Hallo Leute.
Ich möchte mich heute an die Profis wenden mit der Hoffnung, einige wertvolle Tipps zu bekommen. Mein Anliegen konzentriert sich zu heutigen Zeiten auf Produktfotografie für die Online-Präsentationen. Diese Aufgabe verfolge ich schon seit mehr als einem Jahr, was mir auch sehr viel Spaß macht, doch ich bin in den meisten Fällen mit dem Ergebnis weniger zufrieden. Meine Unzufriedenheit konvergiert auf die anschließende Bearbeitung der Bilder, was in meisten Fälle mit einem hohen Zeitaufwand resultiert. Mir ist bewusst, dass für die Erreichung guter Qualität der Bilder Zeit notwendig ist, doch ich glaube daran, dass diese Zeit durch das richtige Fotografieren kompensiert werden kann.
Im Moment bin ich im Besitzt einer Canon 400D mit einem externen Blitzgerät. Die Produkte, mit jeweils einer Größe zwischen 4 – 30cm werden auf einem Fototisch, bestehen aus einem Ständer und weißer PVC Platte, abgelichtet. Externe bzw. seitliche Belichtung der Produkte wird mit zwei Leuchtstoffröhren in Farbe „Daylight“ produziert. Des Weiteren, ist ein Ringblitzgerät vorhanden, damit der Schatten der Produkte kompensiert werden kann.
Mein Problem ist, dass egal in welchem Set diese alle Hilfsmittel und Fotoeinstellungen eingesetzt werden, mein Hintergrund nie rein weiß wird (255, 255, 255 RGB), was eine anschließende Fotobearbeitung nachzieht.
Schon aus Verzweiflung habe ich spezielle Fotopape (rein weiß) sowie Hintergrundstoff in (weiß und Bluescreen „Zur Bearbeitung mit einem speziellen Programm“) bestellt, doch auch hier sind die Ergebnise sehr ernüchternd. Mittlerweile verlassen mich nicht mehr die Gedanken, dass es an der Kamera liegen kann, und bin am Überlegen mir eine Canon 7D zuzulegen. Bevor ich aber erneut viel Geld ausgebe und anschließend feststelle, dass es wieder keine gewünschte Lösung gebracht hat, möchte ich Euch (Spezialisten) fragen, was ich falsch mache bzw. was in meinem Entwicklungsset noch fehlt. Eventuell ist schon ein Tutorial vorhanden, das mich jemand auf dieses aufmerksam machen kann.
Im Endeffekt bin ich für jede Antwort und Hilfestellung dankbar.
Mit vielen Grüßen
logist
Ich möchte mich heute an die Profis wenden mit der Hoffnung, einige wertvolle Tipps zu bekommen. Mein Anliegen konzentriert sich zu heutigen Zeiten auf Produktfotografie für die Online-Präsentationen. Diese Aufgabe verfolge ich schon seit mehr als einem Jahr, was mir auch sehr viel Spaß macht, doch ich bin in den meisten Fällen mit dem Ergebnis weniger zufrieden. Meine Unzufriedenheit konvergiert auf die anschließende Bearbeitung der Bilder, was in meisten Fälle mit einem hohen Zeitaufwand resultiert. Mir ist bewusst, dass für die Erreichung guter Qualität der Bilder Zeit notwendig ist, doch ich glaube daran, dass diese Zeit durch das richtige Fotografieren kompensiert werden kann.
Im Moment bin ich im Besitzt einer Canon 400D mit einem externen Blitzgerät. Die Produkte, mit jeweils einer Größe zwischen 4 – 30cm werden auf einem Fototisch, bestehen aus einem Ständer und weißer PVC Platte, abgelichtet. Externe bzw. seitliche Belichtung der Produkte wird mit zwei Leuchtstoffröhren in Farbe „Daylight“ produziert. Des Weiteren, ist ein Ringblitzgerät vorhanden, damit der Schatten der Produkte kompensiert werden kann.
Mein Problem ist, dass egal in welchem Set diese alle Hilfsmittel und Fotoeinstellungen eingesetzt werden, mein Hintergrund nie rein weiß wird (255, 255, 255 RGB), was eine anschließende Fotobearbeitung nachzieht.
Schon aus Verzweiflung habe ich spezielle Fotopape (rein weiß) sowie Hintergrundstoff in (weiß und Bluescreen „Zur Bearbeitung mit einem speziellen Programm“) bestellt, doch auch hier sind die Ergebnise sehr ernüchternd. Mittlerweile verlassen mich nicht mehr die Gedanken, dass es an der Kamera liegen kann, und bin am Überlegen mir eine Canon 7D zuzulegen. Bevor ich aber erneut viel Geld ausgebe und anschließend feststelle, dass es wieder keine gewünschte Lösung gebracht hat, möchte ich Euch (Spezialisten) fragen, was ich falsch mache bzw. was in meinem Entwicklungsset noch fehlt. Eventuell ist schon ein Tutorial vorhanden, das mich jemand auf dieses aufmerksam machen kann.
Im Endeffekt bin ich für jede Antwort und Hilfestellung dankbar.
Mit vielen Grüßen
logist
Kommentar