Erstellung professionelle Produktfotos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logist
    Free-Member
    • 03.04.2010
    • 26

    #1

    Erstellung professionelle Produktfotos

    Hallo Leute.

    Ich möchte mich heute an die Profis wenden mit der Hoffnung, einige wertvolle Tipps zu bekommen. Mein Anliegen konzentriert sich zu heutigen Zeiten auf Produktfotografie für die Online-Präsentationen. Diese Aufgabe verfolge ich schon seit mehr als einem Jahr, was mir auch sehr viel Spaß macht, doch ich bin in den meisten Fällen mit dem Ergebnis weniger zufrieden. Meine Unzufriedenheit konvergiert auf die anschließende Bearbeitung der Bilder, was in meisten Fälle mit einem hohen Zeitaufwand resultiert. Mir ist bewusst, dass für die Erreichung guter Qualität der Bilder Zeit notwendig ist, doch ich glaube daran, dass diese Zeit durch das richtige Fotografieren kompensiert werden kann.

    Im Moment bin ich im Besitzt einer Canon 400D mit einem externen Blitzgerät. Die Produkte, mit jeweils einer Größe zwischen 4 – 30cm werden auf einem Fototisch, bestehen aus einem Ständer und weißer PVC Platte, abgelichtet. Externe bzw. seitliche Belichtung der Produkte wird mit zwei Leuchtstoffröhren in Farbe „Daylight“ produziert. Des Weiteren, ist ein Ringblitzgerät vorhanden, damit der Schatten der Produkte kompensiert werden kann.

    Mein Problem ist, dass egal in welchem Set diese alle Hilfsmittel und Fotoeinstellungen eingesetzt werden, mein Hintergrund nie rein weiß wird (255, 255, 255 RGB), was eine anschließende Fotobearbeitung nachzieht.

    Schon aus Verzweiflung habe ich spezielle Fotopape (rein weiß) sowie Hintergrundstoff in (weiß und Bluescreen „Zur Bearbeitung mit einem speziellen Programm“) bestellt, doch auch hier sind die Ergebnise sehr ernüchternd. Mittlerweile verlassen mich nicht mehr die Gedanken, dass es an der Kamera liegen kann, und bin am Überlegen mir eine Canon 7D zuzulegen. Bevor ich aber erneut viel Geld ausgebe und anschließend feststelle, dass es wieder keine gewünschte Lösung gebracht hat, möchte ich Euch (Spezialisten) fragen, was ich falsch mache bzw. was in meinem Entwicklungsset noch fehlt. Eventuell ist schon ein Tutorial vorhanden, das mich jemand auf dieses aufmerksam machen kann.
    Im Endeffekt bin ich für jede Antwort und Hilfestellung dankbar.

    Mit vielen Grüßen
    logist
  • ähM_Key
    Free-Member
    • 08.03.2007
    • 4300

    #2
    AW: Erstellung professionelle Produktfotos

    Einfach den Hintergrund ordentlich anblitzen, schon wird er weiß
    Falls es nicht ganz geklappt hat, kann man mit der Gradiationskurve nachhelfen.

    Was für einen Blitz hast du denn und wie ist er mit der Kamera verbunden?
    Und wie ist das gesamte Setup genau? (http://www.lightingdiagrams.com/Creator)

    PS: Warum so eine kleine Schriftgröße?

    Kommentar

    • logist
      Free-Member
      • 03.04.2010
      • 26

      #3
      AW: Erstellung professionelle Produktfotos

      Hallo ähM_Key, danke für die Antwort. Musste während des Schreibens noch etwas erledigen und hab daher diesen Text in den Text-Editor kopiert, damit es nicht verlohren geht. Vieleicht ist das die Ursage für die kleine Schrift. Kann das jetzt aber nicht mehr rückgängig machen, sorry.

      Zu der Antwort.
      Was meinst Du mit "anblitzen"? Ein Blitzgerät hinter der PVC Platte? Ja, das habe ich schon versucht, war eigentlich auch zufrieden, ich bin hier auch erst am experemtieren.

      Mit der Gradiationskurve habe ich nicht versucht, werde aber nach deinem Tipp. Mein Blitzgerät ist über Kabel verbunden bzw. wird direkt auf der Kamera verwendet.

      So sieht ein Aufbau aus http://www.lightingdiagrams.com/Crea...38%3A0%3A21%7C

      Viele Grüße
      logist

      Kommentar

      • ähM_Key
        Free-Member
        • 08.03.2007
        • 4300

        #4
        AW: Erstellung professionelle Produktfotos

        Zitat von logist Beitrag anzeigen
        Ein Blitzgerät hinter der PVC Platte?
        Nein, aus Richtung Kamera aber am Objekt vorbei auf den Hintergrund blitzen.
        Die Platte wird ja nicht allzu transparent sein..

        Z.B. so: http://www.lightingdiagrams.com/Crea...%3A315%3A21%7C
        (1 Blitz sollte auch reichen)

        Kommentar

        • logist
          Free-Member
          • 03.04.2010
          • 26

          #5
          AW: Erstellung professionelle Produktfotos

          Ok, das werde ich auch noch ausprobieren. Ich habe davor wie folgt expirementiert, dass ich tatsächlich unter der Platte ein Blitzgerät angebracht habe, das ging auf. Die platte ich zwar weiß, jedoch wird etwas Licht durchgelassen. Werde also mit dem Anblitzen ebenfalls probieren, noch ein Blitzgerät muss nur her.
          Ich habe soeben die Funktion Gradiationskurve ausprobiert, ist einfach super

          Eine andere Frage aber noch. Lohnt sich auch Wechsel auf die Canon 7D? Also mir geht es auch um die Videos, die ich machen möchte. Da die Kamera dieses auch hat, wieso nicht.

          Gruß
          logist

          Kommentar

          • voro
            Free-Member
            • 19.01.2009
            • 1957

            #6
            AW: Erstellung professionelle Produktfotos

            Was soll sich durch den Wechsel der Kamera an deinem Problem ändern?

            Fotografier' halt in RAW und leg dir n entspr. Rezept an, falls du die hellen Töne gern ohne Handarbeit alle auf "max. hell" brauchst.

            Schade: kein Grund, 'ne 7d zu kaufen.

            Aber, machs doch trotzdem, wenn du gern eine haben möchtest!

            Kommentar

            • logist
              Free-Member
              • 03.04.2010
              • 26

              #7
              AW: Erstellung professionelle Produktfotos

              Zitat von voro Beitrag anzeigen
              ...
              Schade: kein Grund, 'ne 7d zu kaufen.
              ...
              Wieso hast Du das jetzt gesagt, jetzt werde ich wieder auf die 7D gucken und mir lange die Frage stellen "Ich brauche Dich .... Ich brauche Dich nicht ... Ich brauche Dich "
              Nein im Erst, ich dachte nur, dass diese Kamera etwas Leistungsfähiger ist, weil meine 400D "nach meiner Betrachtung" etwas dunklere Fotos produziert.
              Aber wie ich schon sagte, ich möchte auch noch Videos erstellen, und da die 7D das auch unterstützt, so habe ich noch ein Grund mehr mir die 7D zu kaufen.

              Kommen wir zurück zum Thema. Danke für den Tipp, mit RAW habe ich auch schon versucht. Aber wo genau ist diese Einstellung, dass man die helle Stellen auch wirklich hell bekommt?

              Gruß

              Kommentar

              • ähM_Key
                Free-Member
                • 08.03.2007
                • 4300

                #8
                AW: Erstellung professionelle Produktfotos

                Zitat von logist Beitrag anzeigen
                Kommen wir zurück zum Thema. Danke für den Tipp, mit RAW habe ich auch schon versucht. Aber wo genau ist diese Einstellung, dass man die helle Stellen auch wirklich hell bekommt?
                Sorry, aber um das hinzubekommen braucht man kein RAW und auch keine 7D, sondern grundlegendes Verständnis von Licht und ggf. etwas Bildbearbeitung. Dann kann man auch professionelle (je nachdem was man darunter versteht) Produktfotos mit jeder Handykamera machen. (http://fstoppers.com/iphone ..)

                Also mein Tip (is ni böse gemeint oder so): Üben, Lernen, Probieren aber keine neue Kamera kaufen.
                Wenn die Bilder zu dunkel sind, musst du halt die Einstellungen der Kamera entsprechend ändern. Entweder gleich alles manuell machen (was im Studio kein Problem sein sollte) oder etwas über die Belichtungsmessung belesen usw...

                Die Frustration ist umso größer, wenn die achsotolle 7D keine guten Bilder ausspuckt. (Ließt man ja hier jeden Tag..)

                Kommentar

                • logist
                  Free-Member
                  • 03.04.2010
                  • 26

                  #9
                  AW: Erstellung professionelle Produktfotos

                  Super Video, wirklich gekonnt, ich bin begeistert. Du hast recht, man muss nur wissen wie es geht.
                  Werde natürlich die Tage hier die beschriebenen Tipps umsetzten und anschließend berichten, was darauß geworden ist.
                  Danke.

                  Kommentar

                  • 0815
                    Free-Member
                    • 23.02.2008
                    • 188

                    #10
                    AW: Erstellung professionelle Produktfotos

                    Setzt mal ein Licht von oben, leicht von hinten (ganz leicht von hinten) und hoch genug um fast die gesamte Grundfläche auszuleuchten.

                    Simon

                    Kommentar

                    • febrika3
                      Full-Member
                      • 28.04.2006
                      • 2290

                      #11
                      AW: Erstellung professionelle Produktfotos

                      Oh, oh…

                      Schwierig irgendwelche Tipps zu geben, wenn massive Grundlagen fehlen, ja noch nicht einmal ein Beispielfoto gepostet wurde. An der Kamera liegt der Fehler sicher nicht, eher dahinter.

                      Der fängt bei den Grundlagen an. Zu erwarten ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen mit einer Mischung aus Kunst(Neon)- und Blitzlicht gelingt selbst einem Profi nicht. Entscheide Dich, entweder Blitz oder Neon oder Glühlampe. Dann manuelles Arbeiten an der Kamera - Blende, Zeit und ISO manuell gewählt gibt ein Feeling für die jeweilige Veränderung. So kommt man dann schrittweise zu einem annehmbaren Ergebnis.

                      Noch etwas: Richtig durchgängig sauber (Tonwerte des Hintergrundes bei allen Bildern bei 255/255/255 ohne Ausfressen der Kanten des Produkts) bekomme ich meine Bilder eigentlich nur hin, wenn ich später händisch in einem Bildbearbeitungsprogramm freistelle. Das dauert… oder man kauft das für wenige Dollars in Indien.
                      Grüße aus der Region der Industriekultur
                      Karsten

                      Kommentar

                      • logist
                        Free-Member
                        • 03.04.2010
                        • 26

                        #12
                        AW: Erstellung professionelle Produktfotos

                        Hallo Leute, heute melde ich mich mit einem
                        Ja febrika3, recht hast Du natürlich, das Problem ist hinter der Kamera. Jedoch bemühe ich mich neben meiner eigentlich Professionalität noch etwas anderes zu erlernen, und heute mit Erfolg

                        Was habe ich heute gemacht.


                        Im Grunde genomme habe ich ein Tochterblitz hinter der PVC Platte plaziert mit einem Blitzdiffusor. Plus einige kleine Einstellungen (ISO und BL-Zeit) an Kamera. Nach diesem Akt waren alle Bilder mit einem Hintergrund von ca. (240/240/240). Nun eine Gradiationskurve Funktion benutzt und fertig is it.

                        Auf dieser Stelle danke ich allen, die hier bereit waren Hilfestellungen zu leisten.

                        Viele Grüße

                        ps: trotzdem überlege ich mir eine neue Kamera zu kaufen, die ebenfalls eine Video Funktion mit sich bringt, was meint Ihr (Canon 7D)?

                        Kommentar

                        • febrika3
                          Full-Member
                          • 28.04.2006
                          • 2290

                          #13
                          AW: Erstellung professionelle Produktfotos

                          Zitat von logist Beitrag anzeigen


                          Im Grunde genomme habe ich ein Tochterblitz hinter der PVC Platte plaziert mit einem Blitzdiffusor. Plus einige kleine Einstellungen (ISO und BL-Zeit) an Kamera. Nach diesem Akt waren alle Bilder mit einem Hintergrund von ca. (240/240/240). Nun eine Gradiationskurve Funktion benutzt und fertig is it.
                          Da, geht doch.

                          Zitat von logist Beitrag anzeigen
                          ps: trotzdem überlege ich mir eine neue Kamera zu kaufen, die ebenfalls eine Video Funktion mit sich bringt, was meint Ihr (Canon 7D)?
                          Für den Preis ist die ein echter Knaller. Ich mag sie trotz 1DsIII und DIV. Vielleicht ist sogar schon die 550 was für Dich? Die kenne ich aber nicht näher.
                          Grüße aus der Region der Industriekultur
                          Karsten

                          Kommentar

                          • logist
                            Free-Member
                            • 03.04.2010
                            • 26

                            #14
                            AW: Erstellung professionelle Produktfotos

                            Hallo Leute,

                            mein externer Blitz ist von einem Fremdfabrikat, also kein Canon. Dieser ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht das Ware. Was haltet Ihr von einem Canon Blitz, ich meine ist dieser zu einer Canon Kamera zu EMPFELEN?

                            Wieso "EMPFELEN": es kann sein, dass einige der Meinung sind, dass zwar ein Canon Blitzt gut ist, aber keine Notwendigkeit mit sich bringt, weil andere Blitze ebenfalls gut arbeiten. Oder wird die Mehrheit sagen (NUR CANON BLITZ und nichts anderes)?

                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Neochactas
                              Free-Member
                              • 02.10.2008
                              • 88

                              #15
                              AW: Erstellung professionelle Produktfotos

                              Also ich klink mich jetzt auch mal hier ein.

                              Schau mal auf meine Homepage (www.bens-photoart.de), da sind ebenfalls Bilder mit reinweissem Hintergrund zu sehen. Zwar keine Produktfotografie, aber trotzdem mit weissem Hintergund. ALLE Bilder auf meiner Homepage sind mit der Canon EOS 400D gemacht! Es liegt also definitiv nicht an der Kamera. Das hab Ihr aber auch schon festgestellt.

                              Die 7D ist ein feines Gerät, bin selber am überlegen ob ich sie mir zulegen soll, da ich mittlerweile die Grenzen der 400D (Rauschverhalten usw) kenne und mich bei speziellen Aufnahmen diese Grenzen stören. Ich brauche meine Kamrea aber zum Fotografieren und nicht zum filmen, von dem her ist auch meine Kaufentscheidung noch nicht 100%ig.

                              Als Blitz verwende ich einen Canon Speedlite 430EX II und ab und zu den 580er von meinem Dad. Ich hab schon andere Modelle (Metz,...) verwendet, bin aber mit den Canonblitzen sehr zufrieden, da diese eben auf die Kameras abgestimmt sind und dementsprechend einfach und unkompliziert zu bedienen sind. Es gibt bestimmt diverse Anbieter, die Blitze für Canon vertreiben, aber ob diese dann so optimal sind kann ich nicht sagen. Die Geliehenen Blitze (Metz,...) waren jedoch suboptimal und von dem her nicht wirklich das wahre.
                              Meine Persönliche Meinung ist, dass man beim System bleiben sollte. ich verwende Canonblitze und fahre damit am besten. Vielleicht hilft Das ja in deiner Kaufentscheidung weiter.

                              VG Ben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X