiner eigenen IXUX400 die bis vor kurzem noch ganz gut dabei war, ca. 25.000 Schnappschüsse hatte die auf dem Buckel und geht nun bald mal in Rente.
Ich durfte mir mal eine 400D von meinem Kumpel borgen um Bilder auf einer Hochzeit zu machen, danach war es um mich geschehen.
Meine Freundin hatte es dann wahrscheinlich satt das ich immer mal wieder gesagt habe das ich unbedingt eine haben will.Seit letztem Jahr zu Weihnachten gehört mir nun eine 1000D, die sie mir unter den Weihnachtsbaum gelegt hat.
Ich denke für einen Anfänger ist die 1000D gemacht worden und somit dann auch für mich. Wobei ich mir teilweise schon einbilde das mir einige Sachen missfallen, darauf gehe ich aber erstmal nicht ein.
Bevor ich richtig angefangen habe zu fotografieren habe ich die Anleitung auswendig gelernt und bin mir daher fast jede Funktionmeiner Kamera bewußt (ich werde also niemals fragen: was ist BULB, wie schalte ich meine SVV ein, etc.)
Als nächstes habe ich mir den Scott Kelby Band: Digitale Fotografie schenken lassen, als Einsteigern erfährt man in 2 Bänden (Band 3 ist schon fast alles Wiederholung) auf sehr einfache Art und Weise was man über die Hardware (Blenden, Lichtempfindlichkeit...)
Techniken (Langzeitbelichtungen, Makroaufnahmen...) und Zubehör wissen muss. +Punkt für die Bildanalyse: Ein Bild wird gezeigt, SK erklärt warum er welche Einstellung gewählt hat.
Das ist auch der Grund warum ich nun schon alles erdenkliche an Hardware zusammen habe, man muss ja alles mal ausprobieren.
Ausserdem habe ich ein guten Draht zu Amazon, da kann man tatsächlich von zuhause aus mit einem Klick bestellen und einen Tag später grüßt der Postbote... (Schrecklich das Internet und schrecklich teuer das alles!) :-)
Also theoretisch und Ausrüstungstechnisch bin ich nun schon im AmateurLager angekommen, in der Praxis hapert es noch und das hoffe ich mir hier durch Anregungen, Kritik/hoffentlich auch Lob (ich werde vielleicht auch mal Bilder begutachten lassen) einfach bessere und schönere Fotos machen zu können.
Generell benutze ich kaum irgendwelche Foren, da mir der Umgangston irgendwann missfällt. Ich hoffe das ist hier anders, denn bisher habe ich nur gutes gelesen.
Ein Lob dafür, vielleicht liegt das an der generell Entspannteren Natur eines Fotografen?
Ich merke nämlich bei mir selber, das alleine losziehen und Fotos machen herrlich entspannend ist und man sich auch mit sich selber mal beschäftigen kann ohne irgendeinen Stress ausgesetzt zu sein.
Das ist es glaube ich das ich am meisten zu schätzen weiß, an diesem schönen Hobby!
Bis später
Gruß
Ben